PDA

Vollständige Version anzeigen : House aus Austria ??


Berni
6. January 2003, 22:19
Sodala . . .gehen wir´s mal wieder mit einem neuen Thema an.

Allgemein schaut es ja momentan mit House aus Österreich etwas dunkel aus.
Oder findet ihr nicht ?

Was sind eure Favorites im Austro - Housebereich?

Was sollte Österreich diesbezüglich anders machen ?

Also hier ist wirklich alles erlaubt, was Österreich und Housemusik betrifft smile.gif

TPK
6. January 2003, 22:27
Wenn ich ehrlich bin kenn ich echt keine House Producer die aus Österreich kommen ... bzw. fallt ma keiner auf die schnelle auch ein !

Eines steht aufjedenfall fest: House wird in Österreich viel zu sehr vernachlässigt !
Ein wunder das man House in manchen Großraumdiscos hört .. und wenn dann wird House nur als Break "vergewaltigt" !
Im Winter siehts mit House Events ja ziemlich finster aus ... glaub ich halt *g*, im Sommer hingegen war ich oft in da Meierei ... Afterworx ... weis ned obs dieses Event no gibt, war aufjedenfall gemütlich nach der Arbeit einpaar Stunden (2-3 h) auf der Terasse bei House Musik zu relaxen !

Daweil kann House sooooo viel gas geben smile.gif

Indurro
6. January 2003, 22:46
Naja, interessantes Thema. House ist nicht unbedingt eine kommerzielle oder massentaugliche Musikrichtung, und in einem "kleinen" Land wie Österreich muss man fast kommerziell und massentauglich produzieren.
Trotzdem, House ist in Italien im Kommen, und ist auch in Österreich im Kommen.
Ich - aus Sicht des Produzenten - werde nicht auf den Trend aufsteigen, aus einfachem Grund: Weil mir House einfach nicht gefällt und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
Es gibt "Welt-Scheiben" im House-Bereich, zB Santos - Camels, die auch international Erfolg haben, aber ich persönlich kann mit der Musik nichts anfangen.
Es gibt in Ö. House-Produzenten, einer davon hat sogar ne wirklich gute Nummer zum DanceContest beigetragen, aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob diese Musik langfristig Fuß fassen wird, oder ob es nur eine vorübergehende Trend-Erscheinung ist.
Ich persönlich würde eher in Richtung Techno tendieren, aber weniger zu House. Ist bei mir vermutlich auch regional, denn in der Steiermark ist House einfach TOT. Bis aufs Nightflight (Leibnitz) und gelegentlichen House-Clubbings in Graz ist da nicht wirklich viel los bei uns. Aber ich bin in der Szene auch nicht sonderlich involviert, weils mich nicht unbedingt interressiert. Ich glaub da können andere Grazer (ddaver, Phobia etc.) sicher mehr dazu sagen.

Berni
6. January 2003, 23:47
Deine Meinung ist zu respektieren Indurro, da du damit zeigst das du einer der wenigen "ehrlichen" Producer bist, der zu seiner Musik steht und nur das macht, wo er Lust drauf hat.

Aber : House ist sicher nicht tot, und House wird auch nicht von der Bildfläche verschwinden.
Außerdem ist House keine solche Nebenerscheinung.

In manchen Clubkulturen besteht eben die Deckung fast nur durch House, z.b. USA.
Was aber nichts davon ändert, daß Ö ein Defizit hat diesbezüglich.

Mir fallen eigentlich spontan da nur Aromabar, Coccido, Doozer & Palermo ein.
Also ich mein im eher kommerziell angehauchten Bereich.

Und natürlich zähl ich mein absolutes Lieblingslied "RAPTURE" auch dazu.

Aber Frage : Besteht da nicht Aufholbedarf, oder ist da so und so kein Markt ?

Indurro
6. January 2003, 23:57
Naja, Börni: Ich werte House ja nicht ab, nur weils mir nicht gefällt. Es gibt sicher gute House-DJs in Österreich keine Frage, auch Produzenten.

