PDA

Vollständige Version anzeigen : Beatangleichung


Electronic Department
6. September 2001, 12:59
hallo

frage an alle djs im forum!

ich interessiere mich sehr fürs deejaying, möchte mir vielleicht selber equipment zulgegen. nur eines würde mich sehr interessieren.

WIE FUNKTIONIERT DAS GENAU MIT DEM BEAT ANGLEICHEN?????? damit beide platten die gleiche geschwindigkeit haben???

muss ich dabei auf irgendetwas spezielles achten???

ICH BIN FÜR JEDE HILFE OFFEN???


DANKE im voraus an alle!!!!!!!!!!!!!!!!


cu
sounddevil

_____________________________________
> the sound is bad <

djtwo
6. September 2001, 14:16
Grundsätzlich gilt: 2 Platten (bzw. Cd´s) die auf verschiedener Geschwindigkeit laufen, sollen auf ein und diesselbe synchronisiert werden.
Vereinfacht gesagt geht man so vor:
Erst mal mußt du rausfinden ob die Platte die du einfaden willst verlangsamt oder beschleunigt gehört. Anfänger verwenden dazu am besten einen Beatcounter (der die Bpm auszählt). Mit der Zeit kriegt man das ins Gefühl und braucht keinen Counter mehr.
Praktisches Beispiel:
Platte A (die läuft) hat 138 Bpm
Platte B (die einzufadende) hat 145 Bpm
Also läuft Platte B zu schnell. Du mußt Platte B auf 138 Bpm bremsen. Wie macht man das ? Einfach die Differenz in % ausrechnen (138 = 100% 145 = ?%). 138/100 = 1.38 (1%). 145/1.38 = 105.07% Platte B läuft also um 5.07 % schneller als Platte A. Also Platte B per Pitch (am Turntable oder CD Player) um 5 % (5.07 gibts nicht) verlangsamen. Hört sich schwierig an, aber mit der Zeit kriegt man das ins Gefühl und muß nicht mehr rechnen.
Jetzt bei Platte B den Anfang eines Beats suchen, und in dem Moment, in dem bei Platte A ein Beat zu hören ist (bass Beat), Platte B starten. Jetzt ein bißchen Feintuning (Platte bremsen bzw. anschieben) bis das Ganze 100%ig passt - und go ! Alles bereit für den Crossfade. Bei Platte B Bass auf 50%, einfaden. Bass bei Platte B auf 100%, bei A auf 50%. Platte A ausblenden.

So, ich hoffe, das war dir eine Hilfe.

Electronic Department
6. September 2001, 15:36
@ dj two

danke für deine hilfe, aber was mach ich wenn ich keinen beatcounter hab????? hör ich da auf bestimmte beats (zb.: hi hat oder so)??? und versuche zum Beispiel:

die hihat von platte a an die hi hat von platte b anzugleichen????


hoffe auf antwort


cu
sounddevil

Schurti
6. September 2001, 16:11
Man macht das mit der zeit aus dem gefühl!! am leichtesten ist es, wenn du am anfang mit 2 cd's mit ähnlichen songs und folgendermassen: du suchst dir 20 - 30 sec... auf dem player b auch so was ähnliches und probierst es so lange angleichen, bis du z.b auf der einen seite den hammerbass reingibtst, auf der andren seite nur nen leichten! dann kannst du mal probieren das gleiche, nur das auf der einen seite die melo kommt, auf der andren der bass! und dann wieder eine stufe schwieriger... auf der einen seite die vocals, auf der andren die dzupassenden basseinsätze..


dieses muss sich überlagern und nochdazu gut anhören.. dann probierste immer schneller diese "Punkte" zu finden! usw.


Und dann probier halt mal zu VANNI G'S Hevenue Shalom PULSDRIVERS Recycle beat 2 beat anzugleichen! das geht! Aber nur 15 sec lang... so übe ich es auch und so hab ichs gelernt!


