Anmelden

Vollständige Version anzeigen : CD - Verkäufe im Sturzflug


aqualoop
21. March 2007, 14:31
http://futurezone.orf.at/business/stories/180200/

zwar auch schon ein altbekanntes thema, aber aufgrund der aktualität erneut interessant!

aufregender als den artikel selbst, der eh fast nur altbekannte tatsachen enthält, finde ich die kommentare diverser user. von den meisten wird mal wieder der hohe cd preis als das große übel genannt bzw. die fehlende qualität!

dazu möchte ich nur sagen, das ich auch der meinung bin, das fast ausschließlich nur müll groß vermarktet wird und das rächt sich auf kurz oder lang bei anspruchsvollen muskhörern.
auf der anderen seite muss dieser müll eben auch vermarktet werden, weil eben die masse diesen müll hören will, die gesamtqualität leidet halt darunter.

und zu den cd preisen. ich finde sie allgemein nicht so schlimm wie viele im orf forum, was mir jedoch auch immer wieder sauer aufstößt, sind diese scheinbar willkürlichen preissetzungen.
manche alben werden um 9€ auf den markt geworfen, andere gleich aktuelle um das doppelte. und der jeweilige preis sagt nichts über qualität, spieldauer, features etc. aus. so kommt es nicht selten vor, das ein einfaches album in simpler verpackung mit einer spieldauer von nur 40 min. um 18 € verkauft wird und das ist dann schon übelste abzocke :mad:

was meint ihr dazu?

Stee Wee Bee
21. March 2007, 15:09
generell ist zu sagen, dass die CD-Preise NIE zu hoch waren.
Weder LP, noch Single.

Die Wappler in der Futurezone haben keine Ahnung, wieviel Aufwand dahintersteckt.

Durch die gewaltigen Einbrüche in den Verkaufszahlen werden jetzt oft CDs mit fast keinem Gewinn
in den Handel gestellt, weril sich manche Bands erhoffen, dadurch in die Charts zu gehen, was wiederum mit Auftritten verbunden wäre >>> was heutzutage leider die einzige Möglichkeit ist, mit Musik etwas zu verdienen.

Daher glauben jetzt wieder einige Übergescheite, dass es immer so billig ginge.

Es ist aber etwas anderes, ob ein Shakira-Album schon von der Produktion her (Top-Studios, Musiker, etc.) Millionen verschlingt oder ob eine Band in einem Kleinstudio ein paar Songs einspielt.

Es gibt halt auch billige Autos und teure, genauso ist es mit den CDs.

In der Futurezone tummeln sich genau die Leute, die sowieso kampfsaugen und das mit ihren Posts irgendwie legalisieren, bzw. bagatellisieren und rechtfertigen wollen.

aqualoop
21. March 2007, 21:42
fakt ist trotzdem, das den meisten leuten cds eben zu teuer sind und sie deswegen auch keine kaufen, weil sie das geld eben lieber für andere dinge ausgeben :(

und sie haben mit dem argument nich ganz unrecht, das sich oft 2,3 gute songs auf einem album befinden und der rest ist zu vergessen!
weiters ist gerade bei großen labels die verkaufsstrategie oft schon sehr zweifelhaft. ein album erscheint und monate später, dann nochmal eine limited edition, dann noch eine edition mit erweiterter trackist etc. und das alles um den selben preis!

als ehrlicher kunde, der sich das album bei der veröffentlichung gekauft hab, kommt man sich dann schon leicht verarscht vor, nur wenn man wahrer fan ist, will man darauf halt auch nicht verzichten. so kommt es zB auch bei mir vor, das ich manche alben doppelt oder gar dreifach besitze. und das ist echt mieseste abzocke!! :mad:

plastic
21. March 2007, 21:53
[QUOTE=aqualoop]fakt ist trotzdem, das den meisten leuten cds eben zu teuer sind und sie deswegen auch keine kaufen, weil sie das geld eben lieber für andere dinge ausgeben :(
[QUOTE]

Jedem unbenommen, wenns Ihm nicht wert ist, nicht kaufen, dagegen kann keiner was sagen... Problem wirds erst, wenn man doch alles haben will, ohne dafür zu bezahlen...

