Vollständige Version anzeigen : Hausbau
micki0279
24. May 2007, 12:33
Hallo Häuslbauer und -besitzer.
Ich werde im Herbst mit Haus bauen beginnen. :)
Habe allerdings kein extrem gutes Gefühl was die Finanzen angeht.
Der Kredit wird uns ca. 900€/monatlich kosten. :(
Aber wenn nicht jetzt wann dann, bin ja doch schon bald 30 :D
Wie ist es euch ergangen, auch Zweifel gehabt, ob ihr das richtige tut?
Und wieviel zahlt ihr (natürlich nur wer es sagen mag)?
MoonWalker
24. May 2007, 12:46
auf jeden fall würd ich mich vorher ausgibigst über eventuelle förderungen erkundigen und verschiedene finanzierungsmöglichkeiten durchgehen. des weiteren würd ich alles daran setzen die kreditsumme so niedrig wie möglich zu halten.
micki0279
24. May 2007, 12:49
auf jeden fall würd ich mich vorher ausgibigst über eventuelle förderungen erkundigen und verschiedene finanzierungsmöglichkeiten durchgehen. des weiteren würd ich alles daran setzen die kreditsumme so niedrig wie möglich zu halten.
Danke für die Antwort!
Landesförderungen (Darlehen) (ca.65.000€) sind da schon eingerechnet.
Und Fremdwährungskredite zahlen sich derzeit anscheinend nicht aus.
Habe jetzt Eurokredit auf 25 Jahre.
Die groessten Probleme hab ich mit den Kosten des Kellers.
Fixfertig (Estrich, Verputzt, Strom verlegt, Erdarbeiten usw. ca. 45000€
Ist das normal für nen fertigen Keller? Kommt mir so viel vor.
Habe aber jetzt schon 3 Angebote, die sind alle in der Höhe
MoonWalker
24. May 2007, 12:57
grad beim hausbauen würd ich mehr auf ein bauspardarlehen gehen, da du hier neben einer garantierten zinsobergrenze (dzt. glaub ich liegt die bei ~6%) auch eine bis zu 30-jährige laufzeit und darlehensobergrenze von bis zu 150.000 pro person hast.
micki0279
24. May 2007, 13:00
grad beim hausbauen würd ich mehr auf ein bauspardarlehen gehen, da du hier neben einer garantierten zinsobergrenze (dzt. glaub ich liegt die bei ~6%) auch eine bis zu 30-jährige laufzeit und darlehensobergrenze von bis zu 150.000 pro person hast.
30 Jahre könnte ich beim normalen Kredit auch machen, ist mir aber irgendwie zu lang, hat man keinen Spielraum mehr.
Ich habs mir eh auch überlegt mit dem Bauspardarlehen, eben wegen der Zinsobergrenze, aber laut meiner Bank ist der normale Eurokredit derzeit billiger.
MoonWalker
24. May 2007, 13:07
derzeit, aber wie schaut die situation in 10 oder 15 jahren aus?
ich mein, grundsätzlich wird man ohnehin versuchen den kredit raschestmöglich zu tilgen, doch sollte man auch nichts dem zufall überlassen. hausbau ist doch schon eher als eine art lebensaufgabe zu sehen wo man sich nach der fertigstellung wohlfühlen soll/kann und einem nicht der kredit das brot vom teller frisst.
micki0279
24. May 2007, 13:11
derzeit, aber wie schaut die situation in 10 oder 15 jahren aus?
ich mein, grundsätzlich wird man ohnehin versuchen den kredit raschestmöglich zu tilgen, doch sollte man auch nichts dem zufall überlassen. hausbau ist doch schon eher als eine art lebensaufgabe zu sehen wo man sich nach der fertigstellung wohlfühlen soll/kann und einem nicht der kredit das brot vom teller frisst.
Da hast Du vollkommen recht!
Hast Du selber auch ein Haus? Oder arbeitest Du bei einer Bank?
Frage nur weil Du Dich so gut auskennst mit dem Thema!
Fremdwährungskredite sind soweit ich weiß momentan wirklich nicht anzuraten, weil Sowohl der Yen- als auch der Frankenleitzins erhöht werden.
