dj_feivel
22. November 2006, 08:53
morgen!
ich hab meine kandidaten für den nächsten autokauf selber auf herz und nieren getestet und wollte hier mal meine persönlichen eindrücke schildern (falls es wayne interessiert...).
zur wahl stehen:
-audi tt 3,2 quattro s-tronic: 250ps, v6, direktschaltgetriebe, allrad
-bmw 330ci (neues modell): 272 ps, reihen-6-zylinder, handschalter (leider), hinterradantrieb
der vergleich hinkt ein wenig, da es den bmw nur als handschalter gab, für mich aber nur eine automatik in frage kommt. etwas wie die s-tronic (=dsg) gibt es bei bmw leider nicht.
ich bin mit beiden autos die selbe strecke gefahren und konnte nach herzensfreude so ziemlich alles austesten.
zuerst der tt!
vom design her gefällt mir der tt etwas besser als der 3er, vor allem das heck finde ich hat mehr sex. der tt ist meiner meinung nach etwas sportlicher und spritziger vom design her.
innen hat man im tt komischerweise in der breite mehr platz als im 3er, die kopffreiheit ist aber etwas begrenzter. für meine 175 ist das allerdings egal...
die verarbeitung im tt war top, praktisch kein knistern und klappern bis auf ein paar kleinigkeiten (ich bin da sehr penibel...) - so wie es sein soll. der komfort lässt allerdings etwas zu wünschen übrig. kurz gesagt: der tt ist knüppelhart.
nach kurzer eingewöhnungsfahrt und kleiner autobahn-cruise-runde gings ab in den wienerwald auf die landstrasse.
kapitel motor:
der v6 tritt gleich ab leerlauf richtig sprunghaft an und bietet kraft bis zum bitteren ende. obwohl der v6 in fachkreisen nicht so beliebt ist-meiner meinung nach ist er ein toller motor der erst ab schätzungsweise tempo 200 allradbedingt etwas verlieren wird.
vom stand weg kommt mir der tt sogar etwas spritziger vor als der 3er. der sound ist richtig lecker, am stand gemütlich brabbelnd und bei vollgas brüllt die maschine richtig.
kapitel getriebe / traktion:
das dsg ist was richtig feines. für die, die es kennen, brauche ich nicht mehr zu sagen, für alle anderen: kein kupplungspedal, schalten im automatikmodus oder per schaltwippen am lenkrad, gangwechsel in 0,2 sekunden...
in kombination mit dem allradantrieb quattro ist das eine richtig feine sache. man kann im ersten gang voll reinhappen und hat trotzdem traktion bis zum geht nicht mehr - allrad ist was richtig schönes...
kapitel lenkung / kurvenverhalten / handling:
die lenkung ist sehr direkt und exakt, man kommt richtig schön in die kurve rein. allerdings ist sie etwas leichtgängig (=geschmackssache). das auto bleibt wenn man flott in die kurve kommt sehr lange neutral und beginnt - spät aber doch - über die vorderräder zu schieben. das heck bleibt aber fast unbeirrbar ruhig, erst wenn man mitten in der kurve auf die bremse steigt, spürt man es ganz leicht.
das herausbeschleunigen aus der kurve ist dann wieder dank allrad und dem braven heck ein genuss, man kann richtig früh wieder druckvoll herausbeschleunigen.
kapitel bremsen:
sehr giftig, da gibts nix auch nach mehreren vollbremsungen hinterher.
schlussendlich der verbrauch:
nach ca 3 stunden vollgas-bremsen-vollgas-bremsen zeigte mir das auto einen verbrauch von 15,6l...
jetzt zum 3er:
das auto ist sehr schön, sowohl innen als auch aussen, jedoch konnte ich mich mit dem heckdesign bis dato nicht so anfreunden. allerdings ist der 3er eher elegant als sportlich designt.
innen fühlt man sich im 3er auch auf anhieb wohl, der 3er ist sogar überraschenderweise komfortabler als der tt. allerdings ist man in der breite etwas beengter als im tt - mich hats auch gewundert.
jetzt zum grossen manko des 3ers: die verarbeitung. das auto hatte gerademal 4500 km drauf und klapperte aus allen ecken, von der rückbank bis zum armaturenbrett, von scheibe zu scheibe - das darf nicht sein. sowas erwarte ich mir von deutschen premiumprodukten nicht (zum vergleich: mein auto hat 48000km und ist ruhig...).
nach einer kleinen autbahnaufwärmfahrt gings auch ab auf die landstrasse.
kapitel motor:
auch der 3er tritt forsch an stürmt los als gäbe es kein morgen. allerdings wirkt der tt irgendwie explosionsartiger vom stand weg. der sound des 3er ist wie immer so schön genannt "seidig", am stand hört man ihn fast gar nicht. bei volllast gibts ein gedämpftes schreien. der motor klingt sehr lecker, aber irgendwie eine spur dezenter als im tt.
kapitel getriebe / traktion:
leider war der 3er mit 6 gang handschaltung ausgestatt, für mich kommt wenn dann nur ein automatikgetriebe ins haus. da gibts aber bei bmw leider nur normale wandler automatiken, da ist audi besser.
nebenbei, im getesteten 6 gang getriebe sind die schaltwege schön kurz, allerdings ist es ein wenig hakelig und schwergängig.
traktionstechnisch wars logischerweise nicht so super wie beim allrad tt, aber wenn es mal zu viel ist greift die elektronik sanft und kaum merkbar ein.
kapitel lenkung / kurvenverhalten / handling:
die lenkung ist wie im tt sehr direkt und exakt, allerdings schwergängiger. mir gefiel sie etwas besser als im tt, aber das ist geschmackssache. das kurvenverhalten des 3ers ist aber toll. es gibt fast kein untersteuern, erst in einer (einsehbaren) ca 70-80° kurve bei ca 120 bracht ich den 3er zum untersteuern.
allerdings spürt man bei dem auto sehr schnell das heck, das lenkt nämlich richtig mit (im positiven sinne). vorsicht ist jedoch beim herausbeschleunigen geboten, steigt man zu schnell aufs gas, kommt ganz schnell der hüftschwung.
kurz: das hineinfahren in die kurve macht richtig spass (vorteil bmw), vorsicht aber beim herausbeschleunigen (vorteil audi).
kapitel bremsen:
da gibts keinen spürbaren unterschied, auch die bmw eisen sind super.
schließlich der verbrauch:
hier kann der bmw klar punkten, nach ebenso ca 3 stunden vollgas-bremsen-vollgas-bremsen belief sich der verbrauch auf "nur" 12,1l. lustigerweise akzeptiert der bmw auch roz 91, aber das tat ich ihm nicht an...
zusammenfassung:
audi tt
+: dsg getriebe, sprung vom stand, traktion+grip, verarbeitung
-: untersteuern beim kurveneingang, nur 2-sitzer, verbrauch
bmw 330ci:
+: kurveneinlenkverhalten, sparsamer motor, komfort
-: verarbeitung, leichter hüftschwung, getriebe (nur wandler-automatik)
fazit: beides tolle autos, beide haben bei sportlicher fahrweise ihre vor- und nachteile. mit dem bmw kommt man schneller in die kurve rein, mit dem audi schneller raus... vom motor her nehmen sich die beiden wirklich nix spürbares. die verarbeitungsprobleme bei bmw sind sicher nicht die regel, aber gefallen hat mir das nicht. allerdings hat der tt hinten nur 2 notsitze die man einem erwachsenen menschen nur für 10 minuten oder so antun kann.
im endeffekt wird der bessere preis entscheiden, mal sehen was die händler so anbieten...
vielleicht hat der vergleich ja jemanden interessiert, wenn nicht sei's drum :-)
ich hab meine kandidaten für den nächsten autokauf selber auf herz und nieren getestet und wollte hier mal meine persönlichen eindrücke schildern (falls es wayne interessiert...).
zur wahl stehen:
-audi tt 3,2 quattro s-tronic: 250ps, v6, direktschaltgetriebe, allrad
-bmw 330ci (neues modell): 272 ps, reihen-6-zylinder, handschalter (leider), hinterradantrieb
der vergleich hinkt ein wenig, da es den bmw nur als handschalter gab, für mich aber nur eine automatik in frage kommt. etwas wie die s-tronic (=dsg) gibt es bei bmw leider nicht.
ich bin mit beiden autos die selbe strecke gefahren und konnte nach herzensfreude so ziemlich alles austesten.
zuerst der tt!
vom design her gefällt mir der tt etwas besser als der 3er, vor allem das heck finde ich hat mehr sex. der tt ist meiner meinung nach etwas sportlicher und spritziger vom design her.
innen hat man im tt komischerweise in der breite mehr platz als im 3er, die kopffreiheit ist aber etwas begrenzter. für meine 175 ist das allerdings egal...
die verarbeitung im tt war top, praktisch kein knistern und klappern bis auf ein paar kleinigkeiten (ich bin da sehr penibel...) - so wie es sein soll. der komfort lässt allerdings etwas zu wünschen übrig. kurz gesagt: der tt ist knüppelhart.
nach kurzer eingewöhnungsfahrt und kleiner autobahn-cruise-runde gings ab in den wienerwald auf die landstrasse.
kapitel motor:
der v6 tritt gleich ab leerlauf richtig sprunghaft an und bietet kraft bis zum bitteren ende. obwohl der v6 in fachkreisen nicht so beliebt ist-meiner meinung nach ist er ein toller motor der erst ab schätzungsweise tempo 200 allradbedingt etwas verlieren wird.
vom stand weg kommt mir der tt sogar etwas spritziger vor als der 3er. der sound ist richtig lecker, am stand gemütlich brabbelnd und bei vollgas brüllt die maschine richtig.
kapitel getriebe / traktion:
das dsg ist was richtig feines. für die, die es kennen, brauche ich nicht mehr zu sagen, für alle anderen: kein kupplungspedal, schalten im automatikmodus oder per schaltwippen am lenkrad, gangwechsel in 0,2 sekunden...
in kombination mit dem allradantrieb quattro ist das eine richtig feine sache. man kann im ersten gang voll reinhappen und hat trotzdem traktion bis zum geht nicht mehr - allrad ist was richtig schönes...
kapitel lenkung / kurvenverhalten / handling:
die lenkung ist sehr direkt und exakt, man kommt richtig schön in die kurve rein. allerdings ist sie etwas leichtgängig (=geschmackssache). das auto bleibt wenn man flott in die kurve kommt sehr lange neutral und beginnt - spät aber doch - über die vorderräder zu schieben. das heck bleibt aber fast unbeirrbar ruhig, erst wenn man mitten in der kurve auf die bremse steigt, spürt man es ganz leicht.
das herausbeschleunigen aus der kurve ist dann wieder dank allrad und dem braven heck ein genuss, man kann richtig früh wieder druckvoll herausbeschleunigen.
kapitel bremsen:
sehr giftig, da gibts nix auch nach mehreren vollbremsungen hinterher.
schlussendlich der verbrauch:
nach ca 3 stunden vollgas-bremsen-vollgas-bremsen zeigte mir das auto einen verbrauch von 15,6l...
jetzt zum 3er:
das auto ist sehr schön, sowohl innen als auch aussen, jedoch konnte ich mich mit dem heckdesign bis dato nicht so anfreunden. allerdings ist der 3er eher elegant als sportlich designt.
innen fühlt man sich im 3er auch auf anhieb wohl, der 3er ist sogar überraschenderweise komfortabler als der tt. allerdings ist man in der breite etwas beengter als im tt - mich hats auch gewundert.
jetzt zum grossen manko des 3ers: die verarbeitung. das auto hatte gerademal 4500 km drauf und klapperte aus allen ecken, von der rückbank bis zum armaturenbrett, von scheibe zu scheibe - das darf nicht sein. sowas erwarte ich mir von deutschen premiumprodukten nicht (zum vergleich: mein auto hat 48000km und ist ruhig...).
nach einer kleinen autbahnaufwärmfahrt gings auch ab auf die landstrasse.
kapitel motor:
auch der 3er tritt forsch an stürmt los als gäbe es kein morgen. allerdings wirkt der tt irgendwie explosionsartiger vom stand weg. der sound des 3er ist wie immer so schön genannt "seidig", am stand hört man ihn fast gar nicht. bei volllast gibts ein gedämpftes schreien. der motor klingt sehr lecker, aber irgendwie eine spur dezenter als im tt.
kapitel getriebe / traktion:
leider war der 3er mit 6 gang handschaltung ausgestatt, für mich kommt wenn dann nur ein automatikgetriebe ins haus. da gibts aber bei bmw leider nur normale wandler automatiken, da ist audi besser.
nebenbei, im getesteten 6 gang getriebe sind die schaltwege schön kurz, allerdings ist es ein wenig hakelig und schwergängig.
traktionstechnisch wars logischerweise nicht so super wie beim allrad tt, aber wenn es mal zu viel ist greift die elektronik sanft und kaum merkbar ein.
kapitel lenkung / kurvenverhalten / handling:
die lenkung ist wie im tt sehr direkt und exakt, allerdings schwergängiger. mir gefiel sie etwas besser als im tt, aber das ist geschmackssache. das kurvenverhalten des 3ers ist aber toll. es gibt fast kein untersteuern, erst in einer (einsehbaren) ca 70-80° kurve bei ca 120 bracht ich den 3er zum untersteuern.
allerdings spürt man bei dem auto sehr schnell das heck, das lenkt nämlich richtig mit (im positiven sinne). vorsicht ist jedoch beim herausbeschleunigen geboten, steigt man zu schnell aufs gas, kommt ganz schnell der hüftschwung.
kurz: das hineinfahren in die kurve macht richtig spass (vorteil bmw), vorsicht aber beim herausbeschleunigen (vorteil audi).
kapitel bremsen:
da gibts keinen spürbaren unterschied, auch die bmw eisen sind super.
schließlich der verbrauch:
hier kann der bmw klar punkten, nach ebenso ca 3 stunden vollgas-bremsen-vollgas-bremsen belief sich der verbrauch auf "nur" 12,1l. lustigerweise akzeptiert der bmw auch roz 91, aber das tat ich ihm nicht an...
zusammenfassung:
audi tt
+: dsg getriebe, sprung vom stand, traktion+grip, verarbeitung
-: untersteuern beim kurveneingang, nur 2-sitzer, verbrauch
bmw 330ci:
+: kurveneinlenkverhalten, sparsamer motor, komfort
-: verarbeitung, leichter hüftschwung, getriebe (nur wandler-automatik)
fazit: beides tolle autos, beide haben bei sportlicher fahrweise ihre vor- und nachteile. mit dem bmw kommt man schneller in die kurve rein, mit dem audi schneller raus... vom motor her nehmen sich die beiden wirklich nix spürbares. die verarbeitungsprobleme bei bmw sind sicher nicht die regel, aber gefallen hat mir das nicht. allerdings hat der tt hinten nur 2 notsitze die man einem erwachsenen menschen nur für 10 minuten oder so antun kann.
im endeffekt wird der bessere preis entscheiden, mal sehen was die händler so anbieten...
vielleicht hat der vergleich ja jemanden interessiert, wenn nicht sei's drum :-)