Vollständige Version anzeigen : EUROFIGHTER und kein Ende ...
Berni
20. April 2007, 23:09
... verfolgt ihr dieses Thema eigentlich noch?
Manchmal glaube ich doch glatt, das Thema nimmt kein Ende mehr.
Wie ist eure Sicht dazu - her damit, weg damit?
Oder: Egal, Hauptsache die Sache ist bald erledigt!
Greeeegoooor
20. April 2007, 23:15
Mir das Herumgetue jetzt schon ordentlich auf die Eier, aber echt. Ich bin voll gegen diesen behinderten Kauf.
Jetzt düfte es aber eh schon zu spät sein, für einen Ausstieg aus dem Vertrag. Man hätte diese Flieger einfach nicht anschaffen sollen, unnötige Geldherauswerfen, und wer darf diese Schei**-Finanzierung bezahlen--> WIR, find das echt zum kotzen.:boese: :boese:
So das is meine Meinung.
Grüße
Stee Wee Bee
21. April 2007, 00:23
Der Schüssel hätte die Wahl locker gewonnen, wenn er kurz vorher einen Ausstieg bekanntgegeben hätte.
Leider sind zuviele Leute geschmiert worden, die ihm das übel genommen hätten.
Das ist fast schon wie Bush und die US-Waffenlobby.
Die Sache mit der Erika Rumpold ist ja überhaupt der Gipfel.
TeneCee
21. April 2007, 08:56
Typische für unsere Politik. Alles dauert eine halbe Ewigkeit und im grossen und ganzen kommt sowieso nichts ordentliches raus !
Chris Mojito
21. April 2007, 12:03
Naja, ich wär mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher, ob es nicht doch noch klappt mit dem Ausstieg...
Aber wenns noch lange so weitergeht, kostet der ganze U-Ausschuss usw. mehr als die Eurofighter selbst :hihi:
Floppy
21. April 2007, 12:40
Bei den rund 830 000 jährlichen Flugbewegungen über Österreich gibt es rund 70 unbekannte Flugobjekte, die abgefangen und identifiziert werden. In einem Spannungszustand – sei er auch tausend Kilometer weit weg von Österreich – kann es binnen weniger Minuten zu Auswirkungen kommen, die den österreichischen Luftraum und damit österreichisches Staatsgebiet verletzen. Um dem begegnen zu können, brauchen wir einerseits unsere "Goldhaube" als Radarüberwachungssystem und andererseits leistungsfähige Flugzeuge mit ausgebildeten Piloten als Abfangjäger.
Zitat Scheibner
Ich erinnere die EF Gegner wiedermal daran wenn es wiedermal wo wieder "poscht".
Oder ist die Jugo Krise schon wieder vergessen?
Möchte ich sehen wenn Herr und Frau Österreicher dann mit der Mistgabel ihr Land verteidigen.;)
Außerdem......Staatsvertrag--->
Unter Staatsgebiet ist der gesicherte Raum zu verstehen, in dem das staatlich organisierte Volk seine Herrschaft effektiv ausüben kann und über das ihm die völkerrechtliche Verfügungsgewalt zusteht. Das Staatsgebiet umfasst nicht nur die Erdoberfläche, sondern insbesondere auch den Luftraum als integrierenden Bestandteil des staatlichen Hoheitsgebietes.
weiters....
Aus der "Verteidigungsdoktrin 1975", 643 BlgNR, XIII.GP., zu entnehmen: "Dem Bundesheer obliegt die militärische Landesverteidigung ...... Die Streitkräfte des Bundesheeres...... sind so zu gliedern, daß auch im Frieden sofort einsatzfähige Verbände in angemessener Stärke verfügbar sind. Dazu gehören auch die erforderlichen Fliegerverbände sowie Einrichtungen für eine Luftraumüberwachung und ein technisches Luftaufklärungs- und Fliegerleitsystem....die den Aufgaben der Verteidigung und des Neutralitätsschutzes entsprechen;.....
Shibby
21. April 2007, 13:08
Ich denk mal kein Land wird Österreich je angreifen oder so! Was hätte es denn davon?
DJ_essi
21. April 2007, 13:12
Es geht ned primär ums Angegriffen werden, sondern ums Verteidigen unserer Neutralität!
