Vollständige Version anzeigen : Gema vs. Rapidshare
KRIZ VAN DALE
7. March 2007, 08:47
Endlich passiert mal was.
Onlinespeicher müssen Inhalte kontrollieren.
Gema vs. Rapidshare
Das Landgericht Köln hat gegen ein Online-Speicherangebot eine einstweilige Verfügung wegen rechtswidriger Nutzung von Musik-Dateien erlassen. Das Unternehmen müsse überprüfen, ob seine Nutzer gegen das Urheberrecht verstoßen. Das kann Folgen haben für Youtube, Myspace & Co.
Im Streit um Urheberrechte aus Internet- Portalen hat die Verwertungsgesellschaft Gema einen Erfolg erzielt. Das Landgericht Köln hat gegen die Betreiber der Download-Seiten rapidshare.de und rapidshare.com jeweils eine einstweilige Verfügung wegen rechtswidriger Nutzung von Musik-Dateien erlassen, wie das Gericht am Donnerstag bestätigte (Az: 28o15/07). Beide Dienste stellen über das Internet Speicherkapazitäten zur Verfügung. Nutzer können dabei ihre Dateien kostenlos speichern und mit anderen Nutzern teilen. Für einen störungsfreien Abruf der Dateien fordert der Dienst Geld.
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema) vertritt in Deutschland die Rechte von mehr als 60.000 Komponisten, Textautoren und Musikverlegern sowie von mehr als einer Million Rechteinhabern weltweit.
"Diese Entscheidungen sind auch für den künftigen Umgang mit Web- 2.0-Diensten wie 'YouTube' und 'MySpace' von großer Bedeutung", sagte der GEMA-Vorstandsvorsitzende Harald Heker. Die Portale könnten sich nicht mehr darauf berufen, dass sie die Inhalte der Nutzer nicht kontrollieren könnten. Die Gema hatte als Fallbeispiel die Streichung von zunächst 20 Titeln aus den Rapidshare-Speichern gefordert. Danach will die Gema über Lizenzgebühren mit dem Unternehmen verhandeln.
"Verantwortung nicht abwälzen"
Das Gericht habe klar gestellt, dass der Dienstbetreiber für die Verletzung des Urheberrechts hafte und die Verantwortung nicht auf den Nutzer abwälzen dürfe, erklärte die Gema. Es spiele dabei keine Rolle, dass Rapidshare die Inhalte nicht selbst einstellt, sondern diese durch die Nutzer hochgeladen werden. Rapidshare habe zeitweise damit geworben, aus seinen Speichern seien 15 Millionen Dateien abrufbar. Eine Lizenz hierfür sei bei der Gema nicht erworben worden.
san mit Material von DPA
Stee Wee Bee
7. March 2007, 09:06
Endlich kommt da Bewegung rein.
Viele Betreiber illegaler mp3-Seiten "verstecken" die Files ja mittlerweile auf solchen Easy-Share Plattformen und haben auf ihrer Homepage nur mehr Links dorthin.
Das kann's ja wohl nicht sein.
KRIZ VAN DALE
7. March 2007, 09:13
Das wirds auch nicht mehr lange :D
Bin schon gespannt wie langweilig es dann in der Charts Sektion wird.
LGC
Stee Wee Bee
7. March 2007, 09:33
Pffrrr, der war GUUUUT :hihi: :D
KRIZ VAN DALE
7. March 2007, 09:35
Der war ganz fies eigentlich aber leider soooooo wahr. :)
Chris B.
7. March 2007, 09:37
das thema wird übrigens gerade im vengeance forum diskutiert... keine ahnung ob links erlaubt sind.
http://www.vengeance-forum.de/thread.php?threadid=10322
(wenns nicht klar geht, dann nehm ich den wieder raus)
KRIZ VAN DALE
7. March 2007, 09:41
Wird schon klargehen, vielleicht nimmt sich ja wer meinem Nexus Problem an ;)
Andererseits verleitest du damit die Noobs von hier das Forum auch noch vollzuspammen mit Bitchbass & Glöckchen Threads :D
LGC
Chris B.
