Vollständige Version anzeigen : Arni for Governor
madi
5. October 2003, 13:37
Arni for Governor (http://atomfilms.shockwave.com/af/content/ahhnold_for_governor)
einfach watsch film klicken. Sehr geil.
Master Frroschi
5. October 2003, 16:32
Sehr genial!
Bin ja schon gespannt, wie die Wahl ausgehen wird...
Alf Poier wollte ja übrigens auch schon fast für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren - abgesagt hat er mit folgendem Satz: "Nein ich kandidiere doch nicht, weil im Kabarett werde ich ernster genommen als in der Politik.."
true true, Alfred! ;)
mfg frroschi
djmiked
8. October 2003, 01:51
einfach nur geil!!!!!!!!
djmiked
8. October 2003, 19:22
es ist nun offiziell er ist Governor. der mann hat es geschafft ich als österreicher bin stolz auf ihn. er ist ein großes vorbild von mir.
[ 08.10.2003, 20:23: Beitrag editiert von: Dj Mike D. ]
N-Forcer
10. October 2003, 21:18
ich muss auch sagen, dass da Arnni DAS Aushängeschild Österreichs schlecht hin ist!! Er hat es wirklich verdammt weit geschafft!!
BIG RESPECT!!! :cool:
Disco-Store, Gue
11. October 2003, 11:23
kennt jemand die politischen vorzüge des governators?
die medien in österreich berichten nicht darüber
und jeder will beim erfolg mitnaschen.....
.....jörgi ist stolz auf ihn
.....die övp liebt ihn
.....die spö fühlt sich thematisch zu diesem mann hingezogen
.....der bundespräsident schickt glückwünsche
ist das nicht der mann der für hummer werbung macht
einige kriegsfahrzeuge sein eigen nennt
für waffenfreiheit eintritt
die österreichische regierung beim amtsantritt defamierte
und bush als politisches vorbild sieht
.....oder hab ich da was falsch verstanden????
lg gue
Berni
11. October 2003, 11:58
Zumindest beim letzten Punkt schon ...
Arnold hat sich immer wieder als Bush Gegner geoutet, darum wird das Treffen zwischen ihm und George W ein mediales Ereignis in den USA.
Disco-Store, Gue
11. October 2003, 12:12
das war vor den eintritt in die politik.
während des wahlkampfes kam es zu gegenseitiger massiver unterstützung
..und alle vorangegangenen sachen waren vergessen.
lg gue
plastic
11. October 2003, 13:18
ich kann nur eines dazu sagen, besser bei denen als bei uns...
Berni
11. October 2003, 13:55
Gue, da widerspreche ich dir ungern, aber das stimmt nicht.
Bush hat es eben nicht gerne gesehen, dass Arni in den Wahlkampf getreten ist, weil er einen anderen Kandidaten unterstützt hat ;)
Disco-Store, Gue
11. October 2003, 14:17
ich wiederspreche dir auch sehr ungern
lg gue
... US-Demokraten. Bush unterstützt Schwarzenegger. Arnie im Zitat: "I
will clean house". "Terminator 4": Mit oder ohne Arnie. MEHR Ausland. ...
Washington - US-Präsident George W. Bush hat die Gouverneurs-Absichten von Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger begrüßt. Er glaube, dass Schwarzenegger ein guter Gouverneur werden könnte, sagte Bush auf seiner Ranch in Texas.
Bush scherzte, er wisse, dass er sich mit dem Terminator-Star nie im Armdrücken messen werde. Der Republikaner und gebürtige Österreicher Schwarzenegger bewirbt sich in Kalifornien um das Gouverneursamt.
Ich wünschte, wir hätten einen Schwarzenegger ...
Wiesbadener Kurier - 8. Oct 2003
... die ihn bereits im Wahlkampf vehement unterstützt ... nie um den Gouverneursposten beworben,
versicherte Schwarzenegger. Präsident George W. Bush wird dem Sieg ...
Spiegel Online - 9. Oct 2003
... Schwarzenegger in den letzten Wochen massiv unterstützt ... schaffen und ob die menschliche
Karikatur Schwarzenegger ... die Wahlaussichten von Präsident George Bush ...
News Networld - 15. Sep 2003
... Gouverneur Gray Davis von Ex-Präsident Bill Clinton unterstützt. ... die das Ziel habe,
Präsident George W. Bush ... Als Schwarzenegger vor drei Wochen in einer Talk ...