Das war ne gute Entscheidung von dir, da sowas echt riskant sein kann! :)
MoonWalker
24. May 2007, 13:31
Hast Du selber auch ein Haus? Oder arbeitest Du bei einer Bank?
renoviere gerade ein haus. obwohl es noch gar nicht so alt ist, hat's doch schon einen haufen geld verschlungen.
micki0279
24. May 2007, 13:32
Fremdwährungskredite sind soweit ich weiß momentan wirklich nicht anzuraten, weil Sowohl der Yen- als auch der Frankenleitzins erhöht werden.
Das war ne gute Entscheidung von dir, da sowas echt riskant sein kann! :)
Ja, da bin ich zuwenig Risikofreudig ;)
Da ist mir lieber ich zahle etwas mehr, und steh dafür nicht plötzlich ohne Haus da.
Trotzdem frage ich mich immer, wie Andere das machen. :confused:
Verdiene eigentlich nicht schlecht, meine Frau arbeitet auch, wir stellen beide keine hohen Ansprüche und trotzdem wird es halt eine ziemlich knappe Sache.
Urlaub und Kinder gibts die nächsten 5 Jahre mal sicher nicht :D
Hellchaser
24. May 2007, 14:20
Danke für die Antwort!
Landesförderungen (Darlehen) (ca.65.000€) sind da schon eingerechnet.
Und Fremdwährungskredite zahlen sich derzeit anscheinend nicht aus.
Habe jetzt Eurokredit auf 25 Jahre.
Die groessten Probleme hab ich mit den Kosten des Kellers.
Fixfertig (Estrich, Verputzt, Strom verlegt, Erdarbeiten usw. ca. 45000€
Ist das normal für nen fertigen Keller? Kommt mir so viel vor.
Habe aber jetzt schon 3 Angebote, die sind alle in der Höhe
hab gar nicht weitergelesen, aber welcher Sack (nix gegen unbescholtene (SK ;-))) sagt denn das sich fremdwährungskredite nicht auszahlen? ich hab selbst die prüfung zum staatlich befugten vermögensberater gemacht und was besseres gibt es derzeit nicht! - und mit der 6 % schwankungsklausel (zinsgleitklausel) kann gar nix sein ... wennst genaueres wissen willst schreib mir ne PM und ich vermittel dich an eine bekannte weiter, die stellt dir mal was richtiges auf!
nicht vergessen: Für EURO-Kredite kriegt man mehr Provision als Bearbeiter --> hilft dir aber gar nix! ;)
und man darf nicht vergessen, auch wenn yen und franken steigen, .. der euro wird bald fallen ;-)
lg tom
micki0279
24. May 2007, 14:38
hab gar nicht weitergelesen, aber welcher Sack (nix gegen unbescholtene (SK ;-))) sagt denn das sich fremdwährungskredite nicht auszahlen? ich hab selbst die prüfung zum staatlich befugten vermögensberater gemacht und was besseres gibt es derzeit nicht! - und mit der 6 % schwankungsklausel (zinsgleitklausel) kann gar nix sein ... wennst genaueres wissen willst schreib mir ne PM und ich vermittel dich an eine bekannte weiter, die stellt dir mal was richtiges auf!
nicht vergessen: Für EURO-Kredite kriegt man mehr Provision als Bearbeiter --> hilft dir aber gar nix! ;)
und man darf nicht vergessen, auch wenn yen und franken steigen, .. der euro wird bald fallen ;-)
lg tom
Hab einen Guten Bekannten, der hat seinen Kredit in Franken gemacht, steigt jetzt aber wieder auf Euro um, weils zu teuer geworden ist, 200€/monatlich mehr innerhalb eines halben Jahres.
Sämtliche Banken, die ich angefragt habe, geben einem keinen Frankenkredit derzeit, und bei der Berechnung der Rate kam das gleiche raus.
Und, Sorry nicht böse sein, aber von unabhängigen Vermögensberatern halte ich überhaupt nix.
Trotzdem Danke für Deine Meinung.
aqualoop
24. May 2007, 16:10
also ich würde bei allen krediten darauf achten, das sie nicht länger als bis 2012 laufen! btw....jetzt noch ein haus zu bauen zahlt sich vermutlich kaum aus :hihi:
@Miraculixx: du kennst dich da sicher besser aus als ich, allerdings habe ich gehört, dass viele Leute Yen- auf Eurokredite gewechselt haben, da der Yen vor kurzem scheinbar einen sehr niedrigen Wechselkurs hatte, jetzt aber wieder ansteigt.
