PDA

Vollständige Version anzeigen : für die auto narren - persönlicher vergleichstest audi tt 3,2 s-tronic vs. bmw 330ci


dj_feivel
22. November 2006, 08:53
morgen!

ich hab meine kandidaten für den nächsten autokauf selber auf herz und nieren getestet und wollte hier mal meine persönlichen eindrücke schildern (falls es wayne interessiert...).
zur wahl stehen:

-audi tt 3,2 quattro s-tronic: 250ps, v6, direktschaltgetriebe, allrad
-bmw 330ci (neues modell): 272 ps, reihen-6-zylinder, handschalter (leider), hinterradantrieb

der vergleich hinkt ein wenig, da es den bmw nur als handschalter gab, für mich aber nur eine automatik in frage kommt. etwas wie die s-tronic (=dsg) gibt es bei bmw leider nicht.
ich bin mit beiden autos die selbe strecke gefahren und konnte nach herzensfreude so ziemlich alles austesten.

zuerst der tt!

vom design her gefällt mir der tt etwas besser als der 3er, vor allem das heck finde ich hat mehr sex. der tt ist meiner meinung nach etwas sportlicher und spritziger vom design her.

innen hat man im tt komischerweise in der breite mehr platz als im 3er, die kopffreiheit ist aber etwas begrenzter. für meine 175 ist das allerdings egal...
die verarbeitung im tt war top, praktisch kein knistern und klappern bis auf ein paar kleinigkeiten (ich bin da sehr penibel...) - so wie es sein soll. der komfort lässt allerdings etwas zu wünschen übrig. kurz gesagt: der tt ist knüppelhart.

nach kurzer eingewöhnungsfahrt und kleiner autobahn-cruise-runde gings ab in den wienerwald auf die landstrasse.

kapitel motor:
der v6 tritt gleich ab leerlauf richtig sprunghaft an und bietet kraft bis zum bitteren ende. obwohl der v6 in fachkreisen nicht so beliebt ist-meiner meinung nach ist er ein toller motor der erst ab schätzungsweise tempo 200 allradbedingt etwas verlieren wird.
vom stand weg kommt mir der tt sogar etwas spritziger vor als der 3er. der sound ist richtig lecker, am stand gemütlich brabbelnd und bei vollgas brüllt die maschine richtig.

kapitel getriebe / traktion:
das dsg ist was richtig feines. für die, die es kennen, brauche ich nicht mehr zu sagen, für alle anderen: kein kupplungspedal, schalten im automatikmodus oder per schaltwippen am lenkrad, gangwechsel in 0,2 sekunden...
in kombination mit dem allradantrieb quattro ist das eine richtig feine sache. man kann im ersten gang voll reinhappen und hat trotzdem traktion bis zum geht nicht mehr - allrad ist was richtig schönes...

kapitel lenkung / kurvenverhalten / handling:
die lenkung ist sehr direkt und exakt, man kommt richtig schön in die kurve rein. allerdings ist sie etwas leichtgängig (=geschmackssache). das auto bleibt wenn man flott in die kurve kommt sehr lange neutral und beginnt - spät aber doch - über die vorderräder zu schieben. das heck bleibt aber fast unbeirrbar ruhig, erst wenn man mitten in der kurve auf die bremse steigt, spürt man es ganz leicht.
das herausbeschleunigen aus der kurve ist dann wieder dank allrad und dem braven heck ein genuss, man kann richtig früh wieder druckvoll herausbeschleunigen.

kapitel bremsen:
sehr giftig, da gibts nix auch nach mehreren vollbremsungen hinterher.

schlussendlich der verbrauch:
nach ca 3 stunden vollgas-bremsen-vollgas-bremsen zeigte mir das auto einen verbrauch von 15,6l...


jetzt zum 3er:

das auto ist sehr schön, sowohl innen als auch aussen, jedoch konnte ich mich mit dem heckdesign bis dato nicht so anfreunden. allerdings ist der 3er eher elegant als sportlich designt.

innen fühlt man sich im 3er auch auf anhieb wohl, der 3er ist sogar überraschenderweise komfortabler als der tt. allerdings ist man in der breite etwas beengter als im tt - mich hats auch gewundert.
jetzt zum grossen manko des 3ers: die verarbeitung. das auto hatte gerademal 4500 km drauf und klapperte aus allen ecken, von der rückbank bis zum armaturenbrett, von scheibe zu scheibe - das darf nicht sein. sowas erwarte ich mir von deutschen premiumprodukten nicht (zum vergleich: mein auto hat 48000km und ist ruhig...).