Wieviel Geld in der Produktion steckt ist mir als Kunden, wenn mir eine in 2 Stunden zusammengeschusterte Nummer gefällt, dann kauf ichs...

aqualoop
21. March 2007, 22:08
ja nur wenn ich schon ein produkt gekauft habe, sehe ich nicht ein, das ich das nochmals kaufen kann, nur weil das absichtlich später mit zusätzlichen tracks auf den markt geworfen wird...eben deswegen das man es nochmal kauft!

das ist reine abzocke, denn die paar tracks hätte man gleich draufpacken können oder?:rolleyes:

Stee Wee Bee
21. March 2007, 22:25
Das sind aber eher Ausnahmefälle.
Kommt doch bei Autos auch vor, dass alle halben Jahre ein verbessertes Modell rauskommt, das die Zeit zum echten Nachfolgemodell überbrücken soll.

Da ärgert man sich auch, dass man nicht gewartet hat.

Oder Bücher: kein Mensch regt sich darüber auf, dass es teure und billige Bücher gibt.
Oder dass es außer der Taschenbuchausgabe auch eine edle, gebundene gibt.

Jeder Mensch, der eine Galerie betritt, weiß, dass er dort billige und teure Kunstwerke erstehen kann.
Nur bei der Musik soll alles gleich billig sein, auch wenn es Unterschiede in Millionenhöhe bei deren Produktion gibt. Ganz abgesehen davon, dass es namhaftere und unbekanntere Künstler gibt.

Berni
21. March 2007, 23:13
Generell ist es ein großes Problem der heutigen Zeit, dass gefertige Dinge nicht mehr in dem Wert respektiert werden, den sie eigentlichen kosten. Traurig, aber wahr.

Im Mittelalter war ein Schwert teuer, weil es nur von einem Schmied in tagelanger Arbeit und mit größtem Fachwissen gefertigt werden konnte - damals hat eben das noch alles gestimmt.

Das aber ein Musiker oder eine Band stundenlang, tagelang, wochenlang im Studio und sonst wo sitzen, sich den Mund fusselig singen und kreative Leistungen der Extraklasse vollbringen, ist heute leider den meisten egal.
Die Kette derer, die von einem Produkt in der Musikbranche leben, ist so lange, da würde ein Posting absurd ausschauen ...

Der Grafiker, der die CD layoutet.
Der Gitarrist, der zum Einspielen von Gitarrenriffs beauftragt wird.
Der Fertigungsarbeiter, der im Presswerk die Hüllen fertigt.
Die Putzfrau, die im Masteringstudio den Boden wischt.
Der Webdesigner, der die Bandhomepage updatet.
Der Bäcker, der neben dem Studio Brötchen verkauft.
Der Vertriebsmann, der in der Plattenfirma versucht, das Teil an die richtigen Orte zu bringen.
Der Radiomoderator, der davon lebt, über solche Tracks im Radio zu plaudern.
Der DJ, der dafür Geld bekommt, besondere Titel besonders im Club zu präsentieren.
Der Bote, der CDs zustellt.
Die Schöpsverkäuferin, wo sich ein erfolgreicher Musiker ein Hemd kauft.
Die Gemeinde, weil sich eine Band wieder die Hundesteuer für das 4 beinige Maskottchen kaufen kann.
Der Manager, der sich freut, wenn ein Produkt gut performt.
Die Tochter vom Manager, weil es dann ein fettes Update beim Taschengeld gibt.
Der Poolboy, weil sich dann jemand einen Pool leisten kann.
Die Buchhalterin im Presswerk, weil sie was zu verbuchen hat.
Der Mikrofonhersteller, weil er Mikros verkaufen muss, mit denen Musik gemacht wird.
Der Metallbetrieb, der Schrauben für 19" Racks herstellt.
Die Post, weil sie dann wieder mehr zum Liefern hat.
Der Mobilfunktbetreiber, weil ohne Handy im Biz sowieso nichts geht.
Der Reifenhersteller, weil Musiker, Bands und Manager sich die Kilometer gerade so um die Ohren hauen.
Die Kulturbehörden weltweit, weil sie etwas zu repräsentieren haben.
Der Elektrizitätswerker, weil das alles Strom braucht.
Der Steuerberater, schließlich fordert auch der Finanzminister sein Recht.
Die Fernsehanstalten, weil Kultur und Musik vieles erst geniessbar macht.
Die Musiklehrerin, die die Schüler lehrt, wie wichtig Musik ist.
Die Rockfrau, die sich scheiden lässt, und 50% vom Vermögen bekommt.
Der Lastwagenfahrer, der Equipment der Band A nach B bringt.
Den Ipoderfinder, weil ohne Musik kein Ipod.
Die Papierindustrie, weil ohne Papier kein Biz.