Ciao, Schurti

Stee Wee Bee
6. September 2001, 16:19
Einfacher ist es im Zeitalter der 4/4 Bumm Bumm Musik die Bassdrum anzugleichen. Erst wenn es da nahezu passt, solltest Du den "Feinschliff" mit den Hihats machen. Es gilt als wichtigstes Prinzip des Mixens, die Takte auszuzählen. Eine Dancenummer zählt man immer folgendermaßen: 1,2,3,4,5,6,7,8...dann wieder von vorne.
Und nur, wenn man die 1 von Platte B auf die 1 von Platte A startet, wird es ein brauchbarer Übergang, da ja nach demselben Prinzip die Songs produziert werden. Und während sich die Platte A nach diesem Muster (manchmal auch 1-16) abbaut, baut sich die neue (B) Platte auf. Den Fehler, den manche DJs machen, nämlich die Nadel irgendwo an den Anfang zu setzen (wo die Nummer schon läuft) und sich irgendeine x-beliebige Bassdrum auszusuchen, sollte man nicht begehen. Wichtig ist auch, sich die Platten vorher anzuhören, ob z.B. die Mixstelle ohne Synths und Bass (also nur Beat) auskommt, oder ob hörbare harmonische elemente weiterlaufen. In diesem Fall spielt auch die Tonlage der beiden Platten eine wesentliche Rolle. Sollten beide nämlich in einer anderen Tonart sein, kommt es beim Mix zu schrecklichen Disharmonien.

[ 06.09.2001: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]

cocooner
6. September 2001, 16:48
@ all

dj two *lach* stehst du echt beim platten drehen hinter den tts und fägnst zu rechnen an *lol* also wer so auflegt sollte es glaube gleich sein lassen...und ich denke auch mit worten kann man net viel lernen, die beschreibungen sind zwar alle ganz gut, aber welche anfänger soll mit sowas schon klar kommen....geh einfach mal in einen record store und lass dich da beraten in wie weit was funktioniert, da kannste dann auch selber am vorhanden equipment teste und den ein oder anderen tipp von den leuten da aufnehmen, dann erkennt man auch ob das djing wirklich was für einen ist...denn das sollte man sich wirklich überlegen, denn es ist vorallem am anfang ein sauteures hobby......

Electronic Department
6. September 2001, 18:00
@ all

erstmals danke für die postings. werd die tipps einmal ausprobieren.

falls noch jemand einen tipp für mich hat dann nur her damit.

thanx@all

cu
sounddevil

djtwo
7. September 2001, 18:27
Angefangen hab ich tatsächlich mit Rechnen (vor ca. 3 Jahren). Aber wie bereits erwähnt, kriegt man das mit der Zeit ins Gefühl.

djtwo
7. September 2001, 18:29
@ DJ Hosenträger:
No comment ! Lol !

Killer
9. September 2001, 13:15
also ich bin der Meinung man sollte garnicht erst mit einem Beatcounter anfangen ... hab im Dezember angefangen zu mixen und hatte den Dreh schon kurz nach Weihnachten raus, lass dich nicht iritieren wenns am Anfang nicht so klappt, das kommt schon.

Heute, also etwa 9 Monate später gleiche ich die Tracks in 20 bis 30 sekunden an. (mit Technics) und das alles ohne jemals einen BC auch nur angefasst zu haben

cocooner
9. September 2001, 13:22
respect killer *G*

es gibt leute die "legen" 20 jahre auf und schaffen das net *lach*

speacial greetinx to marc and max, nicht aufgeben leute , irgendwann schaft ihr das auch mal... tongue.gif

[ 09.09.2001: Beitrag editiert von: Diihh Jäääh Hosenträger ]

DJ TAOH
9. September 2001, 16:24
Also ausnahmsweise schließe ich mich auch dem hosenträger an. Das ganze hin und her rechnen und erklären wie eine Platte aufgebaut ist, ist im Grunde überflüssig.

Das Dj-ing kann man erlernen bzw. du mußt es erlernen, das Beatangleichen ist natürlich sehr schwierig, aber wie bereits erwähnt nach einer gewissen Zeit bekommt es ins Gefühl.

Noch schwieriger als das angleichen ist meiner meinung nach, dass nachdrehen bzw. das Verlangsamen der Platte, denn da mußt du dann schon wirklich genau "zuhören", welche deiner Platten langsamer oder schneller läuft! Dazu mußt du natürlich deine Platte auch schon halbwegs kennen (der bass, wann kommt das Break, ist ein Basswechsel ("richtungsänderung" Dj Rush macht das gerne) während des Tracks usw....!

Ich persönlich habe viel gelernt indem ich bei meinen, anfangs selbstaufgenommen Kassetten (inzwischen CD), immer bis zum letzten zeitpunkt versucht habe die richtige geschwindigkeit zu finden! Die Kassetten habe ich mir dann natürlich auch z.B.: beim Autofahren angehört. Und genau da wenn du es selber hörst, was du anfangs für einen Mist mixt, lernst du das meiste. Ich höre auch heute noch bei diversen Sets von DJ`s bzw. bei MixCD`s sehr genau bei den Übergängen hin. Das machste, so glaub ich, als "fortgeschrittener" DJ immer öfter!