Nur wie ich schon erwähnt habe, ich kann mich mit der Musik nicht anfreunden. Wenn ich 2, 3 House-Nummern hör - gut - aber den ganzen Abend brauch ichs nicht unbedingt.

Mit Trend-Erscheinung meinte ich ja die Steiermark, nicht Österreich generell, aber so beurteile ich es zumindest.
Ich werd auf jedenfall nichts house-mäßiges produzieren, obwohl ich schon einige Anfragen diesbezüglich erhalten habe, aber mir fehlt das Know How und das Interesse in dem Bereich etwas zu machen.
Ich orientier mich weiterhin als "Indurro" im kommerziellen Dance-Bereich bzw. als "Indurro DJ Team" im Hardtrance Bereich.
Ich hab zwar vor, in nächster Zeit auch in die UK-Trance-Szene einzusteigen aber wie das weitergeht wird sich noch entscheiden. Auf alle Fälle möcht ich ein reines Techno Projekt starten, da mich diese Richtung extrem reizt.
Mit Hardcore hab ich mittlerweile schon abgeschlossen, seh da keine Zukunft...

DJ Rotterdam
7. January 2003, 00:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Indurro:
Mit Hardcore hab ich mittlerweile schon abgeschlossen, seh da keine Zukunft...</font>[/QUOTE]Naja, aber trotzdem kannst es nebenbei noch machen, so als White Label ;)
Oder stehst etwa nur zu der Musik, welche sich auch kommerziell vermarkten lässt?
Wär schade, da ich von dir gerne mal was Hardcoremässiges hören würde, aber ich denke, da bin ich sicher nicht alleine, mit dieser Meinung smile.gif

Berni
7. January 2003, 00:22
Naja da hast recht Rotti.

Darum denke ich, ist ja der Zug für gute Houseproduktionen auch in Ö nicht abgefahren ...vielleicht entdeckt ja ein Neuling oder erfahrener Produzent seine Liebe zum House.

Leki
7. January 2003, 08:07
Meiner Meinung nach ist House eine Alterserscheinung.

Ich seh das in meinem Freundeskreis - je älter die Leute werden desto mehr stehen sie auf House - meist fängt das so um 20 an - da kommen Leute auf einem Biosphere plötzlich drauf, daß die wahren Burner weder in der NS noch am Mainfloor laufen, sondern auf dem kleinen Housefloor.
House wird nicht aus der Mode geraten. House gab es vor Techno, vor Dancefloor, vor Italo, .... und House wird es noch geben wenn von diesen Stilen bereits alles tot ist.

Daß es bei uns zu wenig Lokale mit guter House Musik gibt (vorallem am Land), das ist klar. Aber ich persönlich kenn mittlerweile sogar bei uns einige Leute die den kommerziellen pseudo Trance und Coverschrott liebend gern gegen ein Lokal eintauschen würden in dem Moguai, Robbie Rivera, Roger Sanchez, .... das musikalische Ruder fest in der Hand haben...

Berni
7. January 2003, 09:04
Richtig, weil House ja meiner Meinung nach aus der Discomusic der 70er entstanden ist.
Alterserscheinund ... naja so krass hätt ich das nicht gesagt, aber du hast glaub ich recht.

ddaver
9. January 2003, 16:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Allgemein schaut es ja momentan mit House aus Österreich etwas dunkel aus.
Oder findet ihr nicht ?
</font>[/QUOTE]Ich finde gerade das Gegenteil. Zumindest was Graz angeht, kommt mir vor ist schon mehr los was House-Clubbings betrifft.
Österreichweit kann ich nichts sagen, da ich selten in Wien bin und nur im Sommer manchmal in Velden in der Fabrik, wo ja auch hauptsächlich House gespielt wird.

Aber zu Graz fällt mir auf, dass 2002 im Vergleich zu den Vorjahren immer mehr Veranstalter auf House gesetzt haben.
Was nicht unbedingt heißt, dass die Qualität der Veranstaltungen auch gestiegen ist.

