Vollständige Version anzeigen : Champions League (Qualifikationsspiele)
::Hardstyler24::
23. August 2006, 09:45
Guten Morgen! ;)
Vorweg möchte ich einmal einen Satz loswerden:
EINFACH NUR LÄCHERLICH!
So, hinter dieser Aussage verstecken sich viele zu viele negative argumente die man gar nicht alle aufzählen kann...
Ich meine die Spiele waren doch wirklich unter aller S**! Da ich schon sehr lange ein Fan der Wiener Austria bin, halte ich auch in guten und in schlechten Zeiten zu dieser Mannschaft, doch die Leistung gestern war miserabel! Abwehr schlecht (vor allem Papac, der nach Verletzung sowieso ausgetauscht wurde), vom Mittelfeld hat man überhaupt nichts gesehen, keine Spielfreude, kein Zug in die Offensive usw. und vom Angriff möcht ich überhaupt ned reden sonst zuck ich noch aus :)
Da Wallner war ja gar nicht anwesend bei dem Spiel is mir so vorgekommen!
Salzburg hab ich ned gsehen, aber ich hab von an Freund ghört die Mannschaft hat zumindest gefightet!
Nun die Frage an die Fußball-fanatiker hier im Forum:
- Was erwartet ihr euch in Zukunft von Österreichs Mannschaften?
- Wer sollte im Team (Nationalmannschaft) überhaupt nicht spielen weil zu schwach?
- Wie könnte man den österreichischen Fußball einfach besser machen damit wieder
mehr Freude beim Zusehen entsteht?
GreetZ! :)
Katsche
23. August 2006, 10:22
schade dass meine salzburger ned weiter sin,obwohl sie gut angefangen haben und es kein elfer war.aber nach vorne hin war valencia über das spiel die besseren,da gibts nix zu sagen.
austria hab ich mir auch angeguckt,aber was das gewesen sein soll,weische ned.
verpatzter saisonstart,in 6 spielen 4 punkte und vorletzter platz und kein glück ind der champions-league.
das austria spiel hat mich so ein bisschen an österreich - ungarn erinnert.
DJ_essi
23. August 2006, 11:18
Über das Spiel der Austria möcht ich gar ned reden! Die waren alle ned wirklich anwesend am Platz!!
Die Salzburger hätten sich teilweise den Aufstieg schon verdient!
Nur leider fehlte das nötige Glück und mit dem Schlusspfiff fiel dann auch noch das 0:3! :(
Die Mannschaft hat wirklich gefightet bis zur letzten Sekunde! Wirklich lobenswert!
Aber man muss das Ganze positiv sehen!
Wenn sich die Austria doch noch ein wenig mausert, ist für beide Mannschaften im UEFA-Cup einiges möglich! Besonders den Salzburgern traue ich ein sehr weites vorstoßen zu! Denn Valencia wäre zu schlagen gewesen, wenn sie auch so im UEFA-Cup agieren, und das auch noch das nötige Glück dazu kommt, können sie einige "Brocken" verputzen! ;)
Stee Wee Bee
23. August 2006, 11:43
Hmmm, für österreichischen Fußball interessiere ich mich seit Cordoba nicht mehr.
::Hardstyler24::
23. August 2006, 12:02
ja stevie dann hast du auch allen grund dazu....ich seh nämlich auch schwarz für die zukunft im österreichischen fußball! --> kuck lieber die deutsche bundesliga, da is wenigstens bei jedem spiel was los, auch bei den spielen der 2ten Bundesliga ;)
Katsche
23. August 2006, 13:03
naja,schwarz sehn tu ich ned. wir werden zwar bei der em denk ich noch voll abloosen.
aber die nächsten generationen die dann kommen,die sind schon mal nicht schlecht.
weiß das,da ich selber fußball spiele. und aus den akademien kommt mächtig was raus.
aber das braucht noch zeit.
::Hardstyler24::
23. August 2006, 13:06
gut, da hast wieder absolut und vollkommen recht mit den akademien! da kommen sicher super talente noch hervor bin ich auch sicher, aber die müsstens schon früher rauslassen und bei matches schnuppern oder so, denn dann könnens wenigstens erfahrung usw sammeln! :)
pacman
23. August 2006, 13:41
die EM wird sicher ein reinfall, da könnens noch so viel in die jugendarbeit investieren und zeit verschwenden...
weil bis dahin eine "gute" mannschaft zusammenzustellen, wird doch relativ schwer werden.
den österreichern fehlt einfach das gewisse extra um guten fußball zu spielen - wir sind einfach keine kicker-nation :traurig:
schade für die salzburger, dass sie gestern so schlecht (toremäßig) abgeschlossen haben, den austrianern war ich ehrlichgesagt nicht mehr vergönnt und hätte auch nicht damit gerechnet, dass sie weiterkommen/eine chance haben.
