Vollständige Version anzeigen : Boxen for Home ...
IAN NEVARRA
9. June 2007, 12:33
Tja, ich möchte mir ein Paar Aktivboxen für zu Hause zulegen, damit da auch mal ein anständiger Sound herrscht.
Leistung muss nicht extrem hoch sein, da wohl sonst meine Nachbarn meinen Auszug forcieren würden.
Gibts Empfehlungen...? Hab bereits einige Threads durchgelesen, aber die sind teilweise so alt, dass Quotes usw. vom Forum nicht mehr anständig dargestellt werden und somit mühsam zu lesen sind.
M-Audio hab ich bereits gesehen...eine gute Marke?
Bin da wirklich auf eure Hilfe angewiesen, da ich mich in diesem Bereich wirklich sehr wenig auskenne.
Preislich - naja - sollte es sich so um die € 200,-- bewegen, wenn möglich. Wie gesagt die Leistung/Qualität sollte gut, aber nicht extrem sein.
Bin auf eure Vorschläge gespannt.... :)
Stee Wee Bee
9. June 2007, 12:57
Wenn die Lautstärke eh nicht so eine große Rolle spielt, würde ich es bei Passivboxen belassen.
Einen Verstärker wirst Du ja haben, der halbwegs was taugt.
Aktivboxen, die nicht im Studio-Vollbetrieb oder sonst wo laufen, kosten nur unnötig Strom,
weil jede ein eigenes Netzteil hat. Und erzeugen unnötig Wärme.
Und Passivboxen kriegst Du für 200 Euro natürlich in wesentlich besserer Qualität.
IAN NEVARRA
9. June 2007, 13:05
Einen Verstärker wirst Du ja haben, der halbwegs was taugt.
Nö eben nicht. Läuft alles über die Stereo Anlage, aber da hör ich wahrscheinlich die Hälfte gar nicht. Da fehlt einfach der Druck...
Wenn ich mir Passivboxen kaufe, dann muss gleich ein Verstärker auch her. Und, ob ich da mit 200 Euro weit komme, möchte ich bezweifeln...
Darum habe ich mir ja überlegt, ob es nicht gescheiter wäre gleich Aktivboxen zu kaufen, da dann der Verstärker wegfällt.
An das Argument mit dem Strom habe ich noch nicht gedacht....hmm. Aber ein wenig Verkabelung würde mit Aktivboxen auch schon wegfallen. Sieht dann besser aus... GG
Also eine gew. Lautstärke sollten sie schon haben, nur ich brauche halt keine High-End Dinger, die ich nie im Leben ausnutzen kann. Das meinte ich ...
Hab bei meinem Plattenspieler zum abhören die hier stehen,http://www.thomann.de/at/maudio_dx4_studiophile.htm, und bin für den Preis sehr zufrieden damit.
Sehr neutrale Wiedergabe, wie ich finde.
Außerdem ist die Verarbeitung gut, und die Dinger sind abgeschirmt.
IAN NEVARRA
9. June 2007, 17:30
Danke, Berni. Die hab ich auch schon ins Auge gefasst.
Mal ein paar vergleichen...
Floppy
9. June 2007, 18:01
Ich hab die Omnitronic Control daheim. Dürften baugleich mit den JBL Control sei. Machen ordentlich was her für ihre Größe und kosten nicht die Welt.
Mit dabei sind auch 2 Wandhalterungen die man in alle Richtungen schwenken kann. Kann sie nur empfehlen!
LG
KRIZ VAN DALE
9. June 2007, 19:56
Dürften baugleich mit den JBL Control sei.
Das war aber nur n Spaß oder ?
Floppy
10. June 2007, 00:48
Omni Control--->
http://geizhals.at/img/pix/229838.jpg
JBl Control--->
http://www2.digitalo.de/grafiken/bilder/katalog/jbl/controlone.jpg
Wahrscheinlich technisch alles der selbe "Schmafu".....nur das sie halt das Doppelte kosten;)
Disco-Store, Gue
10. June 2007, 13:10
sollte man jbl control 1 mit dem blauen logo meinen, ist der unterschied wie zwischen einem zündholzschachterl und einem hochhaus.
sollte man jbl control 1 (pro) mit orangen logo meinen, entfällt jegliche vergleichsmöglichkeit. maximal fiele mir noch 6 wochen alter kuhmist zu 1ner tonne reinem gold ein.
