PDA

Vollständige Version anzeigen : Koaltion. Wer ist der Verlier/Gewinner?


IAN NEVARRA
10. January 2007, 21:27
So, nun haben wir die vom Fischer erzwungene Koaltion. Wir wissen alle Miniserbesetzungen...wie ist eure Meinung dazu?
Seit ihr mit dieser Zusammensetzung zufrieden?
Wie gefällen euch die einzeln erwähnten Punkte des Koaltionsprogrammes?
Sonstige Anregungen?


Ich muss gleich mal eines loswerden. Ich bin, war und werde nie ein Freund der großen Koalition sein. Die Schülerzahl pro Klasse mit 25 ist gut, aber was steht im Programm? Diese Zahl ist als Richtwert zu sehen, keine Pflicht. Jetzt übereug mal einen Direktor, der eh so aufs Budget schauen muss, einen zusätzl. Lehrer für eine zusätzl. Klasse ein zustellen. Na das zeigen mir mal da Gusi und da Willi!

Und was mich echt stört, sind diese möchte-gern Sozialdemokraten von Studentenzecken. Die nennen sich Sozialdemokraten und demonstrieren gegen eine Idee, die ansich sehr sozial wäre, nämlich sich durch z.B Angebot von billigen Nachhilfestunden (-> u.a.) hilfsbedürftigen Schülern zu helfen, die sich vielleicht keine normalen Nachhilfestunden leisten können. Also Dienst an der Allgemeinheit; Sozialeres gibts wohl nicht mehr...bahh da kommt mir der Graus. Was sind schon 60h....????

Was mich auch stört. Wie kann einer, der Zivildienst gemacht hat, Verteidigungsminister werden? LoL ist ja mehr als peinlich...Wie kann man ein Heer befehligen, wenn man nicht mal eine Waffe in die Hand nehmen will... also die SPÖ wird ja immer lächerlicher :hihi: Den Offizier möchte ich sehen, wenn er vor dem SPÖ Verteidigungs-Heini salutiert...

Alles in allem: Sehr viele Lächerlichkeiten dabei, mal sehen. Irgendwas Positives werdens schon zusammen bringen.

Verlierer: Österreich

RAZE
10. January 2007, 21:30
Also mit dem Möchtegernverteidigungsminister :D machen sie sich schon lustig. *gg*

Floppy
10. January 2007, 21:39
Was mich auch stört. Wie kann einer, der Zivildienst gemacht hat, Verteidigungsminister werden? LoL ist ja mehr als peinlich...Wie kann man ein Heer befehligen, wenn man nicht mal eine Waffe in die Hand nehmen will... also die SPÖ wird ja immer lächerlicher :hihi: Den Offizier möchte ich sehen, wenn er vor dem SPÖ Verteidigungs-Heini salutiert...

Alles in allem: Sehr viele Lächerlichkeiten dabei, mal sehen. Irgendwas Positives werdens schon zusammen bringen.

Verlierer: Österreich

pscht! ist nicht der Erste! pscht!:breites_grinsen:

Verlierer---> ganz klar "alle" Österreicher die schön brav ihre Steuern zahlen!!!:rolleyes:

Fuks
10. January 2007, 22:04
Positiv: Gio Hahn als Wissenschaftsminister - liberal und zugänglich für interessante andersparteiliche Ideen, guter Mann, denke ich..

bodowes
10. January 2007, 22:20
als erstes mal von mir (ich hab ja wie man weiß rot gewählt) was lustiges...

www.abtreten.at ... :hihi: :rolleyes:
vgl dazu www.spoe.at :D

und jetzt was ernstes: gott sei dank hat jeder seine meinung obs gut oder weniger gut war den schwarz-roten krampf zu erzwingen. ich enthalte mich noch und warte ab was von diesen haudraufbestimmungen noch geändert wird und urteile dann erst, nicht vorab schon.

ich für meinen teil sage aber auch: die regelung mit den studentengebühren finde ich noch nicht ganz ausgegoren. da ich selbst im sozialbereich arbeite kann ich sagen, dass beileibe nicht jeder dafür geeignet ist. ich kann es mir aussuchen und krieg es prima neben dem studium auf die reihe. aber mit dieser knüppel-regelung die soziale ader irgendwelcher architektur- oder jusstudenten zwangszuentjungfern kann ich wenig anfangen. aber vielleicht gehts so wie oft: meist kommts anders als man denkt (gell ÖVP)?
daher würde ich meinen dass diese geschichte nochmal überdacht gehört. dienst am menschen in allen ehren, aber nicht jeder mit jedem. sozialer dienst kann auch nachhilfe sein und muss nichts mit obdachlosen, junkies oder behinderten zu tun haben.
obwohl die neue ministerriege ebenso annähernd pro mann/frau und nase einen "ich-verdien-mir-meine-studentengebühr-zurück-zivi" verdient hätte, dort sitzen die wahren geistig und vielleicht auch körperlich behinderten ... aber im ernst: wir sollten dennoch etwas zeit verstreichen lassen bevor wir urteilen.