TeneCee
23. August 2006, 15:37
naja,schwarz sehn tu ich ned. wir werden zwar bei der em denk ich noch voll abloosen.
aber die nächsten generationen die dann kommen,die sind schon mal nicht schlecht.
weiß das,da ich selber fußball spiele. und aus den akademien kommt mächtig was raus.
aber das braucht noch zeit.
Das war eh noch alle Jahre zuvor auch so und kaum kommen die jungen Spieler in die Kampfmannschaft schon isses meistens vorbei da sie sich bei uns nicht wirklich weiterentwickeln.
Für die Zukunft auf alle fälle keine Stronachs und Mateschitzs ,denn wenn es in Salzburg richtig ins laufen kommt was ich auch glaube dann deklassieren die den Rest und dann wird der vfussball noch uninterressanter als er schon ist.
Ich Glaube vom Nationalteam kann man momentan nicht mehr erwarten da wir einfach nix besseres zur verfügung haben.
bodowes
23. August 2006, 21:03
den österreichern fehlt einfach das gewisse extra um guten fußball zu spielen - wir sind einfach keine kicker-nation :traurig:
wenn man die doch schon sehr weit entfernte vergangenheit bemüht zeigt sich, dass österreich in den fortgeschrittenen jahren des letzten jahrhunderts eine großmacht des fußballs war.
ich rede nicht nur vom legendären wunderteam - nein auch die 50er und 60er jahre konnten sich sehen lassen. mit steigendem wohlstand nach dem krieg gings aber dann auch mitm fußball bergab. damals hatten topmannschaften aus ganz europa vor diesen österreichern großen respekt und verwundert die augen gerieben was bei uns abgeht. was wir aber damals schon zu wenig hatten war der unbändige wille so ein saublödes turnier mal zu gewinnen...
cordoba & dazugehörige WM war ein strohfeuer einer generation, wie wir sie in dieser form auch danach nicht mehr gesehen haben.
nach den fakten meine meinung: österreich wird trotz der katerstimmung im lande eine ansehnliche EM08 spielen. nach den gestrigen "leistungen" bin ich weiter davon überzeugt, weil in beiden spielen sogenannte österr. nationalspieler ja mangelware waren. und diejenigen, die sich als solche schimpfen dürfen haben sehr ansprechende leistungen gezeigt (wallner, aufhauser).
der uefa-cup ist derzeit - so traurig es klingt - das ende der internationalen schallmauer für uns ösis. aber lieber den uefa-cup gewinnen als 0 punkte in der CL ... :D
unabhängig ob es glück oder pech war für RB oder auf der anderen seite unvermögen und fehlender einsatz der herren papac, ceh (die wurzel allen übels), radomski, mila und dem restlichen favoritner söldnergsindel (sorry, aber ich war einfach enttäuscht) beim FAK - es täuscht wieder mal darüber hinweg dass es in österreich dennoch weiter ein irres potential gibt, dass weiter ausgeschöpft werden muss. es werden neue spieler in die nati aufrücken in diesen verbliebenen zwei jahren, von denen wissen wir jetzt noch gar nichts. neben dem stamm (pogerl, stranzl, scharner, payer, AI, wallner, linz, aufhause & co) sind viele gute perspektivspieler im lande (prager, kavlak, säumel, salmutter, kuljic) die ihre form halten müssen und weiter ausbauen. der teufel liegt im detail: in österreich ist man mit einem halbwegs fetten kontoauszug zu schnell zufrieden und es fehlt noch ein bisschen an mehreren persönlichkeiten, die diesem nationalen übel strotzen. wie wäre es sonst zu erklären dass U17 & U19 zu europas spitze zählen und ab U21 & A-Team alles den bach runter geht? persönlichkeitsbildung sollte auch im fußball wie im "wahren" leben einzug halten.
die akademien werden die früchte erst weit nach 08 abwerfen, dennoch sollte die EM als chance gesehen werden, die in den nächsten 50 jahren nicht mehr kommen wird. europa zu gast bei haxnbrechern, rumpelfüßlern oder pessimisten? lieber nicht.
ich hoffe doch dass unsere clubs im verlierer-cup ein bisschen für furore sorgen, unser image muss wieder mal aufpoliert werden. schritt für schritt.
bodowes
24. August 2006, 07:53
und sie dreht sich doch ...
auszug sport1.at:
"Middlesbrough - ÖFB-Teamverteidiger Emanuel Pogatetz hat am Mittwoch in der 2. Runde der englischen Premier League ein tolles Erfolgserlebnis gefeiert.
