Vollständige Version anzeigen : Tempo 100 - J/n?
Berni
6. November 2006, 12:57
Immer lauter werden die Proteste gegen angekündigte 100km/h Zonen auf den hiesigen Autobahnen.
Experten fordern dieses Tempolimit immer dort, wo eine Autobahn oder Schnellstraße an einer Stadt vorbei führt.
Was sagt ihr:
Nervt euch dieses Limit jetzt schon stellenweise?
Bist du dafür, oder eher dagegen?
dj_feivel
6. November 2006, 13:32
ich finde das ist ein scherz. wozu zahle ich die vignette? dafür, dass ich so schnell fahren kann wie auf der bundesstrasse? das kanns nicht sein.
und wenn das limit kommen sollte, halte ich mich sicher nicht daran.
KRIZ VAN DALE
6. November 2006, 13:39
und wenn das limit kommen sollte, halte ich mich sicher nicht daran
Du wirst dich daran halten müssen, denn was zählen die Meinungen derer die tag-täglich auf diesen Strecken fahren müssen ? Nix, so wie es bis jetzt immer war. Das entscheiden irgendwelche Leute die dafür 15.000.- im Monat bekommen.
Die machen ohnehin was SIE wollen.
Ganz klar, ich bin dagegen !
Experten fordern dieses Tempolimit immer dort, wo eine Autobahn oder Schnellstraße an einer Stadt vorbei führt.
Haha, in welchen Abschitten führt die A2 nicht an Städten vorbei . . .
LGC
Stee Wee Bee
6. November 2006, 13:42
Prinzipiell JA, aber nur für Mopeds :D
Ich selbst bin anonymer Testfahrer für Minister Gorbach und fahre 160, wo es möglich ist.
Weil die Autos heute auch für höhere Geschwindigkeiten gebaut sind.
Und eines ist klar: wenn ich mit 160 an einer Stadt vorbeirausche, hinterlasse ich natürlich nur viel kürzer Schadstoffe auf der gleichen Strecke, als wenn ich mit 100 dahertuckle.
Sollte es wirklich streng kontrolliert werden, schalte ich in solchen Zonen auf die Dritte und diesle ihnen alles zu :D
dj mike noise
6. November 2006, 13:45
stimmt, das ist das dümmste was denen eingefallen ist. wie schon feivel gesagt hat, 72 € für die vignette pecken, und dann mit nem 100er über die autobahn "rasen"!
das macht sinn...
KRIZ VAN DALE
6. November 2006, 13:47
Stellt sich die Frage was billiger wäre, Vignette oder nen Strafzettel wegen zu schnellem Fahren im Ortsgebiet :D
LGC
dj_feivel
6. November 2006, 13:53
stevie-russfuss-bee oder wie...? :-)
aber die rechnung ist nicht so blöd. dachte ich mir auch unlängst als ich nachts am heimweg von graz mit 225 an gleisdorf (100er zone in der nacht) vorbeifuhr... *ggg*
@kriz: ganz ehrlich, die strafen dafür nehm ich in kauf. die wenigen male, wo sie mich erwischen, sind mir egal und leiste ich mir gern.
tempomat auf 148, also grad so, dass der schein nicht abgenommen wird (oder wie das limit dafür auch immer ist, muss mich erkundigen) und die sache hat sich.
Gio
6. November 2006, 14:01
Hier bitte unterschreiben:
http://www.arboe.or.at/209+M52face119a3.html
Ich hab das jetzt schon zwei Jahre lang auf der A2 erlebt und es ist einfach öd... eine katastrophe.
dj mike noise
6. November 2006, 14:09
____________-
dj_feivel
6. November 2006, 14:10
Hier bitte unterschreiben:
http://www.arboe.or.at/209+M52face119a3.html
Ich hab das jetzt schon zwei Jahre lang auf der A2 erlebt und es ist einfach öd... eine katastrophe.
hab ich schon längst...
dj mike noise
6. November 2006, 14:10
dachte ich mir auch unlängst als ich nachts am heimweg von graz mit 225 an gleisdorf (100er zone in der nacht) vorbeifuhr... *ggg*
aha... ein raser soso :D
charly
6. November 2006, 14:21
@ feivel: 225? doch etwas schnell^^ ... naja gut selber tempo 210 auf der A2 richtung graz höhe SCS (4ringe machens möglich) ... aber da war ich alleine auf da straße ...
ich find tempo 100 unnötig weil der verkehr nur mehr und mehr ins stocken kommt
pacman
6. November 2006, 18:20
@ feivel: 225? doch etwas schnell^^ ...
warum nicht, solang man niemand anderen gefährtet und es die straßenverhältnisse zulassen!http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/fahrzeug/smiley-channel.de_fahrzeug107.gif
aber bitte fahren wir halt 100 auf der autobahn,
aber hauptsache innerhalb von städten stellens an 70er auf, an den sich ja natürlich auch jeder hält, und da sind ja auch überhaupt keine häuser und anrainer...:boese:
dj_feivel
6. November 2006, 18:39
@ feivel: 225? doch etwas schnell^^ ... naja gut selber tempo 210 auf der A2 richtung graz höhe SCS (4ringe machens möglich) ... aber da war ich alleine auf da straße ...
ich find tempo 100 unnötig weil der verkehr nur mehr und mehr ins stocken kommt
ich find auch, dass es egal ist wenn man niemanden gefährdet. das war um 5 in der früh und auf der rechten spur fuhr nur so jeden km ein auto/lkw, sprich die autobahn war schön ausgeleuchtet.
aja, ich auch ringgeist... :-)
plastic
6. November 2006, 18:39
Auf Autobahnen darf man doch 179km/h fahren... ;)
bodowes
6. November 2006, 18:45
sollen doch alle fahren was sie wollen ... diejenigen die bei schönstem wetter 92,5 auf der strada fahren oder schlimmeres sollen ihr gespartes zusammenlegen und sich eigene autobahnen bauen ...
160 für alle. jetzt.
Shibby
6. November 2006, 18:47
Wennst einmal älter bist wirst dich nicht trauen so schnell zu fahren oder? andererseits müssens ja dann nicht auf der autobahn fahrn!
Berni
6. November 2006, 20:40
Bin auch für die schöne Reisegeschwindigkeit von 130 (notfalls auch 160).
Bei 225 ist es aber egal wann man fährt, das ist immer dumm.
Sorry für die Aussage - aber ich habe während meiner Sanitäter-Zeit viele gesehen, die sich sprichwörtlich "zerfledert" haben, und auch welche, die dabei andere mitgenommen haben.
DJSub-Zero
6. November 2006, 21:03
also ich bin dagegen,... wenn ich jetzt Beruflich unterwegs bin oder auf seminaren die in Oberösterreich, kärnten usw. sind da brauch ich jetzt schon so cs 3 - 3 1/2 Stunden. Da müsste ich jetzt noch 1 Stunden drauf hauen,... super!!!! Und wenns dann zu ein Stau kommt kann ich noch mehr einrechnen.