Shibby
21. April 2007, 13:15
Ja ok! Ich finds trotzdem unnötig:D
IAN NEVARRA
21. April 2007, 14:04
Neue Lösung:
Wir bauen uns unseren eigenen AUSTROFIGHTER. Österreich hat genug schlaue Hirne und Ingenieure (noch schlauere Hirne G), die das hinkriegen. Nebenbei wärs eine Milliarden Investition in Forschung und Entwicklung, was bekanntlich ja einer der Motoren der Wirtschaft ist. Hätte also so nebenbei einen positiven Effekt auf unsere Volkswirtschaft.
Nur würde das wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen....
/träumermodus aus
:D
Contracs
21. April 2007, 16:05
eurofighter kauf ist ok, bin dafür und kann in jedem punkt nur dem floppy zustimmen ;)
das geschmiert wird ist, bzw war doch klar bei solchen deals -> ich will garnicht wissen was noch so alles geschmiert wird wovon die öffentlichkeit nie was erfahren hat und wird
Auch als neutrales land und in friedenszeiten haben wir unseren luftraum zu verteidigen. die argumente das der krieg tausende kilometer weit weg ist, die ziehen nichtmehr. in den letzten 100 jahren haben wir gemerkt wie schnell sowas vor unsere haustüre kommen kann, zu glauben das uns nie etwas passieren kann in heutiger zeit ist mehr als naiv.
und der großteil der öffentlichkeit hat keine ahnung wie oft unser luftraum in einem jahr verletzt wird (unangemeldeter einflug, einflug in gesperrten luftraum, keine antwort auf funksprüche und anweisungen) , sei es von militärs oder zivil. wenn nicht gerade spektakulär in der zeitung steht das ein kleinflugzeug in gesperrten luftraum eingeflogen ist und abfangjäger ihn zur landung zwingen mussten (vielleicht auch noch mit nem schuss vor den bug :hihi:) erfährt davon nie jemand.
haben wir keine mittel um mit diesen leuten kontakt aufzunehmen (visuell) oder sie evtl zur landung zu zwingen stehen wir doch bald auch ziemlich dumm da. jeder fliegt drüber, macht was er will und fliegt rum wo und wie er will. kann man also quasi auch als luftpolizei ansehen darum FÜR abfangjäger. ob der eurofighter für diesen job der geeignetste ist, darüber lässt sich streiten.
ich finde schon, denn auch wenn gripen und f16 im angebot waren so haben beide flugzeuge nur 1 Triebwerk. und auch für mich als steuerzahler ist das interessant, denn wenn bei so einem ding mal eines ausfällt fällt die ganze geschichte meistens vom himmel. mit 2 triebwerken ist die chance wesentlich höher das dieses millionenteure ding noch sicher notlanden kann ->
weiters gilt hier auch das argument, wer billig kauft, kauft teuer. möchte garnicht wissen wieviel instandhaltung und ersatzteile beim gripen dann insgesamt in den nächsten jahrzehnten gekostet hätten. irgendwo muss das geld ja wieder reinkommen! und das Saab nicht ganz sauber ist sollte bekannt sein-> denn als klar wurde das wir den eurofighter und nicht den gripen nehmen gab es auf einmal keine ersatzteile mehr für den draken von schweden, wen wunderts :rolleyes:
IAN NEVARRA
22. April 2007, 11:12
das geschmiert wird ist, bzw war doch klar bei solchen deals -> ich will garnicht wissen was noch so alles geschmiert wird wovon die öffentlichkeit nie was erfahren hat und wird
Tsss, ja ist halt ein typischer Fall von linker Doppelmoral. Stört mich auch extrem....möchte auch nich wissen, wie sonst bei politischen Aufträgen an die Wirtschaft geschmiert wird, aber nein, hier ist man wieder übergenau...
Noch dazu will ich als Wähler, dass der Inhaber von einem Ministerium auch die Ziele für sein Ministerium verfolgt. Der Darabos macht ja genau das Gegenteil...was ist denn das für ein Minister, der genau kontrer zu seinem eigenen Ministerium handelt. Der soll mal seine alte SPÖ Funktion vergessen, der Depp. Jeder anderer Verteidigungsminister wäre froh, wenn er als Minister neues Kriegsgerät präsentieren könnte...