die SPÖ ist mit dem sandkasten-kanzler gut bedient. schwarz-anhänger dürften sich ja nun gar nicht mehr aufregen, die ressorts mit "mehr power" bleiben schwarz. nur leider sind außer dem herrn pröll für landwirtschaft keine typen mehr geblieben. frau prokop ereilte ein schreckliches schicksal, KHG ist für sein eigenes verantwortlich. mit zunehmender amtsdauer hab ich den sogar "nett" gefunden. sogar schüsserl-liebkind wolfi molterer hat seine vorzüge. also nicht wieder auf die armen roten bonzen draufhauen. meiner meinung nach könnten viele die jetzt rumflennen gern bei der nächsten wahl mit einer eigenen satellitenpartei antreten, warum keine spaltung wie damals bei blau/orange?

wer jetzt auf den kollegen darabos draufhaut weil der den zivildienst gemacht hat und jetzt verteidigungsminister wurde behält vielleicht recht. dazu maße ich mir kein urteil an, ich hätte den herrn auch lieber als staatssekretär für irgendwas gesehen. aber bitte.

aber mein appell am ende: respekt muss man vor keinem politiker haben (schon allein der gedanke in die politik zu wollen und dabei zu glauben, in groß- wie auch kleinparteien wäre die eigene gesinnung nach selbstverwirklichung und dem streben nach weltverbesserung nur einen pfifferling wert ist gugging-preis-verdächtig) - aber respekt wenigstens vor den wählern, egal von welcher schicht wer wen irgendwann mal gewählt hat oder wählen wird, denn alleine die sind es die noch hoffen und träumen.

Stee Wee Bee
10. January 2007, 23:05
Habe heute folgenden Leserbrief an die Krone geschickt (keine Ahnung, ob er, wie schon einige andere zuvor, abgedruckt wird oder nicht).

Wer jetzt Zeter und Mordio ob der aktuellen politischen Ereignisse im Lande schreit,
dem möchte ich folgendes ins Stammbuch schreiben:

1. Die schlafloseste Nacht aller Politiker habe ich nach den Oktoberwahlen Alfred Gusenbauer prophezeit.
Weil es schrecklich sein muss, wenn man in Hinblick auf eine (laut allen Meinungsforschungsinstituten)
nicht zu gewinnende Wahl mit wilden und völlig unrealistischen Versprechungen nur so um sich wirft und
sich dann mit der Tatsache konfrontiert sieht, diese plötzlich einlösen zu müssen.
Es kann doch nicht irgendjemand ernsthaft geglaubt haben, dass "Gusi" irgendwo einen Goldesel
stehen hat, der ihm das nötige Bare hin....zaubert, um diese Träumereien realisieren zu können.

Jemandem, der vor der Wahl in jedem zweiten Interview erwähnt, dass er schon als kleiner Bub zur Mama
gesagt hat: "Ich werde einmal Bundeskanzler !", nicht misstrauisch gegenüberzustehen, wenn es
um die bedingungslose Umsetzung dieses Wunsches (auch mit Niederlagen im Koalitionspoker) geht,
zeugt schon von viel Unkenntnis über Politiker und ihre Ziele.

2. Die ÖVP hat die Wahlen nicht verloren, sie wurde auf die annähernd gleiche Größe
wie die SPÖ zurechtgestutzt. Und dies nicht, wie manche glauben mögen,
weil die schwarzen Stammwähler mit fliegenden Fahnen zu Rot wechselten,
sondern weil sie aufgrund des ohnehin klar prognostizierten ÖVP-Sieges und angesichts
des schönen Wetters am Wahlsonntag einfach der Urne fernblieben.
Auch die SPÖ hat Stimmen verloren, aber eben weniger als die Schwarzen.

3. Herr Khol hat sich mit seiner Nesthockerphilosophie für Herrn Platter selbst
das größte Eigentor geschossen, zu dem eine Partei imstande ist.
Wenn er davon ausgeht, dass das Gros der Wählerschaft in seiner Altersgruppe zu suchen ist,
so sollte er seine politische Karriere dringend überdenken.
Viele Österreicher sind nämlich von einem jungen, dynamischen und verdammt
erfolgreichen Finanzminister weit mehr begeistert als von den alten Tatterern, die uns
sagen wollen, was für uns gut ist.
Da hat jeder, der halbwegs Eins und Eins zusammenzählen kann, aufgeatmet,
als Wolfgang Schüssel KHG zum Bleiben überreden konnte und dann machen dies
genau jene Leute, die in Wirklichkeit für die Bevölkerung die blassesten und am
wenigsten sympathischen Politiker sind, zunichte.

Binnen einem Tag den Verhandlungsbonus um die Koalition leichtfertig
zu verspielen, dazu gehört schon eine gewaltige Menge politischer Dummheit.

Wenn Molterer die ÖVP wieder zur Nummer 1 machen will, Gratulation zu
so viel Blauäugigkeit.
Mit einem Vizekanzler Grasser wäre das von ganz alleine passiert.
Aber jetzt der erneute Rückschritt zur farblosen Politik farbloser Politiker und
mit einer ÖVP-"Regierung" unter Kanzler Gusenbauer.

Bravo, meine Herren, gut gemacht !