nach einer kleinen autbahnaufwärmfahrt gings auch ab auf die landstrasse.

kapitel motor:
auch der 3er tritt forsch an stürmt los als gäbe es kein morgen. allerdings wirkt der tt irgendwie explosionsartiger vom stand weg. der sound des 3er ist wie immer so schön genannt "seidig", am stand hört man ihn fast gar nicht. bei volllast gibts ein gedämpftes schreien. der motor klingt sehr lecker, aber irgendwie eine spur dezenter als im tt.

kapitel getriebe / traktion:
leider war der 3er mit 6 gang handschaltung ausgestatt, für mich kommt wenn dann nur ein automatikgetriebe ins haus. da gibts aber bei bmw leider nur normale wandler automatiken, da ist audi besser.
nebenbei, im getesteten 6 gang getriebe sind die schaltwege schön kurz, allerdings ist es ein wenig hakelig und schwergängig.
traktionstechnisch wars logischerweise nicht so super wie beim allrad tt, aber wenn es mal zu viel ist greift die elektronik sanft und kaum merkbar ein.

kapitel lenkung / kurvenverhalten / handling:
die lenkung ist wie im tt sehr direkt und exakt, allerdings schwergängiger. mir gefiel sie etwas besser als im tt, aber das ist geschmackssache. das kurvenverhalten des 3ers ist aber toll. es gibt fast kein untersteuern, erst in einer (einsehbaren) ca 70-80° kurve bei ca 120 bracht ich den 3er zum untersteuern.
allerdings spürt man bei dem auto sehr schnell das heck, das lenkt nämlich richtig mit (im positiven sinne). vorsicht ist jedoch beim herausbeschleunigen geboten, steigt man zu schnell aufs gas, kommt ganz schnell der hüftschwung.
kurz: das hineinfahren in die kurve macht richtig spass (vorteil bmw), vorsicht aber beim herausbeschleunigen (vorteil audi).

kapitel bremsen:
da gibts keinen spürbaren unterschied, auch die bmw eisen sind super.

schließlich der verbrauch:
hier kann der bmw klar punkten, nach ebenso ca 3 stunden vollgas-bremsen-vollgas-bremsen belief sich der verbrauch auf "nur" 12,1l. lustigerweise akzeptiert der bmw auch roz 91, aber das tat ich ihm nicht an...

zusammenfassung:
audi tt
+: dsg getriebe, sprung vom stand, traktion+grip, verarbeitung
-: untersteuern beim kurveneingang, nur 2-sitzer, verbrauch

bmw 330ci:
+: kurveneinlenkverhalten, sparsamer motor, komfort
-: verarbeitung, leichter hüftschwung, getriebe (nur wandler-automatik)

fazit: beides tolle autos, beide haben bei sportlicher fahrweise ihre vor- und nachteile. mit dem bmw kommt man schneller in die kurve rein, mit dem audi schneller raus... vom motor her nehmen sich die beiden wirklich nix spürbares. die verarbeitungsprobleme bei bmw sind sicher nicht die regel, aber gefallen hat mir das nicht. allerdings hat der tt hinten nur 2 notsitze die man einem erwachsenen menschen nur für 10 minuten oder so antun kann.

im endeffekt wird der bessere preis entscheiden, mal sehen was die händler so anbieten...

vielleicht hat der vergleich ja jemanden interessiert, wenn nicht sei's drum :-)

DJSub-Zero
22. November 2006, 09:03
Ich war nie sogesehn ein TT oder ein BWM fan,...

der TT ist mich eine Teure Version vom Beattle,... schau von der Karosserie genauso aus,...

und BMW fährt schon jeder 3-4 :) also auch nicht so meins.

aber von dein Persönlichen Test her würde ich in BMW nehmen, weil der Verbrauch weniger ist, entweder hab ich es überlesen oder es steht nicht dabei ob es ein Diesel oder Benziner ist.... das ist zur Zeit auch Punkt.

bzgl des Lenkverhaltens spicht dann der BWM auch für sich und der Komfort. :)

dj_feivel
22. November 2006, 09:12
ja hab ich vergessen, beides sind benziner.

der neue tt hat im gegensatz zum alten mit dem beatle sehr wenig zu tun, aber gut das ist geschmackssache.

komfort ist mir persönlich nicht so wichtig, mein jetztiger ist auch härter als der 3er.

vom lenkverhalten herrscht für mich gleichstand ehrlich gesagt, weil das übersteuern wird auch lästig. und allrad ist eben allrad...

darum wird ziemlich sicher der bessere preis entscheiden...