Auch das Reinmixen, scratchen usw... paßt auch nicht überall. Ich bin der Meinung, dass es bei jedem Musikstil verschiedenste Techniken gibt um "das Richtige" zum Richtigen Zeitpunkt reinzumischen!

z.B.: Techno: ist mit sicherheit das beste zum Reinmischen, weil du sowohl Bässe oder Strings oder Hihats reinmischen kannst. Wieso? du hast keine Melodie die du beachten mußt, viele Technoscheiben (eigentlich fast alles) haben nicht den "Aufbau" - Intro/Outro wie bei einer housescheibe. d.H. du kannst eigentlich die meiste Zeit wenn der Track läuft so richtig reinmischen, ABER, wie heißt es so oft: Weniger ist mehr!! Zuviel ist auch nicht gut, denn dann machst du die eigentlich Platte kapputt!!

DJ TAOH
9. September 2001, 16:34
Aber was natürlich am meisten zählt ist die ERFAHRUNG. Mein Tipp: ÜBEN; ÜBEN; ÜBEN; ÜBEN; ÜBEN!!!!!

Und wie Hose richtig sagte: du mußt schon sehr genau darüber nachdenken, wie sehr du das Dj-ing "liebst". Ich persönlich, kann es mir nicht mehr wegdenken. UND du solltest doch schon ne Menge Kohle haben bzw. verdienen, denn das Anschaffen ist verdammt teuer!

Bsp.: ich habe jetzt ca. 800 Platten-1 Platte billig gerechnet 100,-.... 80.000,- in 2 1/2 Jahren nur für Platten!!!

Geräte: Plattenspieler, Technics 1210 je 9000,- Mischpult - 4500,- Kassettendeck 2500,- Boxen gebraucht 1000,- DiscoCD-Player 3500,- CD-Recorder 3500,- dann noch die Ortofone bzw. die Nadeln - grob gerechnet...4000,- und dann noch CD-Rohlinge kassetten ca. 3000. Kommen wir da auf 35.000,- in 2 1/2 Jahren

35.000,-
80.000,-
---------
115.000,- in 2 1/2 Jahren

Wenn ich mir das selbst vorrechne deute ich mir den Vogel!!!! Da krieg ich schon ein gutes feines Auto dafür!! Also überleg es dir gut, ob du das durchziehen willst - professionell - oder nicht, denn dann solltest du dir das Geld sparen!!

cocooner
9. September 2001, 20:55
@ dj two

ich komm immer noch net drüber weg das du dir sowas ausrechnest, ich find das net schlimm, net wirklich, eher total beknackt *G*

es is samstag abend, die crow auf dem floor tanzt sich in extase, die temperaturen im club gehen auf 40 grad hoch, die meute schwitzt und reißen sich die kleider vom leib...der dj hinter den decks spielt eine floorkiller nach dem anderen...und hat dabei sein casio x4 taschenrechner in der hand *G* um die beats auszurechnen...dann schnell einstellen . übergang und wieder rechnen...*lach*

ne wirklich üble vorstellung, aber bitte jeder wie er will, aber das das die mädels beeindruckt two glaub ich ehe net*G* wer will schon nen dj der hinter den decks rechnet *G*

:eek:

Stee Wee Bee
9. September 2001, 22:21
Scheiße, Taoh !
Hast Du mir das jetzt vorrechnen müssen ??? :mad:
Ich hab über 11.000 Platten und locker 1000 CDs.
Alter, ich könnte Millionär sein... ;)

DJ TAOH
10. September 2001, 07:03
@Hose: *rechtgib*

@Stevie B.: Wenn wir mal ehrlich zu uns selber sind sollten wir uns eine reinhauen... Denn das DJ-ing ist wohl das "undankbarste" Geschäft überhaupt!!!

Spielst du gut bist du der Meister aller Klassen, spielst schlecht (vielleicht mal nicht gut drauf) kriegste verbal gleich eine auf die Fresse.

Man investiert, investiert, investiert... man übt, übt, übt ("üben" tut eigentlich nur einer dens nicht interessiert..) UND wenn man dann nach 2-3 Jahren wirklich gut genug für ein Clubbing oder zumindest für ne kleine Bauerndisse ist, und man den anderen so lange in den Ar*** gekrochen ist, bis das man beim Mund wieder raussieht, oder man vielleicht so gute Beziehungen hat, dass man auflegen darf, ja dann aber nur dann kommt vielleicht irgendwann mal was raus......vielleicht......irgendwann......