DJ_essi
11. January 2007, 05:16
Und was mich echt stört, sind diese möchte-gern Sozialdemokraten von Studentenzecken. Die nennen sich Sozialdemokraten und demonstrieren gegen eine Idee, die ansich sehr sozial wäre, nämlich sich durch z.B Angebot von billigen Nachhilfestunden (-> u.a.) hilfsbedürftigen Schülern zu helfen, die sich vielleicht keine normalen Nachhilfestunden leisten können. Also Dienst an der Allgemeinheit; Sozialeres gibts wohl nicht mehr...bahh da kommt mir der Graus. Was sind schon 60h....????
Wie schon von Stevie angesprochen: Selbst schuld wenn man sich von utopischen Wahlzuckerl & -versprechungen blenden und beeinflussen lässt, und dann auch noch SPÖ wählt! :rolleyes:

bodowes
11. January 2007, 06:40
Habe heute folgenden Leserbrief an die Krone geschickt ...

kann ich größtenteils nachvollziehen und unterschreiben. :o

bodowes
11. January 2007, 06:47
Und was mich echt stört, sind diese möchte-gern Sozialdemokraten von Studentenzecken.



bin selber student aber alles andere als ein "zeck" ... muss ich mich angesprochen fühlen?! ich hoffe nicht ... dennoch: auf die frage "was sind 60 stunden?" - schau mal hinter deinen eigenen mond wo du wohnst und frag dich wie es wäre wenn man deiner zeit für beruf, freizeit, DJing & co 60h abzieht.

es kann unter umständen so sein, dass man sich vielleicht durch dieses sozial-leistungs-quirks den zivildienst / wehrdienst erspart ... utopisch? diejenigen die es sich leisten können werden sowieso weiterbezahlen. viele andere bekommen / bekamen die gebühren rückerstattet wie ich höre. doch ein immer noch beträchtlicher teil rauft mit dem rotz und kann sich die gebühren weniger gut leisten, so und so nicht. aber es wird ja sicher noch was geändert, bleibt zu hoffen!

DJ_essi
11. January 2007, 07:47
Man bekommt nun mal nicht alles geschenkt!


Wenn man eine gute Ausbildung haben möchte, warum soll man da keine Gegenleistung dafür bringen?


Der Ansatz mit dem Sozialdienst ist ja nicht so schlecht! Die Ausführung ist aber - wie zu oft - mager! Es ist nun mal nicht jedermanns Sache solche Dienste zu verüben! Man sollte sich da noch weitere Konzepte überlegen. Aber der Weg ist der Richtige finde ich.

discoDuDe
11. January 2007, 09:01
eig. wars für mich von anfang an klar das es so kommen würde scho bei den wahlen....

ich steh in der övp zentrale , schüssel betritt das pult, und verkündet die traurige nachricht: Viele die geglaubt haben wir werden gewinnen haben andere gewählt und nicht uns**

na wie recht er da eig. hatte..... hab auch nicht die övp gewählt obwohl i anhänger von denen bin!

aba mal ernsthaft... was da gusi da so alles vor den wahlen aufgetischt hat... 70% meines erachtens nach unmöglich zum durchsetzn! die övp ist halt nun mal derzeit noch die nr1 aber ich glaub das wird sich im laufe der zeit doch wieder zu gungsten der SPÖ ändern leider..... Und diese Nr1 Position haben sie ja auch ausgenützt! In der Verpackung is Mehr ÖVP drinnen als SPÖ, und so gehört sichs ja nun mal auch!

und dann diese studentenproteste....... also die anführer dies da gezeigt ham im Tv, ärgste zecken... i mein i bin selbst student und i weiß was das mit den studiengebührn usw ist, aber trozdem!

das beste war ja noch immer, wie in der Nachtschicht die roten dort warn, und die uns davon überzeugen wollten sie zu wählen, weil sie ja sooo vom gusi angetan warn das er die studiengebühren senkt! ok jetzt haben wir das debakel!

lg

IAN NEVARRA
11. January 2007, 10:30
bin selber student aber alles andere als ein "zeck" ... muss ich mich angesprochen fühlen?! ich hoffe nicht ... dennoch: auf die frage "was sind 60 stunden?" - schau mal hinter deinen eigenen mond wo du wohnst und frag dich wie es wäre wenn man deiner zeit für beruf, freizeit, DJing & co 60h abzieht.

es kann unter umständen so sein, dass man sich vielleicht durch dieses sozial-leistungs-quirks den zivildienst / wehrdienst erspart ... utopisch? diejenigen die es sich leisten können werden sowieso weiterbezahlen. viele andere bekommen / bekamen die gebühren rückerstattet wie ich höre. doch ein immer noch beträchtlicher teil rauft mit dem rotz und kann sich die gebühren weniger gut leisten, so und so nicht. aber es wird ja sicher noch was geändert, bleibt zu hoffen!

Ich bin auch Student, aber eben nicht so ein möchte-gern Alternativer, sondern ein Realist. Da gehts ums Prinzip: Die Idee ansich ist sehr sozial, da kann ich als Sozialdemokrat doch nicht dagegen demonstrieren LoL
Wenn ich wegen Geld arbeiten gehe, hat das ja eigentlich andere Gründe, kapitalistische Gründe nämlich; klar, dass man dann mehr verdient. Aber prinzipiell könnte man als Sozialist nichts gegen diese Regelung sagen....das will mir nicht in den Kopf.

