PDA

Vollständige Version anzeigen : SUPER ITALIA 25 .. demnächst


Seiten : [1] 2

Berni
26. April 2007, 12:52
Die 25te Ausgabe muß gefeiert werden - demnächst erscheint die Super Italia Vol 25.
Und du feierst mit!

Für dich gibt es eine spezielle Jubiläumscompilation und viele Gewinn- Geschenkaktionen.
Es warten nicht nur viele Aktionen rund um das Jubiläum, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, bei der nächsten CD noch näher dabei zu sein.

Wenn du jetzt schon gespannt bist, dann solltest du den Zug nicht verpassen, der sich hier, in diversen anderen Foren, der Super Italia Homepage und vielen Discotheken in Ö ankündigt.
Also - stay tuned. Es zahlt sich aus.

soundnoize
27. April 2007, 00:03
dann gratulier ich mal....es gibt nicht viele compilations die solange durchhalten....:)

ja dann bewerb ich mich mal gleich fürs gewinnen...:D

aha die zeit vergeht....kann mich noch gut an die erste erinnern....soundlovers - living in your head (das beste soundlovers lied).....planet funk - chase the sun (hab das damals so lang gesucht und plötzlich wars auf der super italia)........


da warma noch jung berni...;)

dj_noiress
27. April 2007, 11:17
Meine erste Super Italia war die Vol. 08
und da war ein Klasse Track nach dem anderen!
Gabry Ponte - Geordie, DJ Ross - Emotion, S.M.S. feat. REHB - Just A Bit Of Chaos, Prezioso - In My Mind,...
:rolleyes: schöne alte Zeiten!
Ja ich gratulier der Compi natürlich auch, zum Jubiläum :)

simon1105
27. April 2007, 20:23
Gratulation auch von meiner Seite - möge diese Compi uns noch lange erhalten bleiben,auch in dieser schwierigen Italo Dance Zeit.

Hab sie alle 24 daheim :-)Die beste war und bleibt wahrscheinlich für immer die Volume 6 - einfach nur traumhaft.
Bin gespannt auf die Jubiläumsausgabe!! Vielleicht hören wir dort ja den ein oder anderen Kracher der alten Zeit wieder.

Bernd@IDP
27. April 2007, 23:19
Gratulation zum Jubiläum, bin schon gespannt was die 25er bieten wird. Auf jeden Fall freut es mich das die Compi noch immer geht und das kein Ende in Sicht ist!

aqualoop
27. April 2007, 23:54
jep, eine super compi serie, wenn auch mit einigen höhen und tiefen!
nachdem ich alle volumes + diverse sondereditiones habe, kann ich sagen, das vol.6, 7,9,10,11,12,13 die absolut besten waren, besonders die 7 und 11 waren voll nach meinem geschmack.

danach ging es leider etwas bergab, nicht nur mit den tracks (was hauptsächlich nicht an der SI liegt), sondern irgendwie wirkte sie dann schneller und liebloser zusammengeschustert (eben masteringprobleme, übergänge, druckfehler (die übrigens erst ab dem neuen cover) etc.).
und seit einiger zeit läuft bei meiner privaten nutzung die italo mega dance der SI etwas den rang ab...denn die ist seit der vol.3 wieder ganz stark gewesen!

nichts desto trotz...ich freue mich nach wie vor sehr auf eine neue volume, hoffe, das man etwas aus der geschichte lernt und angesprochene fehler künftig vermeidet das dieses jubiläum nicht das letzte ist ;)

vielen dank an alle beteiligten von eberhard forcher bis berni und an universal music austria für soviele wundervolle italo jahre :cool:

aqualoop
3. May 2007, 22:38
http://217.188.61.16/at/180/042148.jpg

also ich hoffe mal nicht, das dies das cover der 25er ist, obwohl es momentan so aussieht ;)

aber schon wieder blau?? irgendwie sehen die covers alle gleich aus...blau, orange, gelb etc...es gibt soviele farben, wie wärs mal mit bordeauxrot, mit grau oder weiß, braun bzw. beige, rosa etc.

bzw. wie wärs überhaupt gleich mit einem neuen cover. dieses gibt es eh auch schon wieder fast 10 ausgaben und war eh nie was besonderes. ich jedenfalls kenne keinen, dem das gefiel, ziemlich billig. wenn ich da an das originelle alte denke *schwärm* ;)

Berni
3. May 2007, 22:47
Jeglicher Kommentar dazu entfällt, weil das nicht das Cover ist, sondern ein Platzhalter.

aqualoop
3. May 2007, 23:39
ja darum hab ich extra dazugeschrieben "obwohl es momentan so aussieht"

kann ich ja nicht wissen, das dieses cover falsch ist, immerhin ist es auf donauland.at und vol.25 steht ja auch drauf ;)

TeneCee
4. May 2007, 06:28
Will mal hoffen das die Cd diesmal besser ist als die 24, die war meiner meinung der grösste Flop mit den schlecht getimten Übergängen

Petrug
4. May 2007, 08:10
Will mal hoffen das die Cd diesmal besser ist als die 24, die war meiner meinung der grösste Flop mit den schlecht getimten Übergängen
Das ist richtig, die 24er hat mir von den Übergängen überhaupt ned gefallen!:(
Aber etwas positives gibt es zu 100%!
De blöde Anna is fix nicht oben!:breites_grinsen: :breites_grinsen:

::Hardstyler24::
4. May 2007, 08:22
Aber etwas positives gibt es zu 100%!
De blöde Anna is fix nicht oben!:breites_grinsen: :breites_grinsen:

ja gott sei dank ist die wirklich nicht oben! Hätte die ganze Compilation "zusammenghaut" wie man so schön sagt!! :)

irgendwie finde ich das die letzten 2 Super Italia Compilations überhaupt ned gut waren, da bin ich anderes gewohnt muss ich schon sagen...

DJ@Fire
4. May 2007, 08:31
De blöde Anna is fix nicht oben!:breites_grinsen: :breites_grinsen:

Na zum Glück, hab Basshunter gestern live gesehn und der ACT der 45min war bestand aus 2 liedern die Abwechselnd gespielt wurden! :hihi: Dota & Anna........ich kanns schon nicht mehr hören!

aqualoop
4. May 2007, 08:55
De blöde Anna is fix nicht oben!:breites_grinsen: :breites_grinsen:

was macht dich da so sicher??

vl is ja ein italo remix davon oben...geben tuts den sicher schon :freches_grinsen:

Petrug
4. May 2007, 09:04
was macht dich da so sicher??

vl is ja ein italo remix davon oben...geben tuts den sicher schon :freches_grinsen:
Das kann natürlich sein! Aber ich glaube das kaum!;)
Vielleicht gibts nen Gabry Ponte Remix!!:D
Aber das wär dann echt tief von ihm!:rolleyes:

Berni
4. May 2007, 09:52
BASSHUNTER im Datura Mix ist Titel 1 auf der CD - soviel zum Thema Spekulationen.

Lustig, dass das non Stop Mixing gerade bei den anderen Feedbacks sehr sehr gut ankommt, und hier einige erst gelästert haben, als der nie zufriedene aqualoop damit begonnen hat ;)
In Wirklichkeit will nämlich der Normalkäufer die CD einlegen und ohne Unterbrechung durchhören.
Der ist eben kein DJ oder so, der die Tracks in voller Länge oder freistehend haben möchte.

Da solltet ihr die Arbeit auch mal den Profis im Masteringstudio machen lassen - Mastering ist nämlich eine eigene Wissenschaft, und die sind Top ausgebildet. Ohne euch nahe treten zu wollen ... aber die haben sicher 100 mal mehr Ahnung von Mastering und Arrangieren als alle Bewohner der 10 Gemeindebauhäuser zusammen, in denen aqualoop wohnt. :D :D

Berni
4. May 2007, 10:01
Und wer übrigens feiern möchte dazu, der kann das in

http://www.disco-excalibur.at/images/active/eventsimages.php?Ident=284&Type=Thumb
Hartberg (Disco Excalibur)

oder

http://www.disco-excalibur.at/images/active/eventsimages.php?Ident=296&Type=Thumb
Deutschlandsberg (Disco Excalibur)

und

http://www.disco-excalibur.at/images/active/eventsimages.php?Ident=312&Type=Thumb
YBBS (ebenfalls Disco Excalibur)

tun.

Petrug
4. May 2007, 10:02
meine meinung, hat ja auch nichts mit dem aqualoop zu tun! Ich persönlich finde nur, dass seit der vol. 22 die Übergänge schlechter wurden! Aber ich habe dabei nicht direkt die Arbeit im Studio gemeint!
Und das die unnötige Anna raufmuss, damit sich die Super Italia besser verkauft, finde ich nicht gerade gut! Ich will hier auch keinem zu nahe treten! Ich finde nur das nach den endlosen Monaten Boten Anna mal Schluss sein kann! Die Super Italia hätte so ein Lied eigentlich garnicht nötig, um sich gut zu verkaufen!:D

::Hardstyler24::
4. May 2007, 10:18
@Berni:
wollte lediglich andeuten, dass die letzten Compis wirklich ned der Hammer waren! War ja nicht auf alle Serien bezogen.

Kann schon sein das der Normalkäufer die CD einlegt und durchhören will, is alles o.k.! Doch was ist wenn ein paar Tracks hintereinander auf der CD "fad" sind? Da will doch keiner weiterhören und drückt automatisch weiter auf seinem Radio oder nicht?

Eine GUTE Compi muss bei mir sogar gemixt sein und nicht jeder Track einzeln drauf auf der CD! Da hast du schon recht!

GreetZ! :)

Bernd@IDP
4. May 2007, 11:29
Das Non-Stop Mixing stört mich eigentlich nicht wirklich, die Tracklists waren vielleicht nicht zu 100% immer mein Geschmack. Vorallem weils doch ein paar starken Nummern gab die keine Beachtung gefunden haben und dann irgendwelche Lückenfüller genommen worden sind die auf so einer CD eigentlich nix zu suchen haben. Das wäre aber auch das einzige was ich kritisieren könnte. In punkto Tracklist isses halt sowieso schwer weil allen kann man es ja ned rechtmachen. Im grossen und ganzen kann man aber sagen das mich persönlich die Serie nie entäuscht hat und sie es immer verdient hat gekauft zu werden.

Basshunter im Datura Remix? Ja, da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt. :hihi:

simon1105
5. May 2007, 12:16
Kann mir jemand bitte die Tracklist per pn schicken - werde sie definitiv nicht posten (wobei ich diese Geheimniskrämerei eh hirnrissig finde).Bin einfach nur neugierig....

Berni
5. May 2007, 13:20
Ist noch nicht ganz fertig. Daher: Nein.

aqualoop
5. May 2007, 20:07
Lustig, dass das non Stop Mixing gerade bei den anderen Feedbacks sehr sehr gut ankommt, und hier einige erst gelästert haben, als der nie zufriedene aqualoop damit begonnen hat ;)
In Wirklichkeit will nämlich der Normalkäufer die CD einlegen und ohne Unterbrechung durchhören.
Der ist eben kein DJ oder so, der die Tracks in voller Länge oder freistehend haben möchte.

Da solltet ihr die Arbeit auch mal den Profis im Masteringstudio machen lassen - Mastering ist nämlich eine eigene Wissenschaft, und die sind Top ausgebildet. Ohne euch nahe treten zu wollen ... aber die haben sicher 100 mal mehr Ahnung von Mastering und Arrangieren als alle Bewohner der 10 Gemeindebauhäuser zusammen, in denen aqualoop wohnt. :D :D
das du eigentlich immer birnen mit äpfeln vermischen musst :rolleyes:

punkt eins, ich bin auch für eine gemixte cd wenn sie denn gemixt wäre! und das war die super italia nun mal nie, sondern einfach eine aneinanderreihung der tracks ohne pause dazwischen. dafür brauch ich kein studio, denn wenn ich selbst ne cd zusammenbrenne, dann krieg ich das genauso hin!
davon abgesehn, wenn ich so unzufrieden wäre, würd ich mir die serie nicht seit 25 ausgaben kaufen oder?
und vl würdest du meine kritik mal nicht als angriff sehen, denn das soll sie nicht sein, sondern als hinweis, damit fehler vl künftig nicht mehr passieren!
(aber wozu überhaupt noch was sagen, wird eh nur alles belächelt und als ahnungslos abgestempelt)

und bei der letzten ausgabe waren übergänge die absolut unharmonisch waren bzw. wurde von dem titel "transmission - take me back" bei ca. minute 0:30 ein ganzer synth part rausgeschnitten und wenn du mir nicht glaubst, dann komm zu mir und hör die die scheibe an, weil möglich das ich eine andere SI besitze wie alle anderen hörer!

und ehrlich gesagt hört sich die cd jedesmal an, wie wenn gar kein mastering gemacht wurde, sondern die tracks so raufkommen wie sie von den labels eben daherkommen! (das gleiche problem hat übrigens auch die SA)

und das sage nicht ich, sondern profis, die sich auskennen...stell dir vor ;)

Berni
5. May 2007, 20:37
Äpfel und Birnen zusammen ergeben guten Most. Und den wissen auch die Italiener zu schätzen. Das Mastering ist solide und top, bei Trancemission aber gebe ich dir recht.

Mich wundert, dass du gar nicht über Basshunter herkotzt?

aqualoop
5. May 2007, 20:49
warum sollte ich??

auch wenn ich das original nicht sonderlich mag, kenne ich den datura remix nicht, somit erlaub ich mir noch kein urteil!

und ich denke, das ich großteils immer versuche, fair zu beurteilen, auch wenn du das naturgemäß anders siehst ;)

Berni
5. May 2007, 22:14
Schade, da denke ich mir so einen schönen Remix aus, in der Hoffnung das du in die Falle gehst, und dann schimpfst du nicht mal, so wie wie sonst immer :)

aqualoop
6. May 2007, 19:53
tja, ich bin einfach eine alte hexe :D

btw...berni du könntest wenigstens mal das VÖ datum bekannt geben!

DJ Berni
7. May 2007, 12:11
Wie schauts eigentlich mit der Favor Italia Vol.4 aus?

Berni
7. May 2007, 13:50
Steht eh schon in dem Thread, aqualoop. Um deine Faulheit zu befriedigen: 25.5.

DJ Berni: In dem Thema geht es um die SI und nicht um die FI. Zumal du hier kaum den richtigen Apsrechpartner finden wirst dazu, fürchte ich.

aqualoop
7. May 2007, 17:57
sorry, hab ich überlesen. also eh noch ziemlich viel zeit :(

@dj berni

ich fürchte, da wird es keine mehr geben, die vol. 03 is ja schon 2003 erschienen und nach solanger pause :weinen:

simon1105
7. May 2007, 18:54
25.10.2004 @ aqualoop

Berni jetz stell dich nicht mit der Tracklist - sonst brenn ich's mir *lol* schmarrn

BuLLJay
7. May 2007, 19:44
Vl. is die Liste wirklich no ned fertig. :)

Deejay T
7. May 2007, 23:04
Hartberg bin ich vielleicht wieder dabei.... du eh auch berni oder?

lg Tobi

aqualoop
8. May 2007, 01:18
25.10.2004 @ aqualoop


jedenfalls gabs schon lange keine mehr :(

und ich frage mich warum...aber scheinbar kann ja keiner eine antwort geben :rolleyes:

naja, ich werde mich mal mit universal in verbindung setzen!

BuLLJay
8. May 2007, 08:11
Hartberg bin ich vielleicht wieder dabei.... du eh auch berni oder?

lg Tobi

Komm lieber nach Ybbs :)

TiMEDANCE
8. May 2007, 08:25
kann dieses Geheimnis bezügl. der Tracklist überhaupt net verstehen...
..auch wennts die Tracklist erst am 25.05. posts wirds auch net besser!
:hihi:

aqualoop
8. May 2007, 10:17
Komm lieber nach Ybbs :)

was is da eigentlich in ybbs und in hartberg etc.??

der berni hat groß was von gewinnveranstaltung angekündigt etc., aber ich kann bis dato nirgends was dazu finden. kann mich mal wer aufklären bitte ;)

Berni
8. May 2007, 10:27
Geh aqualoop, ein bisserl lesen musst schon - auch das steht schom im Thread.

Warum wollt ihr denn die Tracklist schon 3 Wochen vor VÖ?
Deswegen kommt die CD ja auch nicht früher.

Ihr kriegt sie schon noch, aber heute ist das wirklich noch zu früh :)
Bitte da auch um etwas Verständnis.

aqualoop
8. May 2007, 10:53
aja stimmt...den post hab ich überlesen, sorry ;)

naja, das übliche gerangel halt um die tracklist.
wir sind halt alles italo freaks :p

jedenfalls schön, das diesmal wieder armonica dabei sind, nachdem ja mantero angeblich aufhört, muss man die letzten songs nochmal ausschöpfen ;)

Berni
8. May 2007, 11:02
Die Taktik kenn ich ... jetzt sollte ich sagen "Stimmt" oder "Stimmt nicht" ...
Klappt aber nicht.

Seit dem Kindergarten, wo ich so immer den Kampf ums Lego verloren hab, funktioniert dieser Trick bei mir nicht mehr.

aqualoop
8. May 2007, 11:04
das war jetzt ehrlich gesagt keine taktik, sondern einfach eine feststellung bzw. tatsache!

ja auch ich habe meine quellen, aber nachdem ich ja nett bin, poste ich nix ;)

Petrug
8. May 2007, 11:05
Seit dem Kindergarten, wo ich so immer den Kampf ums Lego verloren hab, funktioniert dieser Trick bei mir nicht mehr.
Du Armer!!:D

Berni
8. May 2007, 11:18
das war jetzt ehrlich gesagt keine taktik, sondern einfach eine feststellung bzw. tatsache!

ja auch ich habe meine quellen, aber nachdem ich ja nett bin, poste ich nix ;)

Von ARMONICA ist aber, soweit ich mich erinnere, nichts drauf.
(Hat doch funktioniert - immer diese Mädchen!)

So, und das war es vorerst mal von mir zu diesem Thema. Die Arbeit wartet, Lego soll man schließlich gleich aufbauen.

TiMEDANCE
8. May 2007, 11:23
bitte schauts dasts a gscheite Tracklist diesmal machts... ich meine das letzte Drittel der Tracklist ist immer so versaut, weil man sich einbildet mit "MUSS" etwas housiges oder so raufzupacken... - sowas kann ich nicht verstehn - sorry, aber ist das ein Versehen oder lässt ihr den Zorn auf irgend eine Art und Weise an uns Italofans aus?? :mad:

Boten Anna im Datura ist eine Perwersion - genaus so wie z.Bsp "dragostea tin tei" im boten anna rmx ... diese Vorstellungen bringen mich zum Erbrechen... :eek:

soundnoize
8. May 2007, 12:06
Die Taktik kenn ich ... jetzt sollte ich sagen "Stimmt" oder "Stimmt nicht" ...
Klappt aber nicht.

Seit dem Kindergarten, wo ich so immer den Kampf ums Lego verloren hab, funktioniert dieser Trick bei mir nicht mehr.

ok ich stell mir das so vor: berni konnte nicht lego spielen, also ist er in die puppenabteilung geganen, wo der aqualoop schon freudig mit barbie und co spielte.....;).....den rest der geschichte finden wir täglich im dancecharts forum...

tom & jerry, siegfried & roy, bohlen & anders, dick & doof, lenßen & partner, rot & schwarz, terence hill & bud spencer, susi & strolchi, erni & bert, bonny & clyde, peterson & findus, barbie & ken, berni & aqualoop

DJ Berni
8. May 2007, 12:42
Ich versteh das Theater mit der Tracklist auch nicht, Gigi hat es damals auch 3 Wochen vorher bekannt gegeben, und das machen ja auch mehrere

Berni
8. May 2007, 14:31
Theater? Davon wurde ein Theater gemacht? Wem kann ich da die Rechnung stellen?

soundnoize: Noch so ein Spruch, Designer-Nagelbruch.

soundnoize
8. May 2007, 17:03
berni du schlingel

ich hoffe verka serduchka ist auf der neuen super italia vertreten.....kommt zwar nicht aus italien, aber ukraine ist eh das gleiche..;-)
Verkas 2nd Rehearsal (http://www.youtube.com/watch?v=Y_UJlOpvyb4&eurl=http%3A%2F%2Fwww%2E12points%2Etv%2Fv2%2Fmedia %2Fmediadetail%2Easp%3Funiekeid%3D%26cat%5Furl%3Dn ix%26media%3D269)

Berni
8. May 2007, 17:12
Klar, kommt im TL gleich nach den Armonica Tracks, die nicht drauf sind.

aqualoop
8. May 2007, 18:46
also "doctor69 - strip poker" ist meines wissens ein armonica track :rolleyes:

aber ist mir eh egal...die tracklist kann diesmal nur schwach sein, denn es gibt so gut wie keine guten tracks und die es gibt, sind schon auf der italo mega dance drauf!

aber ich will ja nicht schwarzmalen, warten wir mal ab!

Berni
8. May 2007, 18:50
Ja, das ist ein ARMONICA TRACK, nur ist er nicht auf der CD ...

Justin Timberlake war mal bei NSYNC. Nur ist er jetzt nicht mehr dort.

Und, lieber Aqualoop, die Tracklist ist sehr sehr stark, keine Sorge.
(Mal sehen, was Österreich dazu sagt ...)

Und jetzt muss ich mich wirklich um mein LEGO kümmern.

aqualoop
8. May 2007, 19:03
ich frage mich nur wo der "doctor69" dann hingelicensed wurde? *grübel*

das die nummer als maxi bei uns erscheint, kann ich mir gar nicht vorstellen..nun ja.

jedenfalls stark ohne armonica ist schwer möglich :p

aja und erscheint diesmal zeitgleich eine zweite jubiläums cd oder hab ich da was falsch verstanden?

BuLLJay
10. May 2007, 08:54
Seit gestern weiß ich das ich zu 100% am 25ten in Hartberg bei der VÖ dabei sein werde. Eine Freundin von mir von 500m von Ex´L (wie sie es nennt) enfernt :freches_grinsen:

Wolfi
10. May 2007, 16:31
Seit gestern weiß ich das ich zu 100% am 25ten in Hartberg bei der VÖ dabei sein werde. Eine Freundin von mir von 500m von Ex´L (wie sie es nennt) enfernt :freches_grinsen:


und ich hab dort noch immer einen Gipshaxen....:(
sonst wäre ich auch gekommen!

aqualoop
10. May 2007, 17:03
aber doch keinen liegegips mehr oder?

BuLLJay
10. May 2007, 18:02
Des is blöd Wolfi :(

Berni
10. May 2007, 18:10
Wofi - PMne mir doch bitte deine Postadresse. Ich schick dir was rüber, damit die Genesung schneller und leichter geht ;)

soundnoize
10. May 2007, 18:37
kriegt der jetzt die super italia oder was.....?

berni hab ich dir schon erzählt das ich nur einen hoden hab....
... ich nur ein bein hab
...ich keine zähne hab??
:D

Wolfi
10. May 2007, 20:09
@aqualoop
Nein hab eh schon einen Gehgips! :)

@berni
Danke freu mich schon! ;)

@soundmouse
Du alter neidhammel!
Aber bei den Zähnen kann ich Nachhelfen! :freches_grinsen:

soundnoize
10. May 2007, 20:19
tscherner bua: du hast doch selber keine zähne......:rolleyes:

aqualoop
10. May 2007, 23:51
iklip - turning for you (mabra. remix)
seventh heaven - it´s a dream (remix)

...on SI vol.25 ;)

2 bombennummern! gut gemacht berni! :)

Berni
11. May 2007, 00:21
Jetzt würde ich es dir so sehr gönnen, dass du mal irgendwo 100% recht hast, aber du verbockst es dir immer.

Erwähnte Titel: 2
Davon richtig: 1
Quote: 50%

Ebenso beim 2. Teil - "ich" mache gar nichts gut. Bin nur ein kleiner Teil eines Teams, mein Anteil gegenüber den anderen ist verschwindend gering.

Auch hier nur 50%.

Naja, wenn du weiter übst, schaffst es ja vielleicht mal ;)

Aber das soll ja nicht dem Thema Abbruch tun.

(Und jetzt halt ich mich wirklich raus, wer was wissen will, was zu sagen hat, oder einfach nur mitteiliungsbedürftig ist - > bin am Sonnendeck via PM erreichbar.)

aqualoop
11. May 2007, 01:13
also die iklip doch kein zweites mal oben? ;)

ja ich habe so die info von benvenuto bekommen. da kann ich auch nix dafür, wenn die nicht wissen, wo ihre nummern drauf sind oder nicht :rolleyes:

btw...ich weiß nicht wie du immer darauf kommst, das ich zu 100% recht haben will. da gehts um eine compi und wenn ich halt infos habe, poste ich sie dazu. das sich da mal fehler einschleichen, kommt halt vor.
finde nicht, das es was mit recht haben oder so zu tun hat, aber bitte ;)

TiMEDANCE
11. May 2007, 08:13
tscherner bua: du hast doch selber keine zähne......:rolleyes:


:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: HAMMER-MELDUNG!:hihi:

aqualoop
15. May 2007, 13:14
weiß man jetzt schon was bezüglich einer tracklist oder näheren informationen bezüglich gewinnspiel??

interessant, das einige schon genau wissen, wo und wann was stattfinden wird und es offiziell anscheinend noch keine infos gibt :rolleyes:

Berni
15. May 2007, 14:09
ÄHM - das steht alles schon in diesem Thread, wann wo was stattfindet!
Einfach mal alles durchlesen, dann findest du die Termine genau.

aqualoop
15. May 2007, 14:24
ja aber du sagtest, das es auch infos auf der SI homepage und hier auf dc geben wird??:(

Berni
21. May 2007, 12:52
Heute, im Laufe des Tages, gehen Gewinnspiel, Gewinnaktion, Tracklist und Cover usw. hier online.

Berni
21. May 2007, 15:06
Und schon ist auf der Dancecharts-Startseite (www.dancecharts.at (http://www.dancecharts.at) oder www.dancecharts.at/portal (http://www.dancecharts.at/portal)) das Gewinnspiel online!

Hier nochmals das CD-Cover:
http://www.dancecharts.at/portal/images/sccover25.jpg

Übrigens - hier für das Forum wird es auch ein exklusives Gewinnspiel geben, wo ihr Dinge gewinnen könnt, die es niemals zu kaufen geben wird!

