Vollständige Version anzeigen : Auflegen mit Plattenspieler UND Cd-Player
dj_fahser
6. September 2006, 20:15
Hi.
Es handelt sich zwar nicht um eine Frage nach einem Lied, aber trotzedem möchte ich ja die DJs fragen. Also wenns nicht im richtigen Topic ist, dann kann man es ja verschieben.
Ich habe mir jetzt vor ca. einem Monat zwei (für den Anfang sehr gute) Turntables und einen ebenfalls guten Mixer gekauft. Für alles zusammen habe ich an die 530 Euro gelöhnt, aber das ist ja jetzt nicht so wichtig.
Ich bin jetzt schon fleißig am üben, und nachdem ich ja die Nachprüfung geschafft habe, steht mir wieder etwas mehr geld und Zeit zur Verfügung. (Wieso und warum etc.....da gibts einen Thread von mir " Nachzipf" unter Talk Talk Talk)
Also ich bin sehr stark am Überlegen, ob ich mir nicht auch einen hochwertigen CD-Player besorgen soll. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich im Monat nicht sehr viel Geld zur Verfügung habe als Schüler. Das was ich habe wird eh für Musik (und Fortgehen und Benzin) ausgegeben. Also ein guter Rat vom Mathias (dj feivel) war, dass ich mir WENN, dann den Pioneer CDJ 200 kaufen soll. Ich mein wenn er das sagt, dann glaub ich ihm das auch.
Der Grund warum ich mir den unbedingt kaufen will, ist dass ich auch ein paar Compilations und Alben, die ja viel billiger kommen als eine Vinyl, abspielen will.
Ich mein ich werde natürlich weiter mit Vinyls arbeiten, sofern sichs vom Geld her ausgeht.
Ich möchte nur wissen....Kann man mit Compilations gut auflegen. Weil wenn ich mir die ganzen Future Trance etc. anschaue, dann sind dort ja die meisten Tracks nur als 3 Minuten Radio oder Club Versionen. Also nix Extended mäßiges. Irre ich mich da, und das ist kein Problem, oder..?
Und wie ist der pioneer so? Hält er lang. Kann er viel?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Weiter einfach Vinyls sammeln, oder Geld in einen Pioneer ivestieren? Oder wäre es besser gleich 2 zu nehmen?
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, und erzählen was er so über das Gerät weiß. Meine Situation kennt ihr ja (spätestens) jetzt.
Also Danke für evt. Hilfe.
lg, (Daniel)
Dj Synex
6. September 2006, 20:19
pioneer ist generell ein gutes gerät und der 200 tuts auf alle fälle :-D
problem mit alben sind diese radio versionen... ginge schon zum spiele aba mich würds beid en übergängen anfucken.. musst ständig workeln etc... :-D
RIWA
6. September 2006, 20:25
Naja das mit den Compilations mixen kannst so gut wie Knicken, da wird nichts ordentliches dabei rauskommen, es gibt nur die möglichkeiten Vinyls aufzunehmen oder von Download shops runterladen und auf Cd-Brennen.
zum CDJ 200 selbst kann ich dir leider ned sehr viel erzählen, außer dass ich den Preis etwas zu hoch angesetzt finde aber dass ist halt bei gewissen Marken Standard!
SteveCostello
6. September 2006, 20:25
um 530€ hast sehr gute turntables + guten mixer bekommen?
.:: JB ::.
6. September 2006, 20:31
Also ich hab jetzt seit ein paar Tagen zwei nigelnagelneue Techniks SL-1200 MkII silber zuhause stehen und nächste Woche wird dann das Synq SMX-2 Mischpult gekauft.
Jetzt ist die Zeit gekommen, wo ich investiere und da ordentlich.
Kaufe mir alles neu, weil ich so die Sicherheit hab, dass alles funktioniert.
Und sollte ich das alles mal wieder loshaben wollen in einem Jahr zB. (was nicht der Fall sein wird *hehe*) dann kann ich es leicht wieder verkaufen.
Zu Weihnachten kaufe ich mir dann einen Pioneer CDJ dazu - welchen genau, weiß ich aber noch nicht.
Bin zwar ein alter CD-Feind und spiel ausschließlich Platten, aber da die Technik nicht stehen bleibt, hab ich das ganz einfach auch mit zu machen. :)
dj_fahser
6. September 2006, 21:05
Also dass ich mir, wenn ich gerade einmal beginne nicht Equipment um 2000 Euro kauf ist wohl klar. Ich kann mir im Moment nichts teureres leisten. Vielleicht nächste Ferialpraxis.