7. March 2007, 09:42
bitchbass :D
Wolfi
7. March 2007, 09:55
Ich finde die Diskussion sehr interessant!
Mich wundert es eigentlich wie sachen ins netz kommen können, die noch gar nicht released worden sind!
Ich mein irgendwoher müssen diese Leute doch die sachen bekommen!
Sollte man den Leuten beim Presswerk besser auf die Finger schauen oder/und auf Bemusterungen verzichten?
greez
Stee Wee Bee
7. March 2007, 10:13
Das ist leicht erklärt.
Und da sind wir alle auch erst vor kurzem draufgekommen.
Auch ich hatte Presswerke, etc. in Verdacht.
Nur verwenden die (vorrangig polnischen) MP3-Seiten mittlerweile Suchroboter,
die gezielt die Seiten der Labels nach mp3s durchforsten und diese dann auch gleich von dort stehlen.
Wenn jetzt zum Beispiel Superstar Records die neue Global Deejays - Get Up an andere Firmen oder für Compis verchecken wollen, dann steht das mp3 auf deren Server, bzw. sogar manchmal das Wav, damit die Lizenzpartner das gleich in bester Qualität haben.
Das war bis dato ein gängiges Verfahren, weil die Links ja nur an die betreffenden Partner weitergegeben wurden.
Mit diesen Suchrobotern ist alles anders. Da geben die Betreiber der illegalen Seiten den Suchbegriff Global Deejays ein und schon wird das mp3 gefunden und gesaugt.
Auch meine Carry On war davon betroffen.
Aber man lernt dazu: ab sofort werden die Files nur mehr mit kryptischen Zahlen/Buchstabenkombinationen benamst oder in ein Zip-File verpackt.
Namen von Titeln oder Künstlern kommen bei mir sicher nicht mehr in einem mp3 vor, das ich für Partner online stelle.
Wolfi
7. March 2007, 10:33
Einen solchen Suchroboter könnte man ja auch bei rapidshare oder anderen Seiten verwenden!
Zumindest könnte man so ja den Link und den Standort herausfinden und diesen gezielt bearbeiten/löschen!
Soviel ich weiß ist es in Polen ja nicht verboten illegale Mp3´s im Internet anzubieten!
Diebstahl ist in Polen aber ein Verbrechen und als soches ist auch das verwenden eines Suchroboter anzusehen. Oder?
Sicher könnte man dem auch entgegenwirken indem die Label ihre Mp3´s besser schützen!
Könnte man eigentlich mit so einem Suchroboter, Files von Seiten saugen, die sie legal (zum Verkauf) anbieten? Wenn ja, wäre das sehr bedenklich!
Chris B.
7. March 2007, 10:40
Einen solchen Suchroboter könnte man ja auch bei rapidshare oder anderen Seiten verwenden!
Zumindest könnte man so ja den Link und den Standort herausfinden und diesen gezielt bearbeiten/löschen!
Soviel ich weiß ist es in Polen ja nicht verboten illegale Mp3´s im Internet anzubieten!
Diebstahl ist in Polen aber ein Verbrechen und als soches ist auch das verwenden eines Suchroboter anzusehen. Oder?
Sicher könnte man dem auch entgegenwirken indem die Label ihre Mp3´s besser schützen!
Könnte man eigentlich mit so einem Suchroboter, Files von Seiten saugen, die sie legal (zum Verkauf) anbieten? Wenn ja, wäre das sehr bedenklich!
ab dem zeitpunkt wo auf rapidshare geupped wird, gilt die lokale gesetzlage von deren hauptsitz...
Stee Wee Bee
7. March 2007, 10:41
Oha, in Polen ist es SEHR WOHL verboten, mp3s anzubieten.
Da wird jetzt auch von Seiten der Regierung rigoros durchgegriffen.
Ein paar Zecken verstecken sich zwar noch recht gut, aber die werden auch bald erwischt.
Und da bei zwei mir bekannten Seiten die Spur auch zu beteiligten Österreichern führt, wird da mit
aller Härte durchgegriffen.
Wolfi
7. March 2007, 10:42
ab dem zeitpunkt wo auf rapidshare geupped wird, gilt die lokale gesetzlage von deren hauptsitz...