Experten fordern dieses Tempolimit immer dort, wo eine Autobahn oder Schnellstraße an einer Stadt vorbei führt.
gut das heisst alle dann bei jeder auf-abfahrt bremsen - gas - bremsen - gas - bremsen - gas - .... dann könnens Bsp.: die A22 gleich als bundestrasse umbennen und die S5 nach Krems genauso.
bodowes
6. November 2006, 22:01
wenn wir uns ehrlich sind machen die 30kmh unterschied recht wenig an gesparter zeit aus. ich fahre pro tag gesamt knappe 100km - das meiste davon S und a bisserl A und B :D
über 160 ist nicht wirklich ratsam, aber heutzutag macht eh jeder was er will. 130 ist ja auch nicht gerade langsam, immer den bodenverhältnissen angepasst zu fahren macht sinn.
bei regen und schnee fahr ich immer mind. 20kmh langsamer, das halt ich für mich so. muss ma eben früher aufstehen wenn man in die schule oder arbeit gondelt.
DJ Berni
6. November 2006, 22:02
aber die rechnung ist nicht so blöd. dachte ich mir auch unlängst als ich nachts am heimweg von graz mit 225 an gleisdorf (100er zone in der nacht) vorbeifuhr... *ggg*
Ja genau solchen Leuten sollte man den Führerschein mind. 1 Jahr wegnehmen!
Zum 100er Thema, totaler Schwachsinn, am besten 130 lassen, und auf einigen Autobahnstrecken könnte man ja auf 150 raufgehen!
plastic
6. November 2006, 22:21
das wichtigste ist den verhältnissen angepaßt.
nichts spricht in der nacht auf freier strecke gegen 200+, genauso kann jetzt im Winter 100km/h schon viel zu schnell sein
Greeeegoooor
6. November 2006, 22:34
wenn wir uns ehrlich sind machen die 30kmh unterschied recht wenig an gesparter zeit aus. ich fahre pro tag gesamt knappe 100km - das meiste davon S und a bisserl A und B :D
über 160 ist nicht wirklich ratsam, aber heutzutag macht eh jeder was er will. 130 ist ja auch nicht gerade langsam, immer den bodenverhältnissen angepasst zu fahren macht sinn.
bei regen und schnee fahr ich immer mind. 20kmh langsamer, das halt ich für mich so. muss ma eben früher aufstehen wenn man in die schule oder arbeit gondelt.
Bin genau deiner Meinung.
Ich finde es meistens extrem, dass auf Autobahnen in der rechten Spur alle so um die 110 bei normalen Straßen- und Wetterverhältnissen fahren, in der mittleren Spur an schon über 130 und auf der Überholspur die ganz schnellen Leute mit weit über 130 km/h.
Ich finde es nur deswegen extrem, da es auf der Überholspur ziemlich zugeht. Meistens fährt einer dem anderen bei der oben genannten Geschwindigkeit von weit über 130 zu nah hinten rauf und dann wundert man sich, dass dann so schwere Unfälle passieren, egal auf welchem Streckenabschnitt das jetzt ist.
Was mich auch noch aufregt ist, dass es relativ viele LKW-Fahrer es gibt, denen es in der rechten SPur einfach zu langweilig ist. Dieses überholen dann, meistens auch gefährlich, einen anderen LKW und das dann meistens auch noch mit 120 km/h oder mehr.
Hier sollte halt mehr kontrolliert werden, bezüglich der LKW's und Drängerein auf unseren Straßen, speziell jetzt auf den AUtobahnen.
Grüße
Bacar Dee
6. November 2006, 23:06
Was mich auch noch aufregt ist, dass es relativ viele LKW-Fahrer es gibt, denen es in der rechten SPur einfach zu langweilig ist. Dieses überholen dann, meistens auch gefährlich, einen anderen LKW und das dann meistens auch noch mit 120 km/h oder mehr.
Hier sollte halt mehr kontrolliert werden, bezüglich der LKW's und Drängerein auf unseren Straßen, speziell jetzt auf den AUtobahnen.
Grüße
Ich weiß ja nicht wo du da fährst, aber wenn bei uns ein LKW Fahrer überholt, dann mit ca. 1 km/h unterschied - DARÜBER KANN ICH MICH AUFREGEN !!! :boese:
Despres
6. November 2006, 23:14
Ja genau solchen Leuten sollte man den Führerschein mind. 1 Jahr wegnehmen!
Zum 100er Thema, totaler Schwachsinn, am besten 130 lassen, und auf einigen Autobahnstrecken könnte man ja auf 150 raufgehen!
Bin ich anderer Meinung, warum langsam fahren wenn du vor dir ne 9 m Breite Fahrbahn hast, kein Schwein vor dir(und nur hinter dir )fährt. Kann mir keiner erzählen das er sich an die "rasende" 130 hält! Habe auch so ein 4 Ringe Gefährt, der Feivel hat nur ein DSG mehr als ich *gg*. Und wenn ich AB Fahre gibts bei mir genauso nix unter 150! Sollte ich freie Bahn haben natürlich schneller! Aber ich sags ganz ehrlich wenn ich Lichter erblicke in der Ferne, geh ich wieder auf meine 150 zurück, da hab ich dann zuviel Schiss das es Zivile sein können!
Prinzipiell bin ich für 160 überall! Dafür halt dann höhere Strafen bei übertreten! Volksbefragung bitte....
Greeeegoooor
6. November 2006, 23:19
Ich weiß ja nicht wo du da fährst, aber wenn bei uns ein LKW Fahrer überholt, dann mit ca. 1 km/h unterschied - DARÜBER KANN ICH MICH AUFREGEN !!! :boese:
Ich mein, dass so dass die eh schon schnell genug fahren und dann doch einer noch überholen muss, mit dem von dir genannten 1km/h Unterschied, das regt mich auf.
Grüße
Bacar Dee
6. November 2006, 23:20
Aber ich sags ganz ehrlich wenn ich Lichter erblicke in der Ferne, geh ich wieder auf meine 150 zurück, da hab ich dann zuviel Schiss das es Zivile sein können!
*g*
100km/h halt ich für absoluten schwachsinn ! bin auch für weitergehend für 130
Despres
6. November 2006, 23:22
tztztztztz :D
kenn da sogar nen Zivilen unter uns....*pfeif*
Shibby
6. November 2006, 23:44
Hat mich erst letztens einer aufghalten!:mad: :D
Berni
7. November 2006, 07:20
Wenn die Fahrbahn 9 m breit ist und auf einer abgesperrten Rennstrecke - JA.
Wenn die Fahrbahn 9 m breit ist, und man mit anderen Verkehrsteilnehmern rechnen muss, die sich falsch verhalten (oder von deinen 225 einen Schreck bekommen) - NEIN.