Also das mit den Super-Italia zum auflegen kann man vergessen.
Und wegen dem aufnehmen von Vinyl auf mp3 und dann brennen. Da kann ichs gleich auf Vinyl lassen. Weil die Platte muss ich ja trotzdem zahlen. Die Geldersparniss bei einer Compi wäre halt angenehm.
Ich werde mir das noch gut überlegen.
Also Danke
lg
RAZE
6. September 2006, 21:08
Nur Sampler und nur Alben geht sicherlich nicht, aber hin und wieder kann man schon etwas von einem Sampler spielen, wenn es auf Vinyl noch nicht veröffentlich ist :D.
Da muss man halt schon ein bisschen was beherrschen um Radioversionen zu spielen.
Wenn das Geld knapp ist, würd ich mischen, CD + Vinyls.
lg
plastic
7. September 2006, 08:26
minchen, technics und pioneer, ohne den smx-2 hätt ich dir den gue auf den hals hetzen müssen ;)
@ickabill
super italia kannst generell vergessen ;)
so und um nicht nur rumzuspammen
kauf dir einen billigsdorfer jbsystems cd100, allemal besser mit einer maus rumzuspielen, ähm einer computermaus natürlich und viel spaß bei deinem teuren hobby
Floppy
7. September 2006, 08:37
...::... Nur zur Info...::....
Ein guter Satz von einem weisen Menschen lautete einmal
Wer billigt kauft, kauft meist teuer
attila
7. September 2006, 08:55
gues signatur sagt alles:
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
djparalyzer
7. September 2006, 09:05
Na super... Wenn der Junge aber nicht viel Geld hat und es unbedingt machen will... Wie finanziert man sich das mit 16 (nur als Beispiel jetzt) wenn man keine Lehre macht, also noch kein Geld verdient, und keine Eltern hat die einem alles in den Anus schieben?
"Was Sohn, du brauchst mal schnell so 1500 Euro für Plattenspieler und Mixer? Ja aber sicher da hast..." *lol*
Der weiß sicher dass ein TTX oder ein 1210er besser ist als das was er jetzt hat, also braucht keiner aufm Preis herumhacken...
@Ickabill: kauf dir lieber Vinyls anstatt CD Player... Für das Geld was die 200er kosten bekommst schon ein paar Scheiberln ;) Viel Erfolg =)
< Flo >
7. September 2006, 09:56
also wenn Du Dir einen CD-Player anschaffen willst, kann ich Dir nur absolut zu Pioneer raten ! Entweder einen CDJ-100 oder einen CDJ-200 der 200er hat halt schon Loop-Funktion und kann mp3 lesen (wers braucht)! Sind beide absolut zuverlässig und sehr bedienfreundlich ! Ich bräuchte nie einen 800er, 1000er, oder den Technics, viel zu kompliziert für einen CD Player-da siehst ja vor lauter Tasten nicht mehr raus, is aber sicher einfach Gewöhnungssache!
Der Denon DN-S5000 hat mir zB auch überhaupt nicht zugesagt!
Wenn Du mehr Geld hast dann den 200er, wenn nicht dann kauf Dir auf ebay einen 100er!
Der "ältere" 100er is find ich beim Spulen besser (schneller) und Du musst wenn Du die Geschwindigkeit anpassen willst nicht so stark am Jog drehen wie beim 200er, kann daran liegen das Du die Geschwingigkeit beim 200er in nur halbsogrossen Schritten wie beim 100er einstellen kannst, und somit das Jog nicht so empfindlich sein darf !
Weiters hättest Du beim 200er eienen grösseren Bereich, der 100er geht von -10 bis +10 der 200 er entweder von 10/10 oder 16/16 oder 100/100 ! Und geiler aussehen tut er halt :)
Wie gesagt, ich würd mir nur einen von den Beiden kaufen, Loop is halt schon sehr geil und nützlich manchmal aber dafür kostets halt a Stange mehr und ob Du das am Anfang brauchst ?
lg Flo
reini
7. September 2006, 10:44
Ich hab angfangen mit 2 CDJ 100 und einm Numark DXM 06 Mixer....Hab beides jetzt noch immer nur hab ich mir zusätzlich 2 Reloop 4000 MKII um zusammen 350 Euro. Auch wenn hier im Forum die Leute nicht gut auf Reloop zu sprechen sind muss ich sagen, dass ich damit vollsten zufrieden bin.