Das wäre doch Selbstmord!
Wie sollen die bei zig tausenden Files überprüfen was die Leute uploaden?
Dann kann ein jeder Fileserver zudrehen!
Chris B.
7. March 2007, 10:43
Oha, in Polen ist es SEHR WOHL verboten, mp3s anzubieten.
Da wird jetzt auch von Seiten der Regierung rigoros durchgegriffen.
Ein paar Zecken verstecken sich zwar noch recht gut, aber die werden auch bald erwischt.
Und da bei zwei mir bekannten Seiten die Spur auch zu beteiligten Österreichern führt, wird da mit
aller Härte durchgegriffen.
hab mir mal erlaubt dein posting zu kopieren :)
(dein voriges meinte ich (mit den bots), nicht dieses *g*)
Wolfi
7. March 2007, 11:12
Oha, in Polen ist es SEHR WOHL verboten, mp3s anzubieten.
Da wird jetzt auch von Seiten der Regierung rigoros durchgegriffen.
Ein paar Zecken verstecken sich zwar noch recht gut, aber die werden auch bald erwischt.
Und da bei zwei mir bekannten Seiten die Spur auch zu beteiligten Österreichern führt, wird da mit
aller Härte durchgegriffen.
Ok da war ich falsch informiert!
Aber verstecken kann man das nicht nennen!
Das Internet ist ja praktisch ein offenes Buch, irgendwie hinterlässt ein jeder Spuren! Und noch dazu Fotos von sich selbst ins Netz zu stellen!! :confused:
Wenn da mit aller Gewalt von Seiten der Regierung vorgegangen werden würden, hätte man die Typen schon längst erwischt!
BuLLJay
7. March 2007, 12:21
Also das mit den Suchrobotern ist ja schon org.
Meine Frage nun....WOZU?
Geld von den Sponsoren der Seite durch die Anzahl der Klicks pro tag/monat?... is die einzig logische erklärung für mich.
t3chnoid
7. March 2007, 13:01
Nur verwenden die (vorrangig polnischen) MP3-Seiten mittlerweile Suchroboter,
die gezielt die Seiten der Labels nach mp3s durchforsten und diese dann auch gleich von dort stehlen.
Wenn jetzt zum Beispiel Superstar Records die neue Global Deejays - Get Up an andere Firmen oder für Compis verchecken wollen, dann steht das mp3 auf deren Server, bzw. sogar manchmal das Wav, damit die Lizenzpartner das gleich in bester Qualität haben.
das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
sollten Labels irgendwelche mp3s/wavs auf deren Server oben haben, wird das ja wohl nicht einfach mit nem Suchroboter von so ner Seite zu finden sein, da bestimmte Bereiche ja nicht public sein werden, und schon gar ned von so an billigen suchroboter findbar
und bgzl des überprüfens der upgeloadeten files beim host, das würd jahre dauern um die Files zu checken, da wird ja fast sekundenweise was geuppt, zumindest bei rapidshare kann ichs ma vorstellen
SLAMY
7. March 2007, 13:05
Also mir ist es genauso gegangen! Unsere Single war auf einer polnischen Seite Online 2 Tage bevor die Platten überhaupt da waren! Ich hab auch stark daran getippt dass irgendwo Maulwürfe in diversen Presswerke sich verstecken! Mittlerweile sind wir draufgekommen dass es eine legale MP3 ist anhand irgeneines Codes der im Anhang auftaucht! Genau kenn ich mich auch ned aus! Fazit: Dürfte wirklich entweder direkt vom Server gesaugt sein oder einmal legal gekauft und dann Online gestellt! (was ich aber eher ausschließe). Frag mich nur wie man draufkommt von div. Labels oder Firmen die Server zu hacken?? :(
charly
7. March 2007, 13:08
wie rapidshare und co. geld machen ist mir immer noch ein rätsel, aber ich bin dafür, dass sie die daten offenlegen, denn nur so kann man die übeltäter finden die illeagle files hochladen.