....................
(Übrigens: Die weibliche / männliche Form zu den Berufen kann sich hoffentlich jeder denken!)




Es wird in Zukunft viel Aufwand und Einsatz nötig sein, damit Musiker und gute Produkte wieder den Stellenwert und Respekt bekommen, den sie für ihre Leistung verdienen!!!
Da hab ich ehrlich gesagt null verständlich für solche 1 D - Seher, die daher kommen und sagen:
CDs sind viel zu teuer.

Klar. Und mein Auto ist auch viel zu teuer - schließlich besteht es nur aus Motor, Karosserie, Lenkung, Auspuff, Reifen, Interieur ...
Ja, wie blauäugig kann man sein. :mad: :mad:

Mr. X
21. March 2007, 23:40
die Alben CD Verkäufe gehen ja noch...

Aber die Single CD wird es in 2-3 Jahren nicht mehr geben befürchte ich.
Erst vor ein paar Tagen kam die Meldung ( jaja, aber ich kann ja auch nichts dafür, dass die Frau so erfolgreich ist ), dass Nelly Furtado über 1 Mio Songs per Download verkauft hat. ( sie ist die erste, die die 1 Mio Marke in Deutschland durchbrochen hat )

Alleine All Good Things wurde in Deutschland fast 300.000 mal legal geladen.
Es dauert nicht mehr lange, dann sind die legalen Downloads höher als die CD Käufe.... in den USA ist es ja schon lange so.

Stee Wee Bee
21. March 2007, 23:41
@ berni: Eben.
Der reine Materialwert eines Autos ist auch nur ein Bruchteil des Kaufpreises.
Aber der Käufer kennt ja genügend Dokus über Fließbänder, riesige Montagehallen, etc.
Und ist sogar bereit, für eine bekannte Marke weit über dem eigentlichen Wert zu kaufen.

Der Weg vom Probekeller zum ersten Album ist den meisten jedoch unbekannt,
Produktionskosten utopische Zahlen und künstlerische Leistungen nicht einordenbar.

Leider sind die Redakteure der Futurezone um nichts besser als all die obergscheiten Klugsch***, die dort ihren Müll ablassen.

Darum schaue ich dort gar nicht mehr rein, geschweige denn versuche vernüftig zu diskutieren / argumentieren.

Das wäre genauso, wie wenn ich zu streikenden Stahlarbeitern sage: was regt's Euch auf ? Habt's eh an lockeren Job.

Nur wer selbst Einblick in einen Bereich hat, sollte darüber urteilen.
Nicht irgendwas Gehörtes nachplappern.

Stee Wee Bee
21. March 2007, 23:48
@ Mr.X
Eigentlich wollte die deutsche (und somit automatisch die österreichische) MI die Maxi-CD schon Ende 2006 vom Markt nehmen.
Jetzt hat man mal noch ein Jahr angehängt, weil die Indies alleine womöglich weitergemacht hätten und den großen Firmen etwas vom Kuchen wegschnappen.