DJSub-Zero
22. November 2006, 09:43
na samma froh das es die geschmacksache gibt :) stell dir vor es gäbe nur ein auto selbe form und selbe farbe *Gg* Viel spass beim Suchen im Parkhaus *gg* (is ma grad so durch den kopf gegangen)

Benziner is eh besser meiner meinung nach als ein Diesel.

Ergebniss bitte dann posten :D

ich hab mir auch schon überlegt ein neues auto zukaufen nur da fehlt ma das geld und mit mein jetzigen bin ich zur Zeit auch zufrieden *gg*

seppi08
22. November 2006, 14:53
Ich würde auch eher zum BMW tendieren, aber natürlich ist es auch eine Frage des Preises, aber wahrscheinlich werden sie ziemlich beeinander liegen, weil du gerade die beiden gepostet hast.
Außerdem wäre mir persönlich eine normale Schaltung lieber, aber jedem das seine.
Benzin oder Diesel?? Wäre mir eigentlich auch egal...

charly
22. November 2006, 15:27
puh schwierig ... beide sind recht gut, aber ich würd den BMW nehmen, bin selber mal kurz einen 330d gefahren und ich voll und ganz zufrieden.
ja dann kam der A4 und ich war noch mehr begeistert ...
aber zu dem BMW fahrt jeder 3. od. 4. stimmt auch nur die 330iger klasse is scho net alltäglich egal ob diesel oder bezin

mfg charly

DaSnopcheck
22. November 2006, 17:20
Sind zwar beide sicher sehr nett zu fahren, aber mir würde es leid ums Geld tun, was Versicherung+Kasko bzw Spritverbrauch betrifft! Da bleib ich bei meinem TDI und 6L Verbrauch...

dj_feivel
22. November 2006, 18:35
ich tendiere zur zeit eher mehr zum tt, die kombination aus allrad und dsg ist ein traum. normales getriebe interessiert mich nicht mehr seit ich dsg fahre, das muss man mal erlebt haben um urteilen zu können. beides sind benziner, den tt gibt es zwar bald als diesel, aber der ist nicht interessant für mich.

preislich liegen sie sehr knapp beieinander, der tt ist eine spur teurer. ich hab über jeweils ein eck sehr gute kontakte zu einem porsche (audi) händler sowie zu einem bmw händler. bin gespannt wer das bessere angebot abgibt.

FLASH
22. November 2006, 19:32
Ohne auch nur einen Augenblick zu überlegen - TT - weil Allrad und DSG...

Indurro
22. November 2006, 21:31
Sehr interessanter und ausführlicher Bericht!

Viele aus meiner Familie fahren Audi, deswegen hab ich bei dieser Marke mehr Erfahrung als zB mit BMW.
Beide Autos sind sportlich und optisch sehr schön, trotzdem:
Hätte ich die Wahl mir einen Neuwagen anzuschaffen, würd ich keinen der beiden nehmen, weil
1) BMW den Ruf hat, den Mercedes früher hatte (oder jetzt noch immer :confused: ) -> Schlampenschlepper ... Vor allem der 3er ist für mich zu prolo-mäßig im Vergleich zum Audi.
2) der TT für mich ein reiner "Frauen-Porsche" ist. Wirkt für mich immer wie ein Auto, dass der reiche Papa seiner Studententochter zum Geburtstag geschenkt hat.
Und wenn ein Mann damit fährt, dann weil er gerne einen echten Sportwagen hätte, sich ihn aber nicht leisten kann.

Ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, feivel, sondern nur etwas "überspitzt" formuliert.