Super Italia Parties gibt es am Wochenende auch:
FREITAG, 25.05.2007 - DISCO EXCALIBUR YBBS
SAMSTAG, 26.05.2007 - DISCO EXCALIBUR HARTBERG
SAMSTAG, 26.05.2007 - DISCO EXCALIBUR DEUTSCHLANDSBERG

Die CD ist pünktlich am Freitag, 25.5. bei eurem Händler lagernd.
Mit drauf ua. Gigi D´Agostino, Danijay Vs TBM DJ, Ann Lee, Jordi Carreras, Remondini uvm ....

aqualoop
22. May 2007, 18:15
tracklist:

01. Stefy Nrg - It´s a fable (Datura Amor Radio)
02. Floorfilla - Italodancer (Italo Brothers New Vox Rmx)
03. Jordi Carreras - Spilling Tears (Italo Dance Edit)
04. Lento Violento Man - Passo Folk
05. Loituma - Ieva´s Polka (Dj Maxwell Remix Extended)
06. Gigi D´Agostino & The Love Family - Stand By me
07. Resonator - Coming Home (Amoroso Radio Remix)
08. Dj Sanny J feat. Luca Zeta - Coming back to you
09. Dj Carpi - Listen
10. Gemini Station & Remondini - Waiting for the night
11. Danijay vs. TBM Dj - The Night before
12. Ma.Bra. feat. Spanic Boy - Al ritmo
13. Promise Land - I just wanna rock
14. Iklip - Turning for you (Ma.bra. Remix)
15. Beppe Giampa - Tutte Le volte che Produxer Radio remix)
16. Provenzano Dj feat. Lizzy B. - Right or wrong (Danijay Remix)
17. Ann Lee - Catches your love
18. Paps´N´Skar - Just for tonight

nun ja....da ist sie also ;)

eigentlich genauso wie sie zu erwarten war. ein paar gute nummern, ein paar weniger gute nummern und ein paar lückenfüller!
ein paar aktuelle, gemischt mit ein paar alten. warum man diesen unsäglichen hands up!! remix von der iklip raufgetan hat, wo die nummer eh schon auf der letzten vol. drauf war bzw. stattdessen nicht die wirklich gute andere von benvenuto bleibt wohl auch ein rätsel!

ein paar dauerabonnenten wie gigi sind auch wieder dabei, natürlich mit einem cover, wie könnte es anders sein!

btw...auch wenn capri eine wirklich schöne italienische insel ist, vl behirnt es die universal redaktion irgendwann mal, das dieser interpret "dj caRPi" heißt, nicht "dj capri", abkürzung von seinem namen "carpienteri"!

anyway...bevor der berni zum gegenangriff bläst:
ja, für den franz von franzenwald oder wie auch immer ist es wieder eine recht solide compi geworden ohne große höhen und tiefen!

3/5

Berni
22. May 2007, 18:40
Vielleicht steht deswegen auch auf jeder CD "DJ CARPI", weil man es genau so schreibt.
(z.b. Super Italia 21, 22, 25 ...)
Solltest du es auf den drei CDs anders haben, dann schick sie mir, und du gewinnst meine Lieblingssocken mit dem Konterfei von DAVE ROWNTREE, die mich in London 16 Pfund gekostet haben.

Übrigens - die deutsche Sprache ist oft schwer. Noch schwerer die Schrift.
Wusstet ihr, dass man auch nach der neuen Rechtschreibreform noch "LÄSTKNOCHEN" schreibt?
Und da "HIRN" kein Verb ist, gibt es das Wort "behirnen" nicht. Setz es doch mal mit "begreifen" zurecht.
Und dann putz dir deine Kontaktlinsen :)

aqualoop
22. May 2007, 18:48
das mag stimmen, aber auf vol.19 stand "dj capri - the garden" ;)

und bei der tracklist auf universal bei der vol.25 steht wieder capri!

mal neugierig, wie es dann auf der cd draufsteht :p

soundnoize
22. May 2007, 19:03
oje das gewinnspiel war ja gestern schon....
und ich war nicht online....

naja dann wart ich halt noch bis zum 50. release*g*

Berni
22. May 2007, 19:08
Genau lesen - das Gewinnspiel geht heute Nacht erst los.

Auf der CD steht es richtig. Völlig richtig.

aqualoop
22. May 2007, 19:15
na gut, dann nehm ich mal teil an dem gewinnspiel, obwohl der berni wahrscheinlich die cd vorher verbrennt bevor er sie mir schickt ;)

soundnoize
22. May 2007, 19:16
ok...dann koch ich schon mal de kaffee auf....wird ne lange nacht *g*

soundnoize
22. May 2007, 19:18
warum soll der berni denn die cd verbrennen (die kann ja nix dafür) wenn er dir doch eine mit sprengstoff geladene cd schicken kann.....:D

soundnoize
22. May 2007, 19:22
@berni: ich weiß nicht genau mit der zeit jetzt....
kannst nich mal einen uhrenvergleich machen...
also wie spät ists bei dir grad?:)
weil meine geht sicher etwas anders als deine und wenns bei mir schon 24uhr 1ne minute ist...kanns bei dir ja noch 23uhr, 59 minuten und 45 sekunden sein....

aqualoop
22. May 2007, 19:25
es muss doch auch irgendeine digitale online zeit geben oder??

:rolleyes:

Berni
22. May 2007, 19:54
"Als Referenzzeit wird seit 2002 die Atomuhr (nordfranz. Kalibrierung) hier (http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html) zur Berechnung gezogen."

Soundnoize: Beim Löten bin ichein bisserl eingerostet, aber den Rest deines Bauplans, den du mir geschickt hast, krieg ich hin. Passt auch ideal ins Cover :)

Nein Scherz - jeder, bis auf dancecharts.at Mitarbeiter darf mitmachen und kann gewinnen.

aqualoop
22. May 2007, 19:57
danke für den link ;)

DJ Berni
22. May 2007, 21:46
[B]tracklist:
ein paar dauerabonnenten wie gigi sind auch wieder dabei, natürlich mit einem cover, wie könnte es anders sein!


Hey nix gegen dieses Cover! Hätt eher 2 andere Tracks von Gigi vermutet (Vorrei Fare Una Canzone, Solo in te), aber Stand by me ist sicher auch eine gute Wahl!

Und Passo Folk ist sowieso geil, egal welche Version jetzt drauf sein wird

aqualoop
22. May 2007, 21:53
ich verstehe einfach nicht, warum immer diese unsägliche gigi wo drauf sein muss. nach dem kräht doch schon lange kein hahn mehr!
der zählt zu den überbewertesten phänomenen moderner dancemusik :rolleyes:

soundnoize
22. May 2007, 21:57
danke für den link berni....:)

Berni
22. May 2007, 22:33
ich verstehe einfach nicht, warum immer diese unsägliche gigi wo drauf sein muss. nach dem kräht doch schon lange kein hahn mehr!
der zählt zu den überbewertesten phänomenen moderner dancemusik :rolleyes:

Der Holzweg ist hier gar nicht angeschrieben, du hast ihn trotzdem gefunden.

Herr D´Agostino gehört zum Italodance, wie Strumpfhosen zu Batman. Schon immer. Und die Menschen da draussen mögen ihn immer noch. Berechtigt. Der ist schliesslich momentan einer, der sich etwas traut (ob mit LENTO STIL, Klassikeinflüssen usw.).
Und: Er ist für mich mehr Italodance, als das Promiseland z.b. mit diesen fast hardstyleartigen Offbässen je sein werden. Egal was er macht.

Die Leute freuen sich immer, wenn sie auf der CD wieder mal was von ihm finden, was sie nicht kennen. Erprobe ich und erfahre ich immer wieder.

So, diese Lanze hab ich jetzt gebrochen. Wer Italo sagt, muss auch Gigi sagen. Jetzt begebe ich mich in mein Büro, mach das Fenster auf, und freu mich ab 00:00 Uhr auf viele Gewinnmails, damit ich die CDs einpacken kann. Die freuen sich ja schließlich schon auf neue Besitzer. Gutes Gelingen!

DJ Berni
22. May 2007, 22:45
ich verstehe einfach nicht, warum immer diese unsägliche gigi wo drauf sein muss. nach dem kräht doch schon lange kein hahn mehr!
der zählt zu den überbewertesten phänomenen moderner dancemusik :rolleyes:

Sag mal was gehtn mit dir ab? Falls du es noch nicht weißt, Gigis neue CD "Lento Violento" ging in ITA von 0 auf 3 in den Album Charts, ich denk das sagt schon alles aus!

aqualoop
23. May 2007, 00:05
das gewinnspiel ist ja ärger als jeder krimi :D

meine armen schwachen nerven :p

amateur
23. May 2007, 00:08
laut gmx hab ichs genau um 00:00 weggesendet!

nervenkitzel pur!

tomy_s
23. May 2007, 00:11
laut gmx hab ichs genau um 00:00 weggesendet!

nervenkitzel pur!

Ich auch.

Ganz genau um 00:00,06.

aqualoop
23. May 2007, 00:13
nun ja...der scheiß ist einfach, das man nie weiß wielange die übertragung dann dauert...das ist blöd :(

Berni
23. May 2007, 00:16
Bis 00:05 waren es so um die 50 Teilnehmer :)
Die Gewinner werden gleich verständigt.
Jetzt hab ich da gar nicht mehr gezählt!
:eek:

Berni
23. May 2007, 00:23
Gibt auch ein paar "Trostpreisgewinner", die es echt nur um das Zehntel einer Sekunde verpasst haben. Aber auch das ist was tolles, was man von der Super Italia nie kaufen können wird.

Wird übrigens am langen Wochenende zum Jubiläum nochmal eine Gewinnaktion geben. Also fleissig reinschauen. Dann gibts aber keine CDs mehr, sondern was anderes ...

soundnoize
23. May 2007, 00:26
ja und ich hab mich ablenken lassen und vergessen:D
aber danke für den trostpreis berni*g*

Berni
23. May 2007, 00:30
Mal sehen, ob der aqualoop sich sein Packerl aufmachen traut :P

aqualoop
23. May 2007, 00:31
und von mir auch ein großes danke ;)

aqualoop
23. May 2007, 00:36
Mal sehen, ob der aqualoop sich sein Packerl aufmachen traut :P

ich lass wen anderen für mich aufmachen :D

dj Viper
23. May 2007, 00:43
so spät kann i gar ned dran gewesens ein.

mfg

Berni
23. May 2007, 10:06
Tja, Viper, die Gewinnmails sind aber alle raus. Ging sogar um Sekunden. Da hat es dann leider nicht geklappt für dich. Aber keine Sorge - am langen Wochenende kommt nochmal ein Gewinnspiel.

DJ Berni
23. May 2007, 10:48
Hm schade, habs extra 1-2 Sekunden vor Mitternacht weggeschickt, extra auf meine Funkwetterstation geschaut, leider weiß man nie genau wie lang es dauert bis die Mail rausgeht!

amateur
23. May 2007, 12:54
*grgrrgrrrrr* ich depp hab auf meine uhr geschaut und die geht 2min vor! hab mir den thread nicht ganz durchgelesen! könnt ich in den a**** beißen!

naja, vl werden ein paar disqualifiziert wegen dopings! :D

aqualoop
23. May 2007, 13:45
Hm schade, habs extra 1-2 Sekunden vor Mitternacht weggeschickt, extra auf meine Funkwetterstation geschaut, leider weiß man nie genau wie lang es dauert bis die Mail rausgeht!

ja das stimmt...leider kommts auch vor, das eine mail gar nicht ankommt, somit :rolleyes:
aber ich hab vorher eine mail an mich selbst geschickt um zu stoppen wie lange sie braucht und hab das als ungefähren richtwert genommen.

somit hab ichs um 23:59:55 weggeschickt :p

Berni
23. May 2007, 14:13
Am Wochenende gibt es dann tolle (sind wirlich sehr schön) T-SHIRTS (Girlie- und normale Shirts), Armbänder, Anstecker usw. zu gewinnen.
Das alles kriegt man nirgendwo zu kaufen, also auch tolle Preise.

DJ Moreno
23. May 2007, 14:41
Jo, fesche T-Shirts - kann ich bestätigen :)

DJ Berni
23. May 2007, 14:48
Gibts wo Fotos von den Armbänder bzw. T-Shirts?

simon1105
23. May 2007, 19:42
@ Berni was ist eigentlich aus der Super Italia Homepage - ich glaube dass wurde schon irgendwo mal gefragt aber du hast dich noch nie dazu geäussert.

Nichts desto trotz ist die Vol.25 eine gelungene Compi - auch dank der tollen Bit Records Tracks.

soundnoize
24. May 2007, 01:48
aja und weils grad zum thema passt....ich find die tracklist sehr gut.....ich mag danijay, datura usw.....weiter so:)

aqualoop
24. May 2007, 11:24
sie ist sicher eine der stärkeren ausgaben. trotzdem hätte ich einige nummern weglassen bzw. anstatt dessen ein paar andere draufgegeben.
aber wie gesagt, ist natürlich auch eine persönliche geschmackssache und letztendlich sind viele tracks auch nicht zu bekommen ;)

soundnoize
24. May 2007, 11:32
aber beim nächsten mal....weißt eh berni http://i11.tinypic.com/5xovoea.gif
verka draufgeben *g*

Petrug
24. May 2007, 11:33
aber beim nächsten mal....weißt eh berni http://i11.tinypic.com/5xovoea.gif
verka draufgeben *g*
auf jeden fall! der oder die darf nicht fehlen! loool:D:D:D
Find die Trackauswahl auch super! ;)

aqualoop
24. May 2007, 11:36
aber beim nächsten mal....weißt eh berni http://i11.tinypic.com/5xovoea.gif
verka draufgeben *g*

yeah in dem coolen dance - house remix und vl gibts bis dahin auch schon einen italoremix :p

aqualoop
25. May 2007, 12:08
also ich erhöhe auf 4/5 in meiner bewertung!

echt eine liebevoll zusammengestellte compi diesmal, hört sich schön von anfang bis ende durch.
auch hat es diesmal mit dem mastering gut geklappt, hach ist das eine wohltat, kein laut und leiser schalten, super!
ebenfalls hat man auf die übergänge diesmal sehr viel wert gelegt....also scheinbar hat man sich die kritik der letzten volumes doch zu herzen genommen.
da macht das hören gleich doppelt soviel spaß!

großes lob an das gesamte team! ;)

BuLLJay
25. May 2007, 19:04
Gibts die CD schon seit heute im Handel ?

aqualoop
25. May 2007, 20:10
jep, beim cosmos hab ich sie heut schon gesehn ;)

BuLLJay
25. May 2007, 20:32
Interessanta :) thx...

RIWA
26. May 2007, 17:12
hab die CD seit gestern, hab sie gratis im excalibur bekommen :)

Sind paar ganz nette nummern drauf, aber selbst hätte ich sie mir wahrscheinlich nicht gekauft :p

Berni
29. May 2007, 10:54
ein paar wenige Armbänder + Anstecker kugeln noch rum.
Wie gesagt - die gibt es nirgendwo zu kaufen!

Wenn ihr welche wollt, schreibt mir doch eine PM, was ihr euch zukünftig von der Super Italia wünschen würdet.

Jeder Einsender (solange der Vorrat reicht) wird dann belohnt werden :)

(Also aufpassen - auch hier siegt die Schnelligkeit.)
:D :)

amateur
30. May 2007, 13:22
ein paar wenige Armbänder + Anstecker kugeln noch rum.
Wie gesagt - die gibt es nirgendwo zu kaufen!

Wenn ihr welche wollt, schreibt mir doch eine PM, was ihr euch zukünftig von der Super Italia wünschen würdet.

Jeder Einsender (solange der Vorrat reicht) wird dann belohnt werden :)

(Also aufpassen - auch hier siegt die Schnelligkeit.)
:D :)

Cool, hab nen trostpreis gewonnen!!

sonst noch wer???

Katsche
30. May 2007, 13:34
Cool, hab nen trostpreis gewonnen!!

sonst noch wer???
ich auch.
zumindest die adresse hab ich jetz schon mal her gegeben ;)

dankeschön berni

amateur
30. May 2007, 13:55
ich auch.
zumindest die adresse hab ich jetz schon mal her gegeben ;)

dankeschön berni

hab auch die adr hergegeben!!

herzlichen dank, auch von mir!!

vl schickst die cd gleich mit! :D

cytnation
2. June 2007, 12:13
Ich hab jetzt auch mal in die Compi reingehört...

Für mich setzt sich der Trend der letzten Volumes leider wieder nach diesem Schema fort...

ca. 1/4 gute Traxx
1/4 aufgrund des Namens compiled
1/4 vom Style für mich nicht Italo Compi kompatibel (Hands Up oder House / Electro bzw. Experimente)
1/4 Mitläufer bzw. unbrauchbar

wobei sich die letzten 3 Punkte überschneiden

gesamt diesmal 2,5 / 5

Was mich stört ist:

1. die nach Zufallsprinzip zusammengewürfelte Tracklist...ein logischer Aufbau ist zumindest für mich kaum erkennbar...
munter gehts von Italodance über "Schlaftabletten" Dance über Hands Up wieder zu Elektro und zurück usw.

2. dass Name vor Kompatibilität bzw. Qualität zu gehn scheint

3. dass Italodance für die Super Italia (im Gegensatz zu vielen anderen Compilations, die Italodance nicht nach Herkunft oder Label compilen)
anscheinend so gut wie immer aus Italien bzw. von italienischen Labels kommen muss...
ab und zu finden sich auf dem ein oder anderen Volume zwar Ausreißer, aber es ist eine Eigenheit, die zumindest mir besonders bei diesem Volume wieder negativ auffällt...

4. irgendwie nicht nachvollziehbar für mich wie man beim Vorgänger eine ganze Beiwagerl Compi mit heimischem (Co.) Italo-Material füllen kann und dann für die nächste Super Italia ohne Beiwagerl wieder kein einziger Track vorhanden ist bzw. besser gesagt compiled wird...

5. und noch eine Tatsache finde ich aus Produzenten- bzw. Labelsicht sehr bedenklich...Nummern, die auf anderen Compis schon vertreten sind kommen meist von vornherein nicht mehr in Frage, obwohl es in vielen Fällen oft einige Alternative-Mixes gibt...das ist aber leider fast ein generelles Phänomen in Ö...

Das wars mit meiner konstruktiven Kritik und Anregung zur Verbesserung...mal sehn wies beim nächsten Volume aussieht...
Vielleicht gibts ja auch andere Italo-Liebhaber, die das ähnlich sehen...

greetz
C.Y.T.

soundnoize
2. June 2007, 13:25
@cyt: also ich find ja z.b. die 25er sehr gelungen....lückenfüller kann ich keine erkennen...bin zwar ein eher ungeschulter musikfreund, aber wenn ich mir so die italo compilations die aus italien kommen anschau, bin ich froh das es die super italia gibt....der großteil dieser compilations sind nur noch mit house und elektro gefüllt.

cytnation
2. June 2007, 13:51
aber wenn ich mir so die italo compilations die aus italien kommen anschau....der großteil dieser compilations sind nur noch mit house und elektro gefüllt.

da kann ich dir nur recht geben...die meisten italienischen Compilations mit ganz wenigen Ausnahmen (und das sind die kleineren) sind für mich derzeit sowieso unter jeder Kritik...unglaublich was dort unter dem Deckmantel "Dance" oder sogar "Italo Dance" so alles auf einer Compi zu finden ist und wie man tolle Compis der Vergangenheit verunstaltet hat...da sind vielleicht noch 1-2 Traxx oben die passen und z.B. mir persönlich auch zusagen.

Sicher ist man da über jede Compi froh, die noch hauptsächlich Dance oben hat.

greetz
C.Y.T.

soundnoize
2. June 2007, 14:27
genau cyt...das wird dann noch als italodance vermarktet.....*frechheit*
ich hör zwar hauptsächlich house, aber auf jeder compi der gleiche schmalz ist für mich unerträglich....
ja wir können nur hoffen das der italodance in italien baldmöglichst ein come back erlebt....:)

cytnation
2. June 2007, 15:01
ja wir können nur hoffen das der italodance in italien baldmöglichst ein come back erlebt....:)

naja wenn ich mir die Situation da unten ansehe siehts denk ich eher trostlos aus...
nach Radio Deejay und Discoradio wandelt sich auch M2O immer mehr...sehr stark in Richtung Elektro bzw. Hands Up bzw. Experimente des selbst ernannten Lento Man's, der eigentlich nur einen Stil dens schon mal gegeben hat wieder aufgreift und allen Ernstes glaubt, er habe damit den neuen Italo Dance erfunden hehe

von den Artists gehen vor allem die bekannteren mit ganz schlechtem Beispiel voran und zeigen wie mans eigentlich nicht machen sollte wenn einem was an nem Style liegt...das verdient meiner Meinung nach eher nen Tritt in den Hintern als Support...

Gott sei Dank gibts auch einige die sich für "Italo Dance" nach wie vor einsetzen und dafür kämpfen, dass der Style am Leben bleibt...da gibts mittlerweile eine kleine aber feine internationale Szene,die über die Grenzen Italiens hinaus Impulse setzt...aber genau diese Szene bekommt meiner Meinung nach weit nicht den Support, den sie verdient hätte...somit kann gar keine großartige Wende passieren, denn die Leute bei denen sich die Euros in den Augen spiegeln werden immer in die Richtung gehn wo sie sich was sehn oder Support bekommen und nicht dahin zurückkehren wo sie eigentlich herkommen...

greetz
C.Y.T.

aqualoop
2. June 2007, 15:55
kann euch beiden in allen punkten nur zustimmen!

nur ist es leider auch so, das house und electro derzeit eben kommerziell so erfolgreich sind. ich glaube jedoch, das liegt auch daran, das dieser style derzeit so gepusht wird. würde auf radiosendern und in discotheken auf einmal mehr italo gespielt werden, dann würds auch rasant wieder bergauf gehen.
denn wie schon hunderte mal erlebt, die meisten menschen haben keinen eigenen geschmack, sondern einen massengeschmack. ihnen gefällt das, was gerade "in" ist und was sie dutzendfach den ganzen tag über ins ohr gedudelt kriegen. was das ist und ob das qualität hat, ist alles nebensächlich, leider :rolleyes:

cytnation
2. June 2007, 17:19
ich glaube jedoch, das liegt auch daran, dass dieser style derzeit so gepusht wird. würde auf radiosendern und in discotheken auf einmal mehr italo gespielt werden, dann würds auch rasant wieder bergauf gehen. denn wie schon hunderte mal erlebt, die meisten menschen haben keinen eigenen geschmack, sondern einen massengeschmack. ihnen gefällt das, was gerade "in" ist und was sie dutzendfach den ganzen tag über ins ohr gedudelt kriegen. was das ist und ob das qualität hat, ist alles nebensächlich, leider :rolleyes:

hehe auf einen Aqualoop Kommentar hab ich ja fast schon gewartet und er ist wie immer in diesem Bereich sehr konstruktiv...

ich sehe das genauso..."Medien machen Meinung" und das bei der breiten Masse...wenn ich deinen Gedanken mal weiterspinne weitet sich die Kritik für mich von Radiosendern über Diskotheken und den zugehörigen DJs bis hin zu Labels usw. aus.

Als Radio, Disco, DJ, Label kann ich mich auch dadurch auszeichnen und hervorheben wenn man das (zumindest teilweise) macht, was andere eben nicht machen und man nicht mit dem Strom mitschwimmt. Auch wenn das Einzugsgebiet bzw. Zielgruppe vielleicht etwas kleiner ist erreiche ich es/sie dafür aber auch kompakt und vor allem auch mit Qualität. Bleibe ich damit nicht alleine und andere ziehen mit entsteht auf einmal ein Trend auf den wieder andere mit aufspringen und die Sache wird auch für die Euro motivierten oder die ausschließlich davon leben müssen wieder interessanter...

Bsp. Ö3 oder andere größere nationale Sender...gäbe es z.B. "Discoinferno" oder andere abgedrehte Dance Sondersendungen oder Formate noch würde Ö3 bzw. der Sender vermutlich heutzutage fast die komplette nationale Dance Szene und die zugehörigen Fans damit ansprechen und sich somit von anderen Sendern abheben...tut man aber nicht und vertraut lieber auf massentaugliches null Risiko Pop Gedudel, wie fast auf jedem anderen Pop Sender und das den ganzen Tag.

Nächstes Bsp. Compilation um wieder zum Thema zurückzukehren...compile ich da z.B. aufgrund des Namens obwohl der Song gar nicht auf mein Format passt und nehme kein Risiko unbekanntere Artists oder Newcomer, die passendes und qualitativ gutes Material abliefern raufzunehmen, dann bestärke ich diejenigen, die sich den Trends anpassen (derzeit die bekannteren Italo Artists) noch zusätzlich und verschlechtere die generelle Situation noch mehr...vor allem auch dadurch, dass ich vorhandenes Material aufgrund von Begrenzung nach Land oder nationale Songs oder Cos nicht berücksichtige...

Bei Labels bzw. Compis in anderen Ländern hab ich des öfteren schon erlebt, dass man Wert darauf legt nationale Songs oder Mixes sofern sie dem Format entsprechen besonders zu pushen...würde man das tun würde man die nationale Szene forcieren bzw. sicher wieder vielseitiger machen und vielleicht sogar Trends aus Österreich heraus setzen...

greetz
C.Y.T.

aqualoop
2. June 2007, 19:14
ja dem ist eigentlich nichts mehr weiter hinzuzufügen!

du hast den gedanken richtig aufgeschnappt und weitergesponnen, denn genau das wollte ich eigentlich damit ausdrücken. die kette beginnt und endet gleichzeitig beim verbraucher bzw. in dem fall musikkonsument und läuft dann von glied zu glied weiter. das interessante daran ist ja, das der konsument das stärkste und gleichzeitig das schwächste glied dieser kette ist. einerseits ist er abhängig von dem, was er vorgesetzt kriegt bzw. was die produzenten und artists bringen und andererseits beeinflusst er mit seinem konsum den gesamten wirtschaftlichen erfolg.

und das ist auch der knackpunkt: im vordergrund steht immer die rentabilität, die wirtschaftlichkeit und der gewinn. und danach richtet man sich leider. die großen labels natürlich wesentlich mehr als die kleinen, die großen produzenten mehr als die kleinen etc.
man will ja gewinn machen...idealismus ist heutzutage nicht gefragt :rolleyes:

und weil du das mit den interpreten angesprochen hast. natürlich muss auf jeder compi, die halbwegs erfolg haben will, leider gigi & co. mit oben sein, weil die leute sonst eben nix kennen.
sorry...aber weil sie eben eine dumme masse sind und keine eigene meinung, keinen eigenen geschmack, eben keine eigene persönlichkeit haben!

klingt jetzt vl hart, aber es ist schon so mühsam, über dieses thema zu reüssieren. es betrifft ja nicht nur die musik, sondern alle lebensbereiche. ob nahrung, wohnen, reisen, kleidung, bildung etc....

ich mag jetzt nicht mehr, ist mir zu anstrengend!

lieber cyt, ich verstehe dich und deine kritik und deine argumente voll und ganz und so würd ich das auch unterschreiben. weiterhin viel glück bei deinen projekten und vl gibts bald mal wieder ne tolle compi :)

Berni
2. June 2007, 19:49
1. Zufallsprinzip
Schlichtwegs falsch. Aus meiner Sicht. Die CD ist so angeordnet, dass man sie schön locker und flockig durchhören kann.
Wer braucht bitte eine Andordnung, wo man alle Tracks in ein Packerl haut, die genau gleich sind.
Der Käufer will etwas, wo sich alles schön abwechselt - und das ist hier der Fall.
Das sagen auch die zahlreichen Feedbacks, die in erster Linie bei Vol 25 den schönen Durchhörfaktor positiv hervorheben und begrüßen.

Dem entgegen tritt auch das Mixing bzw. Engineering, und man hat ungetrübten Hörspaß von Minuten 0 - Minute 75.

2. Name Kompatibilität
Sehe ich ebenso komplett anders . Habe zur Recherche so gut wie alle interessanten Italosampler der Jetztzeit da liegen. Das Schema ist immer gleich - entweder voller House / Electro, und die, die du als gut bezeichnest, haben dann haufenweise Italodance drauf, der schon eher 0815 Hands Up mit Offbass und Schema 0 ist.

So Sachen wie die PAPS N SKAR würde ich aber niemals als Electrohouse bezeichnen - das ist vielleicht electro-angehauchter Italodance, aber mehr nicht. Unvorstellbar, dass z.b. ein ElectroDJ wie Tocadisco sowas spielen würde.