Und ob man das investierte irgendwann mal zurückbekommt ist ja auch mehr als fraglich.

DJ TAOH
10. September 2001, 07:08
@Killer:

Das glaub ich dir im ganzen Leben nicht, dass du das Beatangleichen in einem Monat erlernt hast.... Da müßtest du nämlich schon neben dem Carl Cox und dem Sven Väth stehen und entweder bei der Mayday oder der Loveparade die Abschlußkundgebung spielen!

Schick mir`n tape, dann möchte ich mal sehen ob du das wirklich kannst!

olf
10. September 2001, 07:30
Heutzutage glaub ich hast du nur 2 Möglichkeiten in einer Disco aufzulegen:

- über Kontakte
- eigene Produktionen

CiAo flo

Stee Wee Bee
10. September 2001, 07:43
Hmmm, also ein Monat ist doch eh eine ganz schön lange Zeit !!!
Nimm mal zum Beispiel jemanden her, der ein wenig Schlagzeug spielen gelernt hat. Der bekommt über Kopfhörer ein Triggersignal und muß seinen Beat dann an dieses Signal angleichen. Für den geht das Erlernen von Übergängen easy. Generell ist eine gewisse musikalische Vorbildung hilfreich, auch in Bezug auf Harmonien.
Und nur, weil einer in einem Monat die Grundkenntnisse des Mixing geschnallt hat, heißt das noch lange nicht, dass er ein perfektes Set hinlegt. Manche Skills muß man echt üben, andere wieder kommen von selbst.
Mein liebster Effekt (der auch immer wieder für Ausehen sorgt) ist dieser: Beim Mix beide Platten laufen lassen, dann die Platte A stooppen, gleichzeitig (und das muß binnen einem Beat erfolgen) diese Platte händisch in die verkehrte Richtung zum Laufen bringen und MANUELL verkehrt zur anderen im Takt laufen lassen. Fragt mich nicht, wie oft das in die Hosen gegangen ist. Die Chance, daßes perfekt gelingt, ist nicht gerade groß, aber wenn, dann sind Dir die großen Augen der um Dich Herumstehenden sicher. Das sind die Dinge, für die sich das Üben lohnt, alles andere sollte eigentlich mit der Zeit von alleine kommen.
PS: Noch ein netter Trick: Auf den leeren Plattenteller ein der Mitte eine Rolle Klebeband legen. Daruf die Platte mit der zu spielenden Seite NACH UNTEN legen, genau zentrieren. Jetzt den Tonabnehmer abmontieren und VERKEHRT, also mit der Nadel nach oben wieder anschrauben.
Das Gegegewicht ganz nach außen drehen, sodaß die Nadel angehoben wird. Jetzt diese bei der Platte von unten vorsichtig auflegen, und zwar INNEN. Auf Start drücken. Siehe da, die Nummer läuft nun.... RÜCKWÄRTS. :eek:

olf
10. September 2001, 08:20
Was machst du für Sachen??? Klingt ja geil!!! :eek: Des mußt mal bei einem AUftritt machen. :D

CiAo flo

CDJ
10. September 2001, 08:59
@Stevie B.: das ist ja der Hammer, was du so drauf hast!! Hast du n promo-Tape oder ne Promo-CD von dir?

Schurti
10. September 2001, 09:12
Stevie Stevie, ich hab zwar schon viel gehört, aber das ist ein Wahnsinn :eek:

Na, da kann ich noch viiiieeel üben! auf sowas mal kommmen... Aber wenn mans kann schaust genial aus, das kann ich mir denken!

olf
10. September 2001, 09:13
Geh in den Plattenladen und kauf dir die ULTRASCHALL Cd. ;)
Weiß aber nicht ob es die in Deutschland gibt.

CiAo flo

Stee Wee Bee
10. September 2001, 09:16
Hmmm...
Promo-Tapes mach ich eigentlich schon lang nicht mehr.
Folgende CDs sind aber von mir gemixt (Turntable-Mix)
Ultraschall 1-3 (4te gerade in Produktion),
Power Compilation 8 (9te in Vorbereitung),
Fruity's Vol.4
Aber dort findet man solche Extremskills nicht drauf, weil ich denke, daß sie eher für's Auge als fürs Ohr sind. Die Übergänge auf meinen Mix-CDs sind aber, denk' ich, trotzdem sehr verspielt und schööön lang.
Alle neueren CDs findest Du im guten CD-Fachhandel, die Ultraschall 3 kann man sich in voller Länge HIER (http://home.pages.at/stevieb/klangwerk/us3.ram) anhören. Iste allerdings auch schon wieder ein halbes Jahr alt.
LG, Stevie

