Vollständige Version anzeigen : Albinoni - Adagio (Edictum Mix)
SK
20. November 2005, 21:53
Ich hab von dem Stück mal einen Remix gemacht (ist natürlich Sound & Arrangementmäßig nicht perfekt), is aber nur eine Spielerei.
Bitte schreibt mir eure Meinung ;)
Download (http://simonkrauter.ntux.at/adagio.mp3)
SK
21. November 2005, 23:04
kein Feedback? :(
Indurro
21. November 2005, 23:16
Beim Interpreten-Namen dachte ich schon, es handelt sich hier um eine Krankheit. :D
Insgesamt gefällt mir der Track eher weniger, da hab ich schon viel besseres von dir gehört.
Die Percussions die sich nahezu durch das gesamte Arrangement durchziehen, würde ich persönlich ersetzen, die wirken nach einer gewissen Zeit störend.
Claps sind etwas aus dem Takt, der Synth klingt sehr dünn.
Insgesamt könnte dieses Thema viel mehr Dramatik vertragen (Strings, Pads, ein Break mit mehr Spannung).
So wie es jetzt ist klingts eher nach Midi-Files im Cubase einsetzen und die erstbesten Standard-Instrumente verwenden.
Meine Kritik ist nicht böse gemeint, wollts nur loswerden, da ich von dir ja schon viel besseres gehört habe.
Nachtschatten
21. November 2005, 23:20
Sei mir nicht bös, aber der einzig wirklich positive Aspekt, den ich dem Track abgewinnen kann, ist die Verspieltheit in der Melodie, was natürlich nicht heißen soll, dass die Umsetzung auch gelungen ist.
Da muss man sich halt einfach einen Vergleich mit einer Rollerball-"Albinoni"-Version gefallen lassen.
Ich rate dir, dass du dich mal auf EINEN eigenen Track konzentrierst, und zwar kein Cover, Remix o.ä. (von dem Mist gibt's hier in der Demosektion schon viel zu viel) und dass du dir da auch richtig Mühe gibst.
Irgendwie kann ich mit deinem derzeitigen Stil nix anfangen, bin halt ein Trancer und das ist nicht wirklich Trance. Aber wenn du dein eigenes Ding drehen willst, sei es weil nur Spaß am Produzieren oder am Vorstellen der Tracks hier hast, dann ist das natrülich deine Sache. Aber irgendwie glaub ich doch, dass die meisten Leute Richtung Marktreife hin produzieren, auch wenn es der Großteil eh nie schafft.
Solltest du richtigen Trance produzieren wollen, rate ich dir mal, das Tempo auf etwa 138 BPM herunterzuschreiben (= Standardgeschwindigkeit), an der Bassline und am Aufbau zu arbeiten und trancige Sounds einzubringen.
Soll keine Belehrung o.ä. sein, sondern nur meine Sicht der Dinge smile.gif
SK
22. November 2005, 18:55
Danke für eure Kritiken! ;)
Der Track war eigentlich mehr ein Experiment, und lässt sich leider nicht wirklich unter erhalt der gesamten genialen Melodie in ein solches Gewand packen. :(
Mir fehlt leider in letzter Zeit die Motivation, Trance zu produzieren, da (wie Indurro schon gesagt hat) der Vanguard leider recht dünn klingt und der Virus schon seit 6 Wochen bei meinem Kollegen steht (was sich aber am Sonntag ändern wird smile.gif )
@ Nachtschatten: Was meinst du mit an Eigenproduktionen arbeiten? :confused:
Fast alles, was ich hier reinposte ist eh von mir allein. ;)
Ich werd mir aber deinen Vorschlag zu Herzen nehmen, da ich sowieso Lust habe, wieder einmal etwas in der Richtung zu machen (leider ist 138 BPM für meinen persönlichen Rhythmus etwas zu langsam, weshalb ich auch in meinen Tracks und beim Auflegen immer so zwischen 145-150 BPM bin, wenn es um Trance oder trance-ähnliche Musik geht)
Danke noch einmal ;)
Nachtschatten
23. November 2005, 14:41
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
@ Nachtschatten: Was meinst du mit an Eigenproduktionen arbeiten? :confused:
Fast alles, was ich hier reinposte ist eh von mir allein. ;) </font>[/QUOTE]Ich meinte es so, wie ich es geschrieben habe. Und zwar in Bezug auf "Adagio" und "Sarabande".
Ich mein halt, es bringt doch gar nix dutzende Tracks nacheinander zu produzieren, versuch lieber einen einzigen Track in Richtung "Perfektion" zu bringen (da muss das Grundgerüst natürlich schon stimmen).
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.