Bist eh zu beneiden, dass du bei der Wahl deines Autos einen Neuwagen in Betracht ziehen kannst, noch dazu in dieser Preisklasse.
Für mich käme das nicht in Frage, schon alleine deshalb weil ich keinen abgeperrten Parkplatz habe, sondern mein Auto 365 Tage im Jahr in der Grazer Innenstadt im Freien steht (freu mich auch in regelmäßigen Abständen über Kratzer im Lack, beschädigte Seitenspiegel, und sonstige unverschuldete "Parkschäden" :boese: )


Aber jetzt mal eine andere Frage: Spielen Themen wie Kofferrauminhalt, gemütliches (Langzeit-)Fahren, Verbrauch etc. für dich keine Rolle?
Als DJ hast du ja wahrscheinlich öfter weitere Strecken zurückzulegen, bzw. musst viel an Material mitschleppen ... das stell ich mir beim TT etwas unpraktisch vor.

Würd dich da ein Audi A4 nicht reizen?
Mein Vater (arbeitet im Außendienst) schwört schon seit Jahren auf dieses Modell. Ist eine gute Mischung zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Anfang nächsten Jahres legt er sich einen neuen zu, und der ist diesmal wirklich ein Hammer: 3,0-l V6 TDi, 6-Gang tiptronic, 233 PS, quattro und säuft nicht soviel.
Preislich nicht weit vom TT entfernt, aber meiner Meinung um sehr viel "mehr Auto".

discoDuDe
22. November 2006, 21:39
feivel...was für eine frage

du legst oft in da schicht auf also brauchst a sauprolo auto von ner sauprolo marke ALA AUDI!!!

ich selbst hab an audi und is bombe sag i da =) zwar scho alt aba trozdem,

bmw hmmmm dann bist wie die tschuschen mim 3.er coupe vorm gray.... willst du dir das wirklich antun??

dies ist alles nur eine image frage

na spaß bei seite.... ist wirklich eine schwere entscheidung, aber ich denke wenn du jezza schaust nach einem auto was auch lang gebaut wird.... eher audi, haben wir ja beim ersten tt gesehen, und persöhnlich gefällt mir der tt in rot einfach besser als a 3.er coupe... andererseits natürlich audi hat allrad, und ich mein hinterrad... wennst im 13.ten 14 oda so wohnst und dort dann an berg raufmusst mit hinterrad im winter is nicht schön!

ja ist halt eine schwere frage...

Stee Wee Bee
22. November 2006, 22:29
Wie jünger war, bin ich auch getunte Karren gefahren, die hart wie ein Bügelbrett auf der Straße lagen.
ESP, ABS, Tipptronic oder so waren Fremdwörter (bzw. nur in den Millionenkarrossen vorzufinden).
Da lag es, wie früher in der F1, noch im Hintern des Fahrers, zu fühlen, wie weit man gehen kann.

Heute würde ich einen sportlichen A4-Combi (wiedermal eine Meisterleistung vom Design her) einem TT oder so vorziehen. Oder gleich einen A6(bzw. S6) :D

Aber als Zweitwagen könnte ich mir schon so einen Flitzer vorstelllen, z.B. den Audi R8 (rrrrrrrrrrr)

dj_feivel
23. November 2006, 07:19
Sehr interessanter und ausführlicher Bericht!

Viele aus meiner Familie fahren Audi, deswegen hab ich bei dieser Marke mehr Erfahrung als zB mit BMW.
Beide Autos sind sportlich und optisch sehr schön, trotzdem:
Hätte ich die Wahl mir einen Neuwagen anzuschaffen, würd ich keinen der beiden nehmen, weil
1) BMW den Ruf hat, den Mercedes früher hatte (oder jetzt noch immer :confused: ) -> Schlampenschlepper ... Vor allem der 3er ist für mich zu prolo-mäßig im Vergleich zum Audi.
2) der TT für mich ein reiner "Frauen-Porsche" ist. Wirkt für mich immer wie ein Auto, dass der reiche Papa seiner Studententochter zum Geburtstag geschenkt hat.
Und wenn ein Mann damit fährt, dann weil er gerne einen echten Sportwagen hätte, sich ihn aber nicht leisten kann.

Ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, feivel, sondern nur etwas "überspitzt" formuliert.

Bist eh zu beneiden, dass du bei der Wahl deines Autos einen Neuwagen in Betracht ziehen kannst, noch dazu in dieser Preisklasse.
Für mich käme das nicht in Frage, schon alleine deshalb weil ich keinen abgeperrten Parkplatz habe, sondern mein Auto 365 Tage im Jahr in der Grazer Innenstadt im Freien steht (freu mich auch in regelmäßigen Abständen über Kratzer im Lack, beschädigte Seitenspiegel, und sonstige unverschuldete "Parkschäden" :boese: )


Aber jetzt mal eine andere Frage: Spielen Themen wie Kofferrauminhalt, gemütliches (Langzeit-)Fahren, Verbrauch etc. für dich keine Rolle?
Als DJ hast du ja wahrscheinlich öfter weitere Strecken zurückzulegen, bzw. musst viel an Material mitschleppen ... das stell ich mir beim TT etwas unpraktisch vor.