Mir fallen da spontan einmal die 21st century Clubbings, Sugar, House in Motion, Panoptikum, und diverse Clubbings in der Gmd ein, die fast alle 2002 "neu" waren.

Dann gibts noch einige Sachen von Zeiger, Vipers und im Parkhouse, oder im Stern, wo auch regelmäßig House dabei ist.

Wobei einige der zuerst genannten Veranstaltungen mit Vorsicht zu genießen sind, wenn man Wert auf gute House-Musik legt.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> House ist nicht unbedingt eine kommerzielle oder massentaugliche Musikrichtung </font>[/QUOTE]Das trifft in Ö vielleicht zu, halte ich international aber für falsch. In den Usa ist House nach R&B sicher die am weitesten verbreiteste Musik in den Clubs.
Auch international ist House sicher masentauglicher und kommerziell besser vermarktbar, als zb: Techno.

Ich glaube, viele glauben durch die Nähe zu Deutschland, dass Techno international so verbreitet ist, und die Nähe zu Italien, dass Italo-Dance das "Geheimrezezept" für internationalen Erfolg ist.

cytnation
9. January 2003, 18:17
Da muss ich DDdaver voll rechtgeben. Auch ich bin mir sicher dass kommerzielle Housemusik massentauglich ist und sogar besser vermarktbar ist als Eurodance, Trance und Techno etc. Alleine in England und Frankreich bieten sich da riesige
Absatzmärkte.

Ad dass in Italien House im Kommen sei. Dem muss ich wiedersprechen, Italien ist seit Jahren ein Maßstab bezüglich Hit-House Produktionen, da gibts zahlreiche Spitzenleute.

Ad Österreich hab ich mich sehr gefreut dass auf der letzten SA 2 supertaugliche kommerzielle Housenummern obn waren, man sieht auch da kommen wir schön langsam auf Touren. Guter Anfang!

Die Frage ist nur wie mans in Österreich anlegen soll dass es auch beim Publikum ankommt. Songs wie JCA, Sophie Ellis Bextor, Roger Sanchez, Galleon, Moony oder Daft Punk beweisen dass kommerziell getrimmte Traxx (sprich Strophe, Bridge, Chorus kombiniert mit eingängigen Melodien) hier auch toll abgehen.

Weniger glaube ich dass nicht kommerzielle Traxx hier Zukunft haben werden....

Das andere Problem ist aber dass House Produzieren extrem schwer bzw. aufwendig ist, da es sich total von den Dance Routinen abhebt. Nicht selten werden richtige Instrumente eingesetzt bzw. ein so ein Song muss zuerst mal komponiert werden (oft gibts da sehr komplexe Harmoniestrukturen) und auch der Leadgesang muss um ein Hauseck mehr Qualität als bei einem Dance Track haben.

Das bedeutet wiederum höheres Produktionsbudget, mehr Zeitaufwand, ich brauch Studiomusiker und und und.....

Berni
15. January 2003, 09:58
Naja cytnation du magst ja recht haben.

Aber wenn du dir den momentanen Markt anschaust gibts auch ganz andere Housetracks.
Bei Tracks wie Galleon, Shakedown, Montilla und einigen Italohousetracks stimmt das natürlich.

Aber es gibt auch einige ganz ganz schlichte und trotzdem gute Tracks.
Die basieren dann nur auf das standardgem. loopen eines Kongenialen Samples.
Das wird mit Soundeffekten aufgeputzt oder/und verärmt , Vocals dazu und fertig .

MrTiddles
15. January 2003, 10:13
Von nichts kommt nichts.
Oder kennt hierzulande jemand Danny Tenaglia, Roger Sanchez oder Deep Dish ? Nein?
Na also, nuff said.

edit: Obwohl ich zugeben muss, in letzter zeit immer öfter geile house sets auf FM4 zu hören.