Schließlich ist das erste, was man lernt, dass man auch für andere im Verkehr mitdenken muss.
Mal abgesehen davon, wie sich dein Bremsweg da verhält.
Wenn man 225 in einem 100er fährt (der ja oft nicht umsonst ein 100er ist), dann sollte man den Schein am besten für immer abgeben bzw. nur mehr Mopedauto fahren dürfen.
Da kannst dann auch was mit 2 fahren, nämlich 22.
dj_feivel
7. November 2006, 07:44
Ja genau solchen Leuten sollte man den Führerschein mind. 1 Jahr wegnehmen!
eh liab.
1. fahre ich dort schnell, wo es geht. und wenn es geht - warum nicht? (um mich plastic anzuschließen)
2. ich weis sehr genau wann es geht und wann nicht.
und 3. lieber berni der einzige grund, warum dort die 100er beschränkung ist, ist der lärm-/emmissionsschutz - auf den ich offen und ehrlich pfeiffe.
zum thema zivile: denen kann man auch davonfahren (wurde mir vor ca 2 jahren bewiesen)... *g*
zum thema lkw: ich würde da nicht so schnell urteilen. versetzt euch mal in die lage eines lkw fahrers, der schon ewigkeiten hinter einem (offenbar) schwerer beladenen bzw schwächeren lkw hinterherzuckelt und dabei nicht mal die 80km/h gefahren werden. da wird man wahnsinnig. darum schimpfe ich nie über lkw fahrer.
DJSub-Zero
7. November 2006, 07:58
Also mich habens daweil nur Alkkontrolle oder normale Fahrerkontrolle angehalten.
Und bie der alkkontrolle war es sehr komisch, (i glaub der kiwara wollte net hackln *g*)
er: Farzeug und Alkoholkontrolle, Führerschein und Zulassungspapiere!
ich : Bitte schon
er: schaltens mal das licht ein
Ich: *licht eingeschalten*
Ich: und passt alles?
er: jo, so herr sch..... habens alkohol getrunken?
ich: ähm... nein.
er: Ok, könnens weiter fahren!!
Ich hab nicht einmal ein Röhrl gepustet. :D :D
Gio
7. November 2006, 10:09
Auch wenn ich Herr der Ringe bin, 225 hab ich nur einmal ausprobiert... das reicht. Da ich täglich auf der Autobahn unterwegs bin fahre ich im 130 -> ca. 155 und im 100 -> 120.
Nachdem ich gestern wieder mal ne strafe bekommen hab 90 € für 109 (inkl. Toleranz) im 80er, bin ich mal wieder weniger am gas.
Was mich bei der Strafe jedoch ein bissal stutzig macht ist, das ich bei 55 im 30er "nur" 72 löhnen musste und bei 109 im 80er 90 € wo sind den da die Verhältnisse? Ist doch geisteskrank!!!
dj_feivel
7. November 2006, 10:12
mein rekord sind 218€ wegen 105 statt 80 (hab die dynamischen schilder übersehen und dachte, es sei normal 100) in der section control am wechsel...
aber die verhältnisse sind echt teilweise nicht normal. außerdem nerven diese unterschiede von bundesland zu bundesland.
(ganz schön viele ringgeister hier...)
Bacar Dee
7. November 2006, 10:36
ot: und wie siehts zufrieden ?
hab auch einen (a3) - auto voll zufrieden, aber der service von audi eine frechheit ! letzte woche service gehabt - auto geholt - bei der heimfahrt ist mir dann mein beifahrersitz aufgefallen, welcher durch einen vermutlich schraubenzieher aufgeschlitzt wurde (habs nicht eher gesehen, da es schon finster war als ich das auto holte; fiel mir erst bei der ampel auf). aber nichts haben die dort gesagt ! ledliglich eine rechnung von ~ 400 euro für ein service inkl. räderwechsel ! brief an audi österreich folgte, bin gespannt was von denen kommt !
Gio
7. November 2006, 10:42
Hab das schlechte Service leider auch schon miterleben müssen, aber ansonsten bin ich voll zufrieden, noch nie so eine freude mit einem auto gehabt!!!
Bacar Dee
7. November 2006, 10:47
Um nochmal auf das Thema einzugehen
Man beachte die neuen Radarfallen
http://user.szene1.at/fotoalbum/46/46130/533742/11144707_a059b.jpg
Despres
7. November 2006, 10:48
ot: und wie siehts zufrieden ?
hab auch einen (a3) - auto voll zufrieden, aber der service von audi eine frechheit ! letzte woche service gehabt - auto geholt - bei der heimfahrt ist mir dann mein beifahrersitz aufgefallen, welcher durch einen vermutlich schraubenzieher aufgeschlitzt wurde (habs nicht eher gesehen, da es schon finster war als ich das auto holte; fiel mir erst bei der ampel auf). aber nichts haben die dort gesagt ! ledliglich eine rechnung von ~ 400 euro für ein service inkl. räderwechsel ! brief an audi österreich folgte, bin gespannt was von denen kommt !
Jo wieder sofort zrück zum :-) (??) und mich aufregen und das soolange bis ich die Reperatur erstattet bekomme!!
dj_feivel
7. November 2006, 11:02
das auto ist einfach super, bin jetzt in 2 wochen beim service und lass das erste knacksen nach 47000km machen - das ist eine kleinigkeit und auch nur weil ich diesbezüglich sehr pingelig bin. sonst 0,0 probleme und top fahrleistungen (für die motorklasse) bei moderatem verbrauch, was will man mehr...
mit dem service bin ich größtenteils recht zufrieden (porsche wien-hietzing), aber mir ist aufgefallen es hängt wirklich 100% vom service mitarbeiter ab an dem man gerät. hatte welche, die mir wirklich helfen wollten aber auch mal einen, der eher dem konzern helfen wollte.
einmal ging eine halbachsmanschette kaput, irgendwas hat raufgeschlagen (kann das auto nix dafür, pech halt) und ich war bei zwei service mitarbeitern.
der erste meinte "nein, keine kulanz möglich". dann wurde ich am nächsten tag weil mitarbeiter 1 nicht da war zu einem anderen weitergeleitet, der versuchte es auf kulanz zu machen, konnte aber nichts versprechen.
und siehe da, kulanz ging durch und ich zahlte keinen cent... dem zweiten mitarbeiter gab ich dann ein paar gratis eintrittskarten als dankeschön...
DJSub-Zero
7. November 2006, 11:33
Um nochmal auf das Thema einzugehen
Man beachte die neuen Radarfallen
Die radarfalle ist aber nicht in österreich, zumindest seh ich das im Hintergrund :)... kommt die auch nach österreich????
Berni
7. November 2006, 11:40
eh liab.