... Bush unterstützt Schwarzenegger. ... Bush unterstützt Schwarzenegger. Arnie
im Zitat: "I will clean house". "Terminator 4": Mit oder ohne Arnie. ...
kurier.at/ausland/347935.php - 20k - Im Cache - Ähnliche Seiten
... gegenüber US-Präsident Bush kritisierten andere ... medienwirksam von Arnold Schwarzen-egger
unterstützt. ... Schwarzenegger ist seit Jahren bekennender Republikaner ...
www.jf-archiv.de/archiv02/472yy27.htm (http://www.jf-archiv.de/archiv02/472yy27.htm) - 11k - Im Cache - Ähnliche Seiten
N-Forcer
12. October 2003, 09:46
ich verstehe eure diskussion net, des is doch vollkommen egal, wer gegen wen ist/ war! Noch dazu is des drüben in den USA!! :rolleyes:
Disco-Store, Gue
12. October 2003, 12:50
zuerst lesen, dann weist um was es geht.
bin ich froh das das in den usa ist
und ich dachte es betrifft unseren planeten,
puh! glück gehabt.
N-Forcer
12. October 2003, 16:00
@gue ich habs eh vorher gelesen, trotzdem versteh ich euch net! ausserdem liegt USA eh auf unserem Planeten oder täusch i mi da???? Oder bist du leicht net von der Erde??
Disco-Store, Gue
13. October 2003, 10:00
Die Prinzipien der menschlichen Dummheit
Das Erste Prinzip
Das Erste Prinzip der menschlichen Dummheit stellt ohne jede Zweideutigkeit die folgende Behauptung auf:
Stets und unvermeidlicherweise unterschätzt jeder von uns die Anzahl dummer Individuen, die sich im Umlauf befinden.*
[*Die Verfasser des Alten Testaments waren sich des Ersten Prinzips voll bewußt und paraphrasierten es, wenn sie behaupteten stultorum infinitus est numerus-, allerdings ließen sie
sich damit zu einer dichterischen Übertreibung hinreißen. Die Anzahl dummer Menschen kann nicht unendlich sein, da die Anzahl lebender Menschen endlich ist.]
Auf den ersten Blick mag eine solche Behauptung trivial, selbstverständlich, wenig großzügig oder alles drei zusammen erscheinen. Allerdings wird eine genauere
Untersuchung ihre realistische Hieb- und Stichfestigkeit voll erweisen. Deshalb soll auch das in Erwägung gezogen werden, was folgt. Ganz gleich, wie hoch die
quantitative Einschätzung liegen mag, die man der menschlichen Dummheit zubilligt, so erstaunt man doch immer wieder über die Tatsache, daß:
a) Personen, die man in der Vergangenheit für vernünftig und intelligent gehalten hat, sich plötzlich eindeutig als hoffnungslos dumm erweisen;
b) man Tag für Tag bei seiner eigenen Tätigkeit mit unaufhörlicher Monotone von unbeschreiblich dummen Menschen aufgehalten und behindert wird, die völlig
unerwartet an den am wenigsten geeigneten Orten und in am wenigsten geeigneten Augenblicken auftauchen.
Das Erste Prinzip läßt eine quantitative Erfassung des Anteils von dummen Personen im Verhältnis zur Gesamtbevölkerungszahl nicht zu: jede Art zahlenmäßiger
Einschätzung würde sich als Unterschätzung erweisen. Aus diesem Grund wird auf den folgenden Seiten die Anzahl dummer Menschen innerhalb einer Bevölkerung
mit dem Symbol S versehen.
Das Zweite Prinzip
Die gegenwärtig in der westlichen Welt vorherrschenden kulturellen Tendenzen treten für ein auf Gleichheit basierendes Verständnis vom Menschen ein. Man stellt
sich den Menschen gern als Massenprodukt eines perfekt konzipierten Fließbands vor. Insbesondere die Genetik und die Soziologie bemühen sich, mit einer
ungeheuer beeindruckenden Zahl wissenschaftlicher Daten und Definitionen nachzuweisen, daß alle Menschen von Natur aus gleich seien und daß, wenn ein paar
Menschen gleicher seien als andere, dies auf ihre Erziehung und ihr soziales Umfeld, keineswegs aber auf Mutter Natur zurückzuführen wäre.
Diese Ansicht ist weit verbreitet, auch wenn ich persönlich sie keineswegs teile. Vielmehr ist es meine feste, durch jahrelange Beobachtungen und Versuche gestütztc
Überzeugung, daß die Menschen nicht gleich sind, daß es Dumme gibt und solche, die es nicht sind, und daß der Unterschied nicht von kulturellen Kräften oder
Faktoren, sondern durch biogenetische Winkelzüge einer undurchschaubaren Natur bestimmt wird. Jemand ist in dem gleichen Maße dumm, wie ein anderer rote
Haare hat; Jemand gehört zur Gruppe der Dummen in der gleichen Weise, wie ein anderer zu einer Blutgruppe gehört. Kurz gesagt: Jemand wird dumm geboren,
weil eine undurchschaubare, unkontrollierbare Göttliche Vorsehung das so will.