---------------------------------
aktivlautsprecher benötigen meistens eine aufwendigere verkabelung als passive lautsprecher (zusätzliche stromzufuhr eines jeden lautsprechers, der meistens fernab der anlage steht und möglicherweise symetrische verkabelung).
----------------------------------
unter http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6586 warten einige passive und aktive lautsprecher auf ein neues zuhause (-50%%).
lg gue
DJ anonimo
10. June 2007, 18:31
nur dass ich das richtig verstehe, gue: die omnitronic siehst du als müll? hab leider beide geräte noch nicht gehört, kann also net meinen senf dazugeben.
die m-audio studiophile und studiopro serie kenn ich etwas besser. klingen meiner ansicht nach für den preis richtig ausgewogen.
Disco-Store, Gue
11. June 2007, 13:02
ich seh die omnitronic nicht als müll, aber bezogen auf den vergleich musste ich das etwas überspitzt wiedergeben.
oftmals habe ich schon erwähnt, dass man nie etwas geschenkt bekommt.
..und es ärgert mich fürchterlich, ständig solche kommentare lesen zu müssen, die weder realistisch, noch physikalisch oder technisch fundamentierbar sind.
hilfesuchende user sollen beraten werden und nicht belogen.
wir haben jbl pro nicht im sortiment, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass diese lautsprecher optisch ziemlich ident aussehen, qualität und material allerdings grundlegend verschieden sind (zudem kommen die modelle nicht aus dem selben werk).
lg gue
Floppy
11. June 2007, 16:05
wir haben jbl pro nicht im sortiment, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass diese lautsprecher optisch ziemlich ident aussehen, qualität und material allerdings grundlegend verschieden sind (zudem kommen die modelle nicht aus dem selben werk).
lg gue
Mag schon sein! Für mich sind die Gehäuse komplett gleich, zumal ich ja schon beide mal nebeneinander stehen hatte:rolleyes: Deswegen hab ich auch "baugleich" geschrieben.
Du könntest aber gerne mal die dementsprechenden "technischen" Unterschiede aufzählen.
Das ist schon klar das Schnitzel nicht gleich Schnitzel ist. Was im Endeffekt in den Boxen selber drinnen verbaut ist weiß ich nicht. Hab sie ja auch nicht aufgeschraubt!
So! Von nun an halt ich mich da hier jetzt mal raus. Auf sowas reagier ich mit absoluten Unverständnis.
KRIZ VAN DALE
11. June 2007, 16:36
Hat jemand die Gewichte der 2 Lautsprecher bei der Hand ? Das alleine sollte vielleicht schon Aufschluß auf deren Unterschied geben . . . .
Disco-Store, Gue
11. June 2007, 16:42
da wir kein jbl verkaufen, soll das wer anderer ausführlich machen (ein vw verkäufer wird auch nicht detailiert auf den vergleich eines opels mit einem fiat eingehen).
solltest du die beiden aber tatsächlich nebeneinander stehen gehabt haben,
wird dir sofort aufgefallen sein, dass das gehäuse der omnitronic aus hartplastik ist und das der jbl (je nach type) geschäumter und gummierter kunststoff mit hervoragenden klanglichen eigenschaften. auch die optik des hochtöners wird einen eindruck hinterlassen haben.
wenn die jbl pro control 1 bei der hälfte des maximalen lautstärkepegels anlangt, ist die omnitronic an den hellen stichflammen deutlich erkennbar.
von den klanglichen karakteristiken sehen wir mal ab.
die abgebildete jbl control 1 (mit braunen oder grauen logo) ist übrigens die abgespeckte heimversion von harman industries.
ich hoffe ich konnte das unverständniss etwas lichten (von dem ich dachte es wäre gänzlich auf meiner seite).
lg gue
Disco-Store, Gue
11. June 2007, 16:48
vom ansatz her, ist die frage nach dem gewicht gerechtfertigt (die jbl pro control 1 hat 1,8 kg).
allerdings wird es bei diesem vergleich etwas schwieriger, weil unter umständen der billige kunststoff schwerer sein kann und auch die frequenzweiche (soferne in der omnitronic eine vorhanden ist) unter umständen als billigversion schwerer ausfallen kann.
lg gue
KRIZ VAN DALE
11. June 2007, 17:35
Mhmmmm . . . verstehe.