1. fahre ich dort schnell, wo es geht. und wenn es geht - warum nicht? (um mich plastic anzuschließen)
2. ich weis sehr genau wann es geht und wann nicht.
und 3. lieber berni der einzige grund, warum dort die 100er beschränkung ist, ist der lärm-/emmissionsschutz - auf den ich offen und ehrlich pfeiffe.
zum thema zivile: denen kann man auch davonfahren (wurde mir vor ca 2 jahren bewiesen)... *g*
zum thema lkw: ich würde da nicht so schnell urteilen. versetzt euch mal in die lage eines lkw fahrers, der schon ewigkeiten hinter einem (offenbar) schwerer beladenen bzw schwächeren lkw hinterherzuckelt und dabei nicht mal die 80km/h gefahren werden. da wird man wahnsinnig. darum schimpfe ich nie über lkw fahrer.
Sag uns mal deine Adresse ... wir kaufen einen schrottreifen A Kadett, bauen den Auspuff ab, und stellen ihn mit einem Ziegelstein am Gaspedal vor dein Fenster. Voller Tank, gut abgeschlossen, und du hast eine schöne, laute Nacht ;)
(BTW.: Auch wenns nicht lärmschutzbedingt ist, haben 100 an manchen Stellen ihre Berechtigung.
BTW 2.: Warum nicht? Weil du vielleicht damit nicht so versierte Fahrer schreckst, sie damit einen Fehler begehen und ein folgenschwerer Unfall entstehen kann?
Oder weil du mit 225 ca. die 11er Potenz länger brauchst, bis dein Auto steht?)
Gio
7. November 2006, 11:44
Die radarfalle ist aber nicht in österreich, zumindest seh ich das im Hintergrund :)... kommt die auch nach österreich????
wie kommst jetzt auf D? wegen der leitungen im hintergrund
DJSub-Zero
7. November 2006, 11:51
wie kommst jetzt auf D? wegen der leitungen im hintergrund
ich hab nicht geschrieben das es in D ist, ich weis nur das es nicht in Österreich ist :)wegen den Pflock im Hintergrund am Strassenrand ;) der ist Weis ist mit einer Diagonalen Schwarzen linie und den Gelben Rückstrahler ;)
DJ Berni
7. November 2006, 12:31
Wenn man 225 in einem 100er fährt (der ja oft nicht umsonst ein 100er ist), dann sollte man den Schein am besten für immer abgeben bzw. nur mehr Mopedauto fahren dürfen.
Genau so ist es! Aber bitte soll jeder so schnell fahren wie er will, solang kein unschuldiger stirbt passt ja für einige eh alles!
@ Feivel
Fährst jetzt im Winter wenn es glatt ist auch so um die 200??
dj_feivel
7. November 2006, 12:41
Sag uns mal deine Adresse ... wir kaufen einen schrottreifen A Kadett, bauen den Auspuff ab, und stellen ihn mit einem Ziegelstein am Gaspedal vor dein Fenster. Voller Tank, gut abgeschlossen, und du hast eine schöne, laute Nacht ;)
(BTW.: Auch wenns nicht lärmschutzbedingt ist, haben 100 an manchen Stellen ihre Berechtigung.
BTW 2.: Warum nicht? Weil du vielleicht damit nicht so versierte Fahrer schreckst, sie damit einen Fehler begehen und ein folgenschwerer Unfall entstehen kann?
Oder weil du mit 225 ca. die 11er Potenz länger brauchst, bis dein Auto steht?)
mit verlaub, warum wird dann an die autobahn gesiedelt? bzw warum wird die autobahn so nah ans wohngebiet gebaut? ich zahle genug für die autobahn, also nehme ich mir das recht, nicht 100 des lärmschutzes wegen zu fahren.
abgesehen davon dauert die lärmbelastung ja doppelt so lange an wenn ich 100 fahre. gut, ich kann jetzt nicht physikalisch belegen, wie es sich mit tempo und lärm aussieht, aber da verweis ich mal auf den ersten absatz.
an manchen stellen haben 100 beschränkungen ihren sinn, absolut. ich halte mich auch daran wenns mir einen sinn macht. aber dort wo ichs ein wenig missachtet hab machts allerdings keinen weiteren sinn ausser lärmschutz (fahrban / pannenstreifen / leitplanke / beleuchtung - alles top ausgebaut).
aja, sorry aber was ist das für ein argument, "ein anderer könnte sich erschrecken". dann erschrickt er auch wenn ich mit 160-170 vorbeifahre und kann nicht für den verkehr geeignet sein. es könnte auch ein flieger auf die autobahn plumpsen.
anhalteweg 11er potenz länger? hab jetzt auch keine zeit genau nachzusehen, aber bei einer durchschnittlichen bremsverzögerung von 7,5m² komme ich auf einen bremsweg von ca 250m und bei 100kmh auf ca 80m - ich sehe da keine 11er potenz.
< Flo >
7. November 2006, 12:44
absoluter Schwachsinn diese fast generelle 100 Regelung jetz....finde da lässt die Konzentration doch recht nach ! Wenn dann auch noch die PKW Maut kommt dann Gute Nacht
...ps: schön so viele Audi-Raudis hier zu haben :) Auch alle A3?
dj_feivel
7. November 2006, 12:46
Genau so ist es! Aber bitte soll jeder so schnell fahren wie er will, solang kein unschuldiger stirbt passt ja für einige eh alles!
@ Feivel
Fährst jetzt im Winter wenn es glatt ist auch so um die 200??
lesen, nochmal lesen, verstehen :-)
@flo: noch a3, ca halbes jahr dann wirds richtig lecker... *g*
< Flo >
7. November 2006, 12:48
lesen, nochmal lesen, verstehen :-)
@flo: noch a3, ca halbes jahr dann wirds richtig lecker... *g*
na fesch...da denke ich an Buchstaben weiter hinten im Alphabet :)
dj_feivel
7. November 2006, 12:50
guTT gedachTT... :-)
charly
7. November 2006, 12:51
nein A4, früher kurz mal einen A3, bin aber mit dem auto total zufrieden(motorleistung soagr sehr)
service war bis jetztn auch immer klasse.
zum eigentlichen thema ... 100 sind schon gerechtfertigt aber nicht überall und oftmals muss ich sagen es is unnötig, aja im winter is es eh klar dass man wesentlich vorsichtiger fahren muss .. da sind dann zb 160 auch nur mehr seltener drinnen
mfg
< Flo >
7. November 2006, 12:52
sch.....die die NS muss gut zahlen *gg* ;)
da wünsch ich schon mal viiiiiel Spass
[/offtopic] :)
dj_feivel
7. November 2006, 12:53
@ charly: ganz genau, darum sagte ich auch wenns geht...
sch.....die die NS muss gut zahlen *gg*
da wünsch ich schon mal viiiiiel Spass
schön wärs... eher die anderen 1,5 jobs...
wenns soweit ist kannst ja gern mal fahren eine runde. bissi dauerts nur noch...
charly
7. November 2006, 12:58
@ feivel: der geht dann sicher besser als mein 3,0 tdi
dj_feivel
7. November 2006, 13:02
hui lecker 3 liter diesel, das ist aber auch fein...quattro (gibts eh nicht anders oder)?
ja ein wenig besser mag sein, nur muss ich noch einige zeit sparen. die erhaltung ist halb so wild, eigentlich nur die anschaffung...
