PDA

Vollständige Version anzeigen : mixen!


Nightshift
6. February 2006, 18:15
Hallo erstmal!

Ich brauche euren Rat:

Wie lerne ich am besten mixen? Zahlt es sich aus "Gut Aufgelegt" zu kaufen? könnt ihr mir so Tipps und Tricks sagen/zeigen?
Bei Liedern mit unterschiedlicher BPM zahl, muss man die BPM's angleichen oder kann man das anders auch machen?

lg Fuzzi

Electronic Department
6. February 2006, 18:43
such mal im subforum mix & tricks da wirst du sicher fündig werden, hab bei der boardsuche mixen eigegeben und bin auf 21 themen gestoßen, bin mir sicher da is was für dich dabei!

Nightshift
6. February 2006, 19:18
ok danke, hätt ich auch drauf kommen können ;)

lg

::Hardstyler24::
6. February 2006, 19:20
meinst du jetzt beim live-mixen vor einem publikum oder was? du musst einfach schauen dast du die lieder (auch bei tracks mit unterschiedlicher BPM zahl) einfach gut mixt, das heißt, so gut wie möglich die BPM gleich hinbekommst. das lernst aber durchs üben! du musst einfach viel, viel üben! ;) (das wird dann mit der zeit, glaub ma)

GreetZ! :cool:

Nightshift
6. February 2006, 20:59
mir gehts jetzt in erster linie uns üben.
wie schauts aus mit"Gut Aufgelegt"? hat sich des wer gekauft?

lg fuzzi

loop-o
7. February 2006, 01:20
Vergiss dass...du kannst es dir holen um ein wenig zu Schmökern...

Um auflgene zu lernen brauchst Zeit und Geduld! und kein buch...

Möglicherweiße sind ein paar Tricks dabei bei dem Buch, aber dadurch lernst es nicht wennst es lernst...

MfG

LJ Martinez
7. February 2006, 09:42
Das Buch "Gut aufgelegt" kann dir dann helfen, wenn du niemanden hast, der dir die Grundlagen des mixens mal beibringt. Da kannst dann im Selbststudium mal herausfinden, worauf du achten mußt, ein bissl technisches Know How, Bergriffserklärungen, Tipps, Tricks usw.

Wenn du die Grundlagen mal intus hast, heißt es üben, üben und nochmals üben, denn du mußt dein Gehör und dein Gehirn für das Beatmatching trainieren, damit du ins Gefühl bekommst, ob die Platte die du reinmixen möchtest zu schnell oder zu langsam ist. Je nach Gefühl für Musik kann das relativ schnell gehen, oder auch länger dauern. Auf jeden Fall solltest du dich nicht entmutigen lassen, wenn's nicht gleich auf Anhieb klappt.

Wenn du da mal den Dreh heraus hast, geht's an den Aufbau eines Sets, die Musikauswahl, Moderation.

Dann kommt mal die Zeit, wo du auch vor Publikum spielst um die Interaktion mit den Gästen zu testen, d.h. erkennen, ob die Musik bei den Leuten ankommt und wenn nicht reagieren und umsteigen, kurz die Leute einfach zum feiern bringen.

Das war's mal so in vereinfachter Kurzform.

Nightshift
7. February 2006, 13:53
Für mehr wollt ich das Buch auch nicht kaufen als um Grundlagen anzueignen. Ich bin jetzt gerade dabei mir ein Equipment zuzulegen. Üben, üben, üben....is eh klar ;)

lg fuzzi

Rosencreutz
7. February 2006, 19:03
Soweit ich informiert bin, gibts zusätzlich zum Buch auch bald eine DVD, könnte für Dich auch interessant sein.

DJ_essi
7. February 2006, 19:20
Begonnen hab ich am PC zu üben (Traktor DJ Studio). :rolleyes:
Seit 2 Monaten hab ich ja jetzt endlich auch zuHause Mischer+Turns+CD-Player und kann zuHause auch mal was ausprobieren! smile.gif
Mixtechniken erlenen, find ich is am besten - zumindest mach's ich so - man schaut sich den Stevie und/oder andere große DJs Live an und probiert selbiges gleich am nächsten Tag zuHause. Und wenn man sich von jeden so einiges abschaut, is da sicher was brauchbares dabei, dass man selbst auch bald toll beherrscht!
Und natürlich selbst kreativ sein und alles Möglich einfach ausprobieren! ;)

Und üben üben üben üben üben üben.... :D

Nightshift
7. February 2006, 20:56
Ich werkle auch schon einige Zeit mit BPM Studio und seit neuem Traktor Studio herum. Und wie ich meine mit Erfolg;). Ich freu mich schon so auf mein Equipment.

@ Essi: was hast du dir geleistet?