[ 15-01-2003, 11:15: Beitrag editiert von: MrTiddles ]

eastpak02
15. January 2003, 10:16
also roger sanchez kenn ich schon...der hat eins von meinen lieblings lieder gemacht :D

MrTiddles
15. January 2003, 10:54
Naja, aber seien wir ehrlich...Alle kennen Another Chance aber wer kennt wirklich Den Künstler selbst?!
Wer kennt heutzutage nicht herrn JXL aufgrundseines Elvis Remakes, aber wenn man ach aderen Produktionen des Herrn Holkenberg fragen würde(und er hat viele, grandiose!)....Fehlanzeige!

Berni
15. January 2003, 10:58
Tiddles so sehr ich deine Postings auch vom fachlichen und komödiantischen her schätze, verallgemeinern darf man nicht.

Ich lass mir heute noch regelmässig die Mitschnitte aus der Sendung von RS senden, seine Sendung ist am House - Sector einfach ein Wahnsinn.

Leki
15. January 2003, 11:00
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MrTiddles:
Oder kennt hierzulande jemand Danny Tenaglia, Roger Sanchez oder Deep Dish ?
...
edit: Obwohl ich zugeben muss, in letzter zeit immer öfter geile house sets auf FM4 zu hören.</font>[/QUOTE]1) Wer kennt die nicht? :confused: ;)
2) High Spirits (Dienstag Abend) hör ich seit 3 Jahren gern und da gibts immer wieder Nummer die mich faszinieren!

MrTiddles
15. January 2003, 11:24
Merke: nichts ist 100%ig.

Natürlich gibts einige die sie kennen, ich möchte mich keineswegs als jemand abheben der im gegensatz zu all den anderen Gottes Entsandter in sachen Qualitätshouse ist und über unendliches Wissen über Letzteres verfügt. Die Frage war doch eine ganz andere: Warum ist House in Österreich nicht "groß". Naja, je größer es sein soll, desto zahlreicher muss die Anhängerschaft/Fangemeinde sei. Jedoch: Wenn wir wieder dem "von nichts kommt nichts" Satz folgen, so kann der Durschnitts elektr. Musikinteressierte ausch schwer an die Infos/Musik herankommen, da diese kaum "propagiert" wird. Ich hätt ohne Internetzugang nich mal einen Bruchteil der Musik, über die ich heute verfüge (Zur Klarstellung: Die Rede ist nicht(!) von mp3's sondern vom Prozess: Lesen, reinhören, kaufen). Insofern ist es mit solch einer Art der "undergroundigeren" Musik schwer eine Szene aufzubauen. Denn wie es in einem Teufelskreis so ist, trauen sich die "medien" Disco-djs ihrerseits nicht, etwas neues auszuprobieren.

Tja, eine Seite muss mal nachgeben.

Leki
15. January 2003, 11:38
Irgendwo weiter unten hab ich geschrieben, daß ich glaube, daß HOUSE auch eine "alterserscheinung" ist ... wenn ich mir nun das Alter des durchschnittlichen DiscoPublikums bei uns anschaue, so läßt sich da auch eine Begründung für das nicht "funktionieren" von House in unseren Discotheken herleiten.
Mit den Medien glaub ich hast du noch mehr recht, als mit den DJs die sich nicht traun, denn Viva und MTV bestimmen die Hörgewohnheiten von vielen. Und House sucht man dort wohl vergeblich (großteils zumindest). Ich gehe davon aus, daß unser Discotheken Publikum größten Teils diese Musiksender sieht und von ihnen "beeinflußt" wird.

[ 15-01-2003, 12:40: Beitrag editiert von: LEKI ]

cytnation
15. January 2003, 12:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:

Aber es gibt auch einige ganz ganz schlichte und trotzdem gute Tracks.
Die basieren dann nur auf das standardgem. loopen eines Kongenialen Samples.</font>[/QUOTE]Stimmt die gibt es zwar und ich schätze sie ebenso aber wir reden ja hier von House in Österreich.....sowas ist hier unmöglich und interessiert kein Major und spricht auch nur einen sehr kleinen Teil der Masse an...