Berni
7. November 2006, 13:03
Die 11er Potenz war hochgespielt.
250m und 80m = Wenn dein Hindernis 150m vor dir steht, erbremst du mit 100 km/h leicht, mit 225 bei weitem nicht mehr.
Zumal deine Rechnung hinkt, weil du ja auch Reaktion, Strassenverhältnisse, Bremsanlage, Reifen usw. einbringen müsstest. In Wirklichkeit ist der Anhaltweg ja Bremsweg + Reaktionsweg (und beides wird durch höhere Geschwindigkeit beeinflusst).
Durchschnittlich kann man rechnen:
100 km/h (sonst alles gut) = 70m
150 km/h (sonst alles gut) = 140m
250 km/h (sonst alles gut) = 300 - 320m
Wie gesagt - ich kenne aus meiner Sanitäterzeit genug Unfälle, die wegen Schnellfahrern passiert sind - und jeder sagte danach: "Ich hab meine Geschwindigkeit eh immer unter Kontrolle gehabt, aber ..."
charly
7. November 2006, 13:10
quattro ... macht schon ne menge spass ... bis auf, das ich die ersten wochen sehr oft tanken war, aber jetztn bin ich eh wieder ein "braver" autofahrer
zum anhalteweg das is klar ... dass man es wirklich leicht überschätzt ...
es gibt leider immerwieder arge unfälle, einer bekannten die nach italien fahren wollte is in der 80er zone vor ihr ein junger auf die bremse gstiegen mit neuen familien auto und das hat natürlich schneller bremst als vo meiner bekannten der 4er golf ... folge: totalschaden und ja der vordermann halt an ordentlichen schock und sie prellungen und verbrennungen vom airbag ...
dj_feivel
7. November 2006, 13:13
hab quattro das erste mal bei der tt probefahrt erlebt - wahsinn, vor allem vom stand weg bzw auf engen landstrassenkurven...
reaktion und strassenverhältnisse hab ich als durchschnittlich angenommen, bremsanlage sowie reifen als gut und alles nochmal durch einen (recht netten) online rechner laufen lassen - egal.
nochmals, ich fahre nicht schnell wenn es nicht geht bzw alles andere als klug ist.
mal was anderes, ich bin mir sicher, bei hohem tempo weitaus aufmerksamer zu sein als bei 160. somit wird wieder alles relativiert...
Katsche
7. November 2006, 15:07
hab mir zwar nicht die anderen posts durchgelesen.
aber ich bin nicht für 100 km/h, sondern für 100 und 60 km/h.
Bacar Dee
7. November 2006, 15:15
hab mir zwar nicht die anderen posts durchgelesen.
aber ich bin nicht für 100 km/h, sondern für 100 und 60 km/h.
Und worauf bezieht sich diese Annahme ?
Katsche
7. November 2006, 15:38
Und worauf bezieht sich diese Annahme ?
warum annahme ?!?
find nur das 160 besser las 130 und 100 km/h sind.
da sich manche so und so nicht dran halten, und abgase und unfälle kann man sich nicht ausreden.
abgase: die welt nimmt schon so viele abgase auf,es gibt ja noch nicht mal viele nicht öl autos und da kommts auf die 60 km/h in östterreich auch ned an.
unfälle: find ich komisch,in deutschland darf man gewisser maßen so schnell fahren wie man will auf autobahnen. und ich hab mal ne grafik gegenüber österreich gesehen,und da is rausgekommen das es bei uns mehr unfälle gibt als in deutschland (vom prozuentellen anteil oder wie das halt gerechnet wurde)
und wer die 160 nicht fahren will,der soll halt nicht.
aqualoop
7. November 2006, 22:13
ich finde, auf autobahnen sollte es überhaupt keine geschwindigkeitsbegrenzungen geben, dafür sind die ja da, um sich schnell von A nach B zu bewegen, sonst kann ich gleich die bundesstraße benutzen ;)
wer schneller fahren kann, soll das tun, wer nicht, der soll es lassen!
davon abgesehen hängt das eh vom verkehrsaufkommen, sichtverhältnisse etc. ab ;)
weiters kann ich diese diskussionen was nicht alles schädlich ist, schon nicht mehr hören.
das, was für die wirtschaft von vorteil ist, erzeugt natürlich keine schäden für die umwelt (siehe licht am tag!), aber was der wirtschaft nichts bringt...das ist alles schädlich!
mal ehrlich, es ist inzwischen nicht mehr zu ertragen. auf raucher wird überall geschimpft, wie schädlich das doch ist.
alkohol darf man auch nicht drinken.
aspest darf nicht mehr in dachplatten enthalten sein.
etc.etc....
die liste ließe sich endlos fortsetzen.
über strahlen von handys, über emissionen von der industrie etc. da hört man nie was...klar, nützt ja der wirtschaft was!
Berni
7. November 2006, 22:26
Aqualoop:
Klar, bei teils zweispurigen Autobahnen mit faustgroßen Schlaglöchern kein Tempolimit.
Bezahlst du ganz Österreich dann die Werkstatt?
In Deutschland geht das - dort sind die Autobahnen mehrspurig, komfortabel ausgebaut, und die Fahrer sind dort darauf eingestellt. Bei uns muss man an manchen Autobahnen Angst haben, dass nicht eine Kuh über eine nicht-vorhandene Leitplanke springt. Außerdem ist auf manchen D-Autobahnen echt Wildwest angesagt.
Feivel:
Kann ja eh jeder machen, was er will.
Ich bleib bei meinen 110-120 im Hunderter und hoffe für die Zukunftig inständig, dass du niemals hinter mir unterwegs bist. Und / Oder ich dann nicht bremsen muss.
Oder, dass ich es selten mit solchen wie du bei meinen vielen tausend Strassenkilometern pro Jahr zu tun habe.
So brauch ich mir wenigstens weniger Sorgen machen, dass meine Leber und mein Darm irgendwann mal die Leitplanken auf der ASchiessmichtot dekorieren.
Aber das Thema sollen ja nicht deine 225 km/h Höllenritte (und Smalltalk Themen Nummer 1 bei Männergesprächen) auf der Bahn sein, sondern der 100er.
aqualoop
7. November 2006, 22:47
also ich finde, das die autobahnen bei uns großteils recht gut sind!
bis auf den abschnitt wien - st. pölten, der wirklich ziemlich holprig ist, kann man überall locker 180 fahren, bzw. viele teile sind auch schon dreispurig!
außerdem zähle ich das auch zu den verhältnissen dazu...das merk ich ja wenns holprig wird, da muss ich dann eben die geschwindigkeit senken.
es ist ja nicht so, das alles dreispurig wunderbar glatt ist und von einem meter auf den anderen ist es eine schotterpiste :p
Greeeegoooor
7. November 2006, 22:52
also ich finde, das die autobahnen bei uns großteils recht gut sind!
bis auf den abschnitt wien - st. pölten, der wirklich ziemlich holprig ist, kann man überall locker 180 fahren, bzw. viele teile sind auch schon dreispurig!