3. Herkunftsland
Das ist schon seit 24 Volumes und zahlreichen Bei-CDs so. Weil es halt die grundtragende Philosophie der CD ist, die Eberhard Forcher ins Leben gerufen hat. Negative Ausreisser waren da noch die ersten Volumes. Da ist halt viel passiert, als man ein neues Konzept ausprobiert hat.

Natürlich rutscht die ein oder andere Sache rein, aber die CD schreibt sich auf dier grün rot weiße Fahne: ITALO (kommt von Italien).

4.
Siehe Punkt 3.

5.
siehe Punkt 3.
Aber: Das ist doch bitte klar. Der österr. Markt ist eh nicht der größte, da muss man schauen, was man macht. Es macht ja keinen Sinn, 15 Tracks draufzuhauenm, die auch schon die Italoschmusehits 13 drauf hat. Und: Konsumenten unterscheiden in den meisten Fällen nicht nach Remixen. Ja es ist sogar so - die meisten wissen nicht, was ein "Remix" ist. Die sehen also sehr wohl alles als "einheitlich".



Grundsätzlich ist es halt so, dass man niemals eine CD machen kann, bei der keiner nörgelt oder die allen gefällt. So ist es nunmal. Damit muss man Leben können.
Das ist so eine unumstössliche Tatsache, wie Andreas Ivanschitz sicher nie im Hanappi-Stadion auf eine Eitrige gehen wird, und Helge Schneider nie 5 Oktaven höher singen können wird.
Es ist vollkommen unmöglich, Produzenten, Konsumenten und Fachleute zu befriedigen.
Das geht einfach nicht. So sehr man es auch versucht.

Aber die CD ist, so wie es aqualoop in seinem arroganten Ton und ein bisserl überzogen gesagt hat, eben eine CD für die Musikhörer, und nicht Musikexperten. Und die liefern immer wieder Feedback, dass den Weg bestätigt bzw. gerechtfertigt. Und das macht Spaß - denn genau für die Leute ist auch die CD gemacht.

aqualoop: Vorhin schreibst du, die CD ist von vorne bis hinten schon durchzuhören - jetzt nimmst du das zurück. Was hat sich geändert? Das Wetter?


Übrigens: Dank offiziell an die, die immer pmnen und mailen, wenn sie Titel und Tipps haben. Das ist super, und soll nicht unbelohnt bleiben.

Und ich bin auch immer gerne für Kritik und Lob offen, am besten per Mail oder PN - da bringt sie nämlich am meisten.
Und mit diesen Worten zieh ich mich mit W-LAN und Laptop aufs Sonnendeck zurück - dort eben per Mail oder Luftpost erreichbar ;)

Ich hab jetzt auch mal in die Compi reingehört...

Für mich setzt sich der Trend der letzten Volumes leider wieder nach diesem Schema fort...

ca. 1/4 gute Traxx
1/4 aufgrund des Namens compiled
1/4 vom Style für mich nicht Italo Compi kompatibel (Hands Up oder House / Electro bzw. Experimente)
1/4 Mitläufer bzw. unbrauchbar

wobei sich die letzten 3 Punkte überschneiden

gesamt diesmal 2,5 / 5

Was mich stört ist:

1. die nach Zufallsprinzip zusammengewürfelte Tracklist...ein logischer Aufbau ist zumindest für mich kaum erkennbar...
munter gehts von Italodance über "Schlaftabletten" Dance über Hands Up wieder zu Elektro und zurück usw.

2. dass Name vor Kompatibilität bzw. Qualität zu gehn scheint

3. dass Italodance für die Super Italia (im Gegensatz zu vielen anderen Compilations, die Italodance nicht nach Herkunft oder Label compilen)
anscheinend so gut wie immer aus Italien bzw. von italienischen Labels kommen muss...
ab und zu finden sich auf dem ein oder anderen Volume zwar Ausreißer, aber es ist eine Eigenheit, die zumindest mir besonders bei diesem Volume wieder negativ auffällt...

4. irgendwie nicht nachvollziehbar für mich wie man beim Vorgänger eine ganze Beiwagerl Compi mit heimischem (Co.) Italo-Material füllen kann und dann für die nächste Super Italia ohne Beiwagerl wieder kein einziger Track vorhanden ist bzw. besser gesagt compiled wird...

5. und noch eine Tatsache finde ich aus Produzenten- bzw. Labelsicht sehr bedenklich...Nummern, die auf anderen Compis schon vertreten sind kommen meist von vornherein nicht mehr in Frage, obwohl es in vielen Fällen oft einige Alternative-Mixes gibt...das ist aber leider fast ein generelles Phänomen in Ö...

Das wars mit meiner konstruktiven Kritik und Anregung zur Verbesserung...mal sehn wies beim nächsten Volume aussieht...
Vielleicht gibts ja auch andere Italo-Liebhaber, die das ähnlich sehen...

greetz
C.Y.T.

cytnation
2. June 2007, 20:58
1. Zufallsprinzip
Schlichtwegs falsch. Aus meiner Sicht. Die CD ist so angeordnet, dass man sie schön locker und flockig durchhören kann.

...ich meinte den Aufbau, Steigerung bzw. Rundheit der Tracklist....es macht grundsätzlich gar nix, dass Songs mit verschiedenem Tempo oben sind, wenn man sie logisch anordnet...in jeder Disco ist das ja auch so und der DJ spielt nicht eine langsamere Pop Dance Scheibe, dann Hands Up, dann ne Italo Nummer, dann House und wieder ne Hands Up Nummer...zumindest ein guter DJ nicht, denn der baut Stimmung auf, bereitet Breaks vor usw.

für mich startet die 25er die ersten 3 Traxx fein und dann bricht sie bei Track 4 komplett ein...bei 7 dann die nächste "Watsche" usw. das ist für meine Ohren zumindest nicht sehr rund aber vielleicht täusch ich mich ja da auch...

2. Name Kompatibilität
Habe zur Recherche so gut wie alle interessanten Italosampler der Jetztzeit da liegen. Das Schema ist immer gleich - entweder voller House / Electro, und die, die du als gut bezeichnest, haben dann haufenweise Italodance drauf, der schon eher 0815 Hands Up mit Offbass und Schema 0 ist.

wie schon besprochen gibts derzeit bis auf ganz wenige Ausnahmen kaum Italo Compis, die wirklich zumindest teilweise real "Italo Dance" compilen...zu den wenigen Ausnahmen gehört auch die SI, hat ja auch teilweise traditional "Italo" oben im Gegensatz zu anderen Compis (besonders aus Italien) ist der Anteil verhältnismäßig hoch...

3. Herkunftsland
Weil es halt die grundtragende Philosophie der CD ist, die Eberhard Forcher ins Leben gerufen hat. Natürlich rutscht die ein oder andere Sache rein, aber die CD schreibt sich auf dier grün rot weiße Fahne: ITALO (kommt von Italien).

Kann ich mir gut vorstellen, dass Eberhard die CD damals mit der Philosophie ins Leben gerufen hat weil der Style ja auch fast nur in Italien produziert wurde und dort auch boomte. Allerdings ist das mittlerweile völlig anders und Italodance ist bezüglich Produktionsherkunft sehr international geworden...ich bezweifle stark, dass es Eberhards Intention war, dass heutzutage Italodance für die SI nur aus Italien oder von italienischen Labels kommen darf und alle anderen Projekte aus anderen Ländern von vornherein nicht gern gesehn oder sogar ausgegrenzt werden...ich finde eine solche Aussage der internationalen Italo Szene gegenüber extrem diskriminierend...

Der österr. Markt ist eh nicht der größte, da muss man schauen, was man macht. Es macht ja keinen Sinn, 15 Tracks draufzuhauenm, die auch schon die Italoschmusehits 13 drauf hat. Und: Konsumenten unterscheiden in den meisten Fällen nicht nach Remixen. Ja es ist sogar so - die meisten wissen nicht, was ein "Remix" ist. Die sehen also sehr wohl alles als "einheitlich".

klar, dass es nicht 15 Überschneidungen sein können, aber gerade bei sehr guten Nummern wäre es sinnvoll die ein oder andere mit andrem Mix zu compilen...ein Käufer hört sich einige Compis durch und kauft dann die, die ihm am besten gefällt...da ist es sogar gut wenn der ein oder andere gute Track doch mit oben ist weil die Qualität der CD einfach höher ist...

außerdem, wenn jede Compi so denken würde, würden die Produzenten einen Italo Track genau für eine Compi machen, weil den Track ja keine andere Compi mehr nimmt dann...

Und die liefern immer wieder Feedback, dass den Weg bestätigt bzw. gerechtfertigt. Und das macht Spaß - denn genau für die Leute ist auch die CD gemacht.

wenn ich dafür ein Armbändchen oder ne gratis CD oder T-Shirt bekomme erzähl ich demjenigen auch gerne alles, was er hören möchte... :-)

greetz
C.Y.T.

Berni
2. June 2007, 21:16
Ähm ... ich rede von FEEDBACKS ausserhalb von Gewinnspielen ;)
(Zumal ja jede Kritik willkommen war.)

Nur deine Anordnungskritik verstehe ich nicht. Ist ja genau so, wie du es sagst.
(Langsame Nummern beinander, Italo beinander ...)


Und der Punkt mit den Compilations ist mir auch unklar: Wird wohl kaum Produzenten geben, die einen Track NUR exklusiv ausgesprochen und einzig für Österreich produzieren. Und wenn es solche gibt, dann müssen sie wohl damit rechnen, dass man nicht auf jeder Compilation in Ö drauf sein kann. Warum sollte man dann überhaupt unterschiedliche Compilations machen, wenn eh auf jeder die selben Tracks drauf sind?

Grundsätzlich verwendet die SI ja auch Tracks, die auf anderen CDs drauf sind. Nur eben in handelsüblicher Handhabe.

Und jetzt vertschüss ich mich wirklich ins Wochenende.

missundaztood
3. June 2007, 15:47
Ich hätte mal ne kurze Frage...

In der Super Italia 25 Werbung werden ja 2 Tracks gespielt.

Der erste is von ner Frau und der 2. is rein instrumental.

Kann mir jemand sagen, wie der 2. heißt und von wem er ist? Wäre lieb ^^

soundnoize
3. June 2007, 16:50
Ich hätte mal ne kurze Frage...

In der Super Italia 25 Werbung werden ja 2 Tracks gespielt.

Der erste is von ner Frau und der 2. is rein instrumental.

Kann mir jemand sagen, wie der 2. heißt und von wem er ist? Wäre lieb ^^

fragen stellen bitte im "ask the dj´s" forum...und dann bitte diese regeln beachten:

Neue Regeln Ab sofort gelten im "ASK THE DEEJAYS" Forum neue Regeln!

Wir bitten euch nur Themen neu zu eröffnen, die ua. folgende Informationen beinhalten - hierzu unser 5 W Fragencheck:
Wo habe ich den Song gehört?
Wann in etwa?
Welchen Stil hat der Song?
Was möchte iche genau wissen?
Welches Medium brauche ich bzw. auf welchem Medium möchte ich ihn kaufen?
(Jede Information, die du ablieferst kann dem Leser helfen, deinen Song zu erkennen! Also spar nicht damit!)
----------------------------------------------
Zudem bitten wir euch, Postings wie "Ich weiß es, sag es dir aber nicht.", "Sag ich dir nicht weil du es sicher saugst!" usw zu unterlassen.
Bevor du so etwas postest, postest du am besten gar nichts.

Und nicht zuletzt sei darauf hingewiesen: Mp3-Sauganfragen von Leechern werden kommentarlos von der Moderation gelöscht - ebenso wie obengenannte Postings!

Wir sind kein Mp3 - Forum, aber auch kein Polizei - Forum.
Leechanfragen sind ebenso unerwünscht wie unbegründete Anschuldigungen.

Solltet ihr eine Leecheranfrage finden, bitte den Beitrag der Moderation melden!

Bernd@IDP
3. June 2007, 17:08
Ist ja ne ziemliche Diskussion entstanden mittlerweile. Auf alles kann ich nicht eingehen, da mir schlicht und einfach das Know-How fehlt, als Endkunde. Dennoch ein paar Sachen sind dabei wo ich auch gerne meinen Senf beisteuern möchte:

Ja, ich muss sagen das es eine gelungene Jubliäumsausgabe ist, auch vom durchhören her kommt sie recht gut. Ich beachte da nicht wirklich wie man die CD zusammengestellt hat, ob jetzt von langsam auf schnell bzw. passend und nicht passend. Kommt vermutlich daher weil ich mir die Songs zumeist durcheinander anhöre. Natürlich gibts auch diesmal Songs die mir nicht wirklich zusagen, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden. Von der Auswahl der Tracks her würde ich ne 4/5 vergeben, warum keine volle Bewertung:

Was mich leider stört, seit ein paar Ausgaben schon, ein paar Lieder welche mit Italo nix mehr so richtig am Hut haben sind trotzdem immer dabei. Gut, vielleicht verkauft sich der Name Paps'N'Skar, Gigi D'Agostino oder auch Promise Land besser als Fabrizio E Marco, Emixfair oder Loreley. Ist das Zufall das hier die letzten 3 Projekte alles ARC Releases sind? Nein, ist durchaus so gewollt. Den irgendwie kommt es mir so vor als ob diese ignoriert werden oder zumindest zuwenig beachtet werden. Mag nur mein persönlicher Geschmack sein, vielleicht denke hier welche anders.

"Italo muss aus Italien kommen" habe ich auch wo aufgeschnappt hier, zumindest die Aussage so interprediert. Meiner Meinung nach ist das Schwachsinn, ich finde man sollte da viel offener sein heutzutage, ruhig auch mal einem oder zwei Newcomern welche Italo machen eine Chance geben anstatt Hands Up, House oder Elektrokram auf die SI zu packen. Das würde, für mich, die CD noch wertvoller und damit auch deutlich besser machen.

Das wars erstmal von meiner Seite aus, schönen Sonntag noch ;-)

Berni
4. June 2007, 10:01
Ignoriert wird bestimmt nichts.
Bei ca. 300-350 Titeln, die sich bei jeder CD genau durchgehört werden, kann man wohl von Ignoranz nicht sprechen.

Und auch die Aussage "nur aus Italien" ist nicht korrekt - vorwiegend trifft es besser.
Aber das ist nicht neu, sondern seit Volume 1 schon so.
Damals ist es halt weniger (oder härter) zu tragen gekommen, weil damals 98% vom Italo aus Italien war, und 1,9% aus Spanien.

Aber andere Frage - wenn GIGI D´AGOSTINO kein Italodance ist, was ist er dann?
(Da beginnt das Schubladengeschiebe, das keiner so richtig normieren wird können. Paps N Skar z.b. ist auch für mich Italo, nur halt diesmal mit Elektroeinschüben. Und die Leute, die in der Regel kein Italodiplom haben, denken beim Namen PAPS N SKAR sofort an Italien.)

TiMEDANCE
4. June 2007, 11:23
Ignoriert wird bestimmt nichts.
Bei ca. 300-350 Titeln, die sich bei jeder CD genau durchgehört werden, kann man wohl von Ignoranz nicht sprechen.

Und auch die Aussage "nur aus Italien" ist nicht korrekt - vorwiegend trifft es besser.
Aber das ist nicht neu, sondern seit Volume 1 schon so.
Damals ist es halt weniger (oder härter) zu tragen gekommen, weil damals 98% vom Italo aus Italien war, und 1,9% aus Spanien.

Aber andere Frage - wenn GIGI D´AGOSTINO kein Italodance ist, was ist er dann?
(Da beginnt das Schubladengeschiebe, das keiner so richtig normieren wird können. Paps N Skar z.b. ist auch für mich Italo, nur halt diesmal mit Elektroeinschüben. Und die Leute, die in der Regel kein Italodiplom haben, denken beim Namen PAPS N SKAR sofort an Italien.)


...wenn man so Track wie Promiseland / Paps n Skar unterstützt... machen die doch mit solchem "Electroshit" Kohle... oder? ... Da fängt sich das Rad schon an zu drehen!
Wenn man solche Projekte unterstützt... dann producen die weiter in dem Kack-stil und der richtige "Italodance" krepiert! :mad:

Berni
4. June 2007, 11:38
Das ist dann wieder Geschmackssache ... wenn du sagst "so Tracks wie ..." dann gefallen sie dir persönlich nicht.

Dass sie aber musikalisch gut sind, nur halt mit anderen Einflüssen, kann man nicht abwenden.

Und wegen einer Compilation wird sich keiner von seinem Weg abbringen lassen. Auch nicht, wenn manche das nicht gut finden. Die Entscheidung, was man macht, fällt nämlich schon viel früher und aus anderen Gründen. Hoffentlich.

cytnation
4. June 2007, 14:26
...da kann ich Bernd und Timedance, der das zwar hart auf den Punkt gebracht hat eigentlich nur zustimmen...

grundsätzlich sollte es eine Grenze geben was noch im Bereich ist und was nicht, es sollte irgendwie auch klar rauszuhören sein, dass das zumindest hauptsächlich Italo Dance ist und nicht ein anderer Style mit ein bisschen Italo Einflüssen...meiner Meinung nach steht und fällt diese Grenze bei der SI mit dem Artist Namen...mir kommts so vor als wäre die bei bekannteren Namen plötzlich immer ziemlich großzügig hehe

das Argument mit PAPS 'N' SKAR kann ich auch gar nicht teilen...die Leute denken zwar beim Namen an Italo, was ja noch vollkommen richtig ist, aber an Traxx wie "Vieni con me" usw. die Liste der Paps 'n' Skar Dance Traxx der Vergangenheit ist lang...da es bei einer Compilation ja um die Musik und das Hören gehen sollte fällt das für mich in die Rubrik: Verkaufsargument für Leute, die im Shop nicht in die CD reinhören und dann zu Hause denken: oh Mann, hätt ich mir das doch vorher angehört...

ich mache grundsätzlich immer folgende Erfahrung wenn ich Leuten, die die Artists zwar kennen aber keine Insider sind neue Titel von den Leuten vorspiele: "oh Gott, was ist mit dem passiert? wo ist denn der typische gute Style geblieben?" hätte irgendwie noch nie erlebt, dass jemand sagt..."wow cool, na das ist ja eine tolle innovative Weiterentwicklung"...vielleicht hab ich ja auch die falschen Leute gefragt... :-)

wenn ich solche Projekte unterstütze und nicht nach der Richtlinie "bring mir wieder Italo und ich unterstütze dich gerne" compile, bestärke ich genau die Leute, die ihren bekannten Namen dazu benutzen oder fast missbrauchen ihre Experimente unter diesem Deckmantel an den Mann zu bringen...dann brauch ich mich auch nicht wundern wenn keiner von denen, die Italo Dance trotzdem noch aus Überzeugung machen mehr motiviert ist neues Material nachzulegen, wenn sowieso die bekannten Leute dem Stil vorgezogen werden...

angenommen ich wäre ein Fahrradhändler, dann würd ich von einem Lieferanten, bei dem ich bisher immer eingekauft habe auch nicht plötzlich einen Fußball mit dem gleichen Namen mit der Begründung kaufen "rollt auch gut" hehe sondern ihn darauf hinweisen "bring mir ein Fahrrad und ich nehm wieder was" oder ich suche mir gleich nen neuen Lieferanten, der mir das gibt, was ich brauche...soweit zum Thema Label...

ein weiteres Argument, dass ich auch nicht so stehn lassen kann ist das bezüglich Herkunftsland...das 98% zu 2% Verteilung Bsp. ist gut, denn das steht für die damalige Italo Situation, denn da gabs ja auch massenweise Titel im passenden Stil aus Italien um die Compi qualitativ hochwertig zu füllen...

mittlerweile sind wir weit davon entfernt und es kommen auch viele Italo Dance bzw. sehr italo lastige Traxx bzw. Remixes aus vielen anderen Ländern und das in guter Qualität wie man immer wieder auf diversen Foren mitbekommt...u.a. Österreich, Belgien, Frankreich, Spanien, Dänemark, Schweden, Deutschland, Slovenien sogar Tschechei oder Rumänien usw. (sorry, wenn ich hier jetzt was vergessen habe)

angesichts dieser internationlen Verteilung wäre es für mich nur logisch nach Style bzw. Qualität zu compilen und das international...da die Leute ja vermehrt die CD zwecks der Musik kaufen und nicht weil sie noch dringend eine teure Leerhülle für eine CD zu Hause brauchen...ich bin mir sicher der Otto Normalverbraucher sitzt nicht mit Booklet und Google eine Nacht nach dem CD Kauf vor dem Computer und recherchiert ob die Traxx auch wirklich alle aus Italien kommen...für ihn zählt, dass die Musik die auf der CD ist nach Italien bzw. nach Italo Dance klingt und dass gute Songs in diesem Style oben sind...

so long, greetz
C.Y.T.

Berni
4. June 2007, 14:40
Ich hab auch "DAMALS war es so" geschrieben - bitte genau lesen.

Aber andere Frage: Warum machen denn viele jetzt "neuen" Italodance?
Kann man durchaus so bezeichnen.

Vielleicht weil der alte Sound nicht mehr so geklappt hat?
Weil das für die Leute einfach schon zu langweilig wurde?
Und Gigi D´Agostino als Beispiel läuft mit seinem NEUEN Italodance ja durchwegs sehr oft in den Discos.

Zumal ich das viel zu übertrieben finde, wenn man sagt: Soviele Elektronummern! Sowenig Italo!
Es sind genau 2 Nummern drauf, die leichte Elektroeinflüsse haben.


So - und jetzt bitte ich wirklich um Feedback per Mail, das ist für mich übersichtlicher!

cytnation
4. June 2007, 16:03
Ich hab auch "DAMALS war es so" geschrieben - bitte genau lesen.

klar, dass es damals so war, nur wird dieses mittlerweile völlig veraltete Schema, das damals sehr wohl bezüglich Herkunft "Italia" aufgrund der Traxx übereinstimmte auch heute weiterverfolgt, mit dem einen Unterschied, dass es von den Traxx her halt nicht mehr so passt und es auch viele internationale Alternativmöglichkeiten geben würde, die passen...

Aber andere Frage: Warum machen denn viele jetzt "neuen" Italodance?
Kann man durchaus so bezeichnen.

ganz einfache Antwort: weil der Support für richtigen "Italo Dance" fehlt und immer weniger wird...das beginnt in Italien bei Radios und Labels und zieht sich weiter in andere Länder...u.a. Österreich wo die "Experimente" die ich keineswegs unter "neuen" Italodance einordne sondern unter "ich versuche mit andrem Style z.B. Hands Up beim Einheitsbrei mitzuschwimmen"...

u.a. trägt die SI als eine der Major Italo Compilations auch zu dieser Verschlechterung bei indem sie diese Experimente unterstützt und supportet anstatt durch nicht Support die Produzenten bzw. deren Labels wieder dazu bewegt zu ihren Wurzeln zurückzukehren...die können Italo auch besser als einen gut produzierten MID-Quality Track in anderem Style...

ziehen heutzutage einige Italo Compis an einem Strang und compilen gute Traxx auch doppelt (z.B. mit anderem Mix) bin ich mir sicher, dass wir nicht lange warten müssen, bis wieder mehr wirklichen Italo machen..

Vielleicht weil der alte Sound nicht mehr so geklappt hat?

ich ändere um auf...weil der alte Sound nicht bzw. immer weniger von der Musikindustrie bzw. natürlich auch den Käufern (u.a. durch MP3) unterstützt wurde...es fällt logischerweise immer zuerst der Stil, der im Verhältnis zu anderen die geringeren Marktanteile hat...

Weil das für die Leute einfach schon zu langweilig wurde?

seh ich ebenfalls völlig anders...das Interesse der Leute fällt, wenn die Qualität oder Versorgung durch Medien bzw. Industrie nicht mehr bzw. weniger gegeben ist...ein logisches Resultat...je weniger Support, desto weniger Leute, die was auf dem Sektor machen...

Und Gigi D´Agostino als Beispiel läuft mit seinem NEUEN Italodance ja durchwegs sehr oft in den Discos.

im Vergleich zum früheren internationalen Erfolg eigentlich erschreckend schlecht...Gigi lebt finde ich heute nur noch aufgrund seiner über die Jahre aufgebauten Fan Gemeinde bzw. vom Namen...viele Länder, die früher Gigi released bzw. gehört haben, haben ihn schon längst abgedreht und das auch völlig gerechtfertigt...und der Style ist übrigens alles andere als "neu"...Stichtwort "Bacon Popper" & "Ottomix"...Gigi klammert sich wie immer krampfhaft an das Material, das er von ihm nahestehenden Produzenten zugeschoben bekommt und versucht es unter seinem Namen zu vermarkten...

So - und jetzt bitte ich wirklich um Feedback per Mail, das ist für mich übersichtlicher!

warum dann ein Forum Thread zum Thema, wenn man nicht darüber konstruktiv diskutieren darf...

greetz
C.Y.T.

aqualoop
4. June 2007, 17:00
also zu dem style streit muss ich sagen, ich höre beides sehr gerne. mir gefallen durchaus housige electronummern von promiseland&co., weil sie einfach mal abwechslung und was anderes darstellen.

warum ich trotzdem nicht dafür bin, das solche interpreten diesen sound machen?

weil es dafür schon genügend andere gibt, aber leider sonst niemanden (oder weniger) die guten italo machen.
und das ist letztendlich auch immer das scheußliche an solchen trends...ein musikstyle beherrscht alles und das führt letztendlich früher oder später zum overkill, weil man davon überlastet ist bzw. auch der ideenreichtum immer weniger wird, es mutiert zur massenproduktion ohne anspruch!

und der kreislauf beginnt von vorne...warum müssen sich die leute immer auf eine sache fixieren?? werd ich nie verstehen :rolleyes:

Bernd@IDP
4. June 2007, 17:10
Ignoriert wird bestimmt nichts.
Bei ca. 300-350 Titeln, die sich bei jeder CD genau durchgehört werden, kann man wohl von Ignoranz nicht sprechen.

Gut, das mit dem ignorieren nehme ich zurück, da war ich mir sowieso nicht sicher daher hab ich auch geschrieben das man manche Songs eventuell zu wenig beachtet die es sich vom Style und von der Qualität durchaus verdient hätten präsent zu sein. ;)

Und auch die Aussage "nur aus Italien" ist nicht korrekt - vorwiegend trifft es besser.
Aber das ist nicht neu, sondern seit Volume 1 schon so.
Damals ist es halt weniger (oder härter) zu tragen gekommen, weil damals 98% vom Italo aus Italien war, und 1,9% aus Spanien.

Auch hier, ich habe das so aufgeschnappt bei einem deiner Posts bzw. kam mir der Eindruck als ob das deine Meinung ist. Wenn dem nicht so ist, sorry für das Missverständnis. Prinzipiell finde ich auch nichts verkehrt daran, aber ich habe eben den Eindruck gewonnen das man krampfhaft versucht die Quote aus Italien zu halten, auch wenn man eventuell den Style verfehlt.

Stellvertretend für den Elektroschrott, ein Beispiel: Phat Pixel - ich kanns nicht nachvollziehen, was hat der auf der SI zu suchen? Der Herr hat noch nie Italodance produziert, auch nicht mit zwei zugedrückten Augen. Vielleicht fehlt mir etwa die Toleranz, vielleicht liegt der Fehler bei mir. Ich denke aber nicht!
Und jedesmal wenn ich sowas auf der SI höre frage ich mich von nun an: Gabs da nicht wirklich eine Italodance-Alternative um diesen Elektroschrott wegzulassen? Bei ca. 300-350 Lieder die man bemustert muss es Alternativen geben.