Na was sind schon 60h? Gar nix...also, wenn ich nächstes Semester wieder soviel Zeit habe wie dieses, dann werde ich mir das sehr wohl überlegen, weil 60h sind echt fix abgearbeitet....


Tja, da Khol...leider haben in der Partei immmer nur die Alten was zu melden, war doch eh schon immer so. Da könnte ich mich ja auch so aufregen.... :eek:
Mal sehen, was in den nächsten 4 Jahren passiert. Vielleicht holt man Grasser wieder zeitgerecht ins Boot, allerdings ist das auch sehr unwahrscheinlich, wenn da Schüssel nimma der Boss ist....

bodowes
11. January 2007, 10:58
...Die Idee ansich ist sehr sozial, da kann ich als Sozialdemokrat doch nicht dagegen demonstrieren LoL

...Na was sind schon 60h? Gar nix ... weil 60h sind echt fix abgearbeitet....


a) ja da geb ich dir recht, finde die idee ja auch nicht verwerflich!!! das will ich mal so sagen. andererseits ist es in großparteien aber nun mal so dass nicht nur "sozialdemokraten" der SPÖ anhängen. das sind splittergruppen und teilweise selbstdarsteller die nie ein programm für andere egal in welcher position nur andenken. auch die ÖVP hat genug dieser figuren. an der basis wie vielleicht auch ganz oben. diese demonstranten sind - wenn man es den äußerlichkeiten beimessen will - in kuba besser aufgehoben... wegen sowas fällts mir im traum nicht ein zu demonstrieren.
nebenbei gesagt demonstrieren ja auch einige der "roten" polizisten, was man eher nachvollziehen kann.

b) eh, 60 h sind ned viel, ich weiß. aber nur dann wenn man sichs einteilen kann. gesetze und regelungen werden mal schnell in den raum geworfen. bin recht froh dass ich viel am WE arbeiten kann, nachtdienste & co. geht wunderbar neben dem studium. dennoch kann ich mir nicht vorstellen dass es für eine übermächtige mehrheit der zahlenden studenten lustig sein wird, diese 60h "runterzureissen" ... durch die verminderung der zivildienstzeit fehlen einigen kleineren organisationen an allen ecken und enden zivildiener ... warum nicht zwei fliegen mit einer klappe schlagen, die rettung holt sich meist 200-300 pro aufnahmetermin. die "kleinen" bleiben auf der strecke. vielleicht ein ansatz für einige studenten denen es in den stundenplan passt.
was ich hier auch gelesen habe: die sache mit der nachhilfe für leute die es sich nicht leisten können. das gefällt mir! für nachhilfestunden werden gern mal 12-15 euro oder mehr verlangt. auch hier kann man abhilfe schaffen - einer der gut ist macht eh neben diesen 60h/monat vielleicht noch mehr. aber auch hier wirds wohl kaum allen gefallen.

demonstrieren ja - aber bitte nicht so knieweich, die pfiffe erinnern mich an dem kommunismus der ausm letzten loch pfeift ... JA GENAU: gerade diese SPÖ basis soll konzepte bringen und nicht irgendwie am ballhausplatz 300 polizisten von ihren wahren pflichten abhalten. die sozialdemokratischen polizisten sollten nicht mit, sondern gegen ihre "kollegen" demonstrieren ... und genau deshalb hat - auch ich als derzeit roter sehe es so - die ÖVP gegenüber den sozialdemokraten meilenweit die nase vorn, weil die einfach mehr typen und "zukunftsgesichter" haben. wenn ich bures, matznetter und meinen speziellen freund cap sehe wird mir SCHWARZ vor augen. ist keine mutrede für die ÖVP, aber es sind fakten.

aber jetzt einfach mal die leute arbeiten lassen - wenn sie es in den nächsten 4 jahren genau so lustig haben wie heute bei der angelobung muss ja alles eitel wonne werden, nach dem motto alles bleibt besser ... sandkasten-kanzler löst kanzleramt-napoleon ab. aber wenigstens gibts dahiner auch noch figuren mit "pfiff".

IAN NEVARRA
11. January 2007, 11:30
diese demonstranten sind - wenn man es den äußerlichkeiten beimessen will - in kuba besser aufgehoben... wegen sowas fällts mir im traum nicht ein zu demonstrieren.


Genau so ist es. Was mir immer auffällt: Diese Leute, die von sich aus sagen "Ich bin alternativ" sind nämlich gar nicht alternativ. Sie verstecken sich gerne hinter Sozialdemokratie und der grünen Alternative, aber sobald mal ein Gesetz oder ähnliches in Kraft tritt, wo sie für sich selbst keinen Vorteil darin sehen, verlieren sie sofort ihr Gesicht und fangen an zu demonstrieren....LoL einfach nur lächerlich.

Alternative Leute haben nämlich kein Handy und keine Fernseher daheim stehen; fahren nicht mit dem Auto usw....Also nur, weil man Second-Hand Kleidung trägt und dreadlocks am Kopf hat, ist man noch lange nicht alternativ, vielleicht sollte denen das mal gesagt werden...

Ja, das mit den Nachhilfestunden habe eh ich geschrieben. Einige Eltern würden sich freuen, wenn sie eine Stunde für € 6 bekommen könnten...klar, dass das dann nur wenige Studenten machen könnten/wollen...
Klar ist das so eine Art Ausgleich zum Zivildienst.....