:rolleyes:
Berni
23. April 2007, 11:19
Das wirkliche Problem ist, dass man meiner Meinung nach unter "falschen" Bedingungen arbeitet.
Der DARABOS argumentiert und ermittelt ja nur mit dem Ziel, die Eurofighter abbestellen zu können.
Wenn ich mir das auf die Fahne schreibe, dann arbeite ich auch nur in diese Richtung, werde bei jeder Kleinigkeit schreien "Jetzt ist der Grund gefunden!" und verweigere mich dem eigentlichen Thema: Ist etwas zu Ungunsten von Österreich gelaufen? Wenn ja - wie kann man das reparieren?
Die gestrige Aussage mit den "Leihjägern" ist sicherlich keine Lösung - sollen wir unseren Luftraum mit ausgeborgten Fliegern überwachen?
Was borgen wir uns als nächstes aus?
Das Parlament von der Schweiz?
Einen neuen ÖBB-Vorstand aus Ost-Timor?
Strom aus Temelin?
Tageszeitung aus Zypern?
Zumal ich es in einer Koalition für äusserst bedenklich halte, zu sagen: Wenn es sein muss, steigen wir halt ohne ZUSTIMMUNG der ÖVP aus.
Das kann es doch nicht sein, wenn die Regierung eine gleichberechtigte Partnerschaft sein soll.
Shangrila
23. April 2007, 11:52
Es steht in der Verfassung, dass der Luftraum verteidigt werden muss. I glaub net, dass die eine Verfassungsänderung machen wollen...
LG
Berni
23. April 2007, 12:21
Hab ich auch nicht geschrieben?
Oder meinst du jemanden anderen?
DJSub-Zero
23. April 2007, 12:24
mir geht des ganze herumgeiere bzw. herum suderei schon so am zacha...
sollns den blödsinn kaufen werden schon sehn was für ein blödsinn kauft haben.
Berni
23. April 2007, 12:28
Sub-Zero: Woher weißt du, das die Eurofighter Blödsinn sind?
Ich bin auch der Meinung: Kaufen!
(Vielleicht aber auch, weil sich meine Kenntnisse im Bereich der Abfangjänger-Technologie und Aeronautic in überschaubaren Grenzen halten.)
Die Experten, die die Regierung beauftragt hat, werden schon wissen wieso.
Und ob es jetzt "schwarze" Eurofighter sind oder "rote" Grippen ... egal.
DJSub-Zero
23. April 2007, 13:25
für was brauch ma eine Luftraumüberwachung? nur weil die amis einmal ohne bewilligung durch österreich geflogen sind? wir haben genug FLAKs in den Bergen und am Land die müssten ausreichen ;)
wenn wir kein neutrales land sind, ok, kein probelm... nur ich denk ma sobald wir die Eurofighter haben denken sich andere länder wie die Amerikaner, briten, Irak, iran,... ups... Österreich kauft eurofighter.... neutralität vorhanden?
Die schweiz haben auch keine abfangjäger btw.
was noch dazu kommt war ja die rede das diese vom Billigstenanbieter gekauft worden sind und dazu angeblich noch veraltert,... wenn jetzt ein Tarnkappenbomber oder ein neuer MIG über österreich fliegen würde,... ich glaub nicht das ein €-Fighter den abfangen kann....
daher meine meinung UNÖTIG :)
Greeeegoooor
23. April 2007, 15:07
@sub-zero: gebe dir 100%ig Recht.
Außerdem ist es ja auch so, dass ein Jet eines anderen Landes unseren Flugraum sicher wieder schneller verlassen hat, bis das die Eurofighter ihn mal "abfangen".
Chris B.
23. April 2007, 15:10
ehrlich gesagt is mir egal ob da jemand in 9000 meter höhe über österreich fliegt... auf was hinauf sollte das jemanden jucken? - natürlich nur solange nicht toiletteninhalte fallen gelassen werden :D
Contracs
23. April 2007, 15:26
da sieht man die leute vom fach, ich spreche da sub-zero an!
wenn man keine ahnung hat sollte man sich informieren oder garnicht erst posten! punkt
vorallem die meldung von den schweizern hat mich verblufft :hihi: was bewegt dich dazu sowas anzunehmen? vorallem behauptest du auch das die eurofighter blödsinn sind, oder vielleicht minderwertig, wie kommst du darauf?