Würd dich da ein Audi A4 nicht reizen?
Mein Vater (arbeitet im Außendienst) schwört schon seit Jahren auf dieses Modell. Ist eine gute Mischung zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Anfang nächsten Jahres legt er sich einen neuen zu, und der ist diesmal wirklich ein Hammer: 3,0-l V6 TDi, 6-Gang tiptronic, 233 PS, quattro und säuft nicht soviel.
Preislich nicht weit vom TT entfernt, aber meiner Meinung um sehr viel "mehr Auto".

du hast es mit den verschiedenen images ziemlich auf den punkt gebracht, ich sehe das mit dem tt zwar etwas anders *g*, aber im allgemeinen geb ich dir schon recht. ich will mich da jetzt nicht so auf das image festfahren, es ist zwar irgendwie schwer zu beschreiben aber man will sich ja mit einem auto identifizieren können... und da liegt mir der audi näher (da ich im moment auch audi fahre und nur beste erfahrungen habe).

zum thema neuwagen: neuwagen kommen mir prinzipiell nicht ins haus, da ich nicht einsehe, bereits einige prozente am wert des autos zu verlieren wenn ich nur vom händlerhof hinausfahre.
die beiden autos sind für mich auch nur deshalb relevant, weil ich die möglichkeit habe, die autos so zu bestellen wie ich sie haben will, sie dann von einem werksangehörigen eine zeit lang fahren zu lassen und sie im endeffekt wesentlich billiger zu bekommen.

zwecks dj tauglichkeit: der tt ist mit umgelegten lehnen ein richtiges nutztier, da kriegt man auch reisegepäck für zwei personen für eine woche hinein, ein snowboard zb geht sich auch aus. von dem her wären meine 4 100er cases dem tt keine hürde.
glücklicherweise habe ich fürs djing wenige lange strecken zu hinterlegen und wenn, dann wäre es keine große komfort-umstellung da ich im moment ein ähnliches / fast gleiches fahrwerk wie der tt habe (sline fahrwerk). mit dem verbrauch muss ich sicherlich leben, aber das wäre es mir ehrlich gesagt wert.

der a4 ist im moment uninteressant, weil nächstes jahr der neue kommt (nebenbei: wunderschönes auto!). ein a4 kombi wäre schon auch interessant, allerdings benötige ich so viel platz auch wieder nicht (familie ist noch kein thema *gg*).

naja, bisschen zeit habe ich noch aber auf jeden fall danke für eure inputs!

dj mike noise
23. November 2006, 07:44
audi und bmw sind schöne autos keine frage...
vor allem der neue tt versteh deinen geschmack feivel *g*

bevor ich MIR aber nen tt um 50000€ scheine zulege würde meiner einer den neuen subaru impreza wrx sti zulegen hat um 30 ps mehr und geht ab wie sau *gg*
und das obwohl er "nur" 41000 und noch ein paar zerquetschte kostet...
natürlich auch allrad getriebe hat allerdings keine tiptronic!
was auch noch ein hammer is der 4 zylinder motor verbrauch mix: sage und schreibe um die 10,5L bei einer ruhigen fahrweise (da braucht meiner fast mehr *g*)

fazit: ein cooles auto für jeden rallye liebhaber, allradfreund und ps freak

greetz

dj_feivel
23. November 2006, 07:57
die 30 ps merkt man nicht in dem bereich, der bmw hat auch 22ps mehr gehabt und der unterschied war parktisch nicht spürbar.

da ist mir das getriebe - das keine tiptronic in dem sinne ist - schon mehr wert. denn mit dem getriebe hätte der subaru keine chance gegen einen tt (hab das dsg auch in meinem und es ist echt beeindruckend).

dj mike noise
23. November 2006, 08:04
wobei man dazu sagen müsste durch das rallye getriebe beim impreza hat man auch einen verdammt kurzen schaltweg nur ein bissl streng gehts und is auch optimal abgestimmt aber kann man natürlich jetzt nicht mit einem dsg bzw tiptronic vergleichen

dj_feivel
23. November 2006, 08:18
mit einer normalen wandlerautomatik (=tiptronic) schon, die sind ja nicht so schnell, aber das dsg hat eben keinen wandler sondern 2 kupplungen und ist genau darum so schnell :-)

DJ_Changer
23. November 2006, 21:25
Für mich als BMW-Fahrer gibt's nur eine Antwort u. die brauch ich ja wohl nicht schreiben. *g*

330Ci wäre schon was feines, nur leider nicht leistbar für mich.