Steve Guess
7. March 2007, 13:36
Da ich in die EDV - Abteilung in der HTL in Wr. Neustadt
gehe, kann ich euch sagen, dass so ein Suchroboter LEIDERGOTTES
nicht einmal so schwer zu programmieren ist... Was ich nur nicht
verstehe!? Wie wärs mit Passwortgeschützten Verzeichnissen?? Sobald
das Leserecht für die Benutzer entfällt, ist so ein Bot wirkungslos. Und an
die (hoffentlich) vertraulichen Personen kann das PW ja weitergegeben werden.
Naja so viel von meinem technischen Standpunkt! :D
Aber auf so eine Idee alleine zu kommen und dies dann umzusetzen ist schon
ziemlich org muss ich mir eingestehn..
lg
charly
7. March 2007, 14:02
aber anscheinend gibt es auch andere wege, zu den liedern zu kommen ... maulwürfe in den presswerken ... etc
Katsche
7. March 2007, 15:01
maulwürfe in den presswerken ... etc
was sind maulwürfe??
find das auch irgendwie arg, wie roboter sowass machen können.
man kann nur hoffen das sich labels auch irgendwas so in der art einfallen, um genau so nen schutz vor sowas zu haben.
aber versteh das ganze auch nicht so, wird jetz rapidshare voll zugedreht oda was?
charly
7. March 2007, 15:06
hab damit gemeint, dass jemand sich die vinyls im presswerk untern tisch fallen lässt und dann als mp3 rippt und online stellt. so genau kenn i mi net aus ob das so "einfach" ginge
Stee Wee Bee
7. March 2007, 15:12
Naja, wenn dann werden eher gleich die Master kopiert.
Aber das mit dem Rippen kann auch sein.
Schließlich sind im Presswerk selbst mehr Leute angestellt als in der Umschnitt-Technik.
Gibt's aber auch immer wieder in der Filmbranche, dass Kopien aus Synchronstudios verschwinden oder weiterkopiert und online gestellt werden.
Solche Leute sollten fristlos entlassen werden, weil sie direkt ihrem Brötchengeber schaden.
Katsche
7. March 2007, 15:20
Solche Leute sollten fristlos entlassen werden, weil sie direkt ihrem Brötchengeber schaden.
kann mir solche leutz gar nicht vortsllen.
da muss man schon viel geld für bekommen, denn einen stolz über das eigen kann ja der nicht wirklich haben.
@dj shop:wie ist es leicht bei dir passiert? mit dem carry on?
SLAMY
7. March 2007, 15:25
Also ich denke auch wie es der stevie schon gesagt hat das hier gleich das ganze Master die die Presswerke von diversen Labels bekommen gleich mal kopiert werden und Online gestellt wenn das der tatsächliche Vorgang ist! Glaub nicht dass es Rips sind!
Stee Wee Bee
7. March 2007, 19:31
@dj shop:wie ist es leicht bei dir passiert? mit dem carry on?
Also:
1.) Vinyl-Rip scheidet aus, weil die Vinyl noch nicht mal gepresst war.
2.) Kopie im Presswerk scheidet auch aus, weil die Mixnamen nicht auf der Master-CD standen
und die Grafiken für die Labeletiketten gar nicht im Presswerk bearbeitet werden, sondern
außerhalb in einer Druckerei. Diese Dateien bekommt niemand zu sehen, der die Master-CD in
händen hält.
Deshalb kann man das auch eher generell ausschließen.
Tatsache ist, dass wir über mehrere Pools in Deutschland, der Schweiz und Österreich bemustert haben. Diese Pools bekamen die Files zur Bemusterung auf unseren Server gestellt.
Die Pools behandeln die Files wie rohe Eier, weil das ihr Geschäft ist.
Am selben Tag, als ich es online stellte, noch bevor irgendein Pool den Link geschickt bekommen hat,
wurden die Mixes 1:1 auf zwei illegalen Seiten online gestellt, die miteinander kooperieren.
Selbe Bitrate, exakt dieselbe Schreibweise, definitiv dieses File.
Es stand dann bei easy-Share oder so, ich habe dort das File entfernen lassen.