Das mit den 180 schau ich mir auf der Süd-Autobahn an, vorallem im Wechsel-Gebiet kannst gerade mal 110 fahren so eine Autobahn ist das dort.
Ein Hauptgrund dafür ist aber , dass dieser Abstand sehr kurvig ist.
Grüße
aqualoop
7. November 2006, 23:04
ja aber soweit müssen meine fähigkeiten als autofahrer schon reichen, das ich die fahrbahn und die umgebung einschätzen kann!
ich kann ja auch auf einer bergstraße nicht 100 fahren obwohl es vl erlaubt wäre, weil es freiland ist :rolleyes:
Greeeegoooor
7. November 2006, 23:07
Ja, vesteh dich eh, wollte nur ein wenig auf 180 eingehen.
Gib dir da schon recht!
Grüße
aqualoop
7. November 2006, 23:14
ich finde, bei uns kommt immer mehr die amerikanische doppelmoral!
auf der einen seite wollen sie 160 einführen und dann woanders 100, vom einem extremen ins andere und das betrifft viele lebensbereiche :rolleyes:
dj_feivel
8. November 2006, 07:15
berni:
in deutschland sind viele autobahnen nur zweispurig und genauso gut wie manche österreichische.
wie aqualoop schon sagte, wenn das auto anfangt über die bdenwellen zu hupfen ist man selber schuld, wenn mal schneller fährt. ich würde nie zwischen wien und knoten steinhäusl auf der a1 schnell fahren, da ists mir zu schade ums fahrwerk und alles andere.
und nur um klarzustellen, bei mir ist >200 selten der fall - eben weils nicht immer geht. wenn ich jedoch um 5 in der früh auf einem perfekt ausgebauten autobahnstück 100 fahren soll da hörts sich auf...
h3lc1:
richtung graz wechsel bergab da geht schon was, hatte da vor 2-3 wochen am weg nach graz meinen spass... :-)
Berni
8. November 2006, 10:40
Feivel: Das ist einfach Schwachsinn, sorry.
Die großen Autobahnen in Deutschland sind mehrspurig und gut ausgebaut (hab letztes Jahr dort einige tausend km liegen lassen) - dort geht es.
Auf den kleinen, schmalen Autobahnen sind sowieso Begrenzungen - und auch dort häufig 100 und 80. Das ist also nicht viel anders, als bei uns.
Das Problem ist nicht das Limit aufzulösen, sondern das lemminghafte Verhalten von 90% der Fahrer.
Weil dann jeder schnell fährt, macht mans selber auch, OHNE groß nachzudenken was angepasstes Fahren bringt.
Die Diskussion hatten wir hier vor 2 Jahren mal, als es darum ging, die Verkehrsschilder um 60% zu reduzieren. Wäre genau so eine Katastrophe.
Sollte das jemals kommen, kaufe ich mir einen ordentlichen SUV.
Da verrecke ich wenigstens nicht so schnell, wenn mir alle 2 Wochen einer reinknallt.
Stee Wee Bee
8. November 2006, 10:42
Sollte das jemals kommen, kaufe ich mir einen ordentlichen SUV.
Da verrecke ich wenigstens nicht so schnell, wenn mir alle 2 Wochen einer reinknallt.
Und ich fahre nur noch mit einem ordentlichen SUFF :D
Da spüre ich es auch nicht, wenn mir einer reinknallt ;)
dj_feivel
8. November 2006, 11:16
Feivel: Das ist einfach Schwachsinn, sorry.
Die großen Autobahnen in Deutschland sind mehrspurig und gut ausgebaut (hab letztes Jahr dort einige tausend km liegen lassen) - dort geht es.
Auf den kleinen, schmalen Autobahnen sind sowieso Begrenzungen - und auch dort häufig 100 und 80. Das ist also nicht viel anders, als bei uns.
Das Problem ist nicht das Limit aufzulösen, sondern das lemminghafte Verhalten von 90% der Fahrer.
Weil dann jeder schnell fährt, macht mans selber auch, OHNE groß nachzudenken was angepasstes Fahren bringt.
Die Diskussion hatten wir hier vor 2 Jahren mal, als es darum ging, die Verkehrsschilder um 60% zu reduzieren. Wäre genau so eine Katastrophe.
Sollte das jemals kommen, kaufe ich mir einen ordentlichen SUV.
Da verrecke ich wenigstens nicht so schnell, wenn mir alle 2 Wochen einer reinknallt.
ebenso schwachsinn, sorry. ich war vor ca einem 3/4 jahr im raum ingolstadt / neckarsulm und stuttgart auf autobahnen unterwegs, dort gabs genauso 2 spurige ohne limit.
dieses lemminghafte verhalten ist für mich aber ehrlich gesagt kein argument. jeder muss auf sich selber achten können, wenn er das nicht kann hat er im verkehr nichts verloren.
außerdem bezweifle ich, dass jeder schnell fahren würde, weil das limit angehoben wird. aber jetzt sind wir ja mittlerweile bei limit heben und nicht wie ursprüglich senken...
Berni
8. November 2006, 12:23
Ist schon ok - ich bin gegen das Senken und gegen das Heben.
Ich hab´s bisher in Deutschland nur so erlebt, dass gute Autobahnen frei sind, schlechte mit Limit versehen.
Was aber nichts daran ändert, dass 225 im 100er unrecht sind ;)
Aber um zum 100er zu kommen ...
Um jetzt genaueres zu sagen, müsste ich mir mal Emissionsberichte ansehen.
Meine Entscheidung beruht nur auf dem, wie wertvoll mir meine Zeit ist.
dj_feivel
8. November 2006, 12:45
unrecht dem gesetz gegenüber war es auf jeden fall, in dieser 100er zone zu der zeit zu den bedingungen hingegen überhaupt nicht...
meine entscheidung beruht einerseits auch darauf, wieviel mir die zeit wert ist aber viel mehr, wieviel mir meine nerven wert sind...
djaristoteles
8. November 2006, 13:40
[QUOTE=dj_feivel]ebenso schwachsinn, sorry. ich war vor ca einem 3/4 jahr im raum ingolstadt / neckarsulm und stuttgart auf autobahnen unterwegs, dort gabs genauso 2 spurige ohne limit.