Aber andere Frage - wenn GIGI D´AGOSTINO kein Italodance ist, was ist er dann?
Lento Violento, Langweilig, Trash? Sorry an die Gigi Fans aber meine Meinung (Los her mit den negativen Bewertungen!). :eek:
Nein, ich würde ihn natürlich nicht ausgrenzen aber ich bin der Meinung das der Song nicht das ist was man als Normalverbraucher vom Gigi gewohnt ist. Dennoch mit Gigi auf der SI kann ich leben, der könnte 3 Minuten lang seinen Einkaufszettel vorlesen und darunter ein paar Beats mischen und die Masse findet es geil. Qualität ist das aber noch lange nicht! :D

Abschliessend ein Vorschlag: Ich weiss nicht wie man das umsetzen kann, ob es von der Länge her immer passt oder nicht auf der Compi. Ich bin dafür Newcomer zu unterstützen und supporten, den wenn dem Genre die Newcomer ausbleiben stirbt es aus. Vielleicht kann man in den kommenden Ausgaben einen oder zwei Plätze reservieren eben für Talente. Von mir aus schiebt diese in eine Kategorie "Bonustracks" damit der Käufer denkt er bekommt sogar noch ein Zuckerl zur gewohnten Qualität. Ich bin eben der Meinung das man auch unbekannte Namen oder Projekte vielleicht gut in sowas verpacken kann und die bekommen ihre Chance auch.

TiMEDANCE
4. June 2007, 17:17
quotoooo C.Y.T. .... ;)

El-Tone
4. June 2007, 20:50
Diese Super Italia und einige frühere Ausgaben haben leider fast gar nichts mehr von dem ursprünglichen Italo-Dance-Feeling, welches sie früher hatten... Auch wenn die Tracks alle aus Italien kommen (?!?) Bin wirklich enttäuscht... Früher konnte man sich eine SuperItalia auch ohne Durchhören kaufen und wusste wofür man sein Geld ausgiebt - für guten Italo Dance! Und ob dieser Italo Dance nun aus Italien kommt oder nicht ist doch echt furz, oder nicht... Ich finde es traurig eine Marke, vor der ich mal Respekt hatte so verkümmern zu lassen... :´(

aqualoop
4. June 2007, 21:21
@ el tone

vielleicht schon mal auf die idee gekommen, das es

ad.1) vor einigen jahren der style ganz ein anderer war (vocals, synth, bass etc.)
ad.2) es damals nummern wie sand am meer gab und somit es keine kunst war, eine gute compi zusammenzustellen
ad.3) es jetzt sehr wenige bis kaum mehr nummern im typischen italo style gibt, weil der sound einfach sowas von out ist...eine lebende mumie...ist leider so!
und bis auf ein paar freaks in österreich hört italo kein mensch mehr, das ist leider tatsache (ist jetzt auf den massengeschmack bezogen und etwas überspitzt)

so pauschal kann man das jedenfalls auch nicht beurteilen!

El-Tone
4. June 2007, 21:51
so pauschal kann man das jedenfalls auch nicht beurteilen!

tja pauschal aber ehrlich ;)

Fabrizio Cardelloni
4. June 2007, 22:58
Hallo Leute,

habe da schon eine ganze weile nur gelesen was ihr so schreibt und mich absichtlich raushalten wollen weil ich mir denke, das es vermutlich auch leute hier gibt die bei einem eintrag von mir vermutlich denken könnten, "eh klar, der produziert italo und hat daher klar nur eine sicht zu dem ganzen".

Muß aber dazu sagen, auch wenn der marco und ich italo produzieren, bedeutet das noch lange nicht, daß wir nicht auch andere musikrichtungen wie "hands up, trance, black beat, ja sogar pop und rock" gerne hören (produktionen in andere richtungen kommen auch bei uns noch AAAABER italo werden wir trotzdem WEITER produzieren, denn man kann ja auch beides machen). ;)

Auch die tatsache, daß wir mit ARC arbeiten ist jetzt kein grund für meinen eintrag (falls das jetzt jemand denken sollte) denn auch wenn wir mit anderen arbeiten würden, würde ich jetzt meine meinung sagen denn ich bin der ansicht, daß es egal ist wer, wann, was und mit wem macht.

Was aber der wirkliche grund für meinen eintrag ist, ist folgender.

mich würde etwas interessieren und ich hoffe diese frage kann mir jemand erklären.

Wenn früher die sicht diese war, daß ein gigi, prezioso, gabry ponte oder wer auch immer einen bestimmten style produziert haben (den wir alle als italo dance kennen) und heute in andere richtungen gehen wie house, hands up usw. und man das als "weiter entwickeln" bezeichnet, warum muß dann die einstellung, daß früher nur italo aus italien auf eine Compilation durft/sollte, heute die selbe bleiben und darf sich nicht in bezug auf tracks die zwar AUCH typisch italo dance sind aber eben aus anderen ländern kommen nicht AUCH weiterentwickeln!?

Ich finde es echt schade, daß diese alte ansicht so stark ist und es geht hier jetzt auch nicht um neue artists und um förderungen der selbigen sondern nur darum, das es einfach nicht fair ist, daß auf einer Compilation nur große namen zu finden sein sollten nur weil sie schon länger bekannt sind (wobei es bei diesen scheinbar schon fast egal ist, welche richtung diese produzieren).

Ich denke auch neue könnten bekannt werden (wenn man diesen eine chance gibt wie etwa eine "mania italia oder eine italo fresh hits" z.B.) und auch die namen dieser neuen artists könnten dem kunden ein begriff werden und daher zum kauf einer Compilation führen.

Einfach weil dem kunden die musik gefällt.

Ich bin mir auch sicher, daß es einem kunden völlig egal ist, ob ein track von "ARC, Ballon, emi, universal, ZYX oder was weiß ich von wo kommt.

ich denke der kunde hört die tracks und braucht zum titel nur noch den artist um zu erkennen ob ein titel mit (z.B.) "my angel" vom projekt "A" oder vom projekt "B" ist um nicht das falsche zu kaufen da ja manche titel gleich sind aber von verschiedenen artists und dadurch ja wieder ganz andere lieder sind.

und ich denke auch, daß aqualoop mit seinem eintrag in einem punkt nicht ganz recht hat.


ZITAT von aqualoop:

ad.3) es jetzt sehr wenige bis kaum mehr nummern im typischen italo style gibt, weil der sound einfach sowas von out ist...eine lebende mumie...ist leider so!
und bis auf ein paar freaks in österreich hört italo kein mensch mehr, das ist leider tatsache (ist jetzt auf den massengeschmack bezogen und etwas überspitzt).


ich sehe das etwas anders und hoffe du bzw. einige andere hier sind mir jetzt nicht böse, aber ich bemerke immer wieder (egal ob ich selber gerade auflege oder bei einem DJ mit welchem ich befreundet und bei diesem auf besuch bin und bei diesem am pult stehe) daß besucher der verschiedenen clubs kommen und nach alten italo tracks fragen weil sie diese hören möchten.

klar fragen sie nach alten tracks weil die neuen ja kaum gespielt werden und die leute daher viele neue tracks im italo dance style daher oft nicht kennen, aber es zeigt, daß italo nocht gerne gehört wird.

meiner meinung nach liegt der fehler unter anderem AUCH bei einigen DJs die einfach nicht auf die wünsche der besucher ihres clubs eingehen oder nicht eingehen wollen weil sie denken, daß es nicht gefragt ist oder es dem betroffenem DJ selber nicht gefällt.

Ich denke, daß das AUCH ein grund ist, warum italo nicht so stark ist wie es mal war und über DJs und Compilations könnte man das sicher wieder ändern.

versucht es doch einfach mal und seht was passiert. ;)

liebe grüße an alle,

Fabrizio.

www.fabrizioemarco.com

Fabrizio Cardelloni
4. June 2007, 23:07
Ps. großes lob an leute wie feivel, boozeman, nomax, andy garcia usw. die immer noch mit erfolg italo spielen. ;)

Ich danke euch im namen aller die noch italo produzieren für eure unterstützung.

liebe grüße,

Fabrizio.


www.fabrizioemarco.com

Berni
5. June 2007, 11:32
Dass die Super Serie keine NEWCOMER unterstützt ist nicht nur falsch, sondern vollkommen falsch!

Ihr solltet euch schon informieren, bevor ihr irgendwas schreibt - zuletzt gab es ja die Super Italia vs Austria, da waren haufenweise Newcomer drauf.
Und die Super Austria gehört auch dazu - ist ja sozusagen die Tochter der Italia, und wenn da keine Newcomer drauf sind, dann weiß ich es nicht.

Die Super Italia selber hat auch SERIENWEISE Newcomer drauf.
Also bitte nicht die Tatsachen übersehen!

Finde es lustig, dass da jetzt viele von dieser vollkommen falschen Behauptung Gebrauch machen!
Auf den letzten Volumes seit 22 - 25 + Nebencds sind locker 30 und mehr Newcomer + Remixer drauf!
(Darunter auch Fantasy Project, El Tone ...)

+++++++++++++++

Und nochmals - das 3. mal: Es steht hier nirgendwo, dass NUR Titel aus Italien drauf sind / sein sollen, sondern halt der Brennpunkt, weil das die Markenphilosophie ist. Das ist keine Ausgrenzungspolitik, sondern die CI der CD.

TiMEDANCE
5. June 2007, 11:38
heee Fabrizio.... hau rein Alter!!! ;)

...weiter ....weiter machen!!!

Schade, dass euch immer nur die "Italo Mega Dance" mit euren Produktionen unterstützt:mad:

Nordic Stars - tell me why - FABRIZIO E MARCO RECIPE!!!!!:eek:

HAMMER!!!

Marco
5. June 2007, 12:36
"Schade, dass euch immer nur die "Italo Mega Dance" mit euren Produktionen unterstützt"


das stimmt nicht so ganz.... ;)

wir sind unter anderem auch auf der neuen Italo-Fresh-Hits 2007 Version 2.0...2 mal drauf und auch auf der New Hits Dance 2007 mit 2 titeln.

wird schon...mal schaun was sich sonst noch so ergibt. unser baby "you are" wartet ja auch schon mit neuen mixes in den startlöchern :p


greets marco

aqualoop
5. June 2007, 12:42
@fabrizio

sehr viel wahres, sehr viel wahres!

also grundsätzlich bin ich nüchtern betrachtet "nur" ein gewöhnlicher musikliebhaber, der hauptsächlich privat musik konsumiert. somit hab ich nicht den dafür nötigen einblick punkto dj´s etc.
ich kann lediglich berichten, was ich in den vergangenen jahren so mitbekommen habe an eindrücken. und ich kenne genug dj´s, die italo oder ähnliches einfach nicht spielen wollen, egal ob es den leuten gefällt oder nicht, weil sie es erstens gar nicht probiert haben und zweitens sie selbst den style einfach nicht wollen bzw. denken, das es die leute nicht wollen!

ich beziehe das jetzt nicht auf jemanden bestimmten, aber ich habe mehrmals versucht, etablierten dj´s (keine auf privatparties oder in irgendeiner grindigen bar, sondern wirklich in einem dance club) ein paar italo nummern (eh klassiker) reinzudrücken bzw. sie zu überreden, diese zu spielen!
dieses vorhaben ist zumeist schier unmöglich. als antwort bekam ich dann meistens:"tut mir leid, aber ich spiele keinen techno und ich muss die leute jetzt zur tanzfläche bringen, vl später"

die sind halt davon überzeugt, das es besser ist, wenn sie madonna, bob sinclar, justin timberlake und co. den ganzen abend in der endlosschleife spielen. (natürlich meist ohne eine spur von arroganz)

unabhängig vom italo aspekt finde ich das eigentlich ganz mies, denn dadurch wird die ohnehin anspruchslose musikhörerschaft noch mehr auf lediglich ein paar kommerzsongs zurechtgestutzt.
wie ich schon mal sagte "was der bauer nicht kennt, frisst er nicht"!

daher sollte es aufgabe eines dj´s sein, die gäste eben zu "erziehen" und nicht nur, 1:1 die aktuellen charts nachspielen, weil er krampfhaft versucht, möglichst viele leute an die tanzfläche zu binden. ganz schlimm wird es dann, wenn er nicht mal mehr erkennt, das die meisten "hung up" eh schon nicht mehr hören können!

ein kleiner exkurs:
ich habe vor 3 jahren in einer kleinen bar aufgelegt. ein kellner von dort war ein freund von mir und es war somit ein reines freundschaftsprojekt. er schenkte aus und ich spielte musik damit er nicht soviel stress hat*g* es war halt einfach als spaß und jux gedacht. irgendwie hat sich das dann so eingependelt, das ich eben immer musik auflegte.
anfangs blieb ich auch häufig auf dieser rnb house schiene die bis dahin dort gespielt wurde. doch ich mischte zunehmend auch italo, vocal dance bzw. unbekannte house nummern darunter. klar, anfangs gabs ziemlichen gegenwind vom publikum. aussagen, wie "was is das denn für ein scheiß" bekam ich oft zu hören.
doch unbeirrt spielte ich weiter italo, egal was die leute sagten. mit der zeit standen jedoch immer mehr auf diesen sound und zum schluss war es dann jedesmal bummvoll und alle liebten den sound.

ich wurde danach noch häufig gefragt, warum ich denn nicht mehr auflege und das es da die geilste musik gab. tja...letztendlich wurde es vom chef des lokals nicht mehr geduldet, weil eben kein "techno" gespielt werden darf!

seither läuft dort wieder justin, madonna, nelly und co. bis zum erbrechen...tja

jeder möge sich seine eigenen meinung dazu bilden ;)

Berni
5. June 2007, 12:47
"Schade, dass euch immer nur die "Italo Mega Dance" mit euren Produktionen unterstützt"


das stimmt nicht so ganz.... ;)

wir sind unter anderem auch auf der neuen Italo-Fresh-Hits 2007 Version 2.0...2 mal drauf und auch auf der New Hits Dance 2007 mit 2 titeln.

wird schon...mal schaun was sich sonst noch so ergibt. unser baby "you are" wartet ja auch schon mit neuen mixes in den startlöchern :p


greets marco

Aja, und die Super Austria zählt für dich nicht?

Marco
5. June 2007, 12:50
na klar zählt die auch...was für eine frage....ich hab das jetzt nur auf die neusten releases bezogen :D

aqualoop
5. June 2007, 12:50
aja ich wollte kurz noch eine andere frage aufwerfen.

der untertitel der SI ist seit jeher "future sounds of italo dance"!
sounds ändern sich nun mal im laufe der jahre und ich denke, der aktuelle style der großen italo artists zählt da durchaus dazu oder?

also ich kanns nicht ganz nachvollziehen, warum das erstens niemandem gefällt und zweitens, warum keine electro oder houselastigen italosongs drauf sein dürfen!

Berni
5. June 2007, 12:58
Naja, wenn Timedance und dein Freund Fabrizio sagen, die Newcomer kommen zu kurz, muss man halt auch erwähnen, dass Fabrizio E Marco sehr wohl auf der Super Italia 23 drauf waren.

Wollt ich nur gesagt haben ;)

Muss ja manchmal ein bisserl das Gedächtnis auffrischen.

Sehe es sehr ähnlich wie AQL - FUTURE DANCE.
Das Motto passt immer genau zur Auswahl.

Marco
5. June 2007, 13:11
jaja schon gut :zwinkern:

TiMEDANCE
5. June 2007, 13:36
Fabr. e Marco sind die King of Italodance!

...da fährt die Eisenbahn drüber! :zwinkern:

(wollt ich nur gsagt haben!:zwinkern: )

Marco
5. June 2007, 14:07
hehe das geht :D

Berni
5. June 2007, 14:37
Was mich noch interessieren würde - welcher Stil ist denn die Original Version von CALL IT LOVE?
Ist das klassischer Italo?
Vielleicht hab ich da ja den Wendebogen verpasst ...

Ist jetzt aber nur für mich persönlich gefragt, keine ironische oder aufdeckende Frage.

aqualoop
5. June 2007, 14:40
italo pop? :D

TiMEDANCE
5. June 2007, 16:52
na bitte gehts ma jetzt net auf Fabr. e Marco los...
...ich meine "dance version" die gööööht ab... ich meine voll da maranza-sound.. :zwinkern:

aqualoop
5. June 2007, 17:00
kein mensch hier geht auf irgendwas los ;)

DJ Moreno
5. June 2007, 17:49
Der Vergleich mit der FT gefällt mir hier sehr gut.

Jedem Künstler sollte es freigestellt sein sich weiterzuentwickeln, jedem für eine Compilation zuständigen wiederum ists freigestellt ob er den Künstlern folgt oder sich nach anderem im gleichen Terrain umsieht oder beides macht.

Aufs und Abs in der Beliebtheit der Stile gabs immer, gibts und wirds immer geben.
Und niemand kann einem gewinnorientierten Unternehmen vorwerfen möglichst die breite Masse anzusprechen. Dass ein Name wie Gigi D´Agostino für nicht-Musikexperten da das Paradebeispiel für Italodance ist und der daher schon alleine deshalb auf einer Super Italia nicht fehlen darf ist für mich logisch.
Im Übrigen ist der komische Kerl der einzige Italiener nachdem bei mir laufend von Gästen nachgefragt wird. Die einzig andere Italo-Nummer die ich neben Gigi im Programm hab ist immer noch die Giro Tondo - ansonsten siehts traurig aus.
Nicht weil ich mich nicht damit beschäftige sondern weil ich mir die Dinge anhöre und sie mir schlicht nicht den Hals runterwollen. Das will zwar der Gigi auch nicht recht aber wie gesagt - gewünscht, gespielt.

Jetzt kann man natürlich sagen ich bin dafür mitverantwortlich dass Italo nicht mehr geht weil ichs nicht entgegen dem Kundenwunsch spiele. Den Teil der Schuld der meine 1000 Gäste betrifft nehm ich gern auf mich. Und das nicht weil ich Italo nicht mag - es gab fast keine bessere Happy-Schallalalaa-Aufwärm-Musik als den Italo-Dance Ende der 90er bis maximal ´05. Nur irgendwie hat sich das halt totgelaufen fürs Erste und wird wohl erst wieder mit einem Megakracher wiederauferstehen.

Soll jetzt die Super Italia auf einem Majorlabel mit in die Nische folgen oder soll sie ihr Konzept dahingehend ausdehnen und erweitern dass sie am Markt eine der wenigen erfolgreichen österreichischen Samplerreihen bleibt?

Ich halte die Mischung der Super Italia, auch wenns nicht zwingend mein favorisierter Musikgeschmack ist, immer sehr trefflich und zumeist auch liebevoll zusammengestellt.
Für die (österreichische) Szene tut selbes Label mit dem Zwilling Super Austria ohnehin mehr als man als Artist momentan eigentlich verlangen kann...

DJ Berni
5. June 2007, 18:21
Lento Violento, Langweilig, Trash? Sorry an die Gigi Fans aber meine Meinung (Los her mit den negativen Bewertungen!)

"Stand by me" ist doch nicht "Lento Violento"!
Und schau mal wie das Album in Italien weggeht, und in Ö wirds auch noch steigen, klar er hat einen Vorteil weil der Name sehr bekannt ist, aber die Produktionen sind immer noch top

Berni
5. June 2007, 18:45
Bin 100,1% Morenos Meinung bei Gigi - und was den Italodance Faktor auf einer Super Italia betrifft kann sich wirklich KEINER beschweren.

Ihr glaubt ja wirklich nicht, dass da irgendwas blind gemacht wird?
Gigi D´Agostino ist deswegen immer wieder drauf, weil ERSTENS die Leute immer nach ihm fragen, und weil er ZWEITENS einer der einzigen Italiener ist, die im Sinne der Dancemusik auch mal ausgefallenere Sachen probieren. Seine Sachen sind es, die im Ohr bleiben, auffallen aber nicht peinlich nach Schema F sind. Würde es für die nächste CD zehn solche Künstler geben, hätten wohl alle gute Chancen.

Zum Thema F E M - keiner geht irgendwie auf irgendwen los.
Wenn, dann gehen hier manche auf mich los, die sich wohl ihren eigenen Kuchen backen.
Ich finde halt, dass z.b. die Original Version von ihrem CALL IT LOVE weniger Italodance ist, als es die aktuelle PAPS N SKAR ist, die hier kritisiert wird. Ist nur meine Meinung. Und das obwohl ich CALL IT LOVE sehr gerne mag.

Und ich finde, dass sich Künstler nicht beschweren sollten, die immer wieder mal mit ihren Tracks drauf waren - weil sie gut waren / sind. Und wenn sie dann mal nicht drauf sind, ist das gleich ein Grund, einen Aufstand zu verursachen. Ich spreche übrigens niemand gezielt an, möchte das nur mal erwähnen.

Nur wird halt schon mit sehr fragwürdigen und doppelten Mass gemessen.
Wollte ich nur sagen.

Danke auch für die vielen Leute, die heute nette PMs aufgrund dieses Themas geschrieben haben. Sehen halt doch viele so wie ich.
Und danke auch an den einen, der mich per Mail übelst beschimpft hat.
Dich hab ich besonders lieb!
(Ich kann nämlich als Admin auch Mailadressen von Usern sehen ;) )

Und jetzt reichts mir dann auch wirklich - ich hab alles gesagt, was ich zu sagen habe (und auch viel mehr).
Ob hier, oder hundertmal per PM oder MAIL.

Marco
5. June 2007, 19:14
@berni...unsere original version von call it love...welche auch auf der super austria oben ist...ist auch kein italodance...diese version war die erste die wir produziert haben. zuerst wollten wir in richtung elektro house damit gehen aber das hat uns beiden einfach nicht zugesagt. dann ist eine softere version draus geworden (mit einem hauch von einem house einschlag).

anders ist es bei der dance version...da spürt man den italo einschlag

Bernd@IDP
5. June 2007, 21:08
"Stand by me" ist doch nicht "Lento Violento"!
Und schau mal wie das Album in Italien weggeht, und in Ö wirds auch noch steigen, klar er hat einen Vorteil weil der Name sehr bekannt ist, aber die Produktionen sind immer noch top
Du wirst wohl nicht leugnen können das Gigi im Moment eben nicht Italodance produziert, ich habe auch nicht die "Stand by me" kritisert sondern lediglich erwähnt das diese Richtung die er einschlägt nicht mehr diese ist welche ihn populär gemacht hat. Ob nun Top oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden, ich bin eben nicht dieser Meinung aber akzeptiere durchaus andere Meinungen dazu, warum auch nicht. So lange es sich verkauft soll er machen was er will. Natürlich definiert die Masse Gigi als Italodance Künstler, ich hab auch nicht gesagt das er es nicht verdient hat auf die SI zu kommen. Geschmäcker sind eben verschieden!

Ich finde es toll das sich Berni den Antworten stellt. Daher sind Beschimpfungen, wenn auch nur per PM absolut unangebracht.

Fabrizio Cardelloni
5. June 2007, 21:19
@ berni

Lieber berni,

ich bin mir nicht sicher ob dein erster eintrag nach meinem letzten von gestern abend, als antwort an mich gedacht war (falls nicht, sag ich schon mal im vorfeld für das was jetzt alles kommt, sorry. Aber falls doch, so sei mir jetzt bitte nicht böse. Aber ich glaube, dann muß ich jetzt speziell DIR mal was sagen und das ohne mir ein blatt vor den mund zu nehmen da ich denke, dass wir alle erwachsene menschen sind (ich z.B. bin 31 und sehe mich daher als erwachsenen) und daher auch wie erwachsene unsere meinungen sagen können sollten, ohne dass das gegenüber vielleicht böse, sauer, beleidigt usw. ist bzw. sich auch nicht persönlich angegriffen fühlen sollte wenn einer etwas sagt was vielleicht wie eine kritik rüberkommen könnte und vielleicht es aber gar
nicht als solche gedacht war.

Da du schon einige male den satz „bitte genau lesen“ in deinen einträgen geschrieben hast, denke ich mir (da wir ja in einem land mit dem recht auf freie meinungsäusserung leben), daß ich in diesem punkt das selbe recht habe auch dich mal zu bitten, richtig zu lesen.




Der grund?




Ganz einfach, bei deiner letzten antwort in bezug auf die sache mit der unterstützung von newcommern in meinem eintrag, frage ich mich ernsthaft, ob nicht du auch zu den menschen gehörst, die nicht genau lesen, was andere schreiben, denn hättest du richtig gelesen, so wäre dir aufgefallen, daß ich in meinem eintrag nicht 1x die super italia angesprochen habe, sondern das mein eintrag allgemein gemeint war.



Ich weiß schon selber, daß auf der super italia auch newcommer sind und würde daher nie behaupten, das es nicht so wäre.



Auch weiß ich, daß in der vergangenheit schon einige male österreichische wie auch internationale artists auf der super italia zu finden waren, (habe das auch nie bestritten da ich ja auch nicht speziell von der super italia gesprochen hatte sondern eben allgemein) nur sind diese ausnahmen (auf der super italia) in prozent gesehen leider nur sehr minimal.



Was aber deine antwort bzw. deine gegenfrage an marco (ZITAT von BERNI:) „und die super austria zählt für dich nicht?“ betrifft, muß ich von meiner seite gesehen folgendes sagen, zwar waren wir (wie du es in deinem nachtrag schon richtig gesagt hast) auch schon mal auf der super italia drauf und haben uns darüber natürlich auch sehr gefreut (keine frage) aber am ende war es keine version von uns, sondern (zwar unser titel aber) der remix vom blisco, was wieder bedeutet, das es auf der super italia noch nie einen track gab von dem eine von UNS (Fabrizio e Marco) produzierte version zu finden war.



Zwar war das auf der super austria anders, (an dieser stelle auch gleich erneut ein danke von mir und marco) aber auch wenn du die super austria als „die tochter“ der super italia bezeichnest und auch wenn ihr jetzt die super italia vs. austria ins leben gerufen habt, sind beide compilations eben NICHT die super italia und werden daher im bereich italo dance nie den selben status erreichen wie die super italia ihn hat, auch wenn ihr hin und wieder mal ein oder 2 italo-tracks auf eine super austria draufgebt.





So berni, was jetzt kommt, meine ich allgemein und alle namen an compilations die ich ab jetzt verwende dienen hier ausschließlich als beispiel und sind nicht an oder gegen dich bzw. deine arbeit gerichtet.




Am ende ist es doch so, daß hier das wesentliche aus den augen des eigentlichen themas verloren wurde und zwar die tatsache, daß sich die meisten kunden unter dem namen „super italia“ einfach den klassischen „italo dance style“ erwarten und keine anderen musikrichtungen.





@.aqualoop,

das wäre dann auch gleich die antwort auf deine frage warum keine anderen sachen auf einer compilation mit dem namen „super italia“ sein sollten auch wenn sich der style der artists verändert hat, was ich im grunde auch nicht als schlecht sehe, nur finde ich, daß solche tracks dann auf eine andere compilation gehören würden wie z.B. etwas mit einem namen wie „italo-stars-new-style“ oder so in der art, wäre sicher interessanter gewesen als die super italia vs. Austria denn diese fördert, da es ja eine weiter compilation ist wieder die italiener noch extra und daher haben die italiener dann etwa 150% und wir aus österreich nur 50% förderung auf 2 compilations gesehen NATÜRLICH abzüglich der paar prozent die die ausnahmen betrifft die in der vergangenheit gelegentlich auch mal auf einer super italia zu finden waren) und das trotz der tatsache, daß wir im grunde egal aus welchem land wir kommen, doch den selben italo dance style produzieren den der kunde eigentlich auf einer super italia erwartet.


