PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Dj-Set zum anfangen?


lil_smith
5. March 2007, 18:26
begrüsse...

Ich habe vor mir Turntables und Mixer und so zu kaufen...
Nur hab ich keine ahnung was optimal zum anfangen für mich wäre?!
Keine ahnung ob riemenantrieb oder direktantrieb besser ist?!
Und keine ahnung was für eine art von mixer ich benötige?!
Auf jeden fall nicht zu teuer, es sollte eher so das billige einsteiger-set sein...
Musik höre ich hauptsächlich hardstyle und hardtechno (schranz)
Und ich will damit auch nur musik hören und mixen und nicht scratchen oda so!!

Vl hat ja jemand ein paar tips und kann mir das richtige empfehlen

danke mal im vorraus lg lilsmith

Sam Valve
5. March 2007, 18:34
ich habe auch hier gefragt, wie ich was kaufen soll und bin nicht enttäuscht worden! also zuerst: mit hat man gesagt: Wer billig kauft, kauft teuer! Auf gut deutsch: kauf dir gleich was anständiges, nicht das du dann noch etwas kaufen musst und es sehr teuer wird.

Vergiss den riemenantrieb wenn du im dj bereich tätig sein willst, zum abspielen würde ich als newbie sagen, ist es egal, aber als dj rate ich dir den direktangetriebenen!

http://www.elevator.de/product_info.php/info/p1656-Reloop-Elevator-Advanced-Vinyl-Set-1.html

Hier ist das, was ich mir gekauft habe. kanns dir nur empfehlen!

Mfg
MasterSam

RIWA
5. March 2007, 19:04
Ja, ich würd sagen du kaufst dir jetzt mal direktgetriebene Turnis mit denen hast dann auch länger spaß und du tust dir beim lernen auch leichter! Mixer würd ich mir nen 2 Kanal holen, weil mehr kanäle brauchst du für 2 Truntables sowieso nicht und später kannst du dann bei den meisten 2 kanälern umschalten von phono auf line, so kansnt dann trotzdem an deinen 2 kanäler 4 Geräte anschließen ;-)

Im günstigeren segment würd ich dir die Marken; Numark, JB Systems, eventuell Synq (ist aber schon etwas teuerer, dafür TOP) natürlich wären A&H, Technics, Denon usw. noch besser aber fürn anfang bekommt man bei den o. genannten zeimlich viel fürs geld ;-)

DJ anonimo
6. March 2007, 09:31
ich hab mir am anfang zwei reloop rp4000er turntables gekauft, einen behringer mixer (nie wieder) und gscheite sony-kopfhörer (weiß nimmer welches modell das war)

mit den reloops bin ich heute noch zufrieden. mögen zwar vielleicht net so stabil sein wie die großen technics, dafür sind sie aber um einen großteil billiger und fast genauso so stark. außerdem funktioniert das pitchen bessern, d.h. ohne spürbare verzögerung wie bei technics. kosten 219 euro im moment und sind echt spitzengeräte ... also mir reichen sie

von der marke behringer darf ich dir an dieser stelle abraten. klingen zwar gar net so schlecht, halten aber gar nix aus. preislich sind sie sehr attraktiv, weshalb ich sie mir auch zugelegt hab (djx700) - aber du wirst bald unzufrieden sein damit.

im mom hab ich einen gebrauchten numark mixer vom floppy, der no immer einwandfrei funktioniert. die fader würden auch no super gehen, hätte da nicht jemand mit kontaktspray die fader behandelt. ;-)
also numark kann ich dir nur raten.

und bei den kopfhörer zu sparen ist auch net wirklich sinnvoll. entweder sie sind so schlecht abgeschirmt, dass du mit der lautstärke über die schmerzgranze rauf musst, oder sie haben einfach keine kraft. für den anfang tuns glaub ich jbsystems hdx2000pro . kosten 29 euro und san halbwegs in ordnung

hoffe dir ist irgendwie geholfe

ArcelaGon
6. March 2007, 13:31
Yo leute!!!

Bin auch auf der Suche nach nem gutem set zum anfangen , leider kenn ich mich da zu wenig aus um entscheiden zu können was vom Preis her passt , den nicht immer ist teuer gleich gut !

Das Angebot das MasterSlam gemacht hat find ich ziemlich oke , hab auch schon von mehreren dj´s gehört das reloop vom preisleistungsverhältniss her oke sei!

Wird dan wohl auch das werdn denk ich !!

THX !!
MFG

DJ anonimo
6. March 2007, 13:58
schau aber dass du dir gleich gute systeme dazu kaufst (die dinger am turntable, auf denen letzendlich dann die nadeln befestigt werden)

fürn anfang kann ein scratch system net schaden. is nicht allzu teuer und sehr spurtreu

zu empfehlen das ortofon concorde scratch

discoDuDe
6. March 2007, 14:20
jop die reloop turntabels die 4000.er hab ich jezza uach gehabt fürn anfang über 2 jahre lang , und warn wirklich super und im vergleich zu einem technics auch nicht mal so schlecht also jedenfalls gute sehr gute turntabels für den preis!!!

mixer is a ok

kaufs vl beim friendlyhouse!! weil das is glei hier in wien, www.friendlyhouse.at

und wennst vl lust hast, www.djsound.at das ist eine dj schule und da kann mans dir beibringen=)

also finally, was wichtig is das ihr euch nicht lumpen lässts!

Keine Jaytec..Mc Crypt Etc Produkte

bei turntables UNBEDINGT Direktantrieb!!! ab 1,5kg drehmoment zuempfehlen alles drüber is stärker alles drunter is bullshit!

lg

Disco-Store, Gue
6. March 2007, 16:22
wenn es das günstigste einsteiger set sein soll das noch feeling mitbringt:

2 x jbsystems high q 30 d silver (turnie)
2 x ortofon concorde (typ je nach musikstil und scratchbedarf)
1 x jbsystems premium (mixer)
1 x jbsystems hp 2000 pro (waschler)

wobei z.b. noch ein jbsystems high q 30 unter http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6586 (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6586) zu finden ist.

darunter wäre es reine geldvernichtung.

lg gue

discoDuDe
6. March 2007, 16:31
also den turntable jezza für -50% würd i ma fix holen!

djaristoteles
9. March 2007, 13:28
Synq turntables kann ich dir auch seeehr empfehlen. damit wirst du keine probleme haben, wenn du einmal in einem club mit einem technics spielen musst...

Chris B.
9. March 2007, 13:30
Synq turntables kann ich dir auch seeehr empfehlen. damit wirst du keine probleme haben, wenn du einmal in einem club mit einem technics spielen musst...

korrigiere: darfst :D

djaristoteles
9. March 2007, 13:34
wie darf ich das jetzt interpretieren?
meinst du dass ein technics besser ist...?

Chris B.
9. March 2007, 14:13
wie darf ich das jetzt interpretieren?
meinst du dass ein technics besser ist...?

möglich :D

p.s. ich warte schon auf das "motor viel stärker" blabla :D

edit: hab mir gerade den testbericht, der hier im forum irgendwo versteckt war (M5G,Synq,MKII) angesehen - stimmt schon, für ihn wär das sicher passend, aber technics würd ich nicht als schlechter einstufen vorallem nicht der m5g :)

djaristoteles
9. March 2007, 14:38
der technics is auf gar keinen fall schlechter als der synq. Trotzdem ist bei der bedienung (zumindest nach meiner erfahrung) kein allzugroßer unterschied.