Die Gebühren drumherum sind doch beim FW-Kredit auch wesentlich höher, oder?
:confused:
@Aqualoop: Glaubst du da an einen alten Maya-Mythos?
aqualoop
24. May 2007, 16:34
ob ich daran glaube oder nicht, sei mal dahingestellt. aber dieser mythos hat einige sehr interessante und wahre aspekte!
was dann letztendlich passieren wird oder auch nicht wird sich alles zeigen ;)
micki0279
25. May 2007, 07:00
ob ich daran glaube oder nicht, sei mal dahingestellt. aber dieser mythos hat einige sehr interessante und wahre aspekte!
was dann letztendlich passieren wird oder auch nicht wird sich alles zeigen ;)
Hab mich mal kurz über den Maya Mythos informiert, von dem du da sprichst.
Wenn das ganze Finanzsystem zusammenbricht, ist das dann doch Positiv für mich, dann bin ich meinen Kredit los. :D
Hellchaser
25. May 2007, 08:40
@Miraculixx: du kennst dich da sicher besser aus als ich, allerdings habe ich gehört, dass viele Leute Yen- auf Eurokredite gewechselt haben, da der Yen vor kurzem scheinbar einen sehr niedrigen Wechselkurs hatte, jetzt aber wieder ansteigt.
Die Gebühren drumherum sind doch beim FW-Kredit auch wesentlich höher, oder?
:confused:
@Aqualoop: Glaubst du da an einen alten Maya-Mythos?
die gebühren fallen nach ein paar monaten gar nicht mehr auf, da ein FW-Kredit auf Gegenfinanzierung über einen Tilgungsträger (Lebensversicherung, Teilzahlungsplan, etc.) aufgebaut ist.
Bei einigen Banken kann man eine Zinsgleitklausel einbauen lassen, zB Bank Austria, Bawag, .. die führen dann für dich als Kreditkunde ein kostenloses Depot-Management, und sobald eine gewisse Marke überschritten wird, wird der Kredit automatisch in einen Euro-Kredit umgewandelt.
Somit entstehen keine Mehrkosten und als Kunde kriegt man nur einen Anruf damit mans weis - mehr braucht man auch nicht!
Ein FW-Kredit zahlt sich auf jeden Fall aus, da es Gegenfinanzierungsprodukte mit Fixzinsklausel gibt, das heißt, selbst wenn der Franken und der Yen steigen oder fallen - mache ich ein Plus, weil der Tilgungsträger nach Ende der Laufzeit mindestens um 10-20 % mehr abwirft als die Kredithöhe betragen hat.
@ micki 0279: du musst eh nicht jedem vertrauen, aber ich hab einigen familien schon geld erspart, und während des hausbauens 30 000 euro mehr oder weniger is für manche auch viel geld.
weis nicht wie es mit deinen finanzen bzw. deiner bonität aussieht, aber fragen kostet nix - und wie gesagt: eine bank holt sich das geld bei einem rückfinanzierer, schlägt einiges drauf und gibts weiter. ein guter unanhängiger (auch abhängiger) geht mit dir direkt zur bank und schlägt dir nochmal ein paar tausender raus...
ps: wenn dir heute einer sagt: schliess einen bausparvertrag ab, da kriegst hohe zinsen --> kopf auf tisch, liegen lassen, fähigen menschen suchen!
viel spaß & alles gute beim hausbau & verkalkuliere dich nicht bei den kosten, denn jetzt wo der eurokurs zu fallen beginnt & greenspan auch nix gutes für den dollar voraussagt, wäre eine euro-kredit-aufstockung echt schlimm ...
lg tom
micki0279
25. May 2007, 09:54
viel spaß & alles gute beim hausbau & verkalkuliere dich nicht bei den kosten, denn jetzt wo der eurokurs zu fallen beginnt & greenspan auch nix gutes für den dollar voraussagt, wäre eine euro-kredit-aufstockung echt schlimm ...
lg tom
Wie meinst Du das?