Ich finde es super Feivel, dass du dich für einen Benziner und nicht für einen Selbstzünder entschieden hast!

Bin gespannt welches Gerät du dir zulegst. Audi ist nichts für mich, Hecktrieb ist für mich das Geilste!

discoDuDe
23. November 2006, 21:37
ja na leute wegen diesel vs benziner

eig. würd i jezza scho an diesel vorziehn!

womal er von NM verdammt arg ist... ich mein zb bei den 3.o TDI modellen von audi da reißen scho über 500 NM an der Kurbelwelle oda beim 320CDi in da E klasse 700!!! also ... das is scho verdammt geil weil das ordentlich dampf macht

vorallem weil jezza ja audi im Q7 den ersten v12 Diesel starkten will, der verbläst so manchen prosche Cayene und das als diesel!!

und rein vom styling her kannst ja durch den partikelfilter endlich gerade endrohre realisieren bei einem diesel ohne das glei alles verrust ist!

dj_feivel
24. November 2006, 08:50
ich find auch, dass die diesel den benzinern mittlerweile beinahe überlegen sind. bei gleicher leistung wirds ein benziner mächtig schwer haben, weil bis der mal auf touren kommt und sein drehmoment erreicht, hat es der diesel schon längst auf der kurbelwelle...

allerdings gibt es in der leistungsklasse die ich anstrebe wenige diesel bzw gibt es mein heissbegehrtes dsg nicht mit so starken dieseln, das hält das dsg nicht aus...

zum thema hecktrieb: wie bereits erwähnt, schön ist er nur beim kurveneingang - beim kurvenausgang könnte ich gern auf den heckschwung verzichten. quattro ist da schon souveräner denke ich.

Stee Wee Bee
24. November 2006, 09:49
Die Diesel-Audis gewinnen ja schon jetzt ein Tourenwagenrennen nach dem anderen.

DJ_Silverside
24. November 2006, 12:32
mal kurz werbung in eigener sache ;)

clk 280

231 PS
von 0-100: 7,4 sek
V-Max: 250 km/h
Durchschnittsverbrauch: 10-13 Liter
max. Kofferraumvolumen: 435 Liter
Leergewicht: 1.580 kg


7 Gang Automatikgetriebe 7 G-Tronic

Schaltet in kleineren Drehzahlbereichen immer in die optimale Übersetzung, das verringert den kraftstoffverbrauch und optimiert die beschleunigung bei sanfteren schaltübergängen. beim herunterschalten kann die 7 g-tronic dank mehrfachrückschaltung einzelne gänge überspringen und macht so schnellere gangwechsel möglich.

für ein noch sportlicheres fahren kannst die 7 g-tronic auch mit schaltpaddels bedienen (beim sportpaket dabei), also F1 feeling ;)

natürlich hat er BAS, ABS und ESP serienmäßig

Klimaanlage Themotronic (als zusatzausstattung): mit ihr kannst die temperatur für fahrer und beifahrer getrennt regeln.das system passt die luftmenge - und temperatur je nach intensität und einfallswinkel der sonnenstrahlen sowie der außentemperatur an

hat schon sehr viel serienaustattung, aber nachdem die aufpreisliste bei mercedes lang ist, hier ein paar sachen: abstandsregeltempomat, Comand navigation, bi xenon scheinwerfer, cd-wechsler, heckdeckelfernschließung, sitzheizung, sportpaket, tv tuner, surround soundsystem harman/ kardon Logic 7 und und und

Listenpreis inkl. Nova und mwst: € 48.520,-

so und jetz hab i finger weh ;)

dj_feivel
24. November 2006, 12:51
der clk ist ein tolles auto, ich konnte ihn mir auch schon genauer ansehen weil mein vater enien hat, aber irgendwie gefällt er mir persönlich nicht so gut...