Um noch mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen . . .
Ich habe selber ein Paar Control 1G und ein Paar 1X die ich sehr lange mit einer Sony Endstufe betrieben habe. War immer sehr zufrieden damit und waren zum Mixen oder für die anfänglichen musikalischen Ausrutscher okay.
Seit dem ich die Studiomonitore habe verwende ich sie aber nur mehr selten bzw. ein Paar benutze ich meistens für die "Beschallung" beim Grillen oder so.
Von der Verarbeitung her um den Preis kann man sicher nicht viel falsch machen, und auch Überlast stecken die locker weg. Voluminösen, kraftvollen Sound darf man aber von den kleinen Dingern nicht erwarten. Auch wenn sie größer klingen als sie sind.
Wenn du also passive willst würd ich sie empfehlen. Bei aktiven Lautsprechern wird dir halt nicht viel übrig bleiben als dir "Studiomonitore" zu kaufen, welche erstens einen eigenen REALEN Sound haben und nichts verschönern, und zweitens mit hoher Warscheinlichkeit Nahfeldmonitore sein werden. Das heisst im Nahfeld (ca 1m genau vorm Speaker) klingts druckvoll und wenn du dich 20cm aus der Mitte wegbewegst hörst du auch keinen Bass mehr bzw. nur wenig.
LG, Chris
Disco-Store, Gue
11. June 2007, 17:49
sowohl die x als auch die g version ist eine abgespeckte heimversion der ursprünglichen control 1.
DIE originale lässt sich am orange-roten logo und der aufschrift made in the u.s.a. erkennen.
der nachfolger wird bereits auch nicht mehr in amerika gebaut, heisst aber unmissverständlich control 1 pro (ebenfalls auf orange-roten logo):
http://www.jblpro.com/products/installedsound/Control/images/control1pro.jpg
www.jblpro.com (http://www.jblpro.com)
die pro-versionen sind nicht in supermärkten erhältlich!
pro wird ausschliesslich über den professionellen fachhandel vertrieben.
leider wird der kunde im irrglauben gelassen, eine echte control 1 zu kaufen, aber....
beim thema: meine 2 preis/ leistungsempfehlungen in diesem moment:
numark m 80 (nah/ mittelfeldmonitore) oder 2 x jbsystems k 80 inklusive verstärker oder receiver.
lg gue
FinalXM
29. August 2007, 17:04
Hey
Ich hätte da jetzt auch ein frage.
Ich ich will mir eben auch aktivboxen zulegen.
Bin jetzt am Überlegen, ob ich mir M-Audio Studiophile DX4 oder M-Audio Studiophile LX-4 2.1 oder M-Audio Studiophile BX5a nehmen soll .
Das 2.1er ist ja das gleiche wie das DX4 nur mit subwoofer oder ?
Bräuchte die auch nur für den Heimgebrauch.
danke
ciao
Final
Clubtune Music
30. August 2007, 09:11
Ladies and Gentleman absolut besten studioabhören die es gibt yamaha NS 10 M für mich zumindestens =) .
lg remax
Electronic Department
4. September 2007, 19:12
... Erfahrungen mit diesen Boxen gemacht?
Bräuchte auch welche für Zuhause zum Auflegen und normalem Musikhören!
Yamaha HS80M
8" 2 Weg Bassreflex Studiomonitor, 120 Watt
aktiver 2-Wege Monitor, 120 Watt Bi- Amping Bass-reflex System,
8" Woofer, 1" Tweeter, 42Hz-20kHz, XLR und Klinken Input, Eingangslevel regelbar,
Mid EQ, Room Control, High Trim, Low Cut schaltbar, magnetisch geschirmt.
http://www.friendlyhouse.at/artikelbilder/280/HS80M.jpg
FinalXM
8. October 2007, 21:44
so
jetzt bräucht ich nur nochmal kurz eure hilfe.