QUOTE]
das kann ich bestätigen - war die letzten drei tage auch auf diesem gebiet unterwegs...
aqualoop
8. November 2006, 14:42
also ich weiß nicht was immer alle gegen die österreichischen autobahnen nörgeln.
ich bin schon viele strecken gefahren, von ost nach west, von nord nach süd....da hat man überall herrlich mindestens 180 fahren können ohne das was holpert oder zu enge kurven sind oder brenzlige situationen oder sonstwas!
vl verwechselt mancher hier autobahn mit bundesstraße:D
Mr. X
8. November 2006, 23:03
Immer lauter werden die Proteste gegen angekündigte 100km/h Zonen auf den hiesigen Autobahnen.
Experten fordern dieses Tempolimit immer dort, wo eine Autobahn oder Schnellstraße an einer Stadt vorbei führt.
Was sagt ihr:
Nervt euch dieses Limit jetzt schon stellenweise?
Bist du dafür, oder eher dagegen?
die sollten mal eher auf 140 erhöhen... wenn man nicht mehr über 100 km/h auf der Autobahn fahren kann, dann wärs für mich gar keine Autobahn mehr...
Ich muss jedenfalls 5 bzw 6 mal in der Woche 80 km fahren... Habe das Glück, dass in meiner Gegend fast nur 3spurige Autobahnen sind.
DaSnopcheck
12. November 2006, 07:16
Um nochmal auf das Thema einzugehen
Man beachte die neuen Radarfallen
http://user.szene1.at/fotoalbum/46/46130/533742/11144707_a059b.jpg
Soviel zum Thema Leitplankenradar:
http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1122038&menu_active=85&ref=mail/oeamtc.at/nl/verkehr/html/2006-11-09
Stee Wee Bee
12. November 2006, 08:51
Wääärrr hat's ärrfundännn ??? :D
dj_feivel
13. November 2006, 07:07
Riiiicola!
theSilence89
13. November 2006, 07:45
die Schweizäär :)
DJSub-Zero
13. November 2006, 08:16
hab ich ja gesagt das das foto nicht aus österreich ist *gggg*
DJ_Changer
13. November 2006, 20:41
So ich meld mich auch mal. *g*
100 km/h auf der Autobahn ist wohl der allergrößte Witz! Die ganzen Idioten (vor allem Politiker die das beschließen) sollten mal schauen vl. eine Regierung zustande zu bringen wäre besser.
100 km/h auf der Autobahn ist eine Verarschung und sonst nichts. Man zahlt für die Vignette, das ist schon mal das Erste, also fahre ich sicher keinen 100er. Zweitens bauen wir großartig die Autobahnen aus und dann reduzieren wir das Tempolimit. So einen Knall musst mal haben in der Birne! Und drittens ist die Autobahn zum Fahren da und nicht zum Schleichen. Wenn's Tempo 100 auf der Autobahn gibt kann ich gleich Bundesstraße fahren. Denn manchmal führt die Bundesstraße einfach direkter wohin als manche Autobahnen. Und ich will mal eins behaupten, wenn Tempo 100 kommt wird der 100er sicher schwer kontrolliert werden. Auf der Bundesstraße ist das Risiko meiner Meinung nach viel geringer erwischt zu werden wie auf der Autobahn.
Eines sollte man immer wissen, wo das Radar lauert. :D Aber ich habe da schon wieder etwas Nettes gehört, ein Gerät das das Radar mit Funkwellen ausschaltet und man so nicht geblitzt wird. :D Nett oder? Wenn der 100er kommt bau ich mir sowas ganz sicher ein!
Auf Autobahnen 130 km/h zu lassen ist genauso Schwachsinn. Weil ja sowieso fast jeder 150-160 fährt. Die beste Lösung wäre das deutsche Prinzip. Wenn's geht fahren was sich jeder zutraut, nach Wetterbedingung reduzieren u. das auch kontrollieren.
Wenn's gar nicht anders geht 160 km/h einführen. Aber 130 km/h lassen ist Schwachsinn u. zum 100er sag ich nichts mehr. Das ist unter jeder Kritik.
Zum Auto. Audi ist überhaupt nicht meins. Ich mag keinen Frontantrieb sondern nur Hecktrieb. Bin überzeugter BMW-Fahrer mit Herz. :D
Man wird sehen was rauskommt. Tempo 100 setzt sich sicher nicht durch bzw. wird's sicher durch massive Proteste wieder abgeschafft.
Shibby
13. November 2006, 20:51
Die deutschen haben auch mehr spuren! aber 100 ist ja wirklich unnötig!
Ich wär für 160:)
dj_feivel
14. November 2006, 07:18
gestern abend fuhr ich mit madame einen sprung nach linz ins bungalow 8 (lipms geburtstagsparty) und musste echt staunen.
bin das letzte mal ca vor einem halben jahr westautobahn gefahren, aber da war sie bei gott nicht in so einem guten zustand. auf den ersten 10-15 km richtung knoten steinhäusl gabs die alte buckelpiste, aber ab dann war sie in einem ausgesprochenen top zustand!
es gab auch nur genau eine baustelle (und die war nur sehr kurz), alle anderen 50 die es vor einem halben jahr noch gab sind fertig.
ehrlich gesagt zahle ich SO die vignette sehr gerne, denn da merkt man echt, dass etwas weitergegangen ist.
aja, neue persönliche bestzeit linz-wien:
54 minuten (aber gar nicht volle lotte da ich mit winterreifen unterwegs war)
:-)
DJSub-Zero
14. November 2006, 07:35
ich glaub ehrlich das 130 ausreichen,..
ob ich jetzt 130 Fahre und später in ein stau steh oder bei 160, ist ghupft wie ghatscht *g*
Katsche
14. November 2006, 08:24
ja dann ist es ja auch egal ob du 130 oder 100 fährsd,dann solltest du rechts fahren und auf der linken spur sollte 160 erlaubt sein.
Greeeegoooor
14. November 2006, 09:48
Sowas wirds aber nie geben, dass man auf der rechten und mittleren Spur 130 und auf der linken Spur 160 fahren könne.
Das wäre ja der ärgste Schwachsinn!
DJSub-Zero
14. November 2006, 11:49
nicht nur das sondern da werden die Radarfallen streiken :D
DaSnopcheck
14. November 2006, 14:45
Eines sollte man immer wissen, wo das Radar lauert. :D Aber ich habe da schon wieder etwas Nettes gehört, ein Gerät das das Radar mit Funkwellen ausschaltet und man so nicht geblitzt wird. :D Nett oder? Wenn der 100er kommt bau ich mir sowas ganz sicher ein!
Ein Freund von mir ist vor kurzem erst aus Japan zurückgekommen, der war 2 Jahre beruflich drüben, und hat sich so einen "Radarstörsender" gekauft! Dieser reflektiert einfach die Infrarotwellen zig-fach und das "Ergebnis" wird somit komplett verfälscht! Ist aber bei uns noch nicht so ausgereift, drüben funktioniert der angeblich super! :) Dort gibts Sachen zum kaufen die man bei uns nicht mal die nächsten Jahre bekommt...