In Österreich rechnet sich eine Single-CD schon lange nicht mehr (außer für C. Stürmer und ein paar andere).

Wenn's halbwegs gut läuft und man chartet, verkauft man 200-300 Stück.
1000 sind jedoch Mindestauflage in den Presswerken, also bleibt man darauf sitzen.
Oder man macht eine geringere Auflage, wo die Presskosten aber schweineteuer sind.
Kommt also aufs Gleiche.

Mr. X
21. March 2007, 23:57
joa.. ich denke das dauert wie gesagt noch etwas, aber bald gibt es die Maxi CDs gar nicht mehr.

Im Mment ist es halt extrem, dass nicht mal die neue Disco Boys auf CD rauskommt und dabei ist der Song auf Platz 2 der wichtigsten deutschen Dancecharts.
Habe ich glaube irgendwo schonmal erwhnt... im Moment kommen nur noch Dancesongs als CD raus, die im Ausland erfolg hatten wie z.b. Basshunter, Cascada, Fedde Le Grand oder wirklich groß im Kommerzmarkt sind wie z.b. Scooter, ATB oder Gigi.

Cosmic Gate, The Disco Boys, Faithless sind ja auch keine unbekannten, aber die bekommen ja nicht mal eine Single CD VÖ.... only download oder Vinyl.

und von Newcomern will ich erst gar nicht sprechen, da kann man froh sein wenn die Vinyl rauskommt....

DJSub-Zero
22. March 2007, 00:00
aber sogesehn die unterschiede was die CD's (alben speziell) kommt auch auf den Bekanntheitsgrad an oder?

wenn man jetzt nimmt:

die Billy Talent II hat damals (neben ist einer der besten newbie bands :) ) 25 Euro gekostet,... jetzt da die band bekannter ist kostet die CD bei amazon 10 Euro.....

oder die Back to basic von der Aguliera,... ist eine nobel CD so wie das innay gedruckt worden ist bzw. der CD audruck,... und das Album (doppel CD) kostet, hat damals gekostet wies rausgekommen ist 17,-- Euro und jetzt 10 :)

also ich finde nicht das das Teuer ist,..

Mr. X
22. March 2007, 00:06
jep.. ich finde die Albenpreise absolut TOP! und kaufe mir dehalb fast nur noch Alben CDs und fast gar keine Single CDs mehr.

Beispiel

Single CD kommt am 01.01.08 raus kostet 6,99 €
Album kommt am 15.01.08 raus kostet 12,99 €
nächste Single CD kommt am 03.03.08 raus kostet 6,99 €

ist doch klar, dass ich mir lieber das Album kaufe als zwei Singles. Bei uns im Saturn kosten die Singles teils 6,99 €, 2track Single 3,99 €.

wird bei ATB auch nicht anders sein, da kaufe ich mir halt sofort das Album, auf die Single verzichte ich...

Stee Wee Bee
22. March 2007, 00:08
Eines der Hauptprobleme mit den legalen Downloads ist halt, dass die ewig brauchen, bis was online steht, weil sie hoffnungslos überfordert sind.
Bei der Maxi-CD weiß man genau, wann sie fertig ist, wann sie in den Läden steht und kann dementsprechend Promotion, Werbung, DJ-Bemusterung, etc. planen.

Bei den Downloadshops dauert es oft Wochen, bis der Song online steht und dann greifen viele wieder auf illegale Wege zurück.

Da darf man auch der MI nicht die Schuld daran geben, denn die Plattformen verdienen ja gut damit und sollten dementsprechend rasch reagieren.

Stee Wee Bee
22. March 2007, 00:17
jep.. ich finde die Albenpreise absolut TOP! und kaufe mir dehalb fast nur noch Alben CDs und fast gar keine Single CDs mehr.