Naja man wird sehen...erste Gedanken zur Umänderung schwirren ja eh schon herum, weil die SPÖ gesehen hat, dass sie mit dem Vorschlag nicht gut ankommen. Ich bin für die Beibehaltung der Idee...

bodowes
11. January 2007, 11:43
dem ist nichts hinzuzufügen.

außer vielleicht: diese 60h "sozialer dienst" (sind die pro monate oder semeser?! :D) kann nicht jeder gleich leisten, daher wird es ja verschiedene modelle geben. sozialarbeit ist ein RIESIGES aufgabenfeld. jetzt du demonstrieren und zu sagen, "i wü ned" "i mog ned" zeugt von unfassbar niedriger kompromissbereitschaft. man kann immer streiten ob die SPÖ ihr gesicht verloren hat in punkto ministerienaufteilung. sehe ich zwar nicht so in dem ausmaß wie erich haider (OÖ), aber bitte.
andererseits zeigen sich die demonstranten und (teilweise) krawallmacher auch in der hinsicht alternativ, dass sie für ein soziales engagement und einsatz scheinbar unbrauchbar sind.

wie gesagt, diese links-linke "i-wü-ned" kultur und der zweck-kommunistische auswuchs muss nun mal in unserer gesellschaft vielleicht in eine andere richtung gerückt werden. wer mich kenn der weiß dass ich auf keiner seite stehe, weder rechts oder links.
natürlich ärgern sich viele jetzt dass sie zu was gezwungen werden. was sollen zivis sagen? haben die eine langjährige psychische und fachliche ausbildung genossen? NEIN! die werden reingeworfen und gemma. kann gut sein, kann weniger gut sein für manche. soziale arbeit mit menschen kann wirklich nicht jedem zugemutet werden, "dienst am menschen" kann aber in tausenden facetten stattfinden wobei fast jeder was findet was er tun kann.

ringstraßen zamkehren und oaschauswischen sind vielleicht nummer 1001 und 1002.

Phil Storm
11. January 2007, 17:06
Also ...

1) zu den Studenten

Wie schon von einigen erwähnt ... wer dem Gusi das ALLES geglaubt hat dem ist sowieso nicht mehr zu helfen
jetzt auf die Straße zu gehen und gegen einen, meiner Meinung nach sehr guten, Vorschlag zu protestiern finde ich von der eigenen Wählerschaft eine Frecheit

noch dazu ... man bedenke, soweit ich das verstanden habe, diese 60h arbeit würde man brauchen um sich 1 ganzes Semester bezahlen zu können, und man bedenke ebenfalls das 40h in Österreich / Woche normalzustand sind dh. 60 pro Semester kann keinenfalls überdimensional viel sein

außerdem habe ich das so verstanden, dass ja keiner der Studenten gezwungen wird diese arbeiten zu leisten. Es soll vorallem für die jenigen sein, die vll aus ärmeren Bevölkerungsschichten kommen und sich die Studiengebühren nicht leisten können weil sie vll nicht "der reiche Papa" finanziert.

das einzige was mich aber eig. an den Protesten stört ist das vll viele der Studenten jetz zu den Grünen Wechseln und das könnte sich bei der nächsten Wahl ja dann noch schlimmer auswirken als es ohnehin schon war :D

2) zu der Resortverteilung

da sieht man wieder wie primitiv die SPÖ verhandelt haben muss, ziemlich alle "wichtigen" bzw. machtvollen resorts hat die ÖVP bekommen aber hauptsache Gusi ist jetz Kanzler! ...

was den Verteidigungsminister angeht der Zivildienst gemacht hat ... najo kein Kommentar aber finde das eigentlich lächerlich


Ich bin gespannt wie das ganze weitergeht. Langweilig wird die Politik jetzt in nächster Zeit sicher nicht :D

dj_feivel
11. January 2007, 18:29
da sieht man wieder wie primitiv die SPÖ verhandelt haben muss, ziemlich alle "wichtigen" bzw. machtvollen resorts hat die ÖVP bekommen


dann hat ö wenigstens eine chance nicht zurück in die rote misswirtschaft zurückzufallen...

ich finds nur schade, dass der grasser weg ist. war ein sehr guter mann.

RAZE
11. January 2007, 18:38
Abfangjäger sind aber trotzdem fürn Hugo! :D

Phil Storm
11. January 2007, 19:23
ich finds nur schade, dass der grasser weg ist. war ein sehr guter mann.

wahres wort jo ... der grasser war sicher ein sehr kompetenter Finanzminister um den werden sich die Privatfirmen jetz sicher streiten ... aber einen guten finanzminister braucht die spö ja für ihr konzept nicht ...


