Vollständige Version anzeigen : riemen-plattenspieler??
soundmaster
7. January 2004, 20:14
hallo! hab vor kurzen den riemen bei einem plattenspieler von mir gewechselt (da er kein moment mehr hatte) und seit dem schaltet sich immer die betriebsleuchte beim zurückziehen bzw. zurückdrehen der platte aus! ist die ursache der riemen oder könnte das ein anderer fehler sein?
plattenspieler: Omnitronic bd 1520 (bei conrad bestellt, ersatzriemen auch von conrad) Danke für eure antworten! :rolleyes:
Berni
7. January 2004, 22:41
Könnte sein .... wenn der Riemen "zu eng" ist, dass du den Antrieb samt Motor in die Knie zwängst.
Wird das Lämpchen zuerst dunkler, flackert es, erlischt es gleich ?
N-Forcer
8. January 2004, 07:18
That's why: TECHNICS! The one and only!!!
soundmaster
8. January 2004, 18:08
beim betrieb funktioniert die betriebsleuchte normal nur beim zurückdrehen der platte erlischt sie komplett! ich glaube aber du liegst mit dem Riemen, dass er "zu eng" ist richtig! smile.gif
Stee Wee Bee
8. January 2004, 19:57
Ich hoffe, Du drehst die Platte nicht samt Teller zurück !!! :cool:
martinwechselberger
8. January 2004, 20:12
Blöde frage vielleicht aber was passiert eigentlich wenn man einen direktgetriebenen TT "in die knie zwängt" indem man des Teller hält?
Ist da a Kupplung drin weil sonst wär der ja beim Arsch oder? :confused:
Die Billigdinger haben ja immerhin den Riemen als "Spiel".
Stee Wee Bee
8. January 2004, 21:06
Gar nichts, weil der Plattenteller der Magnet eines Elektromotors ist und die Spulen darunter im Gehäuse liegen. Bei zu langem Halten könnten höchstens die Spulen überhitzen.
martinwechselberger
8. January 2004, 22:44
Thanx alot für die Erklärung, war eigentlich eh logisch dass es da nix braucht weil wirklich lang wird der Teller durch Gewalteinwirkung ja sowieso nie angehalten werden, und diese zeit wird der E-motor das eh durchhalten
soundmaster
9. January 2004, 20:57
nein! ich drehe nicht den plattenteller mit der platte zurück jedoch dreht er sich ein
paar mal mit, da die slipmat nicht sehr gut rutscht
habe es schon mit einer speziellen Rutschfolie als unterlage für das slipmat versucht würde aber nur schlechter!!!
plastic
9. January 2004, 22:52
wenn du nicht nur platten abspielen willst, sondern mit ihnen rumspielen wirst um einen direktgetriebenen nicht herumkommen, ab 400€ bist gut dabei und technics muß keiner sein :cool: glaub mir
Sam
9. February 2004, 10:05
Kauf dir den neuen Omnitronic 5250.
Gibt es schon in manchen shops für nur 350€.
Der ist sehr gut.
Technics würde ich mir nicht kaufen.
teejack
9. February 2004, 11:36
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Sam:
Kauf dir den neuen Omnitronic 5250.
Gibt es schon in manchen shops für nur 350€.
Der ist sehr gut.
Technics würde ich mir nicht kaufen. </font>[/QUOTE]warum? :confused: :confused: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
[ 09.02.2004, 12:37: Beitrag editiert von: teejack ]
martinwechselberger
9. February 2004, 11:53
@teejack
Hab ich mich auch schon gefragt, denke aber er wirds mit dem Preis begründen ;) .
dj_anoxium
9. February 2004, 12:16
ja sicha
billig ist er ja nicht
aber gehen wir davon aus du kaufst dir einen um 300 der geht dann nach einer gewissen zeit put
naja wirsd ja nicht mit deiner karriere gleich aufhören,...sondern du kaufst dir einen neuen, in der zwischenzeit haste vielleicht dann schon mal mit einem technics gespielt und denkste dir jetzt kauf ich mir auch einen
na dann kostet er natürlich 700
da frag ich mich jetzt schon WAS billig ist :rolleyes: :rolleyes: ;)
[ 09.02.2004, 13:17: Beitrag editiert von: DJ AnoX ]
DJ Rotterdam
9. February 2004, 12:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ AnoX:
in der zwischenzeit haste vielleicht dann schon mal mit einem technics gespielt und denkste dir jetzt kauf ich mir auch einen
na dann kostet er natürlich 700
</font>[/QUOTE]Wo kostet der bitte 700.- Euro?