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel aber ich find man könnts in einem Satz so sagen:

"Je kommerziger die Nummer desto grösser die Releasechance hierzulande (gemeint ist bei den Majors)"

Denn da spielt leider dann noch eine Rolle was Ö3 von den housigen Traxx spielt und da wären wir wieder bei schon gesagtem:

Ohne aufwendige Produktion mit super Vocals die fast schon poppig angehaucht ist hast hier kein Leiberl...kligt zwar hart..ist aber meiner Meinung nach so...

Berni
15. January 2003, 14:14
Nein, solche samplebasierenden Tracks müssen ja nicht gleich in den extrem unkommerziellen Bereich gehen.
Nimm mal als Beispiel einen Housetrack her den auch Ö3 spielt - zwar schon uralt aber schönes Beispiel : Stardust - Music sounds better with you.

Was den Housebereich betrifft sind uns eben die Amerikaner zum Beispiel - wie in vielen Gebieten - hoffnungslos überlegen.

Da wurde auch lange probiert welche Richtung neben Charts, Pop, RnB, Hip Hop sich in den Clubs gut machen könnte.
Und so ist man eben auf House gekommen.

Leki
15. January 2003, 14:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Da wurde auch lange probiert welche Richtung neben Charts, Pop, RnB, Hip Hop sich in den Clubs gut machen könnte.
Und so ist man eben auf House gekommen.</font>[/QUOTE]... und wieder paßt das Argument ALTER hinein, in Amerika darf man ja erst ab 21 in "Clubs" - oder? Daher steht da, vom durchwegs älteren Publikum, vielleicht eher wer auf House????

Berni
15. January 2003, 15:16
Naja, ich würde 21 nicht wirklich als ALT bezeichnen . . . .

Leki
15. January 2003, 15:28
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Naja, ich würde 21 nicht wirklich als ALT bezeichnen . . . .</font>[/QUOTE]Geh mal in a disco bei uns und denk dir alle die unter 21 sind weg - wieviel bleiben dann über?
So war das gemeint.

Berni
15. January 2003, 16:14
Naja das mag schon sein, aber es ist ja nicht jede Disco so.

cytnation
15. January 2003, 16:51
Naja diese Regelung dürfts bei uns eh nicht gebn weil sonst würden fast alle Discos zusperren.

Aber hat der Leki recht, das House Publikum ist entscheidend älter.

Kommt aber auch entscheidend darauf an wies die Medien bzw. Labels handhaben. Wirds releast und spielts Ö3 sowie Djs dann wirds auch angenommen vom Publikum hehehe

DJ Rotterdam
15. January 2003, 17:18
Es gibt bei uns schon auch Lokale wo man erst ab 20/21 rein darf smile.gif

Z.B.: "Lucky Valley" (neben Nachtschicht-Linz) ab 21 nur ist da musikmässig "Country, Fox" ;)
Kolosseum ist auch Eintritt erst ab 20 und das ist auch gtu so :D
Dort spielens allerdings auch einige Clubhousescheiben, obwohl das ned mein Stil ist, aber besser noch, als täglich irgendwelche aufgemotzen Schlagerschnulzen smile.gif

Berni
15. January 2003, 21:24
Mir ging´s ja eher darum, warum man housemässig sehr wenig von den österr. Produzenten hört ...

Was meint ihr ?

cytnation
15. January 2003, 22:01
@Börni

Na ja das ist eigentlich ganz einfach:

1. weils die Labels nicht nehmen
2. weils Ö3 nicht spielt
3. weils die Masse nicht so interessiert
4. weils die Djs nicht spielen

...und weils wenn mans so macht wie es ankommen würde:

1. produktionstechnisch für viele zu schwer ist bzw. sie in diesem Bereich keine Erfahrung haben

2. die Produktionskosten im Vergleich zu einer Dancenummer um ein Vielfaches überstiegen würden

3. der Sänger mehr Qualität haben muss als bei einer normalen Danceproduktion

Ein konkretes Bsp. hierzu:

Ein Freund von mir hat mal eine Nummer in Österreich eingeschickt. Roger Sanchez Style mit Loops, Vocal Sample usw. wirklich top produziert.