EDIT: um es dir einfacher zu machen bitte ich dich einen kurzen blick HIER (http://www.lw.admin.ch/internet/luftwaffe/de/home/about/assets/aircraft.html) drauf zu werfen
aqualoop
23. April 2007, 15:27
in der heutigen zeit ist eine luftraumüberwachung nunmal notwendig, egal was der herr meier oder die frau huber findet oder nicht!
zweitens wurden sie jetzt nun mal bestellt und was soll dieses ewige herumgezerre...das ist nichts anderes als politisches machtgehabe und die leut sind mal wieder so dumm und nehmen das für bare münze.
btw...für soviel unnötiges wird in diesem land geld ausgegeben, da sind die eurofighter echt nur ein tropfen auf den heißen stein!
unsinnig...über dieses thema überhaupt noch zu diskutieren. die menschen sollten mal lernen, nicht ständig in der vergangenheit zu leben..ist ja widerlich!
Contracs
23. April 2007, 15:33
@ chris.b , ich weis etwas weit hergeholt, aber was juckt mich das wenn alle leute 50 km von mir auf der autobahn 300 fahren und keiner kontrollierts ;)
es gibt gewisse regeln und luftrecht, und die müssen eingehalten werden und dazu braucht man abfangjäger
Floppy
23. April 2007, 15:49
es gibt gewisse regeln und luftrecht, und die müssen eingehalten werden und dazu braucht man abfangjäger
Jap! "Da hat er wahr!":)
Bei Fragen bitte an die Austro Control wenden.
Manche haben hier ja ein Wissen, da hauts mich am Scheißa:hihi:
Mit einer fadenscheinigen Begründung: Weils teuer is, brauch mas nicht....pffffff
Aber ja, das ist Österreich. Gesudert wird gerne, bis zum Umfallen.
Am besten find ich ja die Aussage mit den Fla Stellungen in den Bergen..:hihi:
So ein Schwachsinn ist mir ja noch nie untergekommen!
Floppy
23. April 2007, 15:56
Die schweiz haben auch keine abfangjäger btw.
Achsoooo?:hihi:
Schweizer Luftwaffe:
Nur für dich mach ich mir die Arbeit und liste mal auf:
33 Stk. McDonnell Douglas F/A-18 C/D
85 Stk. F5 Tiger Einsitzer und Doppelsitzer
38 Stk. Pilatus PC-7
11 Stk. Pilatus PC-9
6 Stk. Pilatus PC-6
6 Stk. Pilatus PC-21
und ungefähr 50 Hubschrauber;)
noch Fragen?
Chris B.
24. April 2007, 08:58
@ chris.b , ich weis etwas weit hergeholt, aber was juckt mich das wenn alle leute 50 km von mir auf der autobahn 300 fahren und keiner kontrollierts ;)
es gibt gewisse regeln und luftrecht, und die müssen eingehalten werden und dazu braucht man abfangjäger
war ja auch überspitzt gesagt von mir... und zum beispiel: hält sich eh niemand an die geschwindigkeitsbegrenzungen...
aber: gab es bisher denn keine überwachung des luftraums?! mir isses ja egal, nur halt schade um's geld, wenn ich mir überleg, dass die ASFINAG plant autobahnen ohne pannenstreifen zu bauen. klar bin ich der meinung, dass sicherheit groß geschrieben werden sollte, aber abfangjäger sind - zumindest aus meiner sicht - für österreich, eine stufe zu groß, da wär mir ein berufsheer lieber... oder irgendetwas von dem man auch in katastrophenfällen profitieren könnte (die nächsten umweltkatastrophen sind sicher schon im anrollen)
nicht, dass ich jetzt zum hippie gebrandmarkt werde, aber österreich ist nunmal ein land, dass kaum was zum sagen hat, wenns mal hart auf hart kommen sollte. (was ich mir übrigens nicht vorstelln kann)
ein bisschen erinnert mich das ganze an Bowling for Columbine (was vor kurzem erst wieder im TV war) ... es passiert einfach mehr, wenn jeder waffen zum "selbstschutz" hat.