Beispiel

Single CD kommt am 01.01.08 raus kostet 6,99 €
Album kommt am 15.01.08 raus kostet 12,99 €
nächste Single CD kommt am 03.03.08 raus kostet 6,99 €

ist doch klar, dass ich mir lieber das Album kaufe als zwei Singles. Bei uns im Saturn kosten die Singles teils 6,99 €, 2track Single 3,99 €.

wird bei ATB auch nicht anders sein, da kaufe ich mir halt sofort das Album, auf die Single verzichte ich...

Das Problem ist halt, dass eine Single-CD in der Herstellung nahezu gleich teuer ist, wie ein Album.
Man hat zwar etwas weniger Drucksorten, weil Booklet und Inlaycard zu einer einzigen Flap-Card zusammengefasst wurden, seit es Slim-Covers gibt, aber ansonsten ist da nicht viel Unterschied.

Die 2-Track Maxis in kartonhüllen wären eine günstigere Alternative, nur lehnt die der Käufer interessanterweise ab, weil es "billig" aussieht.

das ist ja überhaupt das irrste daran: wenn man dann wirklich etwas billig rauswirft, weil man vielleicht bekannt werden will oder eh einen Sponsor hat, nehmen es die Leute auch nicht an, weil billig = schlecht :rolleyes:

Früher herrschte ja auch die Meinung (bei vielen heute noch), dass das Benzin bei Diskontern minderwerig sei und ihr Auto ruinieren würde. Und tanken lieber "Markenqualität".

Aber über die Benzinpreise raunzen tun sie trotzdem.

Mr. X
22. March 2007, 00:26
Das Problem ist halt, dass eine Single-CD in der Herstellung nahezu gleich teuer ist, wie ein Album.

jep, leider wird genau DAS der Single CD das Genick brechen...

Die Leute kaufen sich keine Single CD mehr, sie laden sich die Songs; 0,99 € für ein Song den man mag geht der Preis ja.
Bei Alben ist es anders, da kauft man sich ein Album oft von 11,99 € bis 17,99 €. Wenn z.b. 15 Songs auf dem Album sind und das Album kostet 14,99 € dann kauft man sich eher das Album, weil der Preis fast gleich ist ( 15 * 0,99 € oder eben sofort 14,99 € ). Nur bei einem CD Album hat man noch was in der Hand.
Die 0,99 € bei einem Song ist natürlich unschlagbar; vorallem der Vergleich mit der Single CD die 6,99 € kostet....
Viele wollen nicht mal die Rmxe oder B-seiten, Video usw. sondern NUR die Radioversion und andere nur EINEN bestimmten RMX.

bodowes
22. March 2007, 13:47
Die 2-Track Maxis in kartonhüllen wären eine günstigere Alternative, nur lehnt die der Käufer interessanterweise ab, weil es "billig" aussieht.

das ist ja überhaupt das irrste daran: wenn man dann wirklich etwas billig rauswirft, weil man vielleicht bekannt werden will oder eh einen Sponsor hat, nehmen es die Leute auch nicht an, weil billig = schlecht :rolleyes:

ich kann nur sagen dass ich mir proportional zu anderen dingen einige CDs kaufe pro woche/monat/jahr.

richtig gut gemachte compilations kauft man sich sowieso, egal ob 19,99 oder 22,99 (kontor, usw).

bei maxis siehts anders aus. ich würd mir gern mal einige der österreichischen produktionen kaufen, aber auf den vinyls sind meist nur 2-3-4 tracks oben für 7-8 euro. auf den maxis finden sich oft einige mehr tracks für 4,99 (MM).