(btw. falls das in meinen beiträgen nicht erkenntlich war, ich bin gegen gusenbauer, spö und deren vorstellungen von sozialer fairness) ;)

DJ_Changer
11. January 2007, 19:37
Jeder der SPÖ wählt ist selber schuld!
Auch wenn die ÖVP die Nr. 2 bei den Wahlen war, das Sagen hat noch immer die ÖVP. Ich will gar nicht wissen was wäre, wenn die SPÖ vor allem Finanz- und Innenministerium bekommen hätte.
Man würde das Geld wieder nur hinausschmeisen, weil wir sind ja so SOZIAL. *g* Das spielt in einem Staat wie Österreich mit einer wahnsinnig guten Wirtschaft ja sicher eine Rolle wie SOZIAL wir alle sind. :rolleyes:
Ich bin wirklich gespannt wann die Leute aufwachen!

Hauptsache Gusenbauer glaubt er hat so "wichtige" Resorts bekommen, ja na klar. :hihi:

Zum Thema Abfangjäger:
Es steht in der österreichischen Bundesverfassung, der Luftraum MUSS überwacht werden und das ist ja wohl logisch bitte!
Wie diese Überwachung auszusehen hat weiß ich aber nicht.
Leasen wäre auf die Dauer auch nicht die Lösung gewesen, auch nicht von der Schweiz den Luftraum überwachen zu lassen. Man braucht eben eigene Abfangjäger.
Es wäre aber auch billiger gegangen. Warum man sich für den Eurofighter entschieden hat verstehe ich auch nicht so. Man hätte genauso gut gute gebrauchte F16 kaufen können, aber naja.
Am Lustigsten wird es dann, wenn der erste Flieger eintrifft, angeblich ja im Mai.
Dann kann der so soziale rote Minister Darabos - der ja nicht noch dazu Zivildiener war - den ersten Eurofighter feierlich begrüßen. :D Und ich zitiere es mit den Worten des FPÖ-Chefs Strache - ich würde ihn gleich Alfred I. taufen! :hihi:

Karl-Heinz Grasser hätte wirklich nicht gehen müssen, da verstehe ich nicht warum sich vor allem Khol quer gelegt hat. KHG war ein wahnsinniges Genie, schade um ihn! Vor allem auch ein Mensch mit Ausstrahlung. Aber Molterer wird das schon machen.

Ich bewundere den Wolfgang Schüssel was er geleistet hat, mit dem heutigen Tag endet eine große Ära. Persönlich kann ich verstehen, wenn er in die zweite Reihe zurücktritt.
1. Hat die ÖVP viel verloren, dafür musste er quasi die Verantwortung tragen.
2. Ist er ja auch 61.
3. Wird er, da bin ich mir sicher, bald mal in die EU verschwinden.

Fazit:
Nach dem Wahlergebnis hätte Österreich nichts Besseres passieren können, als diese Koalition mit dieser Aufteilung. Was 2000 begonnen hat wird fortgesetzt. Und Gusenbauer hat seine Unterschrift selbst darunter gesetzt.
DER Mann für mich:
Wolfgang Schüssel. Er ist und bleibt ein alter Fuchs. Dieser Mensch hat alles geschickt verhandelt.

Und wartet ab, 2010 wird die ÖVP wieder gewinnen!

Katsche
11. January 2007, 20:24
ich bin kein övp'ler und kein spö'ler.

aber was die spö da gemacht hat, ist ja auf der einen seite taktiert von den schwarzen, aber nicht durchsetzen und nicht mehr glaunwürdig (leere versprechungen) von den roten.

find das gusenbauer zu nett und zu positiv in die sache reingegangen ist.
er hat keine ´wesentlichen fakten gesetzt und sich von seinen "zielen" von der övp, duch "nein,da sind wir nicht für" abwegen lassen und nen kompromiss gesucht.

für was bekommen die geld,ist schon klar das politiker überbezahlt sein müssen. aber wenn sie dann nichts machen für und außerdem bekommen sie schon wieder ne gehaltserhöhung von 2,75%.

jetz haben spö und övp die größte reguierung seit langem gestellt (mit unnötigen stattssekräteren), die jetz auch in der politik sind und geld riechen dürfen.

< Flo >
11. January 2007, 21:59
also was hamma:
-Studiengebühren bleiben
-Mineralölsteuer wird erhöht
-Krankenvers.beiträge werden erhöht
-Mindestsicherung (kann man sehen wie man will)

was ich dafür gut finde:
+Erhöhung der Mindestpense
+und die begrenze Klassenzahl!
+ max 2% des Einkommens für Medikamente

bitte mich auszubesser falls etwas nicht stimmen sollte!
Aber mich treffen irgendwie die minus Punkte....

Schade das der Grasser geht, einer der Politiker die was dargestellt haben !
Die Augenauswischerei mit der sozialen Arbeit anstatt der Studiengebühren is doch das letzte ! Erstens kann man doch keine unausgebildeten Studenten zu teilweise kranken und alten Leute in Altersheime oder Pflege heime schicken!!!
Ich bin mir nämlich ziemlich sicher genau für soetwas die Studenten verwendet werden würden denn hier herrscht ja bekanntlicherweise ein Mangel an Pflegepersonal !
Das da einer den joker zieht und nur Nachhilfe geben muss, das schau ich mir an, pffff !

Und zweitens jeder halbwegs vernünftige Student macht in der Zeit einen anderen Job und verdient dort mehr als die kümmerlichen 6 Euro !