Auch wenn ich der Überzeugung bin, daß ein Anteil der Menschen dumm ist und das nur, weil die Vorsehung es so wollte, bin ich trotzdem nicht reaktionär und
versuche keineswegs, Klassen und Rassendiskriminierung durch die Hintertüre wieder einzuschleusen. Ich glaube fest, daß die Dummheit ein in jeder menschlichen
Gemeinschaft anzutreffendes Merkmal ist und dieses Merkmal sich in einem konstanten Verhältnis gleichmäßig verteilt. Dieser Umstand wird im Zweiten Prinzip
wissenschaftlich formuliert, das besagt:
Die Wahrscheinlichkeit, daß eine bestimmte Person dumm ist, besteht unabhängig von jedweder anderen Eigenschaft derselben Person.
In dieser Hinsicht scheint sich die Natur wirklich selbst übertroffen zu haben. Es ist allgemein bekannt, daß die Natur auf einigermaßen mysteriöse Art die Häufigkeit
gewisser Naturphänomene konstant hält. Zum Beispiel, daß sich die Menschen am Nordpol genauso vermehren wie am Äquator; daß Paare, die sich vereinigen, in
fortschrittlichen Ländern ebenso anzutreffen sind wie in unterentwickelten, ob sie nun schwarz, rot, gelb oder weiß sind; daß die Relation zwischen Jungen und
Mädchen unter den Neugeborenen konstant ist, mit einem leichten Überschuß an Jungen. Wir können nichts darüber aussagen, wie die Natur dieses ungewöhnliche
Resultat erzielt, doch wissen wir, daß sie, um es zu erzielen, mit großen Zahlen operieren muß. Das Außergewöhnliche, das der Häufigkeit der Dummheit zugrunde
liegt, besteht in dem Umstand, daß es der Natur gelingt, diese Häufigkeit in bezug auf die Wahrscheinlichkeit S immer und überall konstant zu halten, und zwar
unabhängig von der Größe des menschlichen Verbands, denn man findet den gleichen Prozentsatz an dummen Menschen überall wieder - ganz gleich, ob man
zahlenmäßig sehr große oder sehr kleine Gruppen in Betracht zieht. Kein anderes unserer Beobachtung unterliegendes Phänomen bietet einen so einzigartigen Beweis
für die Macht der Natur.
Der Beweis, daß weder Erziehung noch Umwelt irgend etwas mit der Wahrscheinlichkeit S zu tun haben, ist durch eine Reihe von Experimenten geliefert worden,
die an zahlreichen Universitäten in der ganzen Welt durchgeführt worden sind. Die Bevölkerung einer Universität läßt sich in vier Großkategorien untergliedern:
Pedelle, Angestellte, Studenten und Lehrkörper.
Bei jeder Untersuchung über die Pedelle fand man heraus, daß ein Bruchteil S von ihnen dumm war. Da nun aber der Wert von S höher lag, als man angenommen
hatte (Erstes Prinzip), dachte man - im Einklang mit den Modeströmungen - zunächst, daß dies auf die Armut der Familien zurückzuführen sei, aus denen die
Pedelle im allgemeinen hervorgehen, und auf ihre geringe Bildung. Doch bei der Untersuchung der höheren Gruppen fand man heraus, daß der gleiche Prozentanteil
auch unter den Angestellten und Studenten anzutreffen war. Noch wesentlich beeindruckender waren die Ergebnisse unter dem Lehrkörper. Ganz gleich, ob es sich
nun um eine große oder kleine Universität handelte, um ein berühmtes oder obskures Institut: man fand heraus, daß der gleiche Anteil S unter den Professoren aus
Dummen bestand. Dieses Ergebnis war dermaßen überraschend, daß man sich vernahm, die Untersuchungen auf eine ganz besonders ausgewählte Gruppe
auszudehnen, auf eine ausgesprochene Elite, nämlich die Nobelpreisträger. Das Resultat bestätigte die oberste Gewalt der Natur: ein Anteil S unter den
Nobelpreisträgern besteht aus Dummen.