Alles andere (wie auch die dennoch nutzung von großen namen zwecks möglichen besseren verkauf einer compilation ist im in diesem fall im grunde nichts anderes als eine andere form von betrug am kunden), enttäuscht den kunden dann wieder in seiner hoffnung von gigi und co. mal wieder was im klassischen stil zu bekommen was aber für die compilation sicher nicht sehr vorteilhaft ist wenn der kunde immer erneut enttäuscht wird, weil dieser dann irgendwann diese compilation nicht mehr kaufen wird was ja der rückgang von diversen compilationverkaufszahlen schon seit langem zeigt, wobei in diesem fall sicher auch das internet mit seinen download möglichkeiten (legal oder illegal sei jetzt mal dahingestellt) zum teil mitschuld hat, aber der rückgang der verkaufszahlen diverser compilationen ist sicher NICHT nur auf das internet zurück zu führen sondern eben auch sehr stark auf die enttäuschung des einzelnen kunden.

Die bezeichnung „italo“ bzw. „italo dance“ bezieht sich nach meinem wissen (bitte sagt es mir wenn ich falsch liegen sollte) NICHT auf die artists die die musik in vielen verschiedenen richtungen produzieren, sondern der begrifff „italo“ bzw. „italo dance“ bezieht sich auf einen bestimmten stil von musik, eben auf den guten alten klassischen style von italo dance in diesem fall.

Wäre es anders, würde es bedeuten, daß italo AUSSCHLIEßLICH von artists aus italien produziert werden dürfte.

In diesem fall, müsste man dann aber auch eine menge neuer begriffe ins leben rufen wie z.B.

Spanish Dance: (produktionen AUSSCHLIEßLICH für artists aus spanien vorbehalten)

German Dance: (produktionen AUSSCHLIEßLICH für artists aus deutschland vorbehalten)

Austria Dance: (produktionen AUSSCHLIEßLICH für artists aus österreich vorbehalten)

usw. (liste könnte man endlos vortsetzen)


Dürfte dann hip hop, rmb rock und pop nur noch aus den usa kommen?

Sollte DAS eines tages passieren, so wünsche ich schon jetzt allen die compilations veröffentlichen viel spaß beim überlegen welche art (der dadurch vielen möglichen arten) an compilation, mit welchem landes-musik-stiel sie produzieren und veröffentlichen wollen.



Welches land hat eigentlich house und welches hands up erfunden?

Finde das sollte dann bitte auch dem jeweiligen erfinder-land vorbehalten bleiben.

UPS, daß geht ja gar nicht, weil dann würden ja keine österreicher mehr auf der super austria sein die z.B. „hands up“ produzieren denn diese dürften ja dann nur noch „austria dance“ für die super austria produzieren und das, was bis jetzt als „hands up“auf der super austria zu finden war, müsste dann auf eine andere compilation kommen (vielleicht auf eine „super hands up“?), da es ja dann artists bezogen sein müßte, wenn nur die tracks auf eine compilation dürfen, die aus dem jeweiligen land kommen in dem auch die jeweiligen artists bzw. erfinder des betreffendem stils leben.

Ist hier eigentlich irgendjemandem klar, daß durch die ansicht, daß auf eine bestimmte compilation (wie z.B. die super italia) NUR italiener bzw. artists aus italien dürfen, wir diesen im grunde nichts anderes sagen oder zu verstehen geben, daß wir nicht gut genug produzieren können bzw. es nicht wert sind mit ihnen auf ein und der selben compilation sein zu können!?

Und das beste ist, statt das wir in österreich versuchen selber mal richtig über die grenzen zu kommen (und nicht nur einzelne von uns die mal irgendwo etwas mehr glück hatten als andere), stellen uns unsere eigenen landsleute vor den augen anderer länder in gewisser weise als nichtskönner hin und fördern dafür die, die es eh schon lange geschafft haben.

So wie es jetzt läuft, wundert es mich nicht, daß der musikmarkt aus österreich es so schwer hat im ausland was zu erreichen und unser kleines österreich zu vertreten bzw. zu zeigen, dass wir in einem so kleinen land sehr wohl AUCH was können.

Leute, meine familie hat seit vielen jahren ein haus in italien, aber muß ich jetzt extra nach italien ziehen um die chance haben zu dürfen, mal eine EIGENE version (KEIN remix den jemand anderer für uns gemacht hat) die ich mit marco im italo dance style produziere auch auf einer super italia (berni JETZT spreche ich es an) sehen zu dürfen?



@ berni,



ab jetzt ist wieder alles allgemein und NICHT an oder gegen dich gemeint.



Ich dachte, wir leben in der EU und das wäre eine art gemeinschaft in der auch italiener und österreicher dabei sind, aber wie ich das sehe, scheint es noch immer rassentrennung zu geben und DAS bei einem thema von dem man immer sagt, daß es die welt und die menschen die auf dieser leben zusammenführt und verbindet, eben das thema musik.

Wie es scheint, gibt es aber die rassentrennung noch immer nur, daß diese im gegensatz zur vergangenheit, in der heutigen zeit viele verschiedene formen zu haben scheint und diese (wie es scheint) tatsache muß ich ehrlich sagen, macht mich schon recht traurig.


Denkt mal darüber nach.

Liebe grüße,

Fabrizio.

www.fabrizioemarco.com

Fabrizio Cardelloni
5. June 2007, 21:44
Ps.

@ aqualoop & DJ Moreno,

Seht ihr, DAß ist genau der springende punkt!!!

Klar fragen die leute in einer disco immer nur nach gigi, weil man ihnen ja kein neues matterial gibt sondern ihnen immer nur gigi vorlegt.

Was bitte sollten sie sich denn sonst wünschen außer gigi?

die die sich dann vielleicht doch mal was anderes wünschen was auch aus dem italo dance (klassisch meine ich) bereich kommt, sind dann nur die, die sich auskennen weil sie eben italo dance fans sind.

Würde aber von den DJs her etwas mehr italo dance gespielt werden, dann bin ich sicher, daß das ergebnis das selbe sein würde, wie es der aqualoop aus seiner erfahrung erzählt hat und das bei der masse an menschen und nicht nur bei den italo fans.

Liebe Grüße,

Fabi.

El-Tone
5. June 2007, 21:51
dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen...

Berni
5. June 2007, 22:01
Fabrizio:
DU hast was falsch verstanden ... auf der CD steht nämlich seit mittlerweile 25 Volumes nirgendwo: NUR 100 %ITALODANCE.

Sondern "Future Sounds" - und das ist genau das, was drauf ist.

Habe gestern rein interessehalber das erste Mail, damals bei der ersten Volume, ausgegraben, wo die Begründer der CD deutlich schreiben:
Darauf soll nich nur typischer Dancefloor aus Italien sein, sondern das ganze Spektrum italienischer Elektromusik.

Warum sollte man was ändern, wenn die breite Masse genau damit glücklich ist.
Und glaubst du ernsthaft, ein Major wie Universal macht etwas, dass die Masse nicht berührt in diesem Sinne?

Und warum sollte man eine Compilation plötzlich völlig anders definieren, als sie sich in den letzten Jahren präsentiert hat?
Soll man den Leuten, die in der Masse genau das lieben, plötzlich vor den Bug stossen?

Warum sollte man etwas ändern, dass in den Charts gut funktioniert, und bis auf einige wenige hier NUR gute Feedbacks bekommt?
Gibt es darauf eine schlüssige Antwort?

Ich würde mit NEIN antworten.
Und dazu stehe ich.

Eine Compilation in diesem Rahmen kann sich nicht als Bildungsfernsehen definieren, und den Leuten nur Einheitsbrei servieren.

phybis
5. June 2007, 22:06
dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen...

fabrizio, für deinen post gibts jetzt mal ne positive bewertung von mir.

und noch was zum thema.
ich war bei der releaseparty in ybbs dabei, wie der ivan sie verlost hat.
hab mir dann die tracklist angesehen, und muss sagen, dass ich mich CYT anschließen muss. 1/4 gute musik auf dieser cd.

wenn ich an die ersten SI zurückdenke, entäuscht mich die tracklist schon sehr.
aber wobei ich wieder für berni sprechen muss.
der italodance hat sich geändert. leider heute "fast" nur mehr house und electro auf italieieschen compilations wie M2o. aber is halt einfach der neue stil in italien. und davon will sicher bernie und co auch was auf der super italia haben.

das nächste ist, das schon mehr österreicher guten italo produzieren als die italiener in der jetzigen zeit selber. ich spreche da mal die MASTERPLATE an.

aber egal, auch wenn der italo heute nicht mehr so das war wie´s einmal wahr, ich bleib trotzdem italo begeisterter. und freu mich wenn ich selber italo produzieren kann und die leute drauf abgehen. auch wenn ich schon oft als MOLINARO kopierer hier im forum geschimpft wurde,... ich sag nur so, wenn der molinaro selber nix mehr auf dem style macht, wird man ja für eigene dj sets doch noch so stylemässig weitermachen dürfen....

trotzdem ein paar titel sind sehr gut auf der neuen S I ...
und ich freu mich dass auch ein paar traxx drauf sind die ich vorher noch nicht hatte.

;-)

cytnation
5. June 2007, 22:44
wow, es tut sich ja einiges hier... :-)
mit diesem Zulauf hätte ich nach meinem Post wirklich nicht gerechnet...

Was mich besonders freut ist, dass sich mittlerweile nicht nur Musikliebhaber sondern auch einige Leute aus dem Artist-, Produzenten-, DJ- bzw. Promo Sektor getraut haben ihre Sichtweise und Kritik auszusprechen, obwohl für einige sehr viel auf dem Spiel steht weil man bei Kritik immer gefährdet ist sich unbeliebt zu machen. Vor allem dann, wenn diese Kritik als Angriff und nicht als konstruktive Anregung oder Verbesserungsvorschlag verstanden wird und man versucht jegliche Kritk nicht aufzunehmen und was draus zu machen sondern sie niederzuschmettern.

Werde die letzten Seiten demnächst durcharbeiten und bin schon gespannt was da so alles an konstruktiven Argumenten rauszulesen ist...ich bin mir sicher so einiges...

so long greetz,
C.Y.T.

Fabrizio Cardelloni
5. June 2007, 23:41
@ berni

Nein berni,

ich habe da nichts falsch verstanden sondern ich weiß auch, daß auf der super italia was von "Future Sounds" steht, aber das kann man auch so verstehen, daß es bedeuten soll, das immer aktuelle tracks im italo dance style (was sich wie gesagt der kunde ja im grunde auch erwartet) auf dieser compilation befinden.


Warum sollte man eine Compilation plötzlich völlig anders definieren, als sie sich in den letzten Jahren präsentiert hat?

DAS kann ich dir auch erklären, ist nicht so, daß man es ändern SOLLTE wie sie sich präsentiert hatte, im gegenteil, man sollte es eben NICHT ändern aber diese änderung passiert gerade wie man sieht, da ja plötzlich der stiel der einst auf der super italia zu finden war heute zum teil ein ganz anderer ist als früher vor allem ein ganz anderer als der den sich der kunde eben erwartet.

Weiß jetzt nimma wer das geschrieben hat aber in einem eintrag hab ich gelesen, "früher konnte man sich die super italia noch kaufen ohne sie vorher gehört zu haben" und ich muß sagen, daß stimmt auch aber heute hat es ja einen grund warum die kunden im saturn oder sonst wo schlange stehen um in die cd reinhören zu können und zwar ist der grund der, daß sich die kunden vor dem kauf überlegen können ob ihnen die cd gefällt oder nicht und, daß war früher nicht nötig denn da wußte man was man zu erwarten hatte bzw. wußte man als kunde eben auch, DAß einem die cd gefällt und zwar eben auch ohne anhören weil eben das quasi drinn war, was drauf stand.

Nach meiner meinung zeigt das doch schon deutlich, das der kunde nimma wirklich zufrieden damit ist sonst müßte er ja nicht vor dem kauf probehören.

wenn ich als kunde in einem geschäft bin und mir eine cd mit house, hands up oder was auch immer kaufen will, dann nehme ich mir sicher keine super italia sondern eher eine...z.B. house-traxx cd oder eine hands up hypes von balloon weil da hab ich dann genau DAS drauf was ich wirklich will.

Was die sache mit dem einheitsbrei betrifft, kann ich nur eines sagen, wenn jemand etwas gemischtes will, so wird er sich vermutlich eher eine bravo hits oder so kaufen weil es gibt ja compilation die gemischt sind (von den musikrichtungen her) eh wie sand am meer aber genau da könnte sich eine super italia wieder abheben indem sie geziehlt das bietet, was der kunde eben erwartet.


Nächster punkt:

Das ganze Spektrum italienischer Elektromusik???

Bum, da hast du dir gerade selber die antwort geliefert, "ITALIENISCHER.........." was ja bedeutet, da italienische musik nicht nur aus italien kommt, sollte auch italienische musik aus anderen ländern mit drauf, weiß zwar, daß das eh manchmal der fall ist aber bitte was spricht dagegen es verstärkt auch aus anderen ländern als italien zu nehmen?

Sehe da eigentlich keinen treffenden grund.

Ohne jetzt gegen universal sprechen zu wollen denn ich halte von universal als major verdammt viel, (haben in der vergangenheit ja schließlich eine unglaubliche menge an wirklich spitzen sachen veröffentlicht) aber ja, ich denke, daß da in bezug auf die super italia ein kleiner fehler in den gedankengängen vorliegt denn, den verkauf einer compilation mit großen namen wie gigi und co. zu verstärken, bedeutet noch lange nicht, daß der kunde damit auch wirklich glücklich ist (wie du es denkst), denn vielleicht ist er ja nur zum teil damit glücklich und der rest kauft schon immer weniger was einen rückgang der verkaufszahlen bringt und das es bei der super italia so ist, (meine das die verkaufszahlen nimma die selben sind wie sie es einst waren) kannst auch du nicht bestreiten da wir ja alle wissen, daß das eine tatsache ist.

Außerdem ist es ja auch so, daß universal sich unter anderem AUCH sehr stark auf dich verläßt, was die wahl der tracks betrifft die auf jede vol. der super italia kommen und von dieser seite betrachtet, hat es nichts damit zu tun ob ich glaube, das ein major wie universal etwas macht was die masse nicht berührt sondern richtiger wäre die frage ob ich wie auch viele andere hier im forum und auch draußen in der öffentlichkeit glauben das du etwas zusammenstellst was nicht die masse sondern eher einen teil der kunden berührt.


Im grunde bist aber du quasi der, der universal bzw. die arbeit an der super italia nach außen hin vertritt.


Berni, ich habe in den letzten jahren hauptberuflich sehr viel mit marktforschung und management gearbeitet und du kannst mir ruhig glauben, ich weiß genau von was ich rede.


Ach ja, ich habe übrigens auch eine "schlüssige antwort" für dich.

Die charts, werden durch den verkauf bestimmt wenn ich nicht falsch informiert bin aber das was die leute kaufen, ist wieder das, was ihnen zum fressen vorgeworfen wird und das was man ihnen zu fressen gibt, ist am ende wieder das, was sie unter anderem AUCH auf compilations finden weil vinyl kaufen sich über die dj-shops eh fast nur djs (wenn überhaupt noch "LEIDER") und single cds gibt es ja auch nimma wirklich viele da auch die schon langsam immer mehr aus den shops verschwinden.

was bleibt also für den öffentlichen markt noch groß über?

Compilations!!!

klar werden die kunden auch durch das erzogen was ihnen ein dj im club vorlegt, aber die wiederum spielen das was produziert wird und die produktionen von heute sind zum
teil auf das ausgelegt was eine möglichkeit für den verkauf bietet und das sind am ende wieder die compilations.

somit ist deine "schlüssige antwort" von mir folgende:

Solange sich am öffentlichen markt wie eben durch compilations nichts ändert, werden sich auch die charts nicht ändern (AUßER vielleicht die im radio besonders ö3 z.B. aber die spielen ja eh weder italo dance noch hands up und vom house spielen sie auch fast nur noch alte tracks im radio) und wenn sich die charts nicht ändern KÖNNEN, wird natürlich auch von den compilations nichts geändert und so sind und bleiben wir in einem kreislauf und das eine sieht der andere nicht und umgekehrt und darum meinst du natürlich, daß du nicht verstehst warum man etwas ändern sollte.

Übrigens, ursprünglich hatte ich ja zu dem thema nur einen eintrag gemacht, weil ich was bestimmtes wissen wollte, antwort hast du mir darauf aber keine gegeben, dafür hast aber mit mir begonnen über sachen zu diskutieren die mit meiner frage genau nichts gemeinsam haben.

Also, ich sehe mich jetzt gezwungen zu vermuten, entweder weißt du keine antwort darauf oder du willst es mir (aus welchen gründen auch immer) nicht beantworten aber ich stelle dir die frage erneut.

Was spricht dagegen, wenn sich eine compilation in der art zu denken ändern würde so wie es die musikrichtung der artists ja auch tut was aber bei den artist schwer in ordnung zu sein scheint aber bei einer compilation nicht?

DAS würde ich gerne wissen.

Kannst du mir das bitte erklären?



Liebe grüße und gute N8,

Fabi.




P.s. freut mich sehr, daß dir die "Call It Love" gefällt.


www.fabrizioemarco.com

Berni
6. June 2007, 00:00
Weil ich deine Frage, ganz ehrlich gesagt, nicht verstehe und daher auch nur raten könnte bei einer Antwort.


Ich versteh auch dein letztes Post nur sehr wenig bis gar nicht.

Es soll sich nichts ändern gegen früher, das lese ich heraus.

Ok - Zeitsprung zur Vol 8, die viele als die beste SUPER ITALIA bezeichnen.
(Das kommt nicht von mir, sondern das fasse ich aus zahlreichen Postings der Vergangenheit zusammen. Führe eine fundierte Bleistift-Strichliste, die in ihrer künstlerischen Form sogar als Mona Lisa des 21 Jhdts durchgehen könnte. Ernsthafte Gebote werden entgegen genommen.)

Da sind gezählte 4 Tracks drauf, die housigen Einfluss haben und 2, die eher deutschen Einfluss haben.
Ich vergleiche sie mal, aus aktuellem Anlass, mit Volume 25.
3, mit housigeren Einflüssen, einer mit deutschen Einfluss.

Sieht für mich mal ziemlich identisch aus?

Um den Zufall auschzuschliessen - Vol 11.
4 Tracks, die housiger sind.
Auch die ist doch sehr ähnlich mit Vol 25.


Und eines lese ich noch heraus:
Dass zuwenig Italo der Grund für den Rückgang der CD-Verkäufe ist?
Das ist die extravaganteste Antwort und Ansicht zu dem Thema, die ich jemals gehört habe.

Aber vielleicht kannst du mir ja DIE perfekte Italo CD mit NUR Italo drauf zeigen, die nicht aus Italien kommt, und die brandaktuell ist. Ich lerne sehr gerne. Bestelllink reicht, ich kaufe sie mir gleich und schau sie mir genau an.

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 00:02
@ phybis

Danke für deine positive bewertung, aber ich möchte hier mal was klarstellen.

Ich habe nie gesagt, daß die super italia total schlecht ist, sondern ich bin nur der meinung, daß sie der qualität die sie eimal hatte und von der die kunden (ich selber auch, daß geb ich ja auch ehrlich zu) durchaus auch etwas verwöhnt sind.

Ich denke aber auch, wenn der style der zur zeit wirklich aus italien kommt sich schon verändert hat, dann könnte man doch diesen style auf eine neue compilation packen denn mit der verbindung zwischen österreich und italien kann man es ja schließlich auch in form einer super italia vs. austria, also warum die top qualität die die super italia mal hatte verlieren wenn es mit (wie ich schon sagte) z.B. einer compilation unter dem namen .....wie auch immer, vielleicht "new style of top italien djs" oder so ja auch gehen könnte!?

Auf diese art würden die kunden wieder das an der super italia haben können was sie schon in der vergangenheit zu schätzen wußten und haben trotzdem auch die möglichkeit auf etwas neues wie eben den neuen style der zur zeit aus italien kommt und für universal würde es eine neue wie auch eine weitere möglichkeit bieten umsätze zu schreiben.


Denke nicht, daß ich der einzige hier bin, der das so sieht denn spaß an der musik (egal ob auflegen oder produzieren) hin oder her, aber am ende will doch jeder auch geld damit verdienen auch wenn einige das jetzt sicher bestreiten werden denn es freut sich JEDER wenn er für seine arbeit auch geld bekommt und das ist sicher auch bei universal nicht anders denn ich kann mir nicht vorstellen, das ein major geld in etwas steckt, wo nicht auch ein gewinn zu machen ist.

In diesem sinne wünsche ich euch allen jetzt aber wirklich eine gute N8.

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

DjBlisco
6. June 2007, 00:07
oh mann da gehts aber zu :D

vorweg der grund warum ich mich hier zu wort melde:... JEDER DER SICH FÜR ITALO DANCE INTERESSIERT, SOLLTE HIER SEINEN SENF DAZU GEBEN. (meine bescheidene meinung)..

die super italia ist in meinen augen neben den m2o compilations (welche ja jetzt auch teilweise auf elektro umgeschalten haben) eine der größten & bekanntesten italo compilations die es derzeit gibt. wenn man sich die compilation serie ansieht erkennt man auch gleich das auf fast allen cds namen wie floorfilla, gigi, prezioso und co stehen. warum? klar die artists haben bis ca 02/04 sexy italo produziert, und sich nen guten namen hier in Ö gemacht. fakt ist das sich die namen verkaufen lassen. was aber nicht heissen soll das diese artists immer noch eine "wuchtl" nach der anderen raushaun.

"the sound of the future"
gut und schön! aber wenn ich den sound der zukunft auf ne cd packen würde, müsste ich doch r'n'b, hip hop und ötzi raufschmeissen oder? :D das prinzip der SI war doch immer der ITALO DANCE, wenn mich nicht alles irrt. und gerade das ist das prinzip was die SI von anderen compis unterscheidet. und bitte sagt jetzt nicht das sich der italo dance zum elektro italo dance mutiert hat...

die vol.25 finde ich vom tracklisting eigentlich sehr gut, jedoch kommen immer mehr elektro+handsup einflüsse auf die cd. ich finde z.b. nicht das Paps´N´Skar ne italo nummer mit elektro einflüssen gemacht haben sondern ne elektro scheibe :D die in meinen augen nicht auf ne SI gehört. aber das sehn andere leute vielleicht anders. weiters befinden sich immer mehr projekte von damaligen italo producern auf der SI, welche jetzt handsup machen..z.b. ma.bra ist in meinen augen 100%iger handsup und kein sound of the future sondern einfach nur 0815 sound von gestern. mit solchen tracks auf der si unterstützt man keinen italo dance sondern killt ihn. denn leute glauben heutzutage das italobrothers geiler italo dance ist. IST ES ABER NICHT, in meinen augen zumindest :D geilen italo dance machen derzeit die "jungen wilden" :D (tbm, GIO, fabrizio e marco, jordi carreras, luca zeta(wobei der sicher nimmer jung ist :D) etc.. etc..)

was ich wiederrum gut finde ist das artists wie jordi, tbm, carpi, sanny j für die 25er compiled wurden, denn die jungs machen echt guten italo und der gehört gefördert. aber da gibts noch ne menge mehr von guten italo producern auch hier in Ö die dringend unterstützung brauchen... denn sonst geht der wille am italo dance verloren!!! und wisst ihr was dann passiert? dann beginnen die leutz 0815*iwannasoundlikecascadaziggyxandtuneup* handsup zu produzieren! ... und das wollen wir doch alle nicht oder? :D

zum schluss möchte ich der super italia noch danken. dank der SI hatte ich einige releases und dafür bin ich dem berni & universal sehr dankbar. bitte nicht böse sein für meinen senf, jedoch ist die SI ein wichtiger bestandteil der italo szene... und das sollte fest in italo dance händen gehalten werden.....

LG

soundnoize
6. June 2007, 00:19
auf der ersten super italia war auch eine house nummer....eine gute sogar: planet funk - chase the sun

warum man sich jetzt wegen 2 elektronummern aufregt versteh ich nicht und wenn mal kein österr. act vertreten ist, muss man sich auch nicht aufregen, zumal doch die super austria eine sehr gute promotion für österreichische dance produktionen ist....noch dazu wenn gewisse produzenten schon des öfteren auf dieser compilation mit verschiedenen acts vertreten waren....

zum thema was ist italo dance?
den anfang machte italo disco in den 80ern.....musik entwickelt sich weiter: vor 12 jahren wurden danceprjekte wie da blitz, mato grosso, ice mc, usura, datura, prezioso usw auch alle als italo dance bezeichnet, dann kam eine house welle und molella, prezioso usw produzierten house.....bis um die jahrtausendwende wieder eiffel 65 mit blue einen rießenerfolg hatte.....prezioso, molella usw. produzierten wieder dance....derzeit ist wieder house angesagt, alles wird wieder als italo dance bezeichnet, weil der style nun mal von italienern produziert wird....

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 00:21
@ berni

Gut, da du meinst du verstehst meinen letzten eintrag nicht, werde ich ihm (auch wenn ich nicht weiß was da nicht verständlich ist ebenso weiß ich nicht warum meine frage so unverständlich für dich zu sein scheint) meinen letzten eintrag morgen neu formulieren um ihn etwas verständlicher zu machen.

da es aber ein recht langer eintrag war und ich morgen früh raus muß, werde ich das erst morgen machen aber ich komme darauf zurück (versprochen). :)

Was aber noch schnell die sache mit der "perfekte italo cd" betrifft, kommt es mir so vor als ob du mal wieder nicht richtig gelesen hast (ist jetzt KEIN angriff und auch nicht böse gemeint sondern nur die feststellung einer vermutlichen tatsache) denn ich habe nie was von einer perfekte italo cd gesagt auf der nur italo sein soll der NUR aus italien kommt sondern ich habe IMMER nur von einer italo cd gesprochen die schon auch italo tracks aus italien AAAAABER eben auch etwas mehr aus anderen ländern wie eben auch aus österreich beinhalten sollte und das in prozent gesehen eben eine aufteilung von etwa 50 zu 50 oder von mir aus zu 70 italien und 30 aus anderen ländern weil die paar die in der vergangenheit aus anderen ländern auf der super italia zu finden waren entsprechen noch nicht mal 10% schätze ich jetzt mal.

außerdem, denke ich, daß es dann auch leichter wäre (da ja aus italien LEIDER zur zeit nicht wirklich viel klassischer Italo dance kommt) die super italia mit klassischen italo dance voll bekommen zu können ohne gezwungen zu sein, house, hands up oder andere sachen die aus italien kommen auf die Compilation geben zu müßen.

Also, umformulierung meines eintrages von oben bekommst du morgen und das sehr gerne.

Übrigens wollte ich dir noch sagen, daß ich sehr froh bin, daß wir wie es scheint jetzt eine basis gefunden zu haben, auf der wir normal und ohne uns gegenseitig angegriffen zu fühlen reden bzw. diskutieren können.

Wünsche dir eine gute N8.

Liebe grüße,

Fabi.