FT und DD und so ein zeux kauf ich schon lange nicht mehr. ich kauf immer mehr compilations via ebay (man muss halt warten wenn man sparen will, oder man zahlt 2-3 euro mehr für neuerscheinungen die es bei uns vielleicht gar nie geben wird) oder andere distributionswege (zB nl-store.nl).

mp3 downloaden kommt (egal ob ,99 oder mehr) noch nicht in frage, ich bleib bis jetzt bei CDs. irgendwann wird (im dance/tekk bereich gibts ja sowieso nix mehr) die CDM wirklich aussterben... leider.

ich träum immer noch, dass man sich CDs und compilations selbst zusammenstellen kann, mal 5 tracks, mal 4 CDs. wie man will, alles in bester qualität. zum CD kaufen würd ich am liebsten nicht mal mehr irgendwo hingehen (MM,Saturn,...).

gibt so viele geschmäcker, manche wollen nur radio versions, andere club mixe, andere wieder alle remixe oder nur einen bestimmten. ich lass mich überraschen was in zukunft so alles kommt.

aber ich kann nur sagen dass diese mp3-auflegerei in absehbarer zeit sicher nicht an CD oder vor allem vinyl herankommen wird.

DJSub-Zero
22. March 2007, 13:54
aber ich glaub bei den Single schwanken die Preise auch,.. neue aufn markt singles haben auch einmal 3 Euro gekostet und dann wieder 5 Euro und dann mal wieder 6 Euro... oder irre ich mich da??

BTWich bin eher ein Diskonttanker :D

Mr. X
22. March 2007, 20:42
naja es kommt drauf an wieviele Songs auf der Single CD sind. Wenn da 5-10 Songs drauf sind wird sie wohl kaum 3,99 € kosten..

Berni
23. March 2007, 10:44
MR. X - eine Single, wo 10 Songs oben sind, ist dann aber auch keine Single mehr.
(Wahrscheinlich meinst du Versionen?)

Merkwürdig, dass sich aqualoop so von der Diskussion fern hält - keine Argumente mehr? ;)

Ich sage immer:
Wenn die Kiddies den Aufwand hinter einer Musikproduktion verstehen würden, den Wert eines Albums erkennen würden, und die CDs auch kaufen, die sie wirklich gut finden, wären die halben Probleme gelöst.
Man sollte mehr in diese Richtung tendieren, als klischeehaft alels zu Verkriminalisieren.
Damit erreicht man nur den Umkehrschluss.
Ist halt meine Meinung.

aqualoop
23. March 2007, 12:52
@ berni ich hab noch ein leben außerhalb vom netz :D

btw...was sollte ich dazu noch groß sagen? ich kaufe mir schon seit jahren keine maxis mehr, weil mir die wie eh schon angesprochen im preis-/leistungsverhältnis zu teuer sind und weiters ich damit nicht viel anfangen kann. mir ist das zu mühsam nach jedem song die cd zu wechseln, somit keine maxi mehr ;)

und zu den alben kann ich nur sagen, das ich die preise oft nicht recht nachvollziehen kann. es stimmt sicherlich was stevie sagt, das es künstler gibt, deren produktionskosten um ein erhebliches mehr sind als von anderen. jedoch kosten oft alben von "teuren" künstlern weniger als unbekanntere...da kommt eben wieder dazu, das man billiger verkaufen kann, was sich besser verkauft!

und weiters habe ich eben die erfahrung gemacht (zB bei rosenstolz war das bei den letzten beiden alben der fall) das das album innerhalb eines jahres insgesamt 4! mal erschienen ist, jedesmal mit leicht anderer verpackung, einmal mit zusätzlichen tracks, dann wieder als pure&naked version...und da kommt man sich als fan leicht verschaukelt vor, wenn man das album bereits in 2 versionen daheim hat und dann die dritte erscheint, wieder mit irgendwelchen features!

das ist reine abzocke den fans gegenüber, sonst gar nix! :mad:

Berni
23. March 2007, 13:37
Humbug! Es befiehlt dir ja keiner, jede CD zu kaufen.
Wenn man nachpressen muss, dann macht man halt öfter mal was dazu, um es lukrativ zu halten.
Und auch ROSENSTOLZ (meine absolute Lieblingsband ... würg) lebt davon, dass sich Produkte verkaufen. Wenn sich keiner mehr CDs kauft, und daher auch Konzerte hinfällig wären, müssten auch die Pullover beim H&M verkaufen oder beim Billa "50% billiger" Etiketten kleben.