Der Steirer erzielte beim überraschenden 2:1-Heimtriumph seines Arbeitgebers Middlesbrough gegen Meister und Titelfavorit Chelsea den zwischenzeitlichen Ausgleich für "Boro".
Chelsea-Superstar Andrej Schewtschenko hatte die Gäste in der 16. Minute in Führung gebracht, Pogatetz gelang in der 80. Minute der Ausgleich, Mark Viduka machte in der 90. Minute die Wende perfekt."
wie gesagt, schritt für schritt.
::Hardstyler24::
24. August 2006, 09:09
ja siehst und das is ja das blöde dran... ein paar spieler wie pogatetz, die auch teamspieler sind und im ausland tätig sind, spielen ja eh gscheiten fußball! Bin mir sicher das sie das auch im Team beiweisen bzw unter beweis stellen WOLLEN, doch was ist dann mit der Kooperation der anderen Teamkollegen, die, die im Inland für Klubs aus Österreich tätig sind?
Nur mal ein Beispiel: im Ausland sind es die Spieler gewohnt sehr (aggressiv) offensiv zu spielen mit kurzem ballhalten, aber im Inland sieht die sache dann anders aus:
- langes ballhalten (führt zu fehlern wie, fehlpässen, gefoult werden, befreiungsschläge usw.)
- extremes zurückziehen und hinten herumspielen (bis einer mal den ball verliert :( )
jetzt frag ich mich wie es da dann im Team umgesetzt wird wenn österreichische spieler die im Ausland tätig sind mit Spielern im Inland zu harmonieren? Es geht einfach nicht weil es zu viele Gegensätze sind meiner Meinung nach, man kann nicht gleichzeitig nach vorne spielen wollen und auf der anderen seite nur den ball halten und defensiv spielen! is einfach ned möglich! ;)
GreetZ!
dj mike noise
24. August 2006, 09:18
naja wär gut gewesen für den österreichischen fussball wenn austria bzw salzburg weitergekommen wäre, andererseits freuts mich das austria draussen ist und im uefa cup spielt :p
DJ Alessandro
24. August 2006, 11:13
Austria und Salzburg haben es nicht geschaft weil die mannschaften so verändert worden sind bei Rapid letzes Jahr blieb die Mannschaft gleich und so wurde die Champions Leauge erreicht
Berni
24. August 2006, 11:20
Sehe ich anders.
Man kann generell die beiden nicht miteinander vergleichen.
Die AUSTRIA ist klar, verdient und ohne Zweifel gescheitert.
Bei SALZBURG hat die erbrachte Leistung schon viel besser ausgeschaut.
Katsche
24. August 2006, 11:49
da stiime ich berni vollkommen zu,rapid hat es nur mit doofen glück geschafft. hat man dann eh gesehn,wie sie in der cl geglänzt haben->nämle garned.
salzburg hätte sicher so manch nen punkt bzw. tore erzielen können. schade das es sich ned ausgangen is,und bei austria geht at the moment so un so alles schief.
bodowes
24. August 2006, 16:41
naja durch glück hat sich noch niemand irgendwo für irgendwas qualifiziert oder was gewonnen, eher durch unvermögen der anderen und durch eigenen siegeswillen und hochprozentige chancenauswertung (siehe SCR last year).
die besagten gegensätze bestehen schon einige jahre, leider wird es auch jahre dauern das wieder in den griff zu kriegen. je mehr österreicher den sprung ins ausland wagen umso mehr werden sie lernen. sogar das beispiel thomas mandl freut mich, der wechselt lieber in die holländische ehrendivision als zweiter torhüter als erster bei admira oder zweiter beim FAK. vor 2-3 jahren hatten wir annähernd null legionäre, langsam aber sicher werden es mehr, und gott sei dank nicht nur im hügelig verstaubten steppenland des europ. fußballs, der deutschen bundesliga. nichts gegen die, aber im vergleich mit england stinkt sie (außer bei den zuschauerzahlen) gewaltigst ab. darum pogerl und scharner (aus der nati geflogen!) in allen ehren.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.