Diamond
6. June 2007, 00:24
ganz genau @blisco!

die cd ist auf jeden fall den kauf wert. und man kann die super italia serwohl noch kaufen ohne vorher überhaupt die tracklist anzusehn.

weil wenn sie so schlecht wäre, wäre sie ja wohl kaum immer in den charts ganz oben vertreten.
und nur am namen super italia können die permanenten top plazierungen wohl auch nicht liegen. sonst müsste wohl jeder künstler der einmal nen top hit hatte, mit jeder weieren nummer auch immer bei den charts vorne dabei sein.
die leute sind ja nicht blöd, die wissen genau was sie kaufen.

soll jeder über die cd mauln so viel er will, ich werde sie mir immer holen weil es nach wie vor, gemeinsam mit diversen anderen österreichischen compis, eine der besten cds auf dem sektor ist.

lg

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 00:37
@ soundnoize

klar wird der style AUCH von den italienern produziert, AUCH österreicher tun das aber eines ist mal fix klar, der ursprung von elektro und hands up kommt im gegensatz zu anderen produktionen die seit den 80er Jahren (übrigens hast du den ablauf sehr gut erklärt) als italo disco usw. bezeichnet wurden NICHT von den italienern.

Also verstehe ich nicht, warum solche tracks im stiel von elektro oder hands up auf eine super italia kommen müßen.

wie gesagt und ich sag es erneut, ich bin NICHT der meinung, das die super italia schlecht ist (im gegnteil) sondern ich sage NUR, das manche tracks einfach nicht drauf passen und daher die qualität der super italia die mal wirklich absolut top war verschlechtern.

Liebe Grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

aqualoop
6. June 2007, 00:39
weil jetzt das argument mit der chartsplatzierung aufgetaucht ist!

die SI ist seit jahren eine etablierte österreichische compilation und man darf nicht unterschätzen, wie sehr der name "super italia" auch zieht.
das ist ähnlich wie das zuerst angesprochene phänomen mit gigi und prezioso. die menschen sind gewohnheitstiere und oft ist es gar nicht so wichtig, ob jetzt eine ausgabe besser oder schlechter ist.
ich trau mir zu wetten, das 90% der SI käufer stammkäufer sind, so wie ich auch.

und die nehmen regelmäßig die cd einfach mit ohne groß zu denken was da jetzt drauf ist oder nicht. und gefällt ihnen eine ausgabe mal nicht so gut, dann nehmen sie diese trotzdem!

also ich habe alle volumes daheim und seit der vol.20 kaufe ich sie prinzipiell schon wegen der sammlerleidenschaft, ziemlich egal was drauf ist!

auch wenn ich bei den letzten ausgaben immer wieder einiges kritisierte und mir manches auch nicht sonderlich gefiel, so muss ich sagen, das die SI nach wie vor die einzige compi ist, die immer wieder überraschungen drauf hat und gute unbekanntere nummern, die man sonst nirgends findet!

auch hat sie bei labelneuentdeckungen stets die nase vorne gehabt, man denke da nur an bitrecords. erst jetzt befinden sich auch auf einer italo mega dance oder mania italia tracks von denen darauf.

und ich glaube, das ist auch ein bißchen der punkt, den viele kritiker hier auch ansprechen wollen, nämlich das sie diese zahlreichen exotennummern von früher etwas vermissen, das diese etwas dem kommerz gewichen sind!

interessant wäre in diesem zusammenhang mal eine zusammenstellung, die gänzlich auf bekannte namen und nummern verzichtet!;)

btw...weil wir noch immer bei den tracks sind. ganz untern tisch fällt hier das lizenzproblem!
vieles, das man gerne hätte, bekommt man einfach nicht. und ich habe mir mehrfach sagen lassen, das mit den italienern oft sehr mühsam zu verhandeln ist und linzenzen so gut wie gar nicht zu bekommen sind und wenn, dann nur zu utopischen bedingungen. klar, das man dann auch etwas improvisieren muss und vl mal eine nicht so ideale nummer, die aber problemlos zu kriegen ist, einer knebelnummer vorzieht oder?

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 00:43
@ DJ Blisco

Ich freue mich sehr eine so ehrliche meinung von jemanden zu lesen, der im grunde mit einer solchen aussage große gefahr lauft eine menge verlieren zu können.

Ist sehr schön zu wissen wo du stehst und bin dir für deine unterstützung sehr dankbar denn du scheinst einer der wenigen hier zu sein der meine meinung nicht nur teilt, sondern auch verstehen kann.

Besser als du hätte ich es jetzt auch nimma sagen können. :)

Liebe grüße,

Fabi.


www.fabrizioemarco.com

Berni
6. June 2007, 00:49
Also für irgendwas in Gefahr läuft hier mal keiner, weil man Musik und Kritik genauso trennen muss, wie Äpfel und Birnen. Sonst kommt nie guter Most zustande.

Wäre aber schon interessant, wie das Feedback wäre, wenn Fabrizio E Marco mit drauf wären ... und noch interessanter wäre es, wenns der Original Mix wäre. :D

soundnoize
6. June 2007, 00:50
@ soundnoize

klar wird der style AUCH von den italienern produziert, AUCH österreicher tun das aber eines ist mal fix klar, der ursprung von elektro und hands up kommt im gegensatz zu anderen produktionen die seit den 80er Jahren (übrigens hast du den ablauf sehr gut erklärt) als italo disco usw. bezeichnet wurden NICHT von den italienern.

Also verstehe ich nicht, warum solche tracks im stiel von elektro oder hands up auf eine super italia kommen müßen.

wie gesagt und ich sag es erneut, ich bin NICHT der meinung, das die super italia schlecht ist (im gegnteil) sondern ich sage NUR, das manche tracks einfach nicht drauf passen und daher die qualität der super italia die mal wirklich absolut top war verschlechtern.

Liebe Grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com (http://www.fabrizioemarco.com)
..... du hast natürlich auch recht, aber house und elektro liegen doch in der heutigen zeit sehr nahe beieinander und house hat auch itlienische wurzeln.......man kann alles immer in 100 richtungen auslegen...jeder hat so für sich seine meinungen;)

ich glaub den springenden punkt hab ich beim vorigem post vergessen zu schreiben.....so wie da blitz vor 12 jahren, wird italo nie mehr klingen, weil sich der style dauernd weiterentwickelt bzw. weiterentwickelt hat......

noch was am wegesrand....anfang der 90er gabs diese techno trax compilation....ich hab die natürlich gesammelt und auf den ersten cds war immer 2unlimited vertreten......irgendwann wurde techno härter und es wurde unvorstellbar, dass die wieder auf eine techno traxx kommen würden, der grund war das techno sich weiterentwickelt hat, aber 2unlimited haben ihren style behalten...

DjBlisco
6. June 2007, 00:51
Wäre aber schon interessant, wie das Feedback wäre, wenn Fabrizio E Marco mit drauf wären ... und noch interessanter wäre es, wenns der Original Mix wäre. :D

hehehe. housy housy housy :D

neeee aber dafür gäbe es ja eh nen geilen mix von gio!

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 00:52
@ aqualoop

hast sicher nicht ganz unrecht, aber wenn es mit den lizenzen bei den italienern wirklich so schwer ist, dann frag ich mich, warum die tracks die nicht im italo dance style, aber trotzdem auf der super italia zu finden sind TROTZDEM von den italienern kommen!?

Von der seite betrachtet, kann es also nicht wirklich an den lizenzen liegen denke ich.



Liebe grüße,

Fabi.


www.fabrizioemarco.com

aqualoop
6. June 2007, 00:53
noch was am wegesrand....anfang der 90er gabs diese techno traxx compilation....ich hab die natürlich gesammelt und auf den ersten cds war immer 2unlimited vertreten......irgendwann wurde techno härter und es wurde unvorstellbar, dass die wieder auf eine techno traxx kommen würden, der grund war das techno sich weiterentwickelt hat, aber 2unlimited haben ihren style behalten...
und was willst du uns jetzt damit sagen? das man seinen style beibehalten soll oder sich weiterentwickeln soll??

versteh ich nicht ganz...:rolleyes:

@fabrizio
ob es da innerhalb der musikstyles in punkto lizenzen auch unterschiede gibt (das eventuell songs mit internationaler struktur eher vergeben werden!?) weiß ich nicht. ich kann nur einige aussagen diverser compimacher hernehmen...und laut denen ist zB ein provenzano eine extrem harte nuss und besonders eigenproduktionen sind fast nicht freizubekommen!

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 01:01
@ berni

Glaube mir, den orig. mix würde ich selber NIE auf einer super italia sehen wollen weil der ebenfalls NICHT auf die super italia passen würde.

Dafür gibt es aber einige mixe von call it love, die wieder schon gut passen würden aber die call it love steht hier auch nicht zur diskussion, weil es mir ja nicht darum geht ob speziell wir (Fabrizio e Marco) auf der super italia sind sondern eher weil ich versuche für alle zu sprechen die aus österreich kommen und klassischen itallo dance produzieren.

Finde da sollte der prozentsatz zwischen italien und anderen ländern wie eben österreich auch verschoben werden und nicht weil ich unbedingt darauf aus bin das wir selber drauf kommen.

Sollten wir mal drauf sein, ist es schön und ich würde mich auch freuen aber wenn es nicht so ist, tja, dann ist es eben nicht so.

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

soundnoize
6. June 2007, 01:01
und was willst du uns jetzt damit sagen? das man seinen style beibehalten soll oder sich weiterentwickeln soll??

versteh ich nicht ganz...:rolleyes:

ich meinte das die techno traxx die gleiche geblieben ist, nur der style hat sich geändert......aber nochmal für dich: angenommen du hast einen freund...das nennt man dann beziehung...10 jahre später hast du noch den gleichen freund und ich hoffe, dass er sich weiterentwickelt hat...........aber ihr habt immer noch eine beziehung...die gleiche wie vor 10 jahren, nur das sich manche dinge eben ändern....
ja usw.....ich bin zu müde um dir das jetzt zu erklären..*g+

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 01:05
@ aqualoop

Mag schon sein, daß das so ist wie du es sagst bzw. gehört hast.

Aber die rede war doch eher von gigi weil der ja mit seinem style extrem in eine andere richtung geht und das nach meiner meinung schon fast mehr als alle anderen artists aus italien. ;)

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

aqualoop
6. June 2007, 01:07
ehrlich gesagt verstehe ich sowieso nicht, was alle gigis songs immer so individuell und anders finden!

von dem hört sich doch seit jahren auch alles gleich an...immer dieser lento violento style mit austauschbaren melodien und vocals.

also damit kann ich mich nicht anfreunden :rolleyes:

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 01:09
@ berni

Zitat von berni:

"Also für irgendwas in Gefahr läuft hier mal keiner, weil man Musik und Kritik genauso trennen muss, wie Äpfel und Birnen. Sonst kommt nie guter Most zustande."



Freu mich und bin auch froh, daß du das so siehst denn ich selber habe jetzt einen punkt gefunden bei dem wir beide einer meinung sind und zwar eben den punkt den du gerade angesprochen hast von wegen trennung von musik und kritik. :)

Liebe grüße,

Fabi.

Berni
6. June 2007, 01:12
aqualoop & soundnoize: Jetzt haben wir es geschafft!

Der Fabrizio kann nicht ins Bett, steht übermüdet auf, kommt todmüde in die Arbeit, und wird gekündigt.
Wegen uns wieder einer mehr, der zum AMS muss.

Verdammt.

Aja, soundnoize - du hast gleich Mail.

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 01:14
@ aqualoop

Stimmt, der einzige wirkliche hit von ihm in langsamerer geschwindigkeit ist und bleibt eben die Ripassa, aber ob man das noch als klassischen italo dance zählen sollte?

Bin mir da nicht so ganz sicher aber es war trotzdem ein guter track, DAß muß ich jetzt ehrlich zugeben.

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

aqualoop
6. June 2007, 01:18
aqualoop & soundnoize: Jetzt haben wir es geschafft!

Der Fabrizio kann nicht ins Bett, steht übermüdet auf, kommt todmüde in die Arbeit, und wird gekündigt.
Wegen uns wieder einer mehr, der zum AMS muss.

Verdammt.

Aja, soundnoize - du hast gleich Mail.

alles was wir angreifen endet halt im chaos :D

@fabrizio

ja die ripassa gefiel mir auch, obwohl die meiner meinung nach auch nichts mehr mit klassischem italo zu tun hatte. und etwas eintönig und auf die dauer nervig fand ich sie obendrein!
momentan hab ich bei ihm einfach das gefühl, er experimentiert in seinem lento style unmengen herum und es kommt doch nur durchschnittliches 0815 gedudel raus. ich denk mir immer wieder...bei sovielen neuerscheinungen muss doch auch mal ein hit dabei sein oder?:rolleyes:

Berni
6. June 2007, 01:21
RIPASSA war übrigens LAAAAAAAAAAANGE vor allen anderen auf der Super Italia drauf, wollte ich nur sagen.



Alles endet nicht im Chaos, dafür brauchen wir aber auch kein Blutbeutel-Doping.

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 01:21
@ berni,

ja stimmt, daß habt ihr jedenfalls BIS jetzt geschafft, aber das mit der kündigung wird nix werden weil ich die firma in der ich arbeite quasi leite und daher einige rechte rausholen kann, die eine kündigung leicht verhindern. :)

Na und wenn ich meinen job doch verliere sollte, laß ich mich vom AMS einfach an universal vermitteln um mit dir in zukunft die super italia gemeinsam zu gestallten. *zwinker*

In diesem sinne, wie man es schon durch gigi kennt: "good-night". ;)

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

soundnoize
6. June 2007, 01:26
aqualoop & soundnoize: Jetzt haben wir es geschafft!

Der Fabrizio kann nicht ins Bett, steht übermüdet auf, kommt todmüde in die Arbeit, und wird gekündigt.
Wegen uns wieder einer mehr, der zum AMS muss.

Verdammt.

Aja, soundnoize - du hast gleich Mail.

ich glaube der fabrizio bleibt gerne auf...wegen uns;)

danke für das mail berni:)

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 01:28
Eines noch, daß die ripassa auf der super italia war, wußte ich nicht da ich mir nicht immer alle gekauft hatte sondern nur die, die mir damals wirklich gefallen haben und was bei den anderen die ich nicht gekauft hatte drauf war, weiß ich heute nimma.

Hätte ich mir die cd damals aber gekauft, dann hätte ich mich sicher schon damals gewundert, warum der track auf einer super italia zu finden ist da es ja kein klassischer italo ist. ;)

@ aqualoop

Gebe dir recht was du jetzt zu letzt über gigi und seine experimente gesagt hast.

Liebe Grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

aqualoop
6. June 2007, 01:32
RIPASSA war übrigens LAAAAAAAAAAANGE vor allen anderen auf der Super Italia drauf, wollte ich nur sagen.



stimmt...und das es damals der letzte track auf der SI war, war auch eine gute entscheidung (das war jetzt ganz wertungsfrei) :p

@fabrizio
das mit dem job bei universal wollte ich auch schon vorschlagen, aber ich hab mich dann doch nicht getraut *g*

soundnoize
6. June 2007, 01:38
oh da wollen wohl einige an bernis sessel sägen

aqualoop
6. June 2007, 01:39
es war nicht der letzte, sondern der vorletzte track, sorry mein fehler (ja ich werde alt :p)

ich bin übrigens grad beim nachgucken auf einen druckfehler draufgekommen. da steht 03. statt 19. bei der tracklist bei der gigi nummer ;)
witzig...ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen...da sieht man wieder mal, wie automatisch das gehirn bilder zeichnet!

Berni
6. June 2007, 01:52
Das ist / war ein Selbstversuch bzw. Gimmick.

So wie es mal die 3D Bilder gab, ist es da so: Wenn du nur fest genug an die Nummer glaubst, wird aus der 03 die 19 :)

Also, stell dich nicht so an.

Bernd@IDP
6. June 2007, 08:12
auf der CD steht nämlich seit mittlerweile 25 Volumes nirgendwo: NUR 100 %ITALODANCE.
Das ist richtig, mein persönlicher Denkfehler liegt daher das ich die SI immer als 100%ige Italo Compilation angesehen habe. Ich sag mal der Thread sowie deine Antwort per E-Mail hat mir quasi erst die Augen so richtig geöffnet. (Danke dir im übrigen auch für die schnelle Antwort darauf, mein Provider hat mir gestern einen Strich durch die Rechnung gemacht daher konnte ich nicht retourschreiben aber ich glaub man kann da auch wieder aufs Forum umschwenken.)
Kurios finde ich jedoch, das hier im Forum definierte Motto "FUTURE SOUND FROM ITALO DANCEFLOORS" steht nicht auf der Super Italia Homepage, welche leider nicht mehr an neuesten Stand gehalten wird, da steht dann folgendes Motto: "FUTURE SOUNDS OF ITALO DANCE". Das letztere ist auch das Motto welches ich auf beispielsweise der Volume 25 finde.

Zugegeben, ich bin nun etwas verwirrt und ich denke zurecht. Wenn "FUTURE SOUNDS OF ITALO DANCE" nicht für 100%ig Italo steht, dann weiss ich es leider auch nicht...
So ähnlich sich beide Motto's auch sind, sie bedeuten aber zwei verschiedene Sachen, das sollte man sich auch mal vor Augen halten.

Wäre aber schon interessant, wie das Feedback wäre, wenn Fabrizio E Marco mit drauf wären ... und noch interessanter wäre es, wenns der Original Mix wäre. :D
Ich hab mir gerade die selbe Frage gestellt, allerdings nur mit dem Orginal von Loituma - Ieva's Polka :breites_grinsen:
Die Call it love bietet nun wirklich ein sehr interessantes Remixpaket an (stolzer CD Besitzer bin), da ist der eine oder andere Remix durchaus würdig.

...die SI ist seit jahren eine etablierte österreichische compilation und man darf nicht unterschätzen, wie sehr der name "super italia" auch zieht.
das ist ähnlich wie das zuerst angesprochene phänomen mit gigi und prezioso. die menschen sind gewohnheitstiere und oft ist es gar nicht so wichtig, ob jetzt eine ausgabe besser oder schlechter ist. ich trau mir zu wetten, das 90% der SI käufer stammkäufer sind...
Da bin ich absolut der gleichen Meinung wie aqualoop. Ich hab auch nicht alle Ausgaben, ein paar fehlen mir leider doch aber auch ich greife da meist zu ohne die Tracklist zu lesen. Sammeltrieb halt - wir verstehen uns ;)

Berni
6. June 2007, 11:03
Ich erwähne das deswegen so gerne, weil es ja von 2-3 hier so gekommen ist:
"Die Italostars machen keinen Dance mehr, wenn dann nur mehr mit Remixen. Und ihr untersützt das auch noch!"
(Generell sind es ja nur 2-3 Produzenten, von denen die meisten Kontroversen ausgehen :) )

Dann ist das wohl hier das gleiche, oder darf man da mit anderem Maßstab messen?

DJ Berni
6. June 2007, 11:58
von dem hört sich doch seit jahren auch alles gleich an...immer dieser lento violento style mit austauschbaren melodien und vocals.

also damit kann ich mich nicht anfreunden :rolleyes:

Bei dir kann ich echt nur den Kopf schütteln, gerade Gigi produziert sehr viele Musikrichtungen in verschiedenen Styls! Hast du dir die Some Experiments und Lento Violento überhaupt schon angehört, eher nicht, sonst würdest nicht so einen Schwachsinn schreiben!

Und weil du schreibst, Gigi hat in letzter Zeit keinen Hit? Was war mit Wellfare? La Batteria della Mente? Lo Sbaglio? Von Ripassa red ich erst gar nicht

aqualoop
6. June 2007, 12:37
also ich habe mich ausgiebig mit der "some experiments" beschäftigt und der name ist meiner auffassung nach programm!
experimente eben, mal mehr mal weniger nett...das wars dann auch schon.

zugegeben, wellfare und la batteria waren halbwegs große hits, zumindest in manchen discotheken. nur fallen die für mich nicht mehr in die letzte zeit...denn das ist bereits 2 jahre her!;)

DJ Moreno
6. June 2007, 13:01
Ps.

@ aqualoop & DJ Moreno,

Seht ihr, DAß ist genau der springende punkt!!!

Klar fragen die leute in einer disco immer nur nach gigi, weil man ihnen ja kein neues matterial gibt sondern ihnen immer nur gigi vorlegt.

Was bitte sollten sie sich denn sonst wünschen außer gigi?

die die sich dann vielleicht doch mal was anderes wünschen was auch aus dem italo dance (klassisch meine ich) bereich kommt, sind dann nur die, die sich auskennen weil sie eben italo dance fans sind.

Würde aber von den DJs her etwas mehr italo dance gespielt werden, dann bin ich sicher, daß das ergebnis das selbe sein würde, wie es der aqualoop aus seiner erfahrung erzählt hat und das bei der masse an menschen und nicht nur bei den italo fans.

Liebe Grüße,

Fabi.

Warum bitte soll ich wollen das Italo wieder mehr gewünscht wird??

Ich hab jedes Wochenende mit den Endkunden zu tun - ich höre was am Markt an Musik angeboten wird und entscheide dementsprechend was ich dem Publikum dann als davon präsentiere. Das ist wie bei jedem anderen Resident wohl eine Mischung aus:
a) dem was gewünscht wird
b) dem was ich als förderlich für den Abend bzw. die Party betrachte
c) dem was ich persönlich als förderungswürdig empfinde

Gleichzeitig gibt es Musikrichtungen die ich gerne von meinem Image bzw. dem Image "meines" Lokals fernhalte.

Daraus ergibt sich: Das was ich an einem Abend so spiele.
-Würde es momentan nach den Wünschen der Kunden gehen würde ich einen Großteil des Abends mit Basshunter, Cascada, Gigi und einigen Black-Titeln verbringen.
-Würde ich nur spielen was meiner Meinung nach förderlich für den Abend ist dann bewegt sich das auch im Dunstkreis von Hands Up, kommerziellem House und Black
-Würde ich spielen was ich persönlich als förderungswürdig empfinde bzw. meinem eigenen Geschmack am ehesten entspricht würde ich nur House und Black spielen

Hat schon jemand aktuelle italienische Dance-Charts angeschaut? So italienisch wär ich gerne mal.

Achja, und wenn sich Stile nicht verändern dürfen, wenn es nicht zur Kollaboration mit Trends oder anderen Stilen kommt, wie entwickelt sich dann die Musikwelt?
Gar nicht mehr?
Hat dann Dance bereits mit Snap geendet?
Oder ist Cascada jetzt auch (moderner) Dance?
Muss Metal 2007 immer noch nach Manowar oder Metallica klingen oder darfs auch ein bisserl anders sein?

Ich find die ganze Diskussion hier ein bisserl einseitig von der Perspektive her. Hier regen sich hauptsächlich Leute auf die eine Musik produzieren die ihnen gefällt, momentan aber eben nicht massenkompatibel oder nicht mehr so massenkompatibel ist. Und losgegangen wird dabei auf einen Sampler oder gleich auf alle die Musik verbreiten (Labels, DJs, Radios).

Es kann durchaus die Meinung vertreten werden die hier zum Ausdruck gebracht wird, ich verstehe sie auch aus dem Standpunkt heraus aus dem sie kommt, nur sollte man schon die Realität nicht ausser acht lassen.

Ich spiel auch keine Minimal-House-Sets vor 1000 Leuten sondern nur vor 200 und bin damit glücklich.
Sollte ich mich jetzt darüber aufregen dass das bei uns nicht kommerziell genug ist um damit dick fett Kohle zu machen oder jemanden verurteilen der nicht diese Musik gerne auflegt?

Das man sich da jetzt so auf den Namen Super Italia aufhängt halte ich dabei nur für einen Vorwand, Super Italia ist für mich vor allem eines: Eine erfolgreiche Dance-Samplerreihe in Österreich. Und dass das so bleibt liegt auf jedem Fall im Sinne des Labels und nachdem sie das bis jetzt ganz sauber hinbekommen haben geh ich davon aus dass sie auch in Zukunft die FÜR DIESE COMPILATION richtigen Wege einschlagen.
Ich persönlich brauch nicht die 10.000 Wiederholung und Adaption eines Sounds der schon vor 5 Jahren aufgehört hat spannend zu sein. Ausnahmen bestätigen immer die Regel

aqualoop
6. June 2007, 13:14
wie ich schon einmal sagte, es heißt ja auch "future sounds of italo dance". und da zählt meines erachtens der aktuelle sound italienischer produzenten dazu. ob das nun "klassischer italo" ist, house oder electro, minimal oder sonstiges finde ich absolut unerheblich!
wer bitte sagt, das italo immer verzerrte englisch/italienisch gemischte vocals mit nananana spielereien haben muss und einen klassischen mellow synthpart mit etwas klavier dabei, unterlegt von einer immer gleichen 120bpm bassline?? :rolleyes:

ähm...ja...keine frage mir gefällt dieser sound auch ungemein und das schon seit jahren und ich finde ihn einfach zeitlos und bedaure auch sehr, das er momentan absolut unpopulär geworden ist. und ja, auch ich hätte nach wie vor gerne mehr davon, weil house und electro, was ich auch gerne höre, befinden sich eh schon auf dutzend anderen compis!

allerdings, wie moreno schon richtig sagte, entwickelt sich musik wie alles im leben auch weiter und sounds ändern sich nun mal, ob das einem gefällt oder nicht, ist dabei relativ unbedeutend.
und stillstand ist bekanntlich der tod und hätte sich nie etwas musikalisch entwickelt, dann hätten wir auch nie einen "klassischen" italo sound gehabt und würden immer noch auf einer klampfe rumklopfen!

und nochmals...warum ich oft enttäuscht bin und diverse m2o´s etc. eher negativ bewerte ist der grund, das ich mir für mich selbst wünschen würde, das auf diesen compis eben nur italo ist, weil es eh soviel andere compis mit house gibt und wenn sich auf allen dann wieder das gleiche befindet wird es auch schnell langweilig!

aber das ist ein typisches compi problem und gehört hier nicht her ;)

Berni
6. June 2007, 13:16
Schönes Beispiel, kann man überall so ummünzen.

Hausnummer: DEPECHE MODE!!

Würden heute noch neue Depeche Mode Fans dazu kommen bzw. Leute noch Depeche Mode hören, wenn sie immer noch im Sound von "JUST CAN´T GET ENOUGH" stecken geblieben wären?
Wohl eher nicht!

Depeche Mode HATTE zeitlose Hits (die hatten auch dablitz, Gigi D´Agostino usw.), aber / und sie haben sich soundmässig weiterentwickelt.
So z.b. auch Gigi. Rein vom Sound könnte man das nicht mehr nachvollziehen, wenn man nur THE RIDDLE und RIPASSA vergleicht.

Wenn man aber die Strecke betrachtet, ist das doch erfrischend und wichtig!

aqualoop
6. June 2007, 13:20
obwohl berni, ich denke, das ist zum teil auch ein zweischneidiges schwert! einerseits wollen alle die weiterentwicklung, doch manchmal ist es dann gerade ein alter sound, der wieder voll einschlägt!

man betrachte nur die ganzen revivals der 80er und auch der italo um 2000 war sowas wie ein retrosound auf moderner aufgemotzt ;)

was mich persönlich etwas stört, ist immer diese zum teil sehr einseitige entwicklung, die halt durch den trend hervorgerufen wird.
leider ist man durch den sound dann bald übersättigt wie es schön langsam auch bei den house/electro sachen der fall ist. es entsteht immer so ein overkill.

mir geht nicht ein, warum man nicht mehrere stile gleichzeitig hören kann (da sprech ich jetzt die konsumenten an):rolleyes:

Berni
6. June 2007, 13:25
Das kann man aber eh nie beeinflussen, weil die Leute das hören, was sie wollen!
Und das ist auch gut so - ein Stück musikalische Freiheit ;)

phybis
6. June 2007, 14:15
Warum bitte soll ich wollen das Italo wieder mehr gewünscht wird??