Das mit dem Preis erklärt sich von selbst: Ein Superstar XYZ verkauft mehr CDs, also muss man mehr pressen lassen.
Und was ist in der Wirtschaft immer, wenn man MEHR einkauft bzw. beauftragt?
Richtig - der sogen. STÜPRO (Stückproduktionspreis) sinkt.
Das gleichen oft nur - wie eh von Stevie erwähnt - die höheren Kosten in der Anbahnung aus.

Auch das sollte klar sein, oder?

aqualoop
23. March 2007, 14:36
das ist kein humbug, sondern tatsache, das es sich um unfaires handeln gegenüber fairen kunden handelt. klar kann man es machen, alles kann man, aber man vertreibt damit die kunden.

und was heißt, ich muss mir nicht jede cd kaufen? das ist schon klar, aber wenn ein halbes jahr später ein album mit 6 zusatztracks erscheint, die alle klasse sind, dann wird man sich das als fan sehrwohl zulegen wollen oder?
bzw war das nur ein beispiel, es betrifft auch andere bands. beim letzten nena album ist die special edition vorerst nur in billiger standardverpackung erschienen und ein paar wochen später auf einmal doch in kartonverpackung....das ist reinste verarsche.:mad:
und stell dir vor, es gibt leute, die legen auf eine verpackung wert!

entweder bring ich ein produkt gleich ordentlich auf den markt oder ich belasse es dabei.

oder noch ein beispiel: das album "shoot from the hip" von sophie ellis bextor. die britische version des albums enthält 2 songs mehr, die zu ihren besten zählen und die polydor bringt in deutschland das gleiche album einfach abgespeckt mit nur 10 titeln um den im verhältnis gleichen verkaufspreis raus (damit niemand mit dem argument kommt, ja in großbritannien sind sowieso andere cd preise).

weiters hab ich selten so einen unpassenden vergleich wie den mit den t shirts beim h&m gehört. kleidung ist ein ganz anderes gut, überhaupt nicht miteinander vergleichbar!

Berni
23. March 2007, 15:26
Das war kein Vergleich - da hast du schlecht gelesen.
Ich sagte: Wenn sie keine CDs mehr verkaufen, müssen sie gutbürgerlich arbeiten gehen.

Aber wie gesagt: Niemand zwingt dich, das zu kaufen. Und warum es Länder-Editionen gibt ist auch klar.
Nochmal, hat eh dj-shop.at schon erwähnt: In erster Linie sind Plattenfirmen WIRTSCHAFTSBETRIEBE und CDs sind WIRTSCHAFTSGÜTER, die GEWINN erzielen müssen / sollen, um in der Endabrechnung Löhne und Wirtschaftszeige zu sichern.

Wenn du etwas nicht kaufen willst, weil eine Plattenfirma damit Gewinn macht, dann überleg mal, ob das bei anderen Produkten besser ist.
Oder glaubst du, CHARMIN wirbt mit Mehrlagigkeit nur aus Freude an unroten Hintern?

aqualoop
23. March 2007, 15:31
das ist schon klar, das mich keiner dazu zwingt, kundenfeindlich ist und bleibt es trotzdem!

zu was wird man schon gezwungen? gar nichts muss man...

und warum es länder editionen gibt, ist mir zB nicht klar. was sollte das für einen sinn haben? btw..sehe ich da keine unterschiedliche edition, wenn cover, verpackung tracklist alles gleich ist, nur das 2 tracks einfach fehlen und die cd nur mehr eine gesamtspiellänge von 46 minuten hat! :rolleyes:

und nebenbei...du kommst mir wie ein werbefachmann für wirtschaft vor. die arme wirtschaft, uns gez ja allen so schlecht. verdienen sich eh alle eine goldene nase und jammern rum..unfassbar!

Berni
23. March 2007, 16:37
verdienen sich eh alle eine goldene nase und jammern rum..unfassbar!