K.A., ob die das neu geuppt haben, ist auf jeden Fall eine Sauerei.
Und dann stellen sich diese Gfraster auch noch auf Ihrer Homepage vor und schreiben rein,
was Ihre Lieblingstracks/styles sind.
Dass sie diese damit aber ausrotten, schnallen sie nicht, diese Idioten.
Außerdem gibt es dort eine "Usertracks"-Sektion, in der können Members ihre Titel raufladen.
Da führen einige vielversprechende Spuren nach Österreich, in Kürze wird das dann an die Kripo übergeben.
SLAMY
7. March 2007, 20:33
Da führen einige vielversprechende Spuren nach Österreich, in Kürze wird das dann an die Kripo übergeben.
Na das is ja das beste...Ich hoffe da wird wirklich ernsthaft was dagegen unternommen!!!
Is wirklich mehr als eine Frechheit!
Das sie eigentlich der Musikszene schaden die sie so toll finden schätz ich begreifen einige Herrn nicht!!!
Hätt ehrlich gesagt nicht gedacht dass da auch Ansätze und die Wurzeln einiger Tracks in Österreich liegen hätt ich nicht gedacht!
@ Stevie: Thanks für das ausführliche Post! ;-)
Mr. X
7. March 2007, 21:05
Also ich sehe da immer noch ein riesen Problem drine...
Es kann doch z.b. nicht sein, dass es so viele mp3 Seiten gibt, vorallem findet man wenn man ein Song bei Google eingibt sofort Mp3Seiten.
Warum werden die nicht sofort gelöscht, bestraft u.a. ? Anderseits wenn die immer geschlossen werden, dann werden am gleichen Tag wieder 100 neue Seiten aufgemacht...
Und von solche Rapidshare Seiten gibt es sehr viele ; das ist eigentlich unschaffbar alle zu schließen.
Ein weiteres Problem sind google.video, youtube usw. wo einfach ein Song hochgeladen wird und dann irgendwelche Bilder bzw ein Anime Video dazu gezeigt werden.
Ist youtube nun illegal ? Ich habe mal in einem Forum gelesen ( wo man KEINE Songtexte, KEINE djshop, amazon Hörproben posten darf ) , dass man dort Youtube Links posten darf.... und diese Seite wird streng kontrolliert. Auch hier hat keiner was gegen youtube gesagt, genauso wie bei GFU.
Dazu muss ich selber sagen, dass ich Youtube oft nutze! Grad weil ich überhaupt kein MTV oder VIVA mehr gucke.
Ich hätte allerdings keine Probleme, wenn man myvideo, youtube, google.video usw löschen würde. Aber das wird glaube eh nicht passieren...
Chris B.
7. March 2007, 21:47
Also ich sehe da immer noch ein riesen Problem drine...
Es kann doch z.b. nicht sein, dass es so viele mp3 Seiten gibt, vorallem findet man wenn man ein Song bei Google eingibt sofort Mp3Seiten.
Warum werden die nicht sofort gelöscht, bestraft u.a. ? Anderseits wenn die immer geschlossen werden, dann werden am gleichen Tag wieder 100 neue Seiten aufgemacht...
Und von solche Rapidshare Seiten gibt es sehr viele ; das ist eigentlich unschaffbar alle zu schließen.
Ein weiteres Problem sind google.video, youtube usw. wo einfach ein Song hochgeladen wird und dann irgendwelche Bilder bzw ein Anime Video dazu gezeigt werden.
Ist youtube nun illegal ? Ich habe mal in einem Forum gelesen ( wo man KEINE Songtexte, KEINE djshop, amazon Hörproben posten darf ) , dass man dort Youtube Links posten darf.... und diese Seite wird streng kontrolliert. Auch hier hat keiner was gegen youtube gesagt, genauso wie bei GFU.
Dazu muss ich selber sagen, dass ich Youtube oft nutze! Grad weil ich überhaupt kein MTV oder VIVA mehr gucke.