Ich hab jedes Wochenende mit den Endkunden zu tun - ich höre was am Markt an Musik angeboten wird und entscheide dementsprechend was ich dem Publikum dann als davon präsentiere. Das ist wie bei jedem anderen Resident wohl eine Mischung aus:
a) dem was gewünscht wird
b) dem was ich als förderlich für den Abend bzw. die Party betrachte
c) dem was ich persönlich als förderungswürdig empfinde

Gleichzeitig gibt es Musikrichtungen die ich gerne von meinem Image bzw. dem Image "meines" Lokals fernhalte.

Daraus ergibt sich: Das was ich an einem Abend so spiele.
-Würde es momentan nach den Wünschen der Kunden gehen würde ich einen Großteil des Abends mit Basshunter, Cascada, Gigi und einigen Black-Titeln verbringen.
-Würde ich nur spielen was meiner Meinung nach förderlich für den Abend ist dann bewegt sich das auch im Dunstkreis von Hands Up, kommerziellem House und Black
-Würde ich spielen was ich persönlich als förderungswürdig empfinde bzw. meinem eigenen Geschmack am ehesten entspricht würde ich nur House und Black spielen

Hat schon jemand aktuelle italienische Dance-Charts angeschaut? So italienisch wär ich gerne mal.

Achja, und wenn sich Stile nicht verändern dürfen, wenn es nicht zur Kollaboration mit Trends oder anderen Stilen kommt, wie entwickelt sich dann die Musikwelt?
Gar nicht mehr?
Hat dann Dance bereits mit Snap geendet?
Oder ist Cascada jetzt auch (moderner) Dance?
Muss Metal 2007 immer noch nach Manowar oder Metallica klingen oder darfs auch ein bisserl anders sein?

Ich find die ganze Diskussion hier ein bisserl einseitig von der Perspektive her. Hier regen sich hauptsächlich Leute auf die eine Musik produzieren die ihnen gefällt, momentan aber eben nicht massenkompatibel oder nicht mehr so massenkompatibel ist. Und losgegangen wird dabei auf einen Sampler oder gleich auf alle die Musik verbreiten (Labels, DJs, Radios).

Es kann durchaus die Meinung vertreten werden die hier zum Ausdruck gebracht wird, ich verstehe sie auch aus dem Standpunkt heraus aus dem sie kommt, nur sollte man schon die Realität nicht ausser acht lassen.

Ich spiel auch keine Minimal-House-Sets vor 1000 Leuten sondern nur vor 200 und bin damit glücklich.
Sollte ich mich jetzt darüber aufregen dass das bei uns nicht kommerziell genug ist um damit dick fett Kohle zu machen oder jemanden verurteilen der nicht diese Musik gerne auflegt?

Das man sich da jetzt so auf den Namen Super Italia aufhängt halte ich dabei nur für einen Vorwand, Super Italia ist für mich vor allem eines: Eine erfolgreiche Dance-Samplerreihe in Österreich. Und dass das so bleibt liegt auf jedem Fall im Sinne des Labels und nachdem sie das bis jetzt ganz sauber hinbekommen haben geh ich davon aus dass sie auch in Zukunft die FÜR DIESE COMPILATION richtigen Wege einschlagen.
Ich persönlich brauch nicht die 10.000 Wiederholung und Adaption eines Sounds der schon vor 5 Jahren aufgehört hat spannend zu sein. Ausnahmen bestätigen immer die Regel

eine sehr nivauvolle meinung.
bin ich auch voll morenos ansicht.

aber trotzdem glaub ich nicht dass das schlecht ist, wenn man heute sachen produziert die einem selber gefallen. du produzierst house, ich produzier italo, andere wieder hands up. und jeder kupfert hier und da mal ab. aber das endprodukt ist ja entscheidend und die leute sollen drauf eingehen.
der moreno mix von hot stuff funkt heut noch in salzburg.
also nix gegen house ... aber es hat halt einfach nix mit der alltäglichen ansicht des italodance zu tun...

TiMEDANCE
6. June 2007, 15:31
was glaubt ihr, wenn ein Italofreak, der alle Superitalias von vol.1 an hat...welche Erwartungen dieser hat?
Ich meine es hat begonnen mit Italodance(ok...2000/2001 war ziemlich italohäftig)...und plötzlich is da dann auf den letzten compilations auch house drauf...
..ich glaub dies entäuscht...:verwirrt:

Ich bin mir zu 70~80% sicher, dass auf der nächsten Superitalia "Prezioso feat. Marvin - touch me" oben sein wird... - ich meine die neue Prezioso is komplett house-verseucht... - ABER dennoch ist es wieder mal rein der Name/ Interpret der wieder nur zählt...

Wieso bringt ihr denn die Superitalia nicht im Doppel-release raus? :verwirrt:
Die eine CD - reiner Italodance-style
Die andere CD - electro / house a la Promiseland

??

Na da würden mich mal die Verkaufszahlen interessieren.. ;)
...an und für sich ist es für euch eh nix anderes was zählt... klingt hart is aber so...
Namen wie Promiseland, P n S, Prezioso, Molella usw da drauf zu tun.. das is nur rein Image... - die neue Molella kann noch so gschießen sein, wirds oben sein...

aqualoop
6. June 2007, 15:42
ähm...ich verstehe immer noch nicht, was an house/electro aus italien so verkehrt sein soll??

und wer sagt dir, das die SI käufer so einen sound nicht wollen? ich kann mir kaum vorstellen, das jemand über all die jahre immer das nur das gleiche hören will, das wird doch langweilig auf dauer oder??

und ich fand die letzte promise land, paps´n´skar und co. alle total geil. mal was anderes und dance war es immer noch genug! ;)

außerdem sind ja eh soviele stücke im klassischen italo sound drauf. also schön langsam nervt mich dieses gejammer auch :rolleyes:

TiMEDANCE
6. June 2007, 16:07
ähm...ich verstehe immer noch nicht, was an house/electro aus italien so verkehrt sein soll??

und wer sagt dir, das die SI käufer so einen sound nicht wollen? ich kann mir kaum vorstellen, das jemand über all die jahre immer das nur das gleiche hören will, das wird doch langweilig auf dauer oder??

und ich fand die letzte promise land, paps´n´skar und co. alle total geil. mal was anderes und dance war es immer noch genug! ;)

außerdem sind ja eh soviele stücke im klassischen italo sound drauf. also schön langsam nervt mich dieses gejammer auch :rolleyes:


ja wir "eingefleischten" Italofans müssen auch jammern wenn was net passt ... oder?
Ich meine sonst glauben alle, es is eh alle ok und es ist wieder Brunze auf der Compilation..
Oder sollen die Meinungen der Fans nicht zählen?

Sollten mal eine Befragung oder so machen... was die Hörer eben lieber auf der SI hätten..
Na das wär ja mal ein dickes Ding ;)

aqualoop
6. June 2007, 16:11
Ich meine sonst glauben alle, es is eh alle ok und es ist wieder Brunze auf der Compilation..


ein bisschen niveau bitte :rolleyes:

TiMEDANCE
6. June 2007, 16:16
ja sorry - ich habs jetzt ein wenig hart ausdrückt... aber es ist so...
:mad:

Petzi
6. June 2007, 16:28
j...es ist wieder Brunze auf der Compilation..

ich würde an deiner Stelle auch ein bisschen aufpassen! Warum sollten solche Nummern nicht oben sein!:confused:
Für jeden italosong werden sie sicher nicht die rechte bekommen!:zwinkern:
Außerdem tut so eine kleine Abwechslung nicht schlecht!
Du hast recht, für einen eingefleischten Italohörer ist es vielleicht ein bisschen zu housig!
Warum aber andererseits nicht?:)
Wie von Aqualoop schon angesprochen, der richtige Italosound ist ausgelutscht!:rolleyes:
Und wenn diese Richtung jetzt mehr in Electro/House geht, finde ich das vollkommen in Ordnung!:grinsen:

aqualoop
6. June 2007, 16:29
DU findest es so...das ist ein unterschied.

jemand anderer hat vl einen anderen geschmack und dadurch einen anderen zugang zu der scheibe ;)

ein bißchen toleranz bitte!

phybis
6. June 2007, 16:30
Timdance:

ich geb dir absolut recht.
mir wärs auch lieber wenn auf der super italia reiner italodance oben wär.
zim beispiel so nummern im stil von Time To Rock, Another Way, oder We Rule The Danza. Aber leider ist es eben anders geworden.

Mir würde deine idee sehr gut gefallen, mit dieser Doppel CD.

Und ich hätte da auch noch einen vorschlag:

Es gibt viele Newcommer Producer wie auch altbekannte Producer in Österreich die Italo produzieren. Warum kann man nicht ein paar nummern von den österr. Producern und ein paar nummern von den italienischen Artisten draufgeben. Dann würde jeder auf seine Kosten kommen. Nur ich vertrete auch die meinung das HOUSE & ELECTRO auf einer SUPER ITALIA nix zu suchen hat. Wenn ich da an Interpreten mit div. Titeln denke (zt. Andrea Doria ... etc.) für mich eine unhörbare bzw. unspielbare nummer.

tja, war ja nur ein vorschlag....
ich habs immer gut gfunden wenn so songs oben waren die auch von österreichischen Interpreten produziert wurden. (zt. Cyt feat. GFU - Voi Balare... etc)

tja vielleicht gibts ja da wieder mal ne chance etwas zu verändern.
ich finde auch die fillini rmxe sind immer passend für die super italia.
naja, schauma mal...

TiMEDANCE
6. June 2007, 16:33
DU findest es so...das ist ein unterschied.

jemand anderer hat vl einen anderen geschmack und dadurch einen anderen zugang zu der scheibe ;)

ein bißchen toleranz bitte!


...eben.. is leider so... :mad:

Berni
6. June 2007, 16:37
Timedance: Es waren bisher bei jeder Super Italia (von Nummer 1 weg an) gewisse Titel drauf, die ins housige oder ins Elektrogenre gehen.
War also schon immer so, ist nicht plötzlich so.
Und es ist auch nicht mehr geworden, sondern immer konstant geblieben.
Bitte die Tracklists checken!

phybis: Warum gibts die die Super Austria dann?

Und: Vuoi Balare war auf einer Super Italia!

DJ Moreno
6. June 2007, 16:47
Ich versteh irgendwas falsch hier glaub ich.

Die Super Italia chartet immer noch (trotz Italo-Flaute die hier keiner wegleugnen kann)wie blöd, so falsch kann der Weg also nicht sein.
Die beste Kundenbefragung sind wohl immer noch die Chartplatzierungen.
Verkauft das Produkt: Der Weg ist richtig
Verkauft das Produkt nicht: Der Weg war falsch

@Phybis: Klar kann jeder produzieren was ihm selbst stiltechnisch das liebste ist und vor allem auch das was er am besten kann nur sollte niemand hier von einem Compiler verlangen irgendetwas zu machen oder nicht zu machen weil es dem eigenen Wunsch nicht entspricht.

Ich sehe diese Diskussion hier nicht als eine Konfrontation von Kunde und Label sondern von Produzent als Label.
Der Kunde ist doch ohnehin intelligent genug selbst zu entscheiden ob er einen eingeschlagenen Weg mitgeht oder nicht.
Wer reine Italo-Retro-Sounds Marke 2000 will kauft sich eben einen anderen Sampler, ist doch ganz einfach. Niemand wird gezwungen sich die Super Italia zu kaufen.

Das Argument dass jemand enttäuscht ist der seid der Super Italia alle kauft kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich kann mir nicht vorstellen das irgendjemand 7 Jahre später noch genau das selbe auf einem Sampler hören will. In 7 Jahren entwickelt sich auch ein Musikgeschmack von einem Kunden weiter, die meisten die damals mit - angenommen - 16 Jahren eine Super Italia gekauft haben kaufen heute eine Cafe Del Mar, eine Placebo oder was weiß ich wo sich der Musikgeschmack von demjenigen hinentwickelt hat.
Ich würde mal sagen von 10.000 Italo-Dance-Fans von 2000 sind heute höchstens 10% noch Fans von explizit dem Sound von damals. Nicht weil Italo schlechte Musik ist sondern weil sich Menschen weiterentwickeln.

Fazit: Wer reine Italo-Dance-Sampler haben will wird wohl auf Nischenprodukte zurückgreifen müssen, für die Masse der Durchschnittshörer wird die Super Italia wohl eine der wichtigsten DANCE-Sampler bleiben.

phybis
6. June 2007, 16:48
Timedance: Es waren bisher bei jeder Super Italia (von Nummer 1 weg an) gewisse Titel drauf, die ins housige oder ins Elektrogenre gehen.
War also schon immer so, ist nicht plötzlich so.
Und es ist auch nicht mehr geworden, sondern immer konstant geblieben.
Bitte die Tracklists checken!

phybis: Warum gibts die die Super Austria dann?

Und: Vuoi Balare war auf einer Super Italia!


Voi Balare war auf der Super Italia stimmt. hab ja nie was anderes behauptet.
und das hat mich ja auch damals überrascht dass die nummer drauf war, ...
warum kann man das nicht öffter machen? solche nummer ala´ cyt, bassrockerz, fillini, etc. ??

tja, wegen super austria:
ich hoffe ich sprich das ganze nicht zu unerfahren an. ich sag nur was ich mir bis jetzt über die super austria gedacht habe.

die super austria is auch ein gelungenes konzept wie ich finde. aber haben da newcommer überhaupt ne chance raufzukommen?
bitte da um ne aufklärung. fals schon mehrere newcommer drauf waren, wusste ich das bis dato nicht. und ausserdem waren auf der super austria wie ich finde nie wirkliche italo sachen drauf. bis auf einzelne... italo angehauchte traxx. gambas..etc

naja.... sorry für off topic....:o

Berni
6. June 2007, 16:52
ALLE von dir aufgezählten Artists, die du vermist, waren mindestens EINMAL auf einer Super Italia ... also hat die CD genau das, was du dir wünscht!

Super Austria: Auch hier scheinst du, ohne dir keck etwas vorwerfen zu wollen, nicht wirklich die Tracklistings zu können. Dann wirds ja mal Zeit, sich die anzuschauen ;)

Moreno: 100% meine Meinung. Dem Hugo Norbersheim gefällts, dem Daniel Kalinkowitsch auch.

phybis
6. June 2007, 16:53
Ich versteh irgendwas falsch hier glaub ich.

Die Super Italia chartet immer noch (trotz Italo-Flaute die hier keiner wegleugnen kann)wie blöd, so falsch kann der Weg also nicht sein.
Die beste Kundenbefragung sind wohl immer noch die Chartplatzierungen.
Verkauft das Produkt: Der Weg ist richtig
Verkauft das Produkt nicht: Der Weg war falsch

@Phybis: Klar kann jeder produzieren was ihm selbst stiltechnisch das liebste ist und vor allem auch das was er am besten kann nur sollte niemand hier von einem Compiler verlangen irgendetwas zu machen oder nicht zu machen weil es dem eigenen Wunsch nicht entspricht.



Ich sehe diese Diskussion hier nicht als eine Konfrontation von Kunde und Label sondern von Produzent als Label.
Der Kunde ist doch ohnehin intelligent genug selbst zu entscheiden ob er einen eingeschlagenen Weg mitgeht oder nicht.
Wer reine Italo-Retro-Sounds Marke 2000 will kauft sich eben einen anderen Sampler, ist doch ganz einfach. Niemand wird gezwungen sich die Super Italia zu kaufen.

Das Argument dass jemand enttäuscht ist der seid der Super Italia alle kauft kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich kann mir nicht vorstellen das irgendjemand 7 Jahre später noch genau das selbe auf einem Sampler hören will. In 7 Jahren entwickelt sich auch ein Musikgeschmack von einem Kunden weiter, die meisten die damals mit - angenommen - 16 Jahren eine Super Italia gekauft haben kaufen heute eine Cafe Del Mar, eine Placebo oder was weiß ich wo sich der Musikgeschmack von demjenigen hinentwickelt hat.
Ich würde mal sagen von 10.000 Italo-Dance-Fans von 2000 sind heute höchstens 10% noch Fans von explizit dem Sound von damals. Nicht weil Italo schlechte Musik ist sondern weil sich Menschen weiterentwickeln.

Fazit: Wer reine Italo-Dance-Sampler haben will wird wohl auf Nischenprodukte zurückgreifen müssen, für die Masse der Durchschnittshörer wird die Super Italia wohl eine der wichtigsten DANCE-Sampler bleiben.

damit hast du genauso recht. aus dieser perspektive müsste man das ganze auch mal sehn.... die super italia verkauft sich wirklich nach wie vor gut. sehr wohl....
wie müssen wohl alle verstehn dass sich der sound weiterentwickelt hat...


@ berni... okay sorry, werd mir mal die tracklists anschauen, habe leider nicht alle zuhause... habs aber eh gesagt, dass ich mich da schonmal entschuldige wenn ich da was nicht gesehn hab... ;-)

TiMEDANCE
6. June 2007, 17:03
Timedance: Es waren bisher bei jeder Super Italia (von Nummer 1 weg an) gewisse Titel drauf, die ins housige oder ins Elektrogenre gehen.
War also schon immer so, ist nicht plötzlich so.
Und es ist auch nicht mehr geworden, sondern immer konstant geblieben.
Bitte die Tracklists checken!

phybis: Warum gibts die die Super Austria dann?

Und: Vuoi Balare war auf einer Super Italia!


lol... ich sag ja auch nicht das, das damals richtig war ....;)
sorry aber da muss ich lachen... :p

Irgendwie hat diese Diskussion eh keinen sinn, denn es dreht sich alles immer nur im Kreis...

Berni
6. June 2007, 17:08
was glaubt ihr, wenn ein Italofreak, der alle Superitalias von vol.1 an hat...welche Erwartungen dieser hat?
Ich meine es hat begonnen mit Italodance(ok...2000/2001 war ziemlich italohäftig)...und plötzlich is da dann auf den letzten compilations auch house drauf...


PLÖTZLICH ist für mich die Bedeutung von: Und jetzt auf einmal!
Oder kann ich nicht deutsch?
Kann auch sein.

Machts was aus, wenn ich die "Brunze" streiche?
Das ist nämlich nicht unbedingt mein Verständnis von konstruktiver Kritik.

Zeig mir EINE aktuelle CD, die alle 3 Monate kommt, und KEINE alten Titel hat in Ö, wo der Italodancefaktor höher ist!

Schau. Niemand kauft eine CD, die ihm nicht gefällt. Nicht mal der Sultan von Brunai.
Also irgendwas muss die Compi ja richtig machen, wenn sie seit sovielen Jahren immer gut in den Charts ist, oder?

TiMEDANCE
6. June 2007, 17:16
PLÖTZLICH ist für mich die Bedeutung von: Und jetzt auf einmal!
Oder kann ich nicht deutsch?
Kann auch sein.

Machts was aus, wenn ich die "Brunze" streiche?
Das ist nämlich nicht unbedingt mein Verständnis von konstruktiver Kritik.

Zeig mir EINE aktuelle CD, die alle 3 Monate kommt, und KEINE alten Titel hat in Ö, wo der Italodancefaktor höher ist!

Schau. Niemand kauft eine CD, die ihm nicht gefällt. Nicht mal der Sultan von Brunai.
Also irgendwas muss die Compi ja richtig machen, wenn sie seit sovielen Jahren immer gut in den Charts ist, oder?

also Super Italia hat aber auch nicht immer die neuesten Titeln ;)
...ich lobe das sehr, das SI einige tracks von "benvenuto" drauf hat...aber in manchen SI hat man sehen können, dass oft auf ältere tracks zurückgegriffen worden ist... ich meine stört auch nicht-> soferns italodance-style ist(is eben meine Meinung)...
...also die "Italo Mega Dance-Compis" rocken auch ordentlich, dass muss ich dir schon gestehn... - ich meine auch diese haben Schönheitsfehler.... denn dort packt man oft viel handsup-style rauf....(meiner Meinung halt besser als statt diesen house rauf zu tun)...
..das is eben meine Ansicht...:rolleyes:

Berni
6. June 2007, 17:22
Na siehst, das ist jetzt eine Basis, die man konstruktiv nennt, und die ohne Fäkalien auskommt ;)

Grundsätzlich wird jedes Feedback berücksichtigt, solang es sich machen lässt.

Aber eines ist schon klar:
Warum sollte man etwas ändern, dass sovielen Menschen da draussen gefällt?
(Und jetzt bitte nicht mit der Aussage kontern: Den Leuten gefällts nicht, die kaufens einfach nur. Damit unterschätzt man die Menschen da draussen und würdigt sie herab. Das wäre falsch. Und die Aussage sowieso.)

cytnation
6. June 2007, 18:47
...hätte doch kaum geglaubt, dass ich trotz wenig Zeit hier nebenbei ein Buch lesen kann hehe...wieder ist es höchste Zeit für einen Input...

Finde es wie schon Blisco gesagt hat auch sehr wichtig, dass sich alle Leute äußern, die mit Italo was am Hut haben...meiner Meinung nach zeigt dieser Thread bzw. viele Antworten ab Seite 12 (mittlerweile schon zig 1000 Hits...auch das ist Werbung hehe) ganz klar, dass etwas nicht stimmt und dass man manche Sachen durchaus verbessern könnte, wenn man nur will...

Leider kommen die wirklich "guten" Argumente bzw. Vorschläge, die ich gefunden habe ziemlich einseitig von Musikliebhabern bzw. Schaffenden, leider für mich viel zu wenig von der Seite von der die gut gemeinte Kritik eigentlich gehört, aufgenommen und verarbeitet werden sollte...klar, dass Berni hier die Compiler- und Musikliebhaberseite vertritt und die Compi verteidigt, ich stütze meine Argumentation auf eine Kombi aus Musikliebhaber, Songwriter, Produzent, Artist, Label und Compiler und versuche das möglichst aus jeder Sicht kritisch zu beleuchten...

Irgendwie kommts mir aber so vor als würde man sich an einen Strohhalm klammern und eine noch sichere Burg auf der man steht mit einem Schwert gegen Angreifer mit Kanonen auf Biegen und Brechen verteidigen...man merkt nicht mal, dass die Leute zusammen mit Gleichgesinnten eigentlich mit ihren Kanonen in die Burg wollen um diese noch stärker nach außen hin zu machen...aber naja...

Soweit aber nur mein Eindruck, der mir sicher wieder einen einseitigen Kanonenhagel einbringt...oder Fragen wie ich das leicht gemeint hätte...oder vielleicht sehe ich auch eine meiner Aussagen wieder völlig verdreht und fehlinterpretiert in einem der nächsten Posts wieder hehe

Nun zu einigen Statements die ich hier gerne aufgreifen möchte...

@ AQUALOOP
dein Post übers Auflegen in dem Lokal find ich wirklich gut...spiegelt für mich die Situation wenn die DJs in den Clubs auf einmal wieder beginnen würden etwas mehr Italo zu spielen (und ich meine nicht nur Klassiker)

@ SUPER AUSTRIA oder SUPER ITALIA Beiwagerl
um SA gehts hier zumindest für mich eigentlich gar nicht und um SI Beiwagerl nur bedingt...mit Diskussionen über beides könnten wir vermutlich noch ein weiteres Buch füllen... :-)

@ SUPPORT
es versucht hier niemand Universal allgemein keinen Support von Newcomern zu unterstellen...ich denke jeder hier ist genauso wie ich froh, dass was getan wird und möchte aber auch zur Erhaltung bzw. Verbesserung beitragen, damit es auch noch lange so bleibt und nicht irgendwelche Serien vielleicht aufgrund von Markteinbrüchen oder vielleicht auch anderer Gründe irgendwann eingestellt werden...ein Vertreter von Universal, der auch international compiled hat ist ja mittlerweile schon verschwunden und das ist die "Favor"...andere Ausrichtung durch non stop Mix aber ein sehr gutes Bsp....komisch, dass es da ging, ich les hier immer wieder schade, dass es die nicht mehr gibt...

@ CALL IT LOVE
Original Mix würd ich sagen ist Italo Disco...grundsätzlich sicher auch ein Experiment, hat aber mit Italo Dance immer noch mehr zu tun als viele Titel auf der SI...
wie aber Fabrizio schon gesagt hat ist dieser Mix absolut gar nicht für die SI ausgelegt...da gibts jede Menge mehr die besser passen...

@ GIGI
sicher ist er ein wichtiger Bestandteil des Styles...dennoch reicht denk ich heutzutage 1 Track in seinem neuen Style bzw. Lento von Friends aus um darauf hinzuweisen, dass es ihn noch gibt...auf der anderen Seite find ich es aber sehr sozial, dass man seine Rente mitfinanziert...hehe

@ STYLE ABWANDERUNG DER BEKANNTEN ITALO ARTISTS
wir reden hier nicht von 1-2 Experimenten sondern von einer Welle...betroffen sind mehr oder weniger u.a. Ross, Lhasa (jetzt Ma. Bra), Prezioso, Gigi, Floorfilla, Molella, Promiseland, Ann Lee, Paps 'n' Skar...bei Danijay merkt man es auch, aber er ist einer der wenigen bei dem ich sagen würde das ist eine Weiterentwicklung des Italo Dance denn er nimmt die Basis Italo Dance und arbeitet trancy Elemente ein...

es spricht gar nichts dagegen mal ein Experiment oder ne Italo housy Scheibe vorzustellen aber nicht gleich 4,5,6 Experimente...der Bezug zum Italo sollte auch dann noch erkennbar sein und nicht dadurch gegeben sein, dass der Artist oder Licensing Manager vom Label einen italienischen Pass besitzt hehe

@ ALTERNATIV TRAXX
als Compiler bring ich hier noch einen weiteren Punkt in Diskussion, der eigentlich wieder gut für Universal ist...Traxx von bekannten Leuten sind so gut wie immer mit höheren Kondition bzw. sogar Advance (Vorauszahlungen an Labels) verbunden...so gut wie jeder Alternativtrack ist somit sogar billiger...ein Grund mehr für mich warum dieser Punkt absolut unverständlich ist warum man nicht 3-4 Auswechslungen vornimmt wenn Tracks der bekannten Leute nicht so reinpassen...

@ THEMA: WAS IST ITALO DANCE?
sicher hat sich da im Laufe der Zeit einiges getan, für die breite Masse wird der Begriff "Italo Dance" sicherlich mit dem Sound der Glanzzeiten verbunden...eben der Sound der u.a. auch auf der Super Italia vertreten ist und dem Hauptteil des Zielpublikums ein Begriff ist...

es gibt viele Faktoren, die "Italo Dance" ausmachen, sei es musikalisch oder produktionstechnisch oder vielleicht die Herkunft...je mehr dieser Faktoren in einem Lied desto mehr ist es zumindest für mich "Italo Dance"...viele ältere Traxx beinhalten für mich weit mehr Elemente als die fälschlicherweise hier als "new italo" bezeichneten...