Tja, bei soviel Kompetenz muss ich wohl passen, und auf Argumente von Feivel und dj-shop hoffen.
Ich bin raus aus dem Game ...

Stee Wee Bee
23. March 2007, 16:50
@ Wasserschleife:

Was ist besser ?
Zwei Jahre auf ein komplett neues Rosenstolz-Album zu warten oder ein halbes Jahr später ein gepimptes Debut-Album mit sechs neuen Tracks zu bekommen ?

Manche Bands entwickeln sich eben, bedingt durch Airplay, etc., NACH dem Album-Release zu Stars und dann muss man reagieren.

Erzähl mir aber bitte nicht, dass das alle machen.

Btw.: schon mal was von Tauschbörsen gehört ?
Kann man auch mit CDs machen, habe ich mir sagen lassen.

aqualoop
23. March 2007, 18:13
ich kauf sie mir ja eh, nur ärgert man sich dann eben, das man zweimal geld für quasi das gleiche produkt ausgegeben hat, das ist ja auch nicht so abwegig oder?

und bei manchen bands riecht das schon sehr nach abzocke, sorry. also zahlender kunde muss man nicht alles gutheißen und kann sehrwohl auch kritik üben!
der kunde ist nunmal könig, und nicht labels und interpreten und das wissen die auch sehr gut. warum zB hat man inzwischen wieder ganz diesen kopierschutz aufgegeben? weil man sich neben dem ausbleibenden gewünschten erfolg auch den unmut der konsumenten zugezogen hat, weil es immer wieder auch zu abspielproblemen auf diversen normalen cd playern gekommen ist!

@ berni das ist mal wieder typisch...nur weil man einen anderen standpunkt vertritt, muss man gleich wieder gehässig werden. du bist vl auch nicht allwissend, und ein konsument vertritt nun mal eine andere ansicht als du, der bei einem major label beschäftigt ist, das muss man jedoch auch akzeptieren und anerkennen, denn nur so kann man auch darauf reagieren, was schließlich auch im interesse des labels ist oder?

btw...bevor du wieder rumzickst, erkläre mir lieber, was der sinn von länder editionen bzw. weglassen von tracks ist. ich weiß es nämlich nicht!

DJHelmium
23. March 2007, 19:24
weiß irgendwer von euch wie viel singles man verkaufen muss damit man in österreich auf platz 1 kommt ? würd mich echt einmal interessieren...:confused:

Berni
23. March 2007, 19:26
Jemanden, der sagt, dass JEDER in der Wirtschaft sich eine goldene Nase verdient, kann ich nichts erklären. Der ist nämlich ein Allwissender.
Das ist nicht die Gehässigkeit, sondern die Einsicht, dass ich mit deinem Wissen nicht mithalten kann.

Länder-Editionen macht man aus ganz einfachen Gründen: Weil jedes Land andere Einwohner hat, die Vorlieben anders sind, und so auch die Interessen.

Es bringt z.b. nichts, wenn ein amerikanischer Künstler auf seinem Album 4 Country Tracks drauf hat, die speziell für Amerika sind, und das dann in den UK veröffentlicht. Dazu holt man sich z.b. lieber ein Feature mit einem UK Artist.
Oder: Man packt dort noch unveröffentlichte Titel mit rauf ...

Zumal die meisten Fans auch dankbar sind, wenn man sie mit Tracks versorgt, die so noch nicht da waren - sehe ich z.b. als Anhänger vieler Rockbands aus GB und den USA.
Da jage ich oft monatelang einem bestimmten Song nach, bis ich in den auf ner speziellen Edition finde.
Da freue ich mich dann aber darüber, und ärgere mich nicht, dass ich 2-7 andere Tracks auf der CD schon habe.

aqualoop
23. March 2007, 19:30
ja das ist schon alles klar. aber es werden oft auch tracks, die sich musikalisch nicht unterscheiden, einfach weggelassen, wie zB in dem fall von sophie ellis bextor :rolleyes: