Vollständige Version anzeigen : das problem mit der rille...
DJane BeatMonique
20. July 2004, 18:22
liebe plattendreher und innen!
ich hab 4-5 platten in meinem sortiment, die mir den letzten nerv rauben :(
ich setz die nadel an, such mir die erste kick, vocal, oder wie auch immer - will sie reinspielen .... und... da verhüpft sie mir doch glatt! mit vorsichtigem hinarbeiten und viel feingefühl krieg ich es eh hin, aber es ist halt lästig... wie kann ich das umgehen? kanns vielleicht auch an der nadel liegen?
bitte um feedback!
lg, monique
::Hardstyler24::
20. July 2004, 18:27
ich würd sagen es liegt schon an der nadel! da gehört ne neue her? Schau mal genau auf die nadel dann siehst eh, ob sie kaputt ist. Oder es liegt am plattenspieler. vielleicht läuft er ungleichmäßig und deshalb verspringt dir die nadel?! ;)
DJane BeatMonique
20. July 2004, 18:30
ich hab mir die platten bei mir daheim nochmal genau angehört, und gemischt... da war alles ok... war vielleicht wirklich, weil die nadeln, wo ich gespielt habe, nicht mehr so ok waren...
aber trotzdem danke smile.gif
das is a mischung aus mehreren faktoren:
*) Platte (gut, das kannst nicht beeinflussen)
*) System (meiner erfahrung nach sind sphärische weniger empfindlich auf sowas. weiters sind die Ortofon (DJs) systeme weniger empfindlich als Numark (CS1) - meine erfahrungen
*) einstellung von antiskating und vielleicht die gewichtseinstellung am tonarm
DJane BeatMonique
20. July 2004, 19:02
waren eh zwei ortofon dj... an den tonarmen selber wollt ich dann garnimmer herumpfuschen... besten wärs ja, wenn ich mir meine nadeln immer selber mitnehme damit nix aus der rille tanzt *gg*
Stee Wee Bee
20. July 2004, 19:15
Manche Idioten schrauben auch die Gegengewichte verkehrt drauf, wodurch der Auflagedruck dramatisch zunimmt und Platten und Nadeln binnen kurzer Zeit killt.
Das kann man zwar bei einem Scratch-Battle machen, im Dauereinsatz jedoch tödlich :rolleyes:
Ich selbst justiere mir jeden 1210er selbst um, wenn ich wo spiele.
[ 20.07.2004, 20:20: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ]
LJ Martinez
21. July 2004, 08:10
Nun, der LEKI hat's schon super zusammengefasst.
Was zusätzlich noch Probleme machen könnte, sind "Wellen" in den Platten. Wenn die Vinyl Wellen schlägt und der Tonarm auf und ab tanzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines "verspringens" auch höher. Da hilft es dann, etwas vorsichtiger und langsamer zurückzudrehen.
Mit manchen Platten habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sie einfach durch die Pressung allein schon empfindlicher und "hüpffreudiger" sind. Bei denen hilft meist nur eine etwas gefühlvollere Behandlung. Manchmal hilft auch eine gründliche Reinigung um eventuelle Plastikrückstände der Pressung aus den Rillen zu bekommen (hab ich auch schon gehabt, da musste dann die Plattenwaschmaschine her ;) )
Wenn's bei dir Zuhause aber tadellos funktioniert tippe ich auch auf Nadel (sphärisch oder elliptisch, schon sehr abgespielt) oder Einstellungen (Antiskating oder Gegengewicht).
Wie Stee Wee schon sagt, Auflagegewicht aber nicht zu hoch wählen (gängig sind glaub ich bei den Ortofon-Systemen 3 bis 3.5 g) denn das ist der Tod für Nadel und Platte.
dj_anoxium
21. July 2004, 08:14
ich habe auch zuhause zwei platten
die einfach auf einer bestimmten stelle
ein paar rillen überspringt
ich hab die schon bei ein paar turnies ausprobiert aber immer das selbe
irgendwie komisch
LJ Martinez
21. July 2004, 10:40
Das hatte ich auch schon ein paar mal (bei neuen Platten). Schau dir die Stelle mal genau an. Wenn da ein tiefer Kratzer drinnen ist, könnte es sein, dass da die Seitenwand der Rille beschädigt ist. Wenn dem so ist, dann wird es schwierig.
Ist dort aber kein Kratzer, dann kann es sein, dass ein Fremdkörper (Rest vom Pressen oder Staubkorn, dass sich irgendwie verkantet hat) drinnen ist, welches die Nadel anhebt und so aus der Rille wirft. Nun kannst du entweder versuchen die Platte mal gründlich zu reinigen oder die Nadel dazu zwingen, den Fremdkörper rauszuputzen. Bei der zweiten Methode würde ich dir empfehlen, eine ältere Nadel zu nehmen. Weiters brauchst du dafür eine ruhige Hand (hoffe du hast keine zittrigen Hände).
Du setzt also den Tonarm kurz vor die Stelle, an der die Platte immer springt und hältst den Finger neben das System und zwar in jener Richtung in die die Nadel springt. Nicht zu fest gegenhalten sondern nur leicht berühren und führen. So erzeugst du dein eigenes Antiskating und zwingst dadurch die Nadel, durch die besagte Rille zu laufen. Wenn sie durchläuft wirst du ein leichtes Knacksen hören.
Wenn du Glück hast, funktioniert's gleich beim ersten Mal und die Nadel läuft danach ohne Probleme durch die Rille. Bei hartnäckigen Fällen musst du den Vorgang ein paar Mal wiederholen.
Wenn's nach mehreren Versuchen immer noch nicht besser ist, kann eventuell ein Produktionsfehler vorliegen (was aber eher selten ist, aber doch vorkommt). Dann gibt's leider keine Abhilfe.
was auch noch sein kann warums beim reinspielen/anschieben springt (hier aber sicher net der fall, da es ja zu hause problemlos funktionier) ist, wenn das Loch der Platte ein bißchen zu groß ist, dann kanns zu ruckartigen verschiebungen der Platte kommen beim anschieben und dann springt die nadel.
Abhilfe:
*) blatt papier auf den Dorn legen und dann die Platte drauflegen und papier durchstoßen. das papier zwischen dorn und Vinly sollte die platte fixieren
*) beim anschieben der platte immer konstant leichten zug nach außen.
DJane BeatMonique
22. August 2004, 13:44
he cool danke für eure hilfreichen tipps!
und was mir noch passiert ist:
letztens hat eine platte ein paar spritzer sekt abbekommen (ich hasse leute, die meinen, sie müssten die sektflasche vorm öffnen fest schütteln) ...
und jetzt pickt die gschicht total... wie kann ich meine platte retten?
martinwechselberger
22. August 2004, 14:47
ich würds mit einem Brillenputztuch reinigen smile.gif
EDIT:
Die feuchten Einmal-benutzen-und-dann-wegwerfen-Tücher sind aber gemeint ;) .
[ 22.08.2004, 15:49: Beitrag editiert von: ..::empire::.. ]
fjonsen
24. August 2004, 02:40
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BeatMonique:
ich setz die nadel an, such mir die erste kick, vocal, oder wie auch immer - will sie reinspielen .... und... da verhüpft sie mir doch glatt!</font>[/QUOTE]kenn das, wirklich lästig. am einfachsten: den nächsten oder übernächsten taktbeginn suchen und platte entsprechend losstarten ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.