@ ANTEIL ITALIEN "ITALO DANCE" / INTERNATIONALER "ITALO DANCE"
ähnlich wie Fabrizio hier schon geschrieben hat finde auch ich ein Verhältnis ca. 70 (Italien) / 30 (international) derzeit der Marktsituation entsprechend, natürlich variiert das aber ständig...

ich hör hier leider immer wieder "machen wir doch eh", hier ist ein Titel, da ist ein Titel...ja genau 1,2 Titel hier und da...bei großen österreichischen Radiosendern spricht man auch schon jahrelang davon..."was regt ihr euch auf?" wir spielen doch eh Austropop...ja in der Nachtschiene vielleicht oder den ein oder anderen "Ausreißer", "Ausnahme" oder ähnlich wie man es hier auch rechtfertigt...das nenne ich mal spitz ausgedrückt "Alibi-Support", wenn das geeignete Material vorhanden ist und die Konkurrenz in Italien keine Übermacht ist in Bezug auf qualitativ hochwertige Produkte im Zielformat kann ich sehr wohl auch "echten" Support betreiben ...(ich merke mal an, dass es hier nach wie vor um die Haupt-Compi SI geht und da vor allem um die letzten Volumes)

Bsp. gefällig wies auch geht...aus eigener Erfahrung...ein Major in Slovenien...Major Dance Compi...compiled 3x Deep.Spirit...2x davon gibt es Versionen von slovenischen Remixern, die in brauchbarer internationaler Qualität aufliegen...was wird compiled?...2x Slovener Mix...mit welcher Begründung?..."wir sind stolz die nationale Dance Szene unterstützen zu können"...würde es mehr internationale Titel mit slovenischer Beteiligung geben, die dem Format entsprechen würden sie auch mehr raufnehmen...sowas nenne ich tolle Einstellung...kann ich nur unterstützen...

ebenso die "Ausreißer" (wie sie hier gerne bezeichnet werden), die auf einigen Volumes immer wieder zu finden waren...ich frage mich wieso das damals sogar mit 1-2 Nummern möglich war, wobei die Konkurrenz aus Italien massiv war...übrigens als Betroffener danke an dieser Stelle an Eberhard Forcher...er war immer einer derjenigen, die solche Nummern forciert haben, sei es im "Disco Inferno" im Italo Block oder auch auf Compilations wie eben der SI, irgenwie hatte ich bei ihm immer das Gefühl, dass er sehr stolz war, wenn er qualitativ hochwertige nationale Produkte in diesem Sektor und auch anderen Bereichen unterstützen konnte...so etwas verdient meine absolute Wertschätzung...

@ CHARTS
dieses Argument hör ich auch immer wieder...spiegelt aber für mich keineswegs die Qualität eines Produktes, denn es sind viel zu viele Faktoren dafür ausschlaggebend ob und wie hoch ein Projekt chartet...im Falle SI wäre alles andere als eine hohe Chartplatzierung für mich eine totale Überraschung...

die Gründe: Universal investiert einiges in Werbung und Promo, somit gibt es TV Präsenz, der Vertrieb arbeitet gut, somit ist die Compilation auch überall gut platziert und vor allem erhältlich, auch wird sie in Prospekten, bei Aktionen usw. massiv beworben...

Nächster Grund...die SI hat schon Vol. 25, die Italo Konkurrenz weit drunter (nicht mal die Hälfte)...die Fangemeinde ist aufgrund vieler guter vergangener Volumes noch immer groß und es gibt mittlerweile viele Sammler...klar kaufen die die Compi egal was drauf ist und vor allem kompakt in den ersten Wochen nach Release...wurde auch schon im Thread erwähnt...

Die Verkaufszahlen brechen ein und das generell, ich brauch weit nicht mehr die Stückzahl wie vor Jahren um hoch zu charten...auch wenn die SI einiges der Verkaufszahlen einbüßt chartet sie trotzdem hoch, denn der aufgebaute Wettbewerbsvorteil gegenüber neueren Compis egal aus welchem Dance Style ist riesig...somit ist das alles sehr relativ zu sehn...

ähnlich ist es auch bei Gigi...hoher Einstieg des Albums in Italien ist vorprognostiziert...bei dieser Fanbase und mega Werbung durch tägliche Radioshow auf M2O wundert mich überhaupt nicht, dass das Album hoch chartet...ist ja auch völlig logisch...

So, das wars wieder mit einigen Inputs von meiner Seite...

greetz
C.Y.T.

Berni
6. June 2007, 19:20
Ich sehe es halt so:
Für was macht man dann überhaupt LänderCds?
Da braucht man dann eh keine Super Austria mehr (übrigens - gibt es AUSTRO DANCE weil sie Super Austria heisst? Und wo hört der auf und wo beginnt er?) und dann führen wir am besten die Super Mitteleuropa und für den Songcontest dann die Super Osteuropa ein. Weil wenn ich dann so weit gehe, und nur weil etwas wie Italo vor 10 Jahren klingt, 20 mal drauf hab, dann macht das alles keinen Sinn.

Genau dieses Gedankengut ist es, dass dem von euch benannten puren Italodance auch killt / gekillt hat.
Weil mit einer zu groben Internationalisierung immer ein Stück von regionaler Güte verloren geht.
(Jetzt auf die "Beiwagerl" bezogen.)

CYT: Vielleicht versteh ich dich besser, wenn du mir die 6 Tracks von der aktuellen Super Italia zeigst, die House sind. Ich kann sie nämlich nicht finden.
Vielleicht sollte man sich als Italodanceliebhaber und Househasser aber auch freuen, dass viel viel viel mehr Italodance in diesem Sinne drauf ist, als House.

Man darf nicht immer den Leuten die Schuld geben, wenn sie etwas nicht hören. Und auch nicht den DJs, die etwas zuwenig spielen. Finde es ziemlich am Ziel vorbei, wenn man DJs die Schuld gibt, dass etwas nicht funktioniert.
Man muss eben mit der Zeit gehen. Auch als Produzent.
Der Markt = Die Konsumenten.
Das mit dem Markt und keinem Qualitätsmerkmal hab ich ehrlich gesagt noch nie verstanden.
Ich mag es z.b. nicht, wenn jemand über DJ ÖTZI schimpft. Der war jetzt 15 Wochen auf Platz 1, und jeder sagt: Das ist ein Zeichen dafür, dass Qualität nicht gleich Charts ist.

Woraus definiert sich das?
Hat man das Recht, etwas als minderwertig zu definieren, weil es den Leuten Spaß macht?
Kann es überhaupt minderwertig sein, wenn es soviele Leute kaufen wie bei ihm?
Und gut muss es beim Ötzi ja sein, sonst wäre er kaum so erfolgreich.
Ich verbeuge mich voller Respekt davor, wenn man es schafft, so erfolgreich zu sein.
Und ich glaube kaum, dass man das Recht hat, etwas als unumgänglich und absolut schlecht zu bekritteln, wenn die Leute es mögen.
Oder vielleicht muss man sich auch fragen: Vielleicht finde nur ich das ein oder andere Manko, aber viele andere finden es gut, sonst wäre es nicht erfolgreich?

Und eines sei auch gesagt, solltest und wirst du als ehemaliger Trainer in einer Werbeausbildung wissen:
Wenn ein Produkt nicht gut ist, hilft selbst die beste Werbung nichts, und der Erfolg stellt sich nicht ein. Gut ist was gut ist, und mit etwas Werbegeld, schnell auch den Erfolg einstellt.
Das ist keine Floskel, sondern kann durchaus mit dem Philosophen Pumuckel mithalten, der mal gesagt hat: Alles was sich reimt ist gut.

Und jetzt geh ich bis Freitag in den wohlverdienten Feierabend. Schönen Feiertag!

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 19:30
@ berni

Ich werde jetzt mal versuchen, dir meinen beitrag von gestern zu erklären.

Du hast gefragt, ZITAT von dir:

„Warum sollte man etwas ändern, dass in den Charts gut funktioniert, und bis auf einige wenige hier NUR gute Feedbacks bekommt?
Gibt es darauf eine schlüssige Antwort?“

Ja, es gibt eine schlüssige antwort.

Also, jeder produzent der musik produziert will geld verdienen.

Daher ist zu anfangs mal die überlegung, was man produzieren soll und das ausgerichtet auf compilations weil es im grunde ja kaum noch single/maxi cds am markt gibt und vinyl ja noch weniger also bleiben einem ja nur noch compilations um den kunden leicht erreichen zu können und da versucht man etwas zu produzieren was dann auch auf einer compiltion genommen wird.

Jetzt beginnt einer mit einer bestimmten musikrichtung und es funktioniert.

Da andere diesen erfolg auch wollen, ziehen diese dann nach und es beginnt schon mal eine überschwemmung mit dieser musikrichtung.

Das bedeutet also, dass die compilations die musikrichtung schon beim produzenten beeinflussen.

Weiter geht es dann bei den djs die ja in einer hinsicht auch etwas gezwungen sind, dass zu spielen was produziert wird.

Die djs aber erreichen den kunden und dieser geht und kauf sich die compilation dann weil er meint das ist jetzt in und das muß ich auch haben.

Diese tatsache aber bestimmt dann auf grund der verkauften compilation – zahlen die charts, (spreche jetzt NUR von den Compilation – charts) was bedeutet, das in einer hinsicht auch wieder die compilations die sind, die die charts beeinflussen.

Wenn die charts aber diese musikrichtungen beinhalten, ist es klar, dass die compilations wieder nicht anfangen werden was zu ändern.

Wenn die compilations dann beginnen mal einen neuen style auf ihren cds zu tragen, beginnt das ganze spiel erneut von vorne.


Daher entsteht also ein kreislauf den man nicht so schnell erkennt wenn man sich keine gedanken darüber macht und dann ist es auch klar, das einer der an deiner stelle ist, solche fragen stellt wie, „warum sollte man etwas ändern, dass in den charts gut funktioniert?“.

Meine antwort auf deine frage ist also, wenn man etwas ändern kann, wie z.B. das langsame aussterben einer bestimmten musikrichtung wie z.B. italo dance zu verhindern, dann sollte man das auch tun.

Was die charts betrifft, denke da muß man sich keine sorgen machen denn die ziehen durch den verkauf der compilations ja eh mit und ein gutes feedback bekommt das ganze zu einem teil auch aus dem grund weil der kunde es ja so vorgelegt bekommt das man ihm quasi sagt, DAS ist IN und darum musst du DAS auch kaufen.



Weiters hast du mir erzähl, dass in dieser von dir angesprochenen mail was steht wie,

Ich zitiere dich wieder,

Darauf soll nich nur typischer Dancefloor aus Italien sein, sondern das ganze Spektrum italienischer Elektromusik.


Da es ja das GANZE spektrum italienischer elektromusik sein soll, würde das ja bedeuten, dass auch die produktionen aus anderen ländern auf diese cd sollten (was zwar der fall, aber LEIDER in nur sehr kleinen mengen ist) denn der style italo dance gehört ja auch zur italienischen elektromusik (wobei die elektromusik ja nur bedeutet, dass es musik sein soll die am pc gemacht wird und nicht die, die mit instrumenten wie schlagzeug usw. gespielt und aufgenommen wird denn ich denke nicht, das man bei super italia vol 1 schon wusste, dass eines tages ein style wie elektro-house am markt sein wird und daher glaub ich auch nicht, das elektromusik sich auf elektro – house bezieht) und dieser besagte italo dance style wird eben nichtmehr nur in italien produziert sondern auch in anderen ländern und unter anderem auch in österreich.

Daher finde ich erst recht, dass auch aus österreich etwas mehr auf die super italia sollte, als es in der vergangenheit der fall war.


Was dann zum schluß dieses beitrages jetzt nur noch den letzten punkt zur erklärung hat ist folgendes.

Du hast mir die frage gestellt,

Zitat wieder von dir:

„Und warum sollte man eine Compilation plötzlich völlig anders definieren, als sie sich in den letzten Jahren präsentiert hat?“


Ich meinte eben man sollte sie NICHT anders definieren als sie sich in den letzten jahren präsentiert hat aber wenn auf der compilation (wie es eben bei der super italia der fall ist) mal ein paar tracks zu finden sind die in einem anderen style sind wie es ja auch schon in der vergangenheit war, dann ist die gefahr sehr groß, (besonders wenn sich ja auch der style der artists ändert,) dass es mit der zeit immer mehr tracks in einem anderen style werden könnten und da sind wir dann bereits am beginn der neuen definierung und nimma bei der alten von den meisten sehr geschätzten definierung in der sich die super italia bis jetzt immer präsentiert hatte.



Was meine frage von neulich betrifft,

ich meinte, warum ist es ok wenn sich der style der artists ändert, aber es wäre nicht ok, wenn sich die sichtweise einer compilation ändern würde?

Im falle der super italia würde das dann bedeuten, warum kann die sichtweise in bezug auf die super italia nicht auch geändert werden was den style der musik betrifft der auf ihr zu finden ist eben klassischer italo dance wie es sich ihn viele vom namen der cd her erwarten würden anstelle von house oder hands up stylen?

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

DJ Moreno
6. June 2007, 19:34
Also, jeder produzent der musik produziert will geld verdienen.

Daher ist zu anfangs mal die überlegung, was man produzieren soll und das ausgerichtet auf compilations weil es im grunde ja kaum noch single/maxi cds am markt gibt und vinyl ja noch weniger also bleiben einem ja nur noch compilations um den kunden leicht erreichen zu können und da versucht man etwas zu produzieren was dann auch auf einer compiltion genommen wird.


Genau das halte ich für die bedenklichste aller Einstellungen zum Musik schreiben/produzieren.

Mehr sag ich dazu nicht.

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 19:42
@ soundnoize

Also um eines mal klar zu stellen,

Ich säge hier mal sicher nicht an bernis sessel weil ich muß zwar sagen, das er einen sicher sehr interessanten job hat und er hat auch von meiner seite gesehen meine hochachtung, dass er diesen job überhaupt macht weil dieser sicher auch nicht leicht ist, aber haben wollen würde ich diesen job trotzdem nicht denn alleine wenn ich mir die kritiken (natürlich auch die von mir selber kommenden *ggg*) die hier umgehen ansehe, würde ich auf diesen job verzichten.

DAß ich ihn aber positiv bewundere weil er sich diesen aufgaben und unseren kritiken so stellt, DAß muß ich ihm echt mal positiv zusprechen wenn ich ehrlich bin.

Nein, ich habe das mit dem „zu universal schicken lassen“ gestern nur als witz gesagt um zum einen die situation der diskussionen etwas zu lockern und zweitens weil berni meinte ihr hättet es geschafft mich am schlafen zu hindern und da er in dem falle, dass ich meinen job vielleicht verloren hätte ja schließlich AUCH MIT schuld hätte, meinte ich als rache würde ich dann alles dafür tun um in zukunft mit ihm zusammen arbeiten zu können weil er mich dann täglich am hals hätte und ihm das vermutlich nicht gefallen würde. *ggg*

Außerdem sagte ich nicht, dass ich SEINEN sessel wollen würde sondern den neben ihm.

@ berni

KEINE sorge berni, ich habe heute nicht verschlafen und habe daher auch meinen job noch. *ggg*


Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

Fabrizio Cardelloni
6. June 2007, 21:36
@ aqualoop

Wenn die ripassa damals wirklich als vorletzter track auf der cd war, dann finde ich das auch ok, denn ich hab ja nix gegen einen track, der in einem anderen style als italo dance auf einer super italia zu finden ist, aber wenn dann sollte dieser auch am ende der tracklist sein weil es dann wie eine art bonustrack angesehen werden kann und nicht mitten drinnen den ablauf der cd stört und ich glaube das meinte auch der CYT wenn ich es richtig verstanden habe (glaube das war in einem seiner ersten beiträge zu dem thema).

Möchte versuchen das mit einem beispiel erneut zu erklären.

Stell dir mal vor, (das beispiel könnt ihr euch ruhig alle mal überlegen) du bist in der arbeit.

Um das ganze noch besser zum ausdruck bringen zu können, stell dir mal vor du bist buchhalter im büro und hast die möglichkeit dir eine cd anhören zu können.

Diese cd ist sagen wir jetzt mal die super italia.

Jetzt ist es so, dass du 2, 3 oder auch 4 tracks italo dance hörst und diese musik baut extrem deine stimmung und dein lebensgefühl in diesem mom. auf und dir geht die arbeit ganz locker von der hand.

PLÖTZLICH, kommt ein track der aber so gar nicht italo dance sondern hands up ist.

Du bist aber in der stimmung auf italo dance weil dich dieser style ja voll aufbaut und du eigentlich die super italia in der erwartung gekauft hast, dass du darauf auch gute italo dance tracks zu hören bekommst.

Was machst du also?

Du stehst auf, gehst zum cd-player und drückst diesen track weiter.

Würde das am ende der tracklist der fall sein, würde es dich vermutlich nicht stören, weil du eh aufstehen hättest müssen um die cd erneut auf play zu stellen und da wäre das überspringen eines oder vielleicht auch zwei oder drei tracks sicher nicht so nervig.

AAAABER, wenn das alle paar tracks mal der fall ist, dann kann das schon recht auf die nerven gehen wenn man immer aufstehen und zum cd-player gehen muß.

Was der CYT nach meiner vermutung also meinte war, wenn solche tracks wie house, hands up usw. nicht mitten drinn wären sondern eher am ende als bonustrack, dann würde das die cd gleich viel runder machen und diese wäre dadurch auch angenehmer zu hören.

Das denke ich meinte CYT auch als er sagte, dass er das nicht auf die verschiedenen geschwindigkeiten der lieder bezieht.

Übrigens meintest du auch, dass du nicht verstehen kannst warum der konsument nicht mehrere richtungen hören kann,

Denke das könnte er und tut er vermutlich auch aber eher wenn er zu Hause oder im auto ist denn in einer disco oder einem club, liegt es ja nicht an ihm was er zu hören bekommt sondern am dj der ja wie wir wissen auf der einen seite (was ich ja auch gut verstehen kann) NUR das spielen KANN was gerade produziert wird, aber auf der anderen seite ja auch das was in nur kleinem mengen (wie eben italo dance z.B.) produziert wird NICHT spielen WILL weil er meint, dass es die leute eh nicht hören wollen oder weil es ihm persönlich nicht gefällt.

Von musikalischer freiheit wie berni es nannte, kann also hier nur zum teil die rede sein.




@ DJ MORENO

Ich persönlich halte es zwar auch für die bedenklichste aller Einstellungen, aber ich muß trotzdem zu geben, dass ich, auch wenn ich es auch aus liebe zur musik und auch aus spaß und freude an der musik mache (produzieren meine ich jetzt) trotzdem auch gerne etwas geld verdienen will weil mal ehrlich, ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der sich selber sagt, „hey, ich werde jetzt mal einfach die nächsten 10 jahre so etwa 5 – 6 tracks oder auch mehr im jahr produzieren und diese kostenlos der menschheit zur verfügung stellen denn es reicht mir, wenn nur die labels an meiner arbeit was verdienen und das geld das ich ins studio gesteckt habe, möchte ich auch nicht wieder herein bekommen (an dieser stelle soll gesagt sein, dass marco und ich wirklich ein eigenes studio haben und damit meine ich nicht nur einen pc und ein produktionsprogramm sondern schon um einiges mehr das auch unterm strich eine menge geld verschluckt hat), denn ich habe ja eh geld im überfluss und schaue gerne durch die finger bzw. schaue auch gerne dabei zu wie andere sich unter anderem AUCH an meiner arbeit bereichern denn es kommt ja eh alles aus liebe zur musik“.

Selbst ein dj legt nicht gerne auf ohne dafür zumindest eine kleine belohnung in form von geld zu bekommen und alle die das gegenteil behaupten, sollen das ruhig behaupten aber in meinen augen lügen diese personen und zwar nicht nur mich an, sondern vor allem auch sich selber.

Wenn ich ein samariter wäre, könnte ich ja auch beim roten kreuz arbeiten und müsste nicht mit musik arbeiten aber hoppla, beim roten kreuz verdient man ja auch was.

Nicht böse sein bitte weil ich das jetzt mit etwas ironie geschrieben habe aber es ist zwar leider traurig (und das muß selbst ich zugeben) aber trotzdem eine tatsache, dass in der heutigen zeit niemand mehr etwas um sonst macht und ich denke das wissen wir alle hier also macht es auch keinen sinn jetzt wieder eine diskussion zu beginnen über das thema, „produziere ich musik nur weil es mir spaß macht oder weil ich geld damit verdienen will?“.

Klar ist spaß so wie die liebe zur musik und auch die freude daran der größere faktor an der sache aber das geld kommt sofort danach, das muß ich auch ehrlich zugeben und dazu stehe ich auch denn es ist auch sehr schön eine art belohnung für seine arbeit zu bekommen.



@ TIMEDANCE


hast recht, wir drehen uns hier, wie es scheint wirklich nur im kreis mit diesen diskussionen.

So, und jetzt fahre ich auflegen.



Schönen abend noch an alle und liebe grüße,

Fabi.


www.fabrizioemarco.com

soundnoize
7. June 2007, 01:12
Genau das halte ich für die bedenklichste aller Einstellungen zum Musik schreiben/produzieren.

Mehr sag ich dazu nicht.

geb ich dir volkommen recht moreno....

@fabrizio......natürlich war meine ansage bezüglich sessel sägen nicht ernst gemeint:D....ich schwimm doch nicht auf der nudelsuppe umher, auch wenns vl manchmal den anschein macht....

Fabrizio Cardelloni
7. June 2007, 13:12
@ soundnoize

Ich weiß schon, daß du nur einen scherz gemacht hast (hatte das auch nicht ernst genommen) aber ich habe die gelegenheit gleich genutzt auch mal was positives über berni sagen zu können da meine ganze kritik ja NICHT gegen IHN persönlich und auch NICHT gegen SEINE ARBEIT geht, sondern eben nur in bezug auf die super italia.

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

phybis
7. June 2007, 22:24
@ soundnoize

Ich weiß schon, daß du nur einen scherz gemacht hast (hatte das auch nicht ernst genommen) aber ich habe die gelegenheit gleich genutzt auch mal was positives über berni sagen zu können da meine ganze kritik ja NICHT gegen IHN persönlich und auch NICHT gegen SEINE ARBEIT geht, sondern eben nur in bezug auf die super italia.

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com

ich glaube auch nicht dass hier irgendwer den berni perönlich angreifen will.
hier gehts um die super italia und nicht um den berni :-) ^^gel, domi^^?
ich finds trotz allem schade dass der forcher nicht mehr mitwirkt.....

TiMEDANCE
8. June 2007, 11:51
ich glaube auch nicht dass hier irgendwer den berni perönlich angreifen will.
hier gehts um die super italia und nicht um den berni :-) ^^gel, domi^^?
ich finds trotz allem schade dass der forcher nicht mehr mitwirkt.....

jaa... der Forcher und das Discoinferno das war Kult... der hat ja auch damals Ivan Filini ins Rennen gebracht...
Schade, dass es jetzt auch keine Favoritalia mehr gibt...
DJ Boogie - DU BIST EIN GOTT!
:D

aqualoop
8. June 2007, 13:26
ja, mir ist auch soo leid um die favor italia, ewig schade drum!
das war eindeutig die beste spin-off der super italia reihe und auch besser als jede bisherige normale SI ausgabe!

ich habe sie geliebt und tu das immer noch. italo dance vom feinsten, super gemixed!

mich würde nur mal interessieren, warum es die nicht mehr gibt?? hat universal kein interesse mehr oder boogie nicht oder wie oder was?

aber scheinbar kann mir niemand eine antwort geben, hab es schon mehrmals mit anfragen an universal versucht...ein kundenservice is das..tz :mad:

TiMEDANCE
8. June 2007, 13:49
ja, mir ist auch soo leid um die favor italia, ewig schade drum!
das war eindeutig die beste spin-off der super italia reihe und auch besser als jede bisherige normale SI ausgabe!

ich habe sie geliebt und tu das immer noch. italo dance vom feinsten, super gemixed!

mich würde nur mal interessieren, warum es die nicht mehr gibt?? hat universal kein interesse mehr oder boogie nicht oder wie oder was?

aber scheinbar kann mir niemand eine antwort geben, hab es schon mehrmals mit anfragen an universal versucht...ein kundenservice is das..tz :mad:


...hmmm... vor einiger Zeit hat mir Boogie mal erzählt, er habe wenig Zeit und sei in anderen Projekten involviert... :puke: ...keine Ahnung was...

cytnation
8. June 2007, 15:53
ja, mir ist auch soo leid um die favor italia, ewig schade drum!
das war eindeutig die beste spin-off der super italia reihe und auch besser als jede bisherige normale SI ausgabe! ich habe sie geliebt und tu das immer noch. italo dance vom feinsten, super gemixed!

exakt, absolut tolles Produkt mit viel Liebe zum Detail und zur Materie und vor allem immer Qualität...ziemlich international und nicht ausgrenzend bezüglich Trackauswahl...immer wieder einige Italo Dance Songs aus anderen Ländern trotz starker Konkurrenz mit oben u.a. auch aus Ö...hab z.B. gerade die Tracklists der 2er und 3er überflogen...

auch ich schätze die Arbeit von Boogie sehr...

ein gutes Bsp. für mich wie es gehn kann obwohl man es mit gemixten Compis meist schwer hat...irgendwie auch noch interessant:
SUPER ITALIA "future sounds of italo dance" und im Vergleich dazu SUPER ITALIA presents FAVOR ITALIA "italo dance in the mix"...aber sicher wird es wieder eine Geschichte geben, die man mir diesbezüglich zwecks unterschiedlicher Strategie erzählen kann...hehe

greetz
C.Y.T.

TiMEDANCE
8. June 2007, 16:03
exakt, absolut tolles Produkt mit viel Liebe zum Detail und zur Materie und vor allem immer Qualität...ziemlich international und nicht ausgrenzend bezüglich Trackauswahl...immer wieder einige Italo Dance Songs aus anderen Ländern trotz starker Konkurrenz mit oben u.a. auch aus Ö...hab z.B. gerade die Tracklists der 2er und 3er überflogen...

auch ich schätze die Arbeit von Boogie sehr...

ein gutes Bsp. für mich wie es gehn kann obwohl man es mit gemixten Compis meist schwer hat...irgendwie auch noch interessant:
SUPER ITALIA "future sounds of italo dance" und im Vergleich dazu SUPER ITALIA presents FAVOR ITALIA "italo dance in the mix"...aber sicher wird es wieder eine Geschichte geben, die man mir diesbezüglich zwecks unterschiedlicher Strategie erzählen kann...hehe

greetz
C.Y.T.


... C.Y.T .... ein Messias des Italodance... :) ...
;)

soundnoize
8. June 2007, 21:27
exakt, absolut tolles Produkt mit viel Liebe zum Detail und zur Materie und vor allem immer Qualität...ziemlich international und nicht ausgrenzend bezüglich Trackauswahl...immer wieder einige Italo Dance Songs aus anderen Ländern trotz starker Konkurrenz mit oben u.a. auch aus Ö...hab z.B. gerade die Tracklists der 2er und 3er überflogen...

auch ich schätze die Arbeit von Boogie sehr...

ein gutes Bsp. für mich wie es gehn kann obwohl man es mit gemixten Compis meist schwer hat...irgendwie auch noch interessant:
SUPER ITALIA "future sounds of italo dance" und im Vergleich dazu SUPER ITALIA presents FAVOR ITALIA "italo dance in the mix"...aber sicher wird es wieder eine Geschichte geben, die man mir diesbezüglich zwecks unterschiedlicher Strategie erzählen kann...hehe

greetz
C.Y.T.

ja es gibt eine geschichte:).....die favor italia hatte vor 3 jahren das letzte release, damals ist der (italo)dance auch noch anders gewesen....ich dachte das wär längst geklärt....:rolleyes:

phybis
8. June 2007, 22:14
... C.Y.T .... ein Messias des Italodance... :) ...
;)

absolut deiner meinung!
CYT 4 EVA !!! :D

cytnation
10. June 2007, 12:51
CYT 4 EVA !!! :D

Adam bedankt sich sehr herzlich :-)

greetz
C.Y.T.

aqualoop
10. June 2007, 19:21
@ soundnoize

da ist gar nichts geklärt, denn es gäbe auch jetzt noch genug gute nummern für eine favor italia ;)