Morgen wird gekauft.
folgende Monitore stehen zur auswahl:
ESI nEar 05
Samson Resolv 50A
M-Audio Studiophile BX5a
Hab mich endlos lang umgehört, aber ich konnte keine vernünftige antwort finden.
Tendiere zu den M-Audio...wollt nur nochmal fragen, ob wer erfahrungen mit einen dieser boxen gemacht hat und was er mir empfehlen würde.
Bräucht sie nur für mein zimmer...also nur heimgebrauch.
danke schonmal
lg
Hellchaser
9. October 2007, 08:30
;)
für mich sind die besten boxen die PaEx Asyxx-Serie.
Kennt kein Schwein - kann man auch nicht kennen. wird von einem bekannten von uns speziell & individuell gebaut.
haben einen wahnsinnsklang & nur top high-end komponenten.
um es zu verdeutlichen:
Geburtstagsparty, ca. 60 personen, equipment:
2 topteile (0,4''hochton, 6'' mittten), 1 woofer 12'' - schalldruck 124 dB - da kannst richtig anschieben...
alles, auch frequenzweichen & digitale endstufen werden von ihm selbst gebaut. gibt 5 jahre garantie auf alles was kaputt is: laut seiner aussage: seine anlagen kann man nicht schießen...
selbst seit 2,5 jahren am versuchen: die teile halten ewig und doch drei jahre...
is jetzt natürlich eigenwerbung, :D aber falls mal wer wirkliche topkomponenten braucht, egal ob studio, disko- oder große konzertanlage.. wird alles gebaut. man bekommt sämtliche pläne, rechnungen, etc. dazu...
punkto heimanlage:
in meinem zimmer:
2 tops (12''/1'') a 400 rms, 1 doppelsub, (15'') a 1 kW, 134 dB mögliche dauerleistung...
im kellerzimmer:
4 tops (15''/2'') a 850 rms, 8 woofer (18'') a 800 rms,
2 monitore (400rms) --> ne konzertanlage... :D :D :D
da hörst beim mischen jeden fehler & ab 30 prozent lautstärke killts den Fi... :rolleyes:
falls fragen sind - meldets euch..
(sorry für OT - aber eigenwerbung muss auch mal sein ;)
lg tom
Chris B.
9. October 2007, 12:26
is ja gut..
könntest du jetzt aber bitte wieder deinen penis vom tisch nehmen?! :D
Bacar Dee
9. October 2007, 12:50
is ja gut..
könntest du jetzt aber bitte wieder deinen penis vom tisch nehmen?! :D
*brüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüll* :D
gibt ein grünes punktal ;)
Petzi
9. October 2007, 12:53
is ja gut..
könntest du jetzt aber bitte wieder deinen penis vom tisch nehmen?! :D
MUHAHA, heute sind alle so gut drauf :D:D:D:D
Chris B.
9. October 2007, 13:00
ich hoffe miraculixx schreibt nichts mehr! wenn doch... isser selbst schuld... er hat nämlich genau 303 posts... also entweder 303 oder er macht auf 8000/8080 :)
Petzi
9. October 2007, 13:11
oder er macht auf 8000/8080 :)
na lass ihn den Spaß :D
Ein wenig EDV schadet keinem :p
Hellchaser
9. October 2007, 13:23
is ja gut..
könntest du jetzt aber bitte wieder deinen penis vom tisch nehmen?! :D
1. wieso.. wollt euch mal MEINE 12 Zoll zeigen :D :D
2. des mit eure 8000/8080 kapier ich nicht... *??*
3. mein ton-equipment hat mir 2 neue audi A4 gekostet.. und da ich bereits an 2 leute aus dem forum eine anlage vermittelt habe, dachte ich mir ich mach mal a bissl werbung dafür...
lg
Chris B.
9. October 2007, 13:30
roland jp8000 / 8080 :D
jetz hast dir den roland tb303 versemmelt!
Hellchaser
9. October 2007, 13:50
roland jp8000 / 8080 :D
jetz hast dir den roland tb303 versemmelt!
o ha... sch*** - sorry - hat echt zu lang gedauert bis ich das überzuckert hab. hab mich wohl die nacht zu sehr angestrengt ghabt ;) mei - schlafen is was schönes.. :D
Berni
9. October 2007, 14:10
3. mein ton-equipment hat mir 2 neue audi A4 gekostet.. und da ich bereits an 2 leute aus dem forum eine anlage vermittelt habe, dachte ich mir ich mach mal a bissl werbung dafür...