DJ_Silverside
24. November 2006, 13:21
naja zum glück sind geschmäcker ja verschieden

aber müsst ich mich auch zwischen deinen favorits entscheiden würd ich auf alle fälle fürn tt entscheiden. allein schon wegen der automatik

FLASH
24. November 2006, 22:50
eig. würd i jezza scho an diesel vorziehn!

womal er von NM verdammt arg ist... ich mein zb bei den 3.o TDI modellen von audi da reißen scho über 500 NM an der Kurbelwelle oda beim 320CDi in da E klasse 700!!! also ... das is scho verdammt geil weil das ordentlich dampf macht


Saugmotoren werden wegen ihrer relativ gleichmäßigen und unspektakulären Leistungsentfaltung oft unterschätzt. Vor allem von Turbo-Benzinern und TDI-Fahrern, die sich wie die schnellsten Rennfahrer fühlen, weil sie subjektiv enorm in den Sitz gedrückt werden, obwohl sie gerade mal um 10 km/h beschleunigen.

NACHTSCHICHT AUSTRIA
25. November 2006, 15:08
also ich würde den bmw nehmen! :) - freude am fahren! mir gefällt der bmw einfach besser als der audi!

bezgl diesel vs. benziner: ein turbo benziner vs einem gleich starken turbo diesel - gewinnt immer der benziner, also wenn sprit keine rolle spielt, immer den benziner nehmen.

Lg

DJ_essi
1. December 2006, 08:23
@ feivel: Weißt schon, was es wird?

< Flo >
4. December 2006, 12:28
also wenns einer von den beiden sein soll dann bitt'scheen den Audi ;)

aber 2 andere Fragen: wär nicht eher ein Z4 Coupe das Pendant zum TT ?
bzw. wenn ich den nötigen Schtter hätte: der neue S3 wird ja auch über alles gelobt, gibts aber nicht mit dem DSG dafür aber auch um ca 7000 Euro billiger ! Optisch nicht ganz so gut wie der TT aber wenns Dir um den Fahrspass ginge......

lg Flo

dj_feivel
4. December 2006, 13:15
hab keinen dunst...

ja richtig,das z4 coupe wäre natürlich eher pendant zum tt, das kommt für mich aber nicht in frage weil da der alltagsnutzen gleich null ist (in den tt bekommt man bei umgelegten lehnen doch einiges rein, in den z4 gar nix...).

s3 wäre vom prinzip her sehr geil, ist ja ne brutale fahrmaschine. allerdings ist mir das gekurbel ein großer dorn im auge, einmal dsg immer dsg...

übrigens, wenn jemand interesse hat: schöner, stets mit viel liebe behandelter und sehr gepflegter A3 (bj 12/04) mit fast-vollausststattung bald zu haben...

Gio
4. December 2006, 15:25
hab keinen dunst...
übrigens, wenn jemand interesse hat: schöner, stets mit viel liebe behandelter und sehr gepflegter A3 (bj 12/04) mit fast-vollausststattung bald zu haben...

von einem mit deinem fahrstil würd ich den nicht nehmen :D

Keine Frage, ich als Ringgeist würde klar dem Audi den Vorzug geben. Audi macht momentan eindeutig die schönsten Autos und da hat BMW seit Jahren eigentlich nur mehr abgebaut ... War früher immer sehr angetan von BMW, aber würde jetzt jederzeit dem Audi den Vorzug geben. Wären monetäre Mittel kein Thema würd ich mir ein RS4 Cabrio zulegen, das ist schon was schönes.

http://www.autointell.de/Events/geneva-2005/audi-rs4-geneva-05/audi-rs4-02-250-160.jpg

teejack
4. December 2006, 15:50
ich bin auch audi-fahrer, muss aber zugeben, dass der 5er bmw kombi doch sehr geil aussieht ;)

dj_feivel
4. December 2006, 16:39
von einem mit deinem fahrstil würd ich den nicht nehmen :D


http://www.autointell.de/Events/geneva-2005/audi-rs4-geneva-05/audi-rs4-02-250-160.jpg


moooooment, dem motor gelegentlich die sporen zu geben tut ihm nach der ganzen stadt fahrerei mehr als gut (natürlich nicht im kalten zustand).

Gio
5. December 2006, 07:34
deswegen hab ich hinten ja an grünen smiley dazu gemacht :D