Zu den Demos erübrigt sich ja jedes Kommentar.....einfach nur ein riesen schmunzeln während der 9h ZIB in der Früh :)

RAZE
11. January 2007, 22:02
ICh will jetzt nicht wieder alte Themen hervorrufen, aber meiner Meinung nach hat sichs die alte Regierung mit zuvielen verschiedenen Berufsgruppen verscherzt.

Man kann nicht immerso radikal einsparen, es herrschte halt eine große Ungerechtigkeit.

Und Wolfgang Schüssel war halt immerschon ein "Schönredner"

Das sind halt meine Eindrücke, bin aber eigentlich im Moment unparteiisch.


Gehrer ist weg! :D Ah Yeah.


Aber eins ist auch klar, "Gusi hat die Hosen runtergelassen", so liest man es überall und besser kann man es nicht beschreiben. Die wichtigsten Bereiche hat einfach jetzt die ÖVP!
Dass er die Versprechen nicht einhalten kann liegt aber nicht nur am Budget, sondern auch an den Forderungen der ÖVP.

Das mit den Abfangjägern war mir im Vorhinein schon klar.


lg

MiP
11. January 2007, 23:35
Was mich am allermeisten anzipft ist, dass der Herr Bundeskanzler es nicht zugeben kann, dass er das große Wahlversprechen, nämlich das Abschaffen der Studiengebühren und Abfangjäger, nicht gehalten hat. (Na gut, Abfangjäger steht noch in den Sternen, aber da ist eh nix zu machen)

Ich hab mir vorgestern das Interview zwischen Oberhauser und Gusi angesehen. Oberhauser meinte, dass die Studiengebühren noch immer da sind, Gusi dementierte dies beharrlich mit dem Argument: "Jeder, der keine Studiengebühr zahlen will, soll diesen ominösen Sozialdienst leisten!"

Schön und gut, aber:

- 6 €/h, da bekommt die Klofrau in der UPC-Arena noch mehr
- Angenommen, alle Studenten in Ö (ich schätze, dass das 100.000 - 150.000 sind) machen diesen Sozialdienst. Ich will gar nicht wissen, wieviel die Verwaltung für dieses Unterfangen kostet
- Und wohin mit den Studenten. Theoretisch muss man jeden Studenten, der diese Arbeit machen will, irgendwo unterbringen. Aber wohin? Gibts dann einen staatlich beeideten Kaffeekocher in der Caritas? Oder gibt es einen best ausgebildensten Scheibenwassernachfüller für Rettungsauto Nr. 156 der Rot-Kreuz-Stelle Graz?
- Was ist mit den Leuten, die ernsthaft und zum Zwecke der Lebenserhaltung (also Nicht-Studenten) Sozialdienst machen wollen. Ich werde mir als Leiter eines Altersheimes sicherlich einen Studenten zur Altersbetreuung holen, der mir vielleicht 10 €/Stunde kostet, als einen anderen, der vielleicht 15 €/h kostet. Jaja, die Arbeitslosigkeit wird um 25 % sinken, ich weiß...

Diesen Sozialdienst kann sich der Gusi in den Allerwertesten stecken, ein noch blödere konnte ihm nicht einfallen. Naja, ich bin froh, dass ich bald fertig bin, in 4 Jahren wird sicherlich beschlossen, dass die Unis die Gebühren autonom einheben dürfen und dann wirds teuer...

dj_feivel
12. January 2007, 10:24
naja irgendwie muss er den "kleinen gusi" bei den heruntergelassenen hosen verdecken...

darum sollten die studiengebühren gleich ganz bleiben und basta. ihren zweck haben sie erfüllt und bevor die ausreden "aber ich habe keinen reichen papa" kommen - 360€ in einem semester bringt jeder student zusammen, man darf nur keine faule sau bzw. assozial sein.

< Flo >
12. January 2007, 10:51
Ich bin sogar für die Gebühren nur das Grundübel ist einfach das die Gebühren nicht den Unis zugutekommen.....wenn dem so wäre wäre vieles anders !

Katsche
12. January 2007, 10:58
Ich bin sogar für die Gebühren nur das Grundübel ist einfach das die Gebühren nicht den Unis zugutekommen.....wenn dem so wäre wäre vieles anders !
ich und auch sicher viele andere sind eh für die studiengebühren. außer den studenten halt.
ABER warum sollte man nicht für gute ausbildung bezahlen,es könnte vil. bisschen billiger sein. aber abschaffen ist keine lösung, da kommt soviel geld rein. das man für anderes wieder verwenden kann und nicht sonst wo reinholen muss.

und wer nicht studieren will wegen der gebühren, der solls halt lassen.

über dies "notlösung" kann man auch ned viel sagen, die es jetzt gibt.
für mich soll es entweder abgeschafft werden (was ich für nicht so plausibel halte) oder ganz bleiben. aber nicht für ausnahmen gibts keine gebühren.

dj_feivel
12. January 2007, 11:06
ich bin student und für die gebühren.

bitte es kann doch nicht sein, dass so ein inskribierter assozialer, der gar nicht studiert, mir meinen platz weg nimmt? dafür allein sind die gebühren schon gut...