[ 07.02.2006, 22:05: Beitrag editiert von: DJ A-Troop (aka nightshift) ]

BBS18
8. February 2006, 00:59
Wie "Essi" schon sagte, am besten du schaust an einem Wochenende mal einen "DJ" in einer Disco über die Schultern...

So habs ich auch gemacht, und daheim hab ich das ganze dann probiert nachzumachen... Und das mit der "auf die gleiche Geschwindigkeit bringen" kommt mit der Zeit von ganz alleine, musst nur Geduld haben...
;)

DJ_essi
8. February 2006, 19:03
Also das Synchronisieren hat man eigentlich schon schnell heraußen....
Obwohl bei mir is' auch noch nicht immer perfekt! :rolleyes:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ A-Troop (aka nightshift):
@ Essi: was hast du dir geleistet?
</font>[/QUOTE]Also ich hab zuHause stehen:
1 Reloop RMX 40 DSP Mischer
2 Reloop RP 4000 M3D Turns
1 Futuretec X 5000 Doppel CD-Player

PS: @BBS18: Bitte schreib "essi" klein! Darauf steh i mas! :D

[ 08.02.2006, 20:05: Beitrag editiert von: DJ_essi ]

Nightshift
8. February 2006, 21:15
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ_essi:

1 Reloop RMX 40 DSP Mischer
2 Reloop RP 4000 M3D Turns
1 Futuretec X 5000 Doppel CD-Player

PS: @BBS18: Bitte schreib "essi" klein! Darauf steh i mas! :D [/QB]</font>[/QUOTE]ohh sehr fein

lg fuzzi

BBS18
8. February 2006, 23:20
OK "essi" :D :D :D

damouz
14. February 2006, 10:53
hmmmm tipps....

Ich glaube kaum das es sich auszahlt geld für ein buch auszugeben in dem die grundlagen drinnen stehen weil du das sicher wo im internet auch findest....

Ich hab mir grösstenteil alles selbst beigebracht... die ganze theorie im traktor 2.0 gelernt.... und dann umgelegt auf turns.... sprich im traktor probiert.... wo mach ich die übergänge... wie mach ich die übergänge... und dann ab vor die turns und umsetzen.....

aber einen tipp kann ich dir geben der sicher endlos wertvoll ist *g*

Nicht aufgeben...

wir´st feststellen das alles nicht so einfach ist wie es aussieht... und ne zeit dauert bis man das kann.... und nach ner zeit denkst nicht mehr drüber nach.... zumindest ist es bei mir so... du denkst ja auch net drüber nach wie du atmest... du tust es einfach *g*

Aja.... nimm es auf.... hörs dir mehrmals an und schau was du besser machen könntest....

lustig ist es dann wennst du es dir nach nem jahr anhörst und drüber lachst was du noch vor nem jahr aufgführt hast *g*

Also viel erfolg!

lg
ES-Project

DJSub-Zero
7. March 2006, 15:48
also ich würde mal so sagen:

Lerning by doing!

am anfang ist es für jeden DJ schwer gewesen den perfekten übergang zu schaffen,.. aber man kanns wirklich nur lernen in der Praxis.

und jeden DJ passieren patzer, anfänger sowohl als auch Profi! ;)

Ich kann dir den Tipp wenn du BPM noch nicht unterscheiden kannst kauf dir zu deinen Turnies einem BPM Messgerät vielleicht hilft der dir weiter ;) für die anfangszeit.

Nightshift
7. March 2006, 16:27
Schadet des net eher, weil man dann in versuchung kommt immer so a bissl draufzuschaun, und dann wird man nie wegkommen, oder?

DJ_essi
7. March 2006, 20:27
Also ich find, am Anfang is ein BPM-Counter ned schlecht!
Einfach nur so lang bis man kennt dass man ein Gefühl bekommt dafür!
Außerdem kann/soll man sich eh nicht immer toal aufn Counter verlassen, ein wenig korrigieren muss man eh immer selbst!
Aber ich empfehle, wirklich nur für die aller erste Anfangszeit nen Counter zu verwenden!

attila
7. March 2006, 21:41
hi!
also das mit dem BPM counter mag ich persönlich ned..hab auf meinem scheiss behringer djx700 einen drauf..nur is der komplett für die fisch , zeigt's glaub ich nciht richtig an smile.gif

ich hab ma a tape drübergepickt und ja das mit den übergängen und gleichen schlägen..

wie gesagt üben üben

also: FEEL THE BEAT smile.gif

DJSub-Zero
8. March 2006, 07:40
@ A-Troop najo das kann sehn wie man will, ich hab keinen am anfang gehabt und hab mich schon schwer getan.

@attila najo ich hab auf meine mixer auch einen der funkt an und für isch auch gut nur trotzdem verlasse ich mich da auf mein gefühl smile.gif smile.gif , hat auch ab und zu seine tage *g*

BBS18
14. March 2006, 23:27
BMP Counter ist am Anfang total unnötig...