Vor kurzem hab ich mir das Final Scratch angeschafft. Die Mp3s kosten 1-2 Euro im Shop und sind somit um einiges billiger. Wenn du dir dann 100 Lieder kaufst hast du den Preis vom Final Scratch(~700,- Euro) auch wieder herin. Da ich nur daheim und auf Festln aufleg is mir die Qualität ehrlich gsagt wurscht. Du "spürst" halt nicht soviel vom Lied, aber das is ein anderes Thema. Ich kann das FS nur jedem empfehlen, vor allem Anfänger, weil die nörgeln nicht soviel, dass nicht zrecht kommen damit ;)
.:: JB ::.
7. September 2006, 11:09
minchen, technics und pioneer, ohne den smx-2 hätt ich dir den gue auf den hals hetzen müssen ;)
Wie meinst du das?
Erklär mir das nochmal für kleine Minchen´s. :)
KRIZ VAN DALE
7. September 2006, 11:43
Ich denke er meint:
Wenn du nich zumindest eine Discostore Marke gehabt hättest . . . . den SMX2 Mixer zB. hätte er dir den Gue auf den Hals hetzen müssen.
LGC
.:: JB ::.
7. September 2006, 15:53
Naja, dass ich den Synq Mischer beim Gue kaufe, war mir von vornherein klar.
Und das ich mir keine anderen Plattenspieler als Techniks kaufe auch. ;)
dj_fahser
7. September 2006, 16:45
Naja Danke für die zahlreichen Antworten.
Und @ Flo: genau solche Dinge wollte ich wissen.
Lg Daniel
djaristoteles
7. September 2006, 21:20
@ ursprünglichen Beitrag:
Prinzipiell ist es besser wenn du mit Turnies auflegst! Erstens hat das dann mehr flair, und zweitens ist dann der name DJ gerechtfertigt.
Zu den CD Playern: Dass dir der Mathias den CDJ200 empfiehlt kann ich dir glauben. Das ist ein absolut geiles Gerät mit allem was man zum cd auflegen braucht...
Wenn du aber nicht so viel geld hast überleg mal die anschaffung eines SYNQ Players.
Hab selbst einen und bin ziemlich damit zufrieden. Steht dem Pioneer um ziemlich garnichts nach....
lg
Nightshift
7. September 2006, 21:42
Prinzipiell ist es besser wenn du mit Turnies auflegst! Erstens hat das dann mehr flair, und zweitens ist dann der name DJ gerechtfertigt.
lg
Ist eine CD keine Disc?;)
djaristoteles
10. September 2006, 17:33
doch, aber vinyl ist eben das original mit dem alles angefangen hat!
DJ TS
12. September 2006, 01:13
Also ich bin der Meinung, dass es nicht gleich Pioneer sein muss.
Hab selbst einen Pioneer 1000 und liebe ihn heiss! (Bin gerade in der USA und desswegen keine umlaut A, O, U und auch kein scharfes S)
Er ist heuer 5 Jahre alt geworden und laeuft immer noch wie am ersten Tag und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Vor einem halben Jahr einen JB-System CD200er kauf und finde ihn auch voll in Ordnung. (Gesehen bei Saturn Gewerbepark-Stadlau um unter 200 eier)
Er kann eigentlich alles was auch der Pioneer 200 kann / ohne MP3 Funktiuon, dafuehr mit einer Scratsh-Funtkion, die aber zu wuenschen uebrig laesst.
Master-Tempo und Pitch von +/-4, +/-10, +/-16, +/-100 oder so aehnlich
Loop und Hotcue mit 5 Speicherplaetzen.
Ich glaube sogar dass der SYNQ den djaristoteles anspricht, eh genau das selbe ist.
Das mit dem Billiger kaufen kommt teurer stimmt sicher bei Turntables, aber bei CD-Playern ist das nicht so ganz extrem.
Der einzige grosse Unterschied zwischen Pioneer und JB-System ist, dass du den Pioneer schuetteln kannst und er spielt weiter als waer nichts(weil oelstossdaempfer usw) und der JB-System hat halt ein stink normals CD-Laufwerk.
Also bei Turntables schwoer ich auch auf Techniks da hier einfach ein riesen unterschied ist zu noname Produkten wie Reloop ect.
Auch wenn ich meinen Pioneer liebe find ich den JB-System nicht schlecht!