Katsche
14. November 2006, 17:25
ich mein ja nich das man rechts 130 und links 160 fahren darf.
sondern das 160 erlaubt und genehmigt sein sollte auf großteils von österrechs autobahnen,
wenn ne baustelle oder wie schon mal gesagt schlaglöcher oder holprige strecke is,dann is halt nur 100 oder man sollte eh selber wissen wieviel man fahren kann.
und rechts fahren die leute die für 100 sind.
DJ_Changer
14. November 2006, 20:48
Ein Freund von mir ist vor kurzem erst aus Japan zurückgekommen, der war 2 Jahre beruflich drüben, und hat sich so einen "Radarstörsender" gekauft! Dieser reflektiert einfach die Infrarotwellen zig-fach und das "Ergebnis" wird somit komplett verfälscht! Ist aber bei uns noch nicht so ausgereift, drüben funktioniert der angeblich super! :) Dort gibts Sachen zum kaufen die man bei uns nicht mal die nächsten Jahre bekommt...
Jaja die Japaner die sind eben technisch top! Und Auto bauen können die auch gut, das streite ich nicht mal als Fahrer eines BMW ab.
DJ_essi
14. November 2006, 21:57
Bezüglich Radarstörsender:
Hab mir von einem Schulkollegen, der schon einige Male bei Infenion in München Ferialpraxis gemacht hat, sagen lassen, dass die dort einige solcher LEDs liegen haben, die genau im Frequenzbereich der Radar-Messgeräte senden!
Mann bräuchte sich da nur noch eine schöne Steuerung dazu basteln und man kann dem Freund & Helfer schon entgegen funken! :D
Ratsam ist es, dass man das Ding dann abstellt, sollte man trotzdem wo aufgehalten werden, denn sonst zeigt das tolle Messgerät ständig "Error"! :hihi:
Funktioniern tut die Geschichte nämlich so, dass man ständig kurze Impulse mit dem LED ausschickt, und somit das Radar verwirrt! Dieses arbeitet nämlich so, dass es 3 Impulse in sehr kurzem Abstand schickt, und dann aufgrund der Phasenverschiebung des reflektierten Impuls berechnet, wie schnell sich das Objekt (Auto) bewegt! Die 3 Ergebnisse müssen natürlich in einem bestimmten Toleranzbereich liegen! Funkt aber jetzt der liebe Maxi (oder sonstiger) mit seinem coolen Kastl dazwischen, dann verwirft das Messgerät sein Ergebnis, da ja ein Impuls kommt, der eine komplett andere Phase hat.
Greeeegoooor
14. November 2006, 22:06
Coole Gschichte essi!!!!
Muss ja leiwi sein, wenn man so ein Gerät hat:D:D:D:D
Berni
14. November 2006, 22:34
Der Besitz ist legal, die Verwendung strafbar.
Ähnlich wie die Radarwarngeräte.
Stee Wee Bee
14. November 2006, 22:35
In Amerika verwendet man ein ähnliches Gerät,
nennt sich Pump-Gun :D
KRIZ VAN DALE
14. November 2006, 22:45
Wie kann das gehen ?
Radar ist Radar, und Led ist sichtbares und unsichtbares LICHT ! Infrarot etc. . . .
Ich denke dass dem RADAR die Leds voll egal sein werden. Wenn dann musst du mit Radar zurückstrahlen ! Oder du hast keine gerade Fläche an deinem Fahrzeug dann gehts auch, Radar geht nur auf gerade Flächen deshalb wird zu 99% auf dein Nummernschild gemessen, wenn du in den 3-4 Sekunden die er zum messen Zeit hat nicht erfasst wirst hast dann gibts auch kein Ergebnis. Sonst bist du schon zu nahe am Gerät ! Darum kann er Motorradfahrer auch zu 70% nicht messen.
LGC
DJ_essi
14. November 2006, 22:55
Wie kann das gehen ?
Radar ist Radar, und Led ist sichtbares und unsichtbares LICHT ! Infrarot etc. . . .
Radar ist eine elektromagnetische Welle im MHz-GHz - Bereich. Sprich Mikrowellenbereich!
Ein LED ist eine Light Emitting Diode! Also eine Diode die "Licht" aussenden kann! Sichtbares Licht ist eine elektromagnetische Welle im THz-Bereich!
Also warum soll es nicht auch LEDs geben, die "Licht" mit einer weitaus geringeren Frequenz aussenden können? :confused:
KRIZ VAN DALE
14. November 2006, 23:07
Hmmm ja möglich dass es so etwas gibt, hätte ich aber noch nie gehört bzw. glaube ich nicht dass es dann noch Leds sind . . . aber okay. Wenns wer sicher weis glaube ich ihm das gerne !
LGC
dj_feivel
15. November 2006, 08:44
Jaja die Japaner die sind eben technisch top! Und Auto bauen können die auch gut, das streite ich nicht mal als Fahrer eines BMW ab.
das sei mal dahin gestellt....
DJ_Changer
15. November 2006, 20:36
@feivel
Motorisch kann man den Japaner-Dingern wirklich nichts nachsagen, die laufen top! Hatte mal eine Mazda-Kiste mit 90 PS, ging wie die Sau! Ist dann aber im Maisfeld gelandet u. den Jesus hab ich auch mitgenommen (Eisenkreuz neben Straße). :hihi:
@essi
Ja das mit dem Kastl u. Steuerung wäre schon mal sehr interessant. Da täte der Maxi schon gern mal dazwischen funken. :D Alles mit funken ist gut, zB Funkwerkstatt. :D
Greeeegoooor
15. November 2006, 20:49
@feivel
ging wie die Sau! Ist dann aber im Maisfeld gelandet u. den Jesus hab ich auch mitgenommen (Eisenkreuz neben Straße). :hihi:
Besser hätte man sowas nicht ausdrücken können, hab mich sofort abpeckt wie ich das mitn Jesus glesen hab.
Aber es stimmt, das mit den Japan-Autos, meine Eltern haben so einen Honda-7-Sitzer, nennt sich glaub ich Shuttle, und der geht auch ab wie Sau!!! Hat so um die 150 PS..mit dem geht was voran sag ich nur...
Grüße
dj_feivel
16. November 2006, 07:07
naja ich weis nicht, ich halt nicht viel von den reiskochern. sowohl technisch als auch qualitativ kommen sie meiner meinung nach nicht an deutsche autos ran. ich geniesse da lieber meinen vorpsrung durch technik ;-)
mag sein, dass ein toyota die zuverlässigste marke ist - da will ich aber nicht wissen, wie es im innenraum klappert und scheppert (gut, ist auch nicht bei allen deutschen so. ich bin mal interessehalber einen 1er und einen z4 probegefahren, die haben so geklappert, dass ich sie am liebsten gleich in die schrottpresse gestellt hätt). aber das gehört für mich auch dazu.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.