[ 10.09.2001: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]

DJ G-Craft
10. September 2001, 09:16
Den Trick werd ich gleich mal ausprobieren!!!
Jo jo... Der Stevie!!!
Immer für eine Überraschung wert! ;)

MfG G-Craft

DJ G-Craft
10. September 2001, 09:20
Die Fruity's Vol.4 hab ich sogar. *freu*
is zwar auch schon ziemlich alt (glaub so ca. 2 - 3 Jahre oder so. Höre ich mir aber trotzdem hin und wieder noch gern an. :D

Stee Wee Bee
10. September 2001, 09:31
Die Ultraschall 3 wurde von ZYX Deutschland in den Vertieb übernommen, da sollte es in Deútschland noch einige zu kaufen geben.

Stee Wee Bee
10. September 2001, 09:33
PS: Die Klebebandrolle muß natürlich breit genug sein, daß die Nadel noch unter der Platte reinpasst. ;)

effect-dj
10. September 2001, 12:38
jetzt war ich mal kurz nicht da ...

dann hab ich es mir nicht zurückhalten können, dass ich auf dieses hier:

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Stevie b.: alter ich könnte millionär sein... <HR></BLOCKQUOTE>

eine antwort schreib ...

also stevie ... mal ehrlich, da hab ich lieber 2000 leute vor den turntables, die mich anhimmeln, bevor ich millionär bin...

millionär ist eindeutig nichts für mich ... :D

P. Stylez
10. September 2001, 13:21
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ Stevie B:

PS: Noch ein netter Trick: Auf den leeren Plattenteller ein der Mitte eine Rolle Klebeband legen. Daruf die Platte mit der zu spielenden Seite NACH UNTEN legen, genau zentrieren. Jetzt den Tonabnehmer abmontieren und VERKEHRT, also mit der Nadel nach oben wieder anschrauben.
Das Gegegewicht ganz nach außen drehen, sodaß die Nadel angehoben wird. Jetzt diese bei der Platte von unten vorsichtig auflegen, und zwar INNEN. Auf Start drücken. Siehe da, die Nummer läuft nun.... RÜCKWÄRTS. :eek:<HR></BLOCKQUOTE>

Jo Stevie,
ich hab Tom Novys Mixkurs in der Raveline auch gelesen

:D tongue.gif :D

Electronic Department
10. September 2001, 14:25
@ Stevie B.

die ultraschall serie ist super, ich finde, die 3te ist die beste (aus meiner sicht).

wann wird denn die 4te erscheinen??????


mfg
sounddevil

Stee Wee Bee
10. September 2001, 15:21
Wir sind gerade dran, die Tracks zu lizensieren.
Wenn ich dann weiß, welche Titel ich kriege, geht's ans mixen. Dann noch Cover und danach ab ins Presswerk. Dort dauert es ca. 2 Wochen. Also, alles in allem, noch etwa ein Monat bis zur US 4.

Stee Wee Bee
10. September 2001, 15:26
@P.Stylez: keine Ahnung, von welchem Artikel Du sprichst, da ich das Raveline nicht lese. Habe aber, glaub' ich, hier nirgendwo erzählt, daß ich ein Urheberrecht auf diesen Trick für mich beanspruche. Mir ist dieser allerdings schon seit über 10 Jahren geläufig.
Und da auch Tom Novy aus der alten Schule stammt (wir haben uns im A2-Südpol einst ein witziges Scratchduell geliefert). wird ihm das wohl ebenso geläufig sein wie mir. ;)

DJ Moreno
10. September 2001, 15:41
Der Trick ist sogar mir schon laaaaange geläufig, hat mir DJ Pikko mal mit einem Aschenbecher gezeigt, von wem er ihn hat weiß ich nicht, der Stevie ist da eh ein heißer Tipp ;)
Schaut auf jeden Fall lustig aus

DJ Moreno
10. September 2001, 15:46
Achja nochwas was ich von meinem Meister PIKKO gelernt habe:
Bis 8 zählen kann jeder, das Gefühl für die Leute zu haben ist weit schwieriger....

cocooner
10. September 2001, 15:48
@ p.stylez

is das net dieser mixkurs aus dem elevator katalog ganz hinten *lach*

tom novy zeigt wie man mixt *sich halb tot lacht* also so wie tom novy mixt sollte keiner