Einfach Testen und du musst damit auflegen koennen!!
lg aus der USA
flowG
pacman
12. September 2006, 10:19
doch, aber vinyl ist eben das original mit dem alles angefangen hat!
nr.1 argument wenns darum geht nur mit vinyls aufzulegen :boese:
djaristoteles
12. September 2006, 20:22
Also ich bin der Meinung, dass es nicht gleich Pioneer sein muss.
Hab selbst einen Pioneer 1000 und liebe ihn heiss! (Bin gerade in der USA und desswegen keine umlaut A, O, U und auch kein scharfes S)
Er ist heuer 5 Jahre alt geworden und laeuft immer noch wie am ersten Tag und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Vor einem halben Jahr einen JB-System CD200er kauf und finde ihn auch voll in Ordnung. (Gesehen bei Saturn Gewerbepark-Stadlau um unter 200 eier)
Er kann eigentlich alles was auch der Pioneer 200 kann / ohne MP3 Funktiuon, dafuehr mit einer Scratsh-Funtkion, die aber zu wuenschen uebrig laesst.
Master-Tempo und Pitch von +/-4, +/-10, +/-16, +/-100 oder so aehnlich
Loop und Hotcue mit 5 Speicherplaetzen.
Ich glaube sogar dass der SYNQ den djaristoteles anspricht, eh genau das selbe ist.
Das mit dem Billiger kaufen kommt teurer stimmt sicher bei Turntables, aber bei CD-Playern ist das nicht so ganz extrem.
Der einzige grosse Unterschied zwischen Pioneer und JB-System ist, dass du den Pioneer schuetteln kannst und er spielt weiter als waer nichts(weil oelstossdaempfer usw) und der JB-System hat halt ein stink normals CD-Laufwerk.
Also bei Turntables schwoer ich auch auf Techniks da hier einfach ein riesen unterschied ist zu noname Produkten wie Reloop ect.
Auch wenn ich meinen Pioneer liebe find ich den JB-System nicht schlecht!
Einfach Testen und du musst damit auflegen koennen!!
lg aus der USA
flowG
Zwischen JB und SYNQ ist schon ein Unterschied...
Wenn du den Sync nicht kennen - hier ist der
http://www.klangfarbe.com/shop/detail.php?sh=T&w=&a=&p=24825&offset=0&sb=synq&u=3477300&h=20060912211946&va=&back=3
echt geniales Teil, steht dem cdj200 um ziemlich nichts nach.
lg
reini
12. September 2006, 22:52
doch, aber vinyl ist eben das original mit dem alles angefangen hat!
Man is auch zerst auf Pferden gritten und jetzt fahrt ma mit Autos...Irgendwann ändert sich alles und das alte gerät in Vergessenheit.
zB Kassetten...saugeil, früher bin ich immer dagsessen und hab ma die Lieder vom Radio aufgnommen und da wars typisch, dass immer der Anfang gfehlt hat...und jetzt...jetzt gehst ins Netz und kaufst da den Song um 99cent
Dj Forcebreaker
13. September 2006, 10:16
erst wird über den 1000er geschwärmt, dann erklärst das der jb oder der der synq auch ok sind!?
kann aber nicht dein ernst sein!
muß ja nicht unbedingt grad der beste pioneer sein.
schon der cdj100 is besser als jedes konkurenzprodukt!
hast einfach viel bessere reaktionszeiten auf den tasten und kannst auch mal fester draufhaun, wenn du mal etwas unkontrolliert auflegst (besoffen)
z.B. beim jb drückst auf play und die cd startet erst, wenn ich mit dem finger schon wieder weg bin!
RAZE
13. September 2006, 11:03
*lol* alleine schon die Aussage mit dem "besoffen-Auflegen", ... ... naja ich sag mal nichts dazu.
discoDuDe
13. September 2006, 15:22
nanana...
also meine meinung dazu
geräte wie der pioneer cdj 1000 gehören einfach verboten!!!
Hab das teil selber, es ist einfach nur extremst GEIL! aber der Preis, ....
Überlegts euch einmal ein 1000,.er für ca 1200€, ein technics M5G für ca 600€?
2*Technics = ca1200€ 2* Pioneer =ca2400€ da ist doch ein großer unterschied!
und trotz eines 1000.ers ... wennst in club spielst greife ich lieber zur vinly, zuhause aber wiederrum zu den cdjs
es ist halt ein glaubenskrieg wer mit was auflegt, und ich glaube auch, das die vinly trozdem nie aussterben wird!
lg
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.