Petrug
24. April 2007, 09:35
es gibt gewisse regeln und luftrecht, und die müssen eingehalten werden und dazu braucht man abfangjäger
das ist schon richtig! aber nehmen wir mal an, jemand überfliegt ohne es ihm erlaubt worden zu sein, tirol oder vorarlberg!! bis die eurofighter von zeltweg gestartet sind, sind die schon über alle berge!! trotzdem geb ich dir zum teil recht contracs!! Aber es gäbe auch die günstigere variante, dass wir uns welche von der schweiz ausborgen! sind zwar keine eurofighter, aber mit einer tiger oder F/A-18 C wären wir genauso gut drauf!! Außerdem haben diese flieger auch sogar mehr vorteile! Müsstest du jetzt im internet nachlesen welche!:D
Berni
24. April 2007, 09:45
Chris B:
Österreichs Luftraum wurde bisher mit Draken überwacht. Bin wie gesagt kein Experte, aber das dürfte ohne neue Geräte schwer werden, wenn die alten faustrgoße Löcher und mehr Rost als jeder A Kadett haben.
Den Vergleich mit Columbine kann ich eher schwer nachvollziehen ... Glaube kaum, dass das Heer damit ein Massaker an einer Schule anrichten wird. Zumal der Einsatz SOLCHER Geräte wohl ums tausendfache besser kontrolliert wird und sinnvoller genutzt wird.
Stee Wee Bee
24. April 2007, 10:01
Ich mein', sind wir Mikronesien oder so, dass wir keinerlei Nationalstolz haben ?
Immerhin sind wir das Herz Europas und jedes Land rundherum hat auch seine eigene Luftwaffe.
Jeder weiß, dass der nächste große Krieg ums Wasser gehen wird und bei der derzeitigen Trockenheit wird das früher als erwartet eintreten.
Da werden Millionen Menschen betroffen sein, vor allem in Ländern, wo die Hemmschwelle für Kriege sehr niedrig liegt.
Man sollte für alle Eventualitäten gerüstet sein.
Und, wie gesagt, auch ein bissl stolz auf sein Heer.
Contracs
24. April 2007, 13:01
Chris B:
Österreichs Luftraum wurde bisher mit Draken überwacht. Bin wie gesagt kein Experte, aber das dürfte ohne neue Geräte schwer werden, wenn die alten faustrgoße Löcher und mehr Rost als jeder A Kadett haben.
also rosten würd ich das nicht nennen ;) wir haben nen Draken in der schule stehen und der is eigentlich noch sehr gut beinand, wobei ich mich da trotzdem nicht freiwillig reinsetzen würde um damit ein paar runden zu drehen ;) , is ja immerhin schon 50 jahre alt :D
das ist schon richtig! aber nehmen wir mal an, jemand überfliegt ohne es ihm erlaubt worden zu sein, tirol oder vorarlberg!! bis die eurofighter von zeltweg gestartet sind, sind die schon über alle berge!! trotzdem geb ich dir zum teil recht contracs!! Aber es gäbe auch die günstigere variante, dass wir uns welche von der schweiz ausborgen! sind zwar keine eurofighter, aber mit einer tiger oder F/A-18 C wären wir genauso gut drauf!! Außerdem haben diese flieger auch sogar mehr vorteile! Müsstest du jetzt im internet nachlesen welche!:D
EF wird nichtnur in zeltweg stationiert, auch in innsbruck (tirol) ;)
ich bin strikt gegen das ausborgen. Ich möchte nicht das wir abhängig sind von einem anderen land was die landesverteidigung und Luftsicherung angeht. Was ist wenn der leasingvertrag nicht verlängert wird wenn wir uns welche ausborgen?
Wenn ich mir die leistungsdaten und agilität der 3 benannten flz ansehe (f5, f18, EF) dann kann man annehmen das beide mehr oder weniger vom EF ''versaugt'' werden ;) , jetzt rein was das argument angeht das diese besser wären.