Wenn ich einen Eurokredit nehme spielt es doch überhaupt keine Rolle ob der Eurokurs fällt oder steigt, oder täusche ich mich da??? :confused:
Hellchaser
25. May 2007, 10:13
Wie meinst Du das?
Wenn ich einen Eurokredit nehme spielt es doch überhaupt keine Rolle ob der Eurokurs fällt oder steigt, oder täusche ich mich da??? :confused:
das kommt dann indirekt zum tragen. wenn der kurs fällt is der euro natürlich weniger wert als andere währungen. viele produkte (siehe hausbau) werden aus dem ausland gekauft und werden somit teurer. das heißt die finanzplanung könnte knapp werden, und wenn du dann keine gute bonität hast kriegst keine aufstockung.
und 2.: wenn der eurokurs fällt, steigt der leitzinssatz. steigt der leitzinssatz, steigen die zinsen am sparbuch und die zinsen bei lebensversicherungen, oÄ (Tilgungsträger). das heißt ein tilgungsträger würde auf längere zeit mehr erwirtschaften.
und 3. wenn der eurokurs fällt und der leitzinssatz sowie die sparbuchzinsen steigen, steigen auch die kosten für den eurokredit, weil garantierten zinssatz hast garantiert nicht länger als maximal 2-3 jahre, und da musst eh schon wirklich gut verhandeln.
4. von FW-Kredit auf Eurokredit kostet so gut wie nix und geht ganz schnell. von eurokredit auf FW-Kredit --> so gut wie nicht möglich und ziemlich kostenintensiv.
muss jetzt nicht so eintreten, aber du darfst die ewig lange laufzeit nie aus den augen verlieren. der zinseszinseffekt kommt da wesentlich mehr zum tragen als kurzfristige währungsschwankungen am kapitalmarkt.
kompliziert & klingt ziemlich theoretisch, hat aber große auswirkungen ...
lg
micki0279
25. May 2007, 10:22
das kommt dann indirekt zum tragen. wenn der kurs fällt is der euro natürlich weniger wert als andere währungen. viele produkte (siehe hausbau) werden aus dem ausland gekauft und werden somit teurer. das heißt die finanzplanung könnte knapp werden, und wenn du dann keine gute bonität hast kriegst keine aufstockung.
und 2.: wenn der eurokurs fällt, steigt der leitzinssatz. steigt der leitzinssatz, steigen die zinsen am sparbuch und die zinsen bei lebensversicherungen, oÄ (Tilgungsträger). das heißt ein tilgungsträger würde auf längere zeit mehr erwirtschaften.
und 3. wenn der eurokurs fällt und der leitzinssatz sowie die sparbuchzinsen steigen, steigen auch die kosten für den eurokredit, weil garantierten zinssatz hast garantiert nicht länger als maximal 2-3 jahre, und da musst eh schon wirklich gut verhandeln.
4. von FW-Kredit auf Eurokredit kostet so gut wie nix und geht ganz schnell. von eurokredit auf FW-Kredit --> so gut wie nicht möglich und ziemlich kostenintensiv.
muss jetzt nicht so eintreten, aber du darfst die ewig lange laufzeit nie aus den augen verlieren. der zinseszinseffekt kommt da wesentlich mehr zum tragen als kurzfristige währungsschwankungen am kapitalmarkt.
kompliziert & klingt ziemlich theoretisch, hat aber große auswirkungen ...
lg
Danke für die Ausführliche Information. Jetzt hab ichs verstanden.
Die Punkte 2-4 sollte ich mir vielleicht wirklich nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Der 1. Punkt ist aber für mich dann nicht relevant, weil ich einen Fixpreis habe für mein Bauvorhaben.
LG
Hellchaser
25. May 2007, 10:42
Danke für die Ausführliche Information. Jetzt hab ichs verstanden.
Die Punkte 2-4 sollte ich mir vielleicht wirklich nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Der 1. Punkt ist aber für mich dann nicht relevant, weil ich einen Fixpreis habe für mein Bauvorhaben.
LG
... für nen kollegen doch immer gerne ;)
micki0279
5. June 2007, 11:36
Jetzt sind die Kreditzinsen schon wieder gestiegen. :mad: :(
Hört das irgendwann mal auf :rolleyes:
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.