Ich hätte allerdings keine Probleme, wenn man myvideo, youtube, google.video usw löschen würde. Aber das wird glaube eh nicht passieren...
ein paar meiner tracks sind auch per youtube zu finden, allerdings ist die soundqualität in youtube videos so mies, dass ichs eher als promotion sehe...
dj_noiress
7. March 2007, 22:58
ich verstehe einfach die leute nicht, die die ganzen tracks uppen!
wollen die andere Leute ärgern? Die haben ja nicht mal selber was davon!
KRIZ VAN DALE
7. March 2007, 23:07
Naja ich denke es ist so dass die an der Werbung verdienen die auf ihren Seiten geschaltet ist. Und wenn sie immer die neuesten und vor allem die meisten Tracks haben, werden auch die Zugriffszahlen dem entsprechend hoch sein.
Wenn die sagen wir mal 3 Mio. zugriffe pro Tag haben und dort 5 versch. Popups und 15 Banner eingebaut sind, verdienen die schon ne Menge dran.
Man sponsert diese Leute quasi wenn man auf deren Seite geht.
Unabhängig davon ob die Banner geklickt werden oder nicht, 3 Mio. User sehen sie, und dafür bekommt man Kohle. So funktionierts auch bei allen anderen werbefinanzierten Seiten. Und glaube mir, mit Werbung kann man sich dumm und dämlich verdienen.
Mann könnte doch diesen Suchrobotern virenverseuchtes Klumpat zum Fraß vorwerfen. Geht das nicht ? Oder irgendwelche Files die deren System lamlegen. Gibt doch so viele Wurmprogrammierer, kann da nicht mal einer was brutales schreiben ? Was heftiges, was Festplattendrehzahlen hochschraubt. Gibt doch sooo viel Zeug.
LG, Chris
dj_noiress
7. March 2007, 23:20
na nicht ohne!!
Ja voll, irgendein leiwander Virus wäre was feines! Der gleich dutzende von deren symsteme zerstört!
KRIZ VAN DALE
7. March 2007, 23:32
Irgendwas, was gleich die Brandmeldeanlage abschaltet, die Pufferbatterien und Notstromaggregate wegschaltet, Klimaanlagen runterfährt, Telefonwählgeräte blockiert, Türen verriegelt und dann ordentlich einheizt.
Nun gut, so kompliziert darf man da nicht denken, das sind auch nur blöde Spinner die zu Haus im Wohnzimmer 5-6 Rechner laufen haben mit ner Software die sie mit n paar Kumpels geschrieben haben.
Dürfte also für einen Spezialisten ein leichtes sein, da was zu "basteln". Er muss die Leute ja nicht gleich töten . . . . obwohl :rolleyes: . . . naja lassen wir das.
LGC
t3chnoid
8. March 2007, 09:04
dass die so viel durch werbung verdienen kann ich ma ehrlich gsagt ned vorstellen, und soo viele zugriffe pro tag wären imo auch nicht wahrscheinlich, außer die seiten stehn auf irgendwelchen Toplisten...
denk mir auch, dass viele Promos nach erhalt gerippt und online gestellt werden, so könnt ich mir zumindest vorstellen, dass die Tracks vorm Release online zu finden sind
Shibby
8. March 2007, 10:03
Ich bin ja jetzt in ktn in der berufschule! Da hab ich ghört das einer mit Bearshar runterladet und jetzt nach über 1000 Liedern ein virus heruntergeladet hat dass all seine Lieder in unbrauchbare .zips datein umgewandelt hat!
Sowas find ich auch nicht schlecht:D :D
Stee Wee Bee
8. March 2007, 10:07
@ technoid: Das natürlich auch.
Bzw. irgendwelche Assis, die zwar jedes Label und jeden Pool wegen Bemusterung anschnorren,
dann aber nichts besseres zu tun haben, als sich mit den bemusterten MP3s/Vinyls sofort auf solchen Seiten, bzw. in gewissen Usergroups (die wir übrigens alle kennen und deren Members sich in Zukunft auch anhalten können) wichtig zu machen.
Wir haben mehr Spione in den ganzen News/Usergroups drinnen, als manche annehmen würden.
Es sind dann eh immer dieselben Zecken, auf die diese Spione dann treffen.
Da raschelt es eh auch in Kürze.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.