Erstens: funktionieren die selten richtig (kommt auf die Qualität an denk ich)

Zweitens: verlässt man sich dann nur mehr drauf, wennst dann mal wo spielst ohne Counter stellts dich auf...

PS: hab auf meinen Mixer auch nen Counter, verdeck den aber immer ;)

[ 15.03.2006, 00:28: Beitrag editiert von: BBS18 ]

DJSub-Zero
15. March 2006, 11:32
najo BBS ich habs auch ohne Counter gelernt nur ich denke das ist von Person von Person verschieden,... weil mit Counter kann man das gefühl lernen wie schnell bsp: 120 BPMs sind und wie es sich dann anhört wenn man von 70 hoch schaltet

ob er dann es auch mit oder ohne dann schafft ist jedem selbst überlassen ;)

aber zum Lernen find ichs erhlich gesagt nicht schlecht.

dj X-Cite
15. March 2006, 19:55
BPM Counter sind meiner Meinung nach totall Kacke. Was ist daran so schwer einen Wert einzugeben und dann noch einen Übergang hin zu bringen. Man muss lernen eine Platte anzuhören und die Hand muss dann eigentlich schon automatisch den richtigen Wert eingeben. Das ist einfach Übungssache.

Meiner Meinung nach ist das der größte Fehler den man begehen kann. Man kommt dann ohne Counter nicht mehr aus. DEr Umstieg ohne Counter zu mixen ist dann wie ein kompletter Neuanfang.

Zum Thema: Jedem passieren Fehler.
Auch wenn den Profis fehlern passieren, so liegt die Kunst daran dem Publikum dass nicht merken zu lassen bzw. gut geradezubügeln ;) . Ein Profe macht 1/2 Tippser auf den Teller und dass passt wieder. Ein Anfänger bekommt Panik und versaut meist mehr als vorherr.

Meine Meinung! smile.gif
Hoffe ein Wenig geholfen zu haben.
Lg

discoDuDe
15. March 2006, 20:33
i mein i versteh den ganzen wirr war um die bpm counter geschichte nicht wirklich

ich habs erst mi counter so richtig gelernt da ich mal das gefühl hatte wie es sich anhörn muss! besonders bei schnelleren sachen ist das hilfreich find ich,

und eins ist klar counter müssen gut sein weil sie unterscheiden sich doch dann no ab und zu nur bei ten top modellen gez!! also so behringer counter wie wir ja ale wissen neee....

aber derzeit leg ich ohne counter auf, weils einfach geiler ist, wie scho der x-cite gesagt hat, es war schon eine zeit bis ichs ma wieda abgewöhnt hab, aba i mein i hab auch nix gegen die
weil dann bleibt dir ja eigentlich mehr zeit fürs kreative sofern forhanden, aber was macht jez wirklich an guten dj aus.. das er ohne bpm mixen kann? denk ich schon

lg

[ 15.03.2006, 21:48: Beitrag editiert von: Dj Realization ]

DJ_essi
15. March 2006, 20:43
Ich will hier meinen !!!100.!!! Post anbringen! ;)

Also der BPM-Counter hat so seine Vorteile! Am Anfang ist er sicher hilfreich! Aber nie 100%ig drauf verlassen!!!
"Wer sich aufn BPM-Counter verlässt ist verlassen!"
Zum Orientieren und zum Entwickeln des Gefühls sicher nicht schlecht!
Aber man sollte früh genug damit anfangen auch ohne Counter zu synchronisieren! Sonst kann man ohne nicht mehr!

BBS18
15. March 2006, 21:59
Das einizige was eventl. a bissl bei den Countern Sinn macht ist das man beim "Üben", wenn man glaubt das man nun beide gleich schnell hat, vergleichen kann obs stimmt oder nicht und man sieht um wieviel man sich "vertan" hat... ;)

DJ_essi
16. March 2006, 11:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BBS18:
Das einizige was eventl. a bissl bei den Countern Sinn macht ist das man beim "Üben", wenn man glaubt das man nun beide gleich schnell hat, vergleichen kann obs stimmt oder nicht und man sieht um wieviel man sich "vertan" hat... ;) </font>[/QUOTE]Yo, genau dem kann ich voll und ganz zustimmen!
Das ist wirklich sinnvoll! Aber nur damit arbeiten is total sinnlos!

discoDuDe
20. March 2006, 19:34
ich mein richtige hilfe sans scho, aba im endefekt brauchst es dann ja nicht, weil i mein ohne counter machts mehr spaß

und wennst es ohne counter kannst kannst erst so richtig kreativ werden, das ist eben die hürde beim deejayn aba mit übung und geschultem gehör gez!

lg