Es ist nicht leicht, dieses Ergebnis hinzunehmen und zu schlucken, doch ungezählte Experimente bewiesen seine grundsätzliche Zuverlässigkeit. Das Zweite Prinzip
ist ein eisernes Prinzip und duldet keine Ausnahmen. Die Frauenbewegung wird dieses Zweite Prinzip zu schätzen wissen, weil es darlegt, daß es unter den
Männern im Verhältnis wesentlich mehr Dumme gibt als unter den Frauen. Die Bevölkerung der Drittweltländer wird sich mit dem Zweiten Prinzip trösten, weil es
darlegt, daß die Bevölkerung der sogenannten 'entwickelten' Länder letzten Endes gar nicht so entwicklt ist. Ob einem das Zweite Prinzip nun gefällt oder nicht,
jedenfalls kann man seine ziemlich teuflischen Implikationen nicht einfach unter den Tisch fallen lassen: schließlich besagt es, daß man - ob man sich nun in feinen
Kreisen bewegt oder sich zu den Kopfjägern von Polynesien flüchtet, ob man sich in ein Kloster verschließt oder den Rest seines Lebens in der Gesellschaft
schöner, verschwenderischer Frauen verbringt - immer wieder dem gleichen Prozentanteil an dummen Menschen begegnet, und dieser Anteil wird (in
Übereinstimmung mit dem Ersten Prinzip) immer wieder die noch so fürchterlichsten Prognosen übertreffen.
N-Forcer
13. October 2003, 11:02
@gue kann schon sein,dass du mich als dumm auffasst, trotzdem verstehe ich euch net! Und würdest du gescheid sein, würdest du wissen, dass es keine blöden Fragen gibt, sondern nur blöde Antworten und würdest mir das erklären!!
Unter diesen Umständen fällst du aber bei mir in die erste Kategorie, Absatz (a)!
madi
13. October 2003, 12:56
Ich finds lächerlich wenn die Österreicher immer so stolz auf Ihren Arni sind. Ich mein der Mann hat vor Jahrzehnten seinem Heimatland den Rücken zugekehrt weil er ganz wo anders seine Erfolg gesucht hat. Ich mein was verbindet mich mit dem nur weil er zwischen den selben zwei Strichen auf der landkarte auf die weltgekommen ist.
Natürlich hatte er durch Muttis Apfelstrudel und Verwandte eine Bezug zu Österreich, aber wenn du so lange in dem Land lebst bist genauso ein manipuliertes, degeneriertes armes Würschtel wie der Grossteil der Amerikaner.
Im Prinzip ist er eine lebendige Charikatur der halt wie eine Marionette agiert, im Hintergrund ein Schattenkabinnett das die Fäden zieht. Oder glaubt wirklich jemand dass ein in die Jahre gekommener Bodybuilder einen Bundesstaat wie Kalifornien politisch und wirtschaftlich lenken könnte.
Prinzipiell find ichs aber durchaus ok, dass er gewählt wurde! Wenn die Amis schon so weit sind, dass ihnen ein Actionheld als politische Spitze mehr Sicherheit und Vertraunswürdigkeit vermitteln kann als konventionelle Polititker ist der Wahlausgang durchaus legitim.
mfg madi
Master Frroschi
13. October 2003, 20:14
madi du vergisst aber, dass Arni nicht nur aus Muskeln und Terminatorstahl besteht. Der Ösi hat immerhin so nebenbei als Immobilienmakler ein 200 Millionen Dollar Vermögen aufgebaut und das schafft man ohne ein bißchen Grips nicht! Deshalb bin ich mir nicht mal so sicher, ob er die von dir prognostizierte "Marionette" sein wird.
Aber: Zumindest bin ich deiner Meinung, was das Schönreden unserer Top-promis angeht:
Österreich(s Politik) nützt solche Erfolgsmenschen immer wieder gerne, um das eigene Selbswertgefühl zu steigern (Hermann Maier, aktuell Christoph Brandner aka NHL Stürmer, etc.) - wir alle wollen einfach ein wenig vom Kuchen mitnaschen bzw. mehr davon essen, was uns "zusteht". Überall hört man, wie toll unsere Tops sind (sind sie auch in gewisser Maßen), aber international sind sie guter Durchschnitt.
Wie gerade erwähnt: Christopf Brandner, seinesgleichen Stürmer bei den Minnesotas hat soeben das 1. Tor als Österreicher in der NHL geschossen. National gesehen wirklich ein tolles Ereignis, aber die heimischen Medien stellen den Brandner wieder als Art "Retter von Minnesota" hin, was er aber sicher nicht ist. 2/3 der Zuseher haben wohl heute das erste Mal den Namen "Christoph Brandner" im Kopf behalten, aber laut unseren Medien ist er jetzt mehr oder weniger das, was Minnesota rettete bzw. in Zukunft retten wird - ich lese solche ähnlichen Artikel so oft (Fußball, Wurz, ...) und ich finde das irgendwie nicht richtig.
Aber vielleicht bringt ja die "Ar***kriecherei" wirklich was für den Tourismus und Co, wer weiss!
Schlußendlich bleibt mir nur noch zu sagen, daß ichs trotzdem irgendwie toll finde, dass für die amerikanische Politik auch ein Österreicher genügt *g* (hoffe jetzt aber zB auf keinen türkischen Landeshauptmann in unserem Ländle) - Amis sind eben in der Tat ein eigenwilliges Volk.
mfg frroschi
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.