Katsche
12. January 2007, 11:08
ich bin student und für die gebühren.

bitte es kann doch nicht sein, dass so ein inskribierter assozialer, der gar nicht studiert, mir meinen platz weg nimmt? dafür allein sind die gebühren schon gut...
ganz meine meinung.

ich bin iin 3 jährchen auch hoff. student.

discoDuDe
12. January 2007, 11:09
stimmt feivel da stimm ich da zu!

man sollte mal die 360€ zb auf 5 monate aufteil, 1 semster, jezza ka i hab ja scho 1 semster hinter mir, das san fix 5 monate, san 72€ im monat! oda halt auf 4 monate dann sans 90€ im monat, selbst wenn der student jeden tag betteln geht wird erm im monat seine 90€ zambekommen, oder wenn er 2 mal im monat kellnern geht !

also i find das wirklich ziemlich lächerlich,

< Flo >
12. January 2007, 11:21
Ich bin sogar für die Gebühren nur das Grundübel ist einfach das die Gebühren nicht den Unis zugutekommen.....wenn dem so wäre wäre vieles anders !

ich und auch sicher viele andere sind eh für die studiengebühren. außer den studenten halt.


bin selber Student ;)

bodowes
12. January 2007, 15:57
...bevor die ausreden "aber ich habe keinen reichen papa" kommen - 360€ in einem semester bringt jeder student zusammen, man darf nur keine faule sau bzw. assozial sein...

jö der menschenfreund ist da ...
- studiengebühren werden größtenteils weiter refundiert
- studienbeihilfen werden a) erhöht und b) auf noch mehr studenten ausgeweitet.
- "reichere" studenten werden weiter studiengebühren zahlen, die leisten sichs ja
- alle anderen (70%?) und der mittelstand sollen ruhig was soziales machen :D ich würds auch tun!

meine eltern arbeiten. einer meiner 2 brüder auch schon. das senkt meine beihilfe gewaltig. bin im IT bereich student (will nicht sagen dass es mehr oder weniger kostet als wenn man rechtswissenschaften macht oder architektur usw) und das verschlingt im montag ein 5-6faches dieser ominösen beihilfe. also ein tropfen auf den heißen stein, aber das macht ja jeder student durch :D

ich kann bestenfalls am WE (im sozialbereich!) arbeiten, teilweise auch unter der woche. bin weder rechts noch links, aber ich ätz hier wenigstens nicht mit wildem "faule-sau" vs. "assozial" getue herum ... :rolleyes: :eek: wenn du auf die demonstrantingers ansprichst, gehe völlig dacord mit dir.
ich bin aber froh dass ich diese 300irgendwas euro nicht zahlen muss ... studiere im BGLD (zahlt das land). würd mir echt zuwider sein. für was denn bitte? für den goldenen rückspiegel beim dienstauto vom gusi oder dem wolferl? ich kann studenten verstehen die sich gemobbt fühlen mit diesen irrwitzigen gebühren.

assozial ist der, der assoziales sagt ... :D :freches_grinsen:

bodowes
12. January 2007, 16:05
bitte es kann doch nicht sein, dass so ein inskribierter assozialer, der gar nicht studiert, mir meinen platz weg nimmt? dafür allein sind die gebühren schon gut...

sehe ich auch so. nur pauschal stimmts halt leider nicht immer dass die leute die dir oder mir womöglich den platz wegnehmen immer genau die bummelstudenten sind die nur schnuppern und nichts leisten wollen. mit den gebühren allein wird man das nicht wirklich stoppen. :traurig:

BuLLJay
12. January 2007, 16:33
Politik ist schei**e wenn man sich damit nicht auskennt!

Ich find ihr machts das e alles super!

Bin voll auf eurer Seite!

discoDuDe
13. January 2007, 09:24
no was dazu....

diese studiengebühren sind ja wirklich nicht viel wie i das ausgerechnet hab, WOMAL die UNI studenten an der WU,TU etc... KEINE ANWESENHEITSPFLICHT HABEN! und ich als Fachhochschul student schon eine hab, schaffen die das doch tausendmal einfacher geld zamzutreiben weil sie ja arbeiten gehn können!! weil sie wie schon erwähnt keine anwesenheitspflicht haben

und jeder der gewillt ist zur arbeit, sich anständig vorstellt verlässlich ist wird irgendeinen job finden!!!

lg

< Flo >
13. January 2007, 09:44
r WU,TU etc... KEINE ANWESENHEITSPFLICHT HABEN!

Bledsinn !!
gibt sowohl VO s die frei sind als auch PIs mit anwesenheitspflicht !

discoDuDe
13. January 2007, 11:48
ja aba in relation musst das dann sehn zur fh, dort hast imma anwesenheitspflicht!

bodowes
13. January 2007, 12:59
ja aber dennoch sind sie bei uns (bin auch @FH) recht kulant wenn es heißt du bist arbeiten. hängt auch immer viel vom vortragenden ab. anwesenheit ist eine richtlinie, wird aber nicht auf biegen und brechen durchgesetzt. gott sei dank. :p

< Flo >
13. January 2007, 14:00
ja aba in relation musst das dann sehn zur fh, dort hast imma anwesenheitspflicht!

dann schau Dir mal an was Du auf einer Uni selber erarbeiten musst, da geht min. genausoviel Zeit drauf wie wenn man auf der FH sitzen tät !
Kommt aber wohl alles auf die Fh bzw die Studienichtung an wieviel Freizeit man hat!