Und die Feedbacks der Labels waren dieselben: nicht vermarktbar in Österreich, Top Sound aber leider keine Strophe und keine Bridge, zu unkommerzig....

Da passt die Infrastruktur für House in Österreich nicht. Die muss zuerst mal geschaffen werden, dann ist das ganze schon wieder für einige Produzenten interessant sich da reinzuhängen....

dj. waschl
15. January 2003, 22:30
:cool: cytnation :cool:

Wahnsinn Du hast es wieder einmal auf den Punkt gebracht. Wo nimmst Du nur deine Weisheit her ?
Danke für die Analyse! ;)
Aber stimmen dut´s e was du schreibst.

Berni
15. January 2003, 22:41
Gott sei Dank sidn Meinungen verschieden, ich sehe das nämlich ganz anders.

House würde auf Ö3 noch eher Platz finden als dein vielzitierter EURODANCE.

HOUSE ist nicht unbedingt so schwer zu produzieren - sag ich mal als Laie.

Ich wäre mir nicht so sicher, ob eine PF einen guten Track ablehnt, weil er keine Bridge hat ;)

Aber gut, philosophieren bringt ja eh nicht viel.

cytnation
15. January 2003, 23:11
Stimmt Börni, philsophieren bringt nix...

Also wann kann man mit deinem House Track in der Demo Section rechnen? Da bin ich schon mal gespannt wies dir dabei geht hehehehehe

@ Waschl
Freut mich dass wir da wieder mal einer Meinung sind und ich mit meinem Post auch deinen Geschmack getroffen hab, war mir echt ein grosses Anliegen und erspart mir somit eine schlaflose Nacht :)
Dadurch dass ich ja mit Musik gar nix zu tun hab schreibe ich immer einfach drauf los und schau was rauskommt....ich glaube du machst das sicher genauso....

Berni
15. January 2003, 23:34
Naja Cytnation, ich hab zwar keine Ahnung von Produzieren oder Harmonieren, aber du wärst ja eigentlich der Produzent von uns beiden :D

cytnation
15. January 2003, 23:46
Schaun ma was sich einrichten lässt, vielleicht gibts ja bald ein Einfamilienhaus :)

Stee Wee Bee
16. January 2003, 00:16
Nur weil in Österreich kein House veröffentlicht wird, heisst das noch lange nicht, dass keiner produziert wird. Nur läuft das über internationale Kanäle.
Hier (http://www.subzero-records.com/audiofiles/made-in-austria.mp3) ein Bespiel für Austro-House. Nur ein Demo, aber hallo.

Berni
16. January 2003, 02:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Stee Wee Bee:
Nur weil in Österreich kein House veröffentlicht wird, heisst das noch lange nicht, dass keiner produziert wird. Nur läuft das über internationale Kanäle.
Hier (http://www.subzero-records.com/audiofiles/made-in-austria.mp3) ein Bespiel für Austro-House. Nur ein Demo, aber hallo.</font>[/QUOTE]:confused:

Stee Wee Bee
16. January 2003, 03:48
Was macht dich denn so confused ?????

[ 16-01-2003, 04:49: Beitrag editiert von: Stee Wee Bee ]

Berni
16. January 2003, 09:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Stee Wee Bee:
Was macht dich denn so confused ?????</font>[/QUOTE]Naja, ich verstehe nicht ganz was du damit sagen willst ...........
Vielleicht kannst ja erklären von wem das ist oder wo man das bekommen kann usw....

Stee Wee Bee
16. January 2003, 10:08
Ist ein Demo, das ich von einem befreundeten Produzenten bekommen habe und das ich jetzt mal international anbiete. Was ich sagen will ist, dass das unten genannte alles stimmt. Ich bin mir sicher, wenn ich die Daft Punk:"One More Time" als Eigenproduktion österreichischen Plattenfirmen angeboten hätte, wäre von allen Firmen eine Ablehnung gekommen. Es gab übrigens einmal einen test von Ö3, wo unbekannte Titel von Weltstars österreichischen Plattenfirmen angeboten wurden. Keiner wurde genommen, die Kritiken hörten sich sensationell an.