In einem punkt geb ich dir recht, sie hätten die luftraumüberwachung ebensogut hinbekommen wie der EF. Frage ist was eine F18 auf lange zeit kostet (wartung, betrieb etc) -> hat ja immerhin auch schon ein paar jahre am buckel (1970 entwickelt)
und f5 (1962)
Nun die frage ob es sinnvoll ist wieder, im vergleich zum EF, ''veraltete'' flieger zu nehmen bei denen man dann auch bald mal an die altersgrenze der struktur stößt und wieder unsummen ausgeben muss um das ganze instand zu halten.
wieso nicht gleich neuwertiges kaufen und dafür über JAHRZEHNTE ruhe zu haben?
Petrug
24. April 2007, 13:18
es stimmt natürlich das die eurofighter einer der modernsten kampfjets sind! Es ist gar keine Frage das sie die f18 "versaugen":D !
aber denken wir doch mal logisch!! 18 Stück!!!!!:(
Für was?? Wann sollte so etwas auftreten!
Einerseits hats du vollkommen recht, dass das ausborgen nachteile mit sich bringt, ohne frage!!;)
Aber sollte wirklich etwas passieren, was sich natürlich keiner wünscht, was kann Österreich dann ausrichten!
Wenn wir Russland oder aber Amerika gegen uns hätten, nutzen uns die EF auch nichts um ehrlich zu sein!
Ich persönlich bin auch nicht gegen die EF, aber ich finde man sollte dies in Grenzen halten! Es war halt momentan die idee der ÖVP das Österreich unbedingt diese jets braucht! Natürlich brauchen wir welche wenn unsere schon ins Rosten beginnen!
Andererseits wäre es falsch so wie die SPÖ denkt! Überhauptkeine würde ich ich auch nicht bevorzugen, denn einen kleinen schutz bieten sie uns abermale!
Doch in ein paar wochen bzw monaten werden wir dann wissen, wie österreich in zukunft den Luftraum überwacht:D
Berni
24. April 2007, 13:45
101,1% agree zu Stevie!
18 Stück brauchen wir, haben Fekter und Platter erklärt, weil Österreich errechnet schon alleine 13 mindestens brauchen würde, wenn wir Flachland wären. Bekanntlich haben wir aber auch ein paar Berge ... so 1 oder 2.
Noch dazu ist das keine Idee der ÖVP (die werden sich nicht einen Wunsch damit erfüllen, die unbeliebten Jets zu kaufen), sondern eine reelle Anschaffung die auch viele Experten bestätigen.
Contracs
24. April 2007, 13:49
hm.. mir scheint das der großteil der leute nochimmer denkt die eurofighter sind dazu da um uns gegen andere länder zu verteidigen, dieser punkt steht weit weit weit weit weit hinter den hauptfunktionen die sie in österreich vollbringen sollen, denn du hast recht, sollte mal so etwas drastisches passieren können wir uns sowieso eingraben, davon redet aber keiner ;)
18 stück desswegen da man damit rechnen muss immer so um die 6 maschinen am boden zu haben und diese zu warten (vielleicht weniger)! das braucht zeit, sowas läuft in intervallen je nachdem wie oft die dinger fliegen, mit reduktion auf 12 stück kannst du dir ausrechnen wie eng das wird die dinger fertig zu bekommen wenn mal was gröberes sein sollte!
es ist klar das bei flugzeugen die bewaffnet sind oder die keine humanitären aufgaben haben (black hawk, galtür etc.) viele leute dagegen sind, kanns aber auch ein stück weit verstehen :)
Floppy
24. April 2007, 16:11
4 Rotten zu je 3 Stück ergibt 1 Staffel mit 12 Stück;)
und damit alle einsatzklar bleiben 18 Stück....:)
djaristoteles
24. April 2007, 20:24
ob man 18 flieger kauft oder kar keinen hat dieselbe wirkung. wenn man das land verteidigen will müsste man mindestens 80 kaufen....
Berni
24. April 2007, 21:13
Bist du Heeresexperte?
Bis du der größte Heeresexperte?
Denn die, die sich Heeresexperten nennen, sagen - 24 bräuchten wir, 18 kriegen wir.
djaristoteles
24. April 2007, 21:25
die schweiz hat meines wissens nach ein paar hundert flugzeuge und auch ein paar hundert kampfhubschrauber. komisch - aber in unserem nachbarland denken die heeresexperten etwas anders und haben auch recht.... ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.