Jetzt liegt er schon wieder am Tisch! :hihi:
Petzi
9. October 2007, 14:16
Jetzt liegt er schon wieder am Tisch! :hihi:
http://smiliestation.de/smileys/Sex/72.gifhttp://smiliestation.de/smileys/Sex/72.gifhttp://smiliestation.de/smileys/Sex/72.gifhttp://smiliestation.de/smileys/Sex/72.gif
:D:D:D:D:D
Jetzt nimmer :p
Hellchaser
9. October 2007, 14:21
Jetzt liegt er schon wieder am Tisch! :hihi:
hey! tja - 12 zoll bringst nicht so leicht unter ;)
habs eh en paul schon erzählt wie ich bei euch im büro war um die turns: bei mir/uns in der firma/im club wird nur high-end verwendet...
und wenns um sowas geht - lass ich ihn gern mal ein stück weiter raushängen... :p
nachteil: ich hab ne hammer-anlage, dafür keinen A4... *schnauff*
DJ_essi
9. October 2007, 14:49
*...........* http://lumed.de/c/cgi/cib/ikonboard/emoticons/angeber.gif
reini
9. October 2007, 19:20
Ich hab eine Aiwa Anlage seit 10 Jahren und die spielt noch immer
*wiedervomTischnehmundeinpack*
Das musste mal gsagt werden ;)
Hellchaser
10. October 2007, 08:10
Ich hab eine Aiwa Anlage seit 10 Jahren und die spielt noch immer
*wiedervomTischnehmundeinpack*
Das musste mal gsagt werden ;)
aber warum ich deshalb negative bewertungen bekomm is auch suspekt... :rolleyes: - aber naja.. is ja als ob ich en gue oder en stevie a schlechte bewertung geb weil sie mir sagen welche geräte gut & welche nicht gut sind... - detto is dieser bereich mein gewerbe mit dem meine firma & mein club laufen... denkt da wer?
(@ reini: du warst es glaub ich eh nicht..)
für alle dies ernsthaft interessiert: www.media-couch.at.
die homepage von i-c-s-systems is aber derzeit im umbau.
feinstes studio-equipment, couch-garnituren mit infrarot, usb, bluetooth, hydraulik & druckluftgesteuerte boxen(türme), sensortechnik, digi-amps, etc. :D
lg tom
ps: ich hab einen radio-wecker von aiwa, der läuft auch schon ein jahr...
Bacar Dee
10. October 2007, 08:51
verstehs auch nicht warum dich da wer negativ bewertet... das ganze war ja eher eine diskussion auf ironie bezogen, bzgl. "pack erm wieda ei" :D
nichtsdestotrotz danke für die seite, vl ist sie ja demnächst mal fertig und man findet die einen oder anderen studiomöbel :)
lg
Hellchaser
10. October 2007, 09:52
verstehs auch nicht warum dich da wer negativ bewertet... das ganze war ja eher eine diskussion auf ironie bezogen, bzgl. "pack erm wieda ei" :D
nichtsdestotrotz danke für die seite, vl ist sie ja demnächst mal fertig und man findet die einen oder anderen studiomöbel :)
lg
danke für deine meinung dazu! :)
ja - hoff auch das die page bald wieder online is. wenn nicht auf der homepage kann man gern mal bei ihm (klaus königshofer) anfragen. der firmeninhaber baut seit 25 jahren professionelles equipment für alle bereiche. von studiotechnik bis komplette diskothekenanlagen. zudem is seine werkstatt gleichzeitig eine ehemalige tischlerei. er fertigt also günstig möbel nach maß bzw kann man hinfahren und mit ihm alles möglich selbst besprechen oder gar gleich am computer planen & zeichnen lassen.
is sicher ein echter geheimtipp in sachen hochwertiger & hochwertigster tontechnik.
nochmal danke, lg tom
ps: bin mir eben stolz auf das was ich aufgebaut hab. das meiste war nämlich durch nebenjobs bzw neben dem grundwehrdienst.
das lass ich ihn gern mal am tisch liegen... *fettergrinser*
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.