Der Prophet zählt nicht im eigenen Land.
Aber macht nichts. Durchs www rückt die musikalische Staaten-Community ohnehin enger zusammen.

Palermo
16. January 2003, 13:43
pfo
leiwandes teil - wusste gar net das es ein tom jones-soundalike in ösiland gibt bzw. wo hamms den sänger her?
:eek:

ddaver
16. January 2003, 15:51
Zu dem Demo:
Tut mir Leid, aber sowas versteh ich net unbedingt als House, der im Club funktioniert, sondern vielleicht im Ö3 Radio.

Wenn das ein Dj im Club spielen würde, würd mich das ziemlich kalt lassen.
Beim Ö3 Publikum kommts aber sicher gut an.

Berni
16. January 2003, 16:06
Ich würde eher sagen das es die Leute auf Ö3 kalt lassen würde, aber im Club zumindest ganz gut kommt.

Auch wenns mir nicht übermässig gut kommt.

Aber die Stimmliche Mischung aus Barry White und Tom Jones hat genau den richtigen Touch für diese Art House.

Nur manche wiederpsrechen sich halt in gewissen Postings in diesem Thread .......
einmal heisst es, House hätte bessere Chancen als Eurodance, dann heisst es wiederum das House keinen interessiert ....
Ich bitte um Aufklärung von den angesprochenen Personen :confused: :confused:

[ 16-01-2003, 17:06: Beitrag editiert von: Börni ]

Stee Wee Bee
16. January 2003, 16:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Palermo:
wo hamms den sänger her?
:eek: </font>[/QUOTE]Würd ich Dir gerne per PM mitteilen, leider hat die p.t. Admin bei mir diese Funktion deaktiviert ;)

Berni
16. January 2003, 19:58
Ich würde mal grob schätzen, dass das kein geborener Österreicher ist ....sonst hätte er nicht so einen Soul in der Stimme :confused:

cytnation
16. January 2003, 20:23
Leicht Black Legend angelehnt von den Ideen....aber fesch gemacht *Kompliment* an die Produzenten :)

....aber schwierig die Nummer...bewegt sich irgendwo zwischen House-Club und Radio tauglich würd ich sagen wobei ich meine dass sie in Österreich auf beiden Seiten nicht aufgeht...aber sicher ganz gemütlich...könnt ich mir ganz gut für Italien vorstellen...

Berni
16. January 2003, 21:24
Naja cytnation, was deine Einschätzung des Tracks betrifft geb´ ich dir recht.
Das sehe ich genauso.

Wahrscheinlich liegt die Problematik der HOUSEMUSIC in Ö eben momentan darin, dass eben schon bei sehr komerz. Dancetracks aus Ö eher wenig Nachfrage herrscht.
Ich sage mal vorsichtig momentan.

Und da House ja sowieso NIE die flächenmässig größte Richtung war, und eben noch hinter Dance einzuordnen ist, ist es eben da noch schwerer.

cytnation
16. January 2003, 21:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Und da House ja sowieso NIE die flächenmässig größte Richtung war, und eben noch hinter Dance einzuordnen ist, ist es eben da noch schwerer.</font>[/QUOTE]Stimmt, wenn du von Österreich redest.

Und übrigens was hab ich verbrochen dass du mal mit mir übereinstimmst :)), da muss ich dir fast mal eine Packung Früchtetee als Dankeschön zukommen lassen hehehehe

Berni
16. January 2003, 21:37
Danke, hat sich also mein TEE - Fetisch schon herumgesprochen smile.gif

Dann solltest allerdings auch wissen das ich am liebsten Zitronentee und Kamille mag smile.gif

Sicher spreche ich von Ö - &gt; so sagt es ja das Thema. :D