Soviel hat er noch nie gekostet, den bekommst doch neu um 489.- Euro!
dj_anoxium
9. February 2004, 12:55
@rotti
in summe
weil er dann zwei brauchte wo es sich mit einen gscheiden erübricht hätte
so kommt dann unterm strich doch 700 euro raus
verstehst
meinte damit das er vielleicht billiger fährt wenn er gleich an technics nimmt ;)
teejack
9. February 2004, 13:26
also bevor ich mir einen Omnitronic um 350€ kaufe, leg ich lieber noch 100€ drauf und kauf mir was fürs leben! :D
dj_anoxium
9. February 2004, 13:58
@teejack
genau das meine ich
wenn man schon 350 zusammen hat
ist der sprung auf 400 nicht mehr so weit
da zahlt es sich aus
und man hat die sicherheit das dies ein absolutes profigerät ist das ein lebenlang hält
soundmaster
10. February 2004, 15:57
da bei mir leider auch nach einem jahr schon die ersten probleme mit den omnitronic turntables auftreten würde ich ebenso warten bis ich das geld für 2 technics plattenspieler zusammen habe. da es diese probleme sicher bei technics nicht geben wird.(zumindest nicht schon nach einem jahr)! :rolleyes:
Sam
10. February 2004, 16:55
@dj soundmaster
Den neuen kannst du mit deinem alten nicht vergleichen.
Lest mal die Aktuelle Ausgabe vom DJ Magazin.
Da ist ein Test vom 5250 drin.
http://www.dj-magazine.de/
Oder guckt hier:
http://www.musik-service.de/ProduX/DJEquipment/Turntables/Omnitronic_DD5250_Turntable.htm
Ist sogar ein Technics Motor, nur etwas getunt.
Kann viel mehr, sieht geil aus und ist billig.
[ 10.02.2004, 18:10: Beitrag editiert von: Sam ]
soundmaster
10. February 2004, 20:28
sam da kann ich dir nur zustimmen!
die optik ist top
die technischen eigenschaften sehr gut
un der preis absolut okay
und ist wirklich eine überlegung wert zw. den omnitronic und den technics plattenspieler! smile.gif
[ 10.02.2004, 21:31: Beitrag editiert von: dj soundmaster ]
plastic
10. February 2004, 20:52
also für mich sieht das ding exact wie der stanton aus. dieser wird mittlerweile von reeloop, jbsystem und jetzt auch von omnitronic (? conrad?) verkauft... i glaub ja daß er vom gleichen band wie der stanton läuft, also sicher nicht so ein schrott wie früher, gespart wird am system, das kannst nachkaufen. die einsteller für start-stop geschwindigkeit halt ich für eher unnötig und eine fehlerquelle (im gerät und beim mixen) und leider sind sie an einer stelle, wo ich gern meine zittrige hand aufstütze, wenn ich auflege ;) aber alles in allem glaube ich ein faires angebot, billigere TT sollte man eher meiden.
teejack
10. February 2004, 22:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Sam:
Ist sogar ein Technics Motor, nur etwas getunt.
Kann viel mehr, sieht geil aus und ist billig. </font>[/QUOTE]also das ist mit Sicherheit KEIN Technics Motor, sondern der Nachbau von Synq....und diese Vergleichsversuche gabs schon oft genug ;)
hab ihm moment einen gemini xl-500 II (für die Preisklasse echt ok) und einen 1210er hier stehen, welcher 5! Jahre alt ist und das Teil ROCKT, sind einfach viele Feinheiten die alles ein wenig einfacher machen! Der Antrieb ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.... smile.gif
hab anfangs auch immer gedacht & gesagt das der technics nicht so gut sein kann, wenn du ihn probierst...bleibst du dabei :D
[ 10.02.2004, 23:27: Beitrag editiert von: teejack ]
plastic
12. February 2004, 20:27
ohne jetzt den zorn der technics jünger auf mich ziehen zu wollen, i glaub da schwingt ein bissl arg viel besitzerstolz mit, weil worin (langlebigkeit mal weggelassen, kann man bei neuen geräten nicht vorhersehen) sollen die vorteile liegen? aber jedem das seine
LJ Martinez
13. February 2004, 09:57
Also der Grund für mich, warum ich dem Technics vertraue ist einfach der, dass er sich schon im härtesten Disco- und Roadeinsatz tausendfach bewährt hat und wirklich sehr robust ist. Ein Kumpel von mir hat sogar einen Technics, der nach einer Überschwemmung weggeworfen wurde und über und über mit Dreck bedeckt war und drinnen überall das Wasser gestanden ist, gereinigt und getrocknet und der läuft wieder wie am ersten Tag. Das nenn ich unverwüstlich. smile.gif
Er ist einfach robust, langlebig (hab meinen auch schon über 10 Jahre) und trotzdem genau. Das ist es was für mich zählt und kein Besitzerstolz oder irgendwelche Angeberei. Ich hatte vorher auch einen Nachbau (Omnitronic) und mit dem war ich gar nicht zufrieden. So hab ich mich eben entschlossen, tief in die Tasche zu greifen. Tut zwar momentan weh, so viel Geld auszugeben, aber es hat sich für mich gelohnt.
Also komplett ohne Technics-Jünger und Besitzerstolz, nur praktische Überlegungen ;)
plastic
13. February 2004, 21:15
na geh, als ob sich ein LJ mit TT auskennen würd ;) :eek: :D
LJ Martinez
16. February 2004, 10:08
:D :D Naja, wenn man vor der Tätigkeit als LJ auch als DJ gearbeitet hat und viele DJs und Technikbegeisterte kennt, und noch dazu schon seit 18 Jahren die verschiedensten TT benutzt (privat und nebenberuflich), dann bekommt man schon ein bisschen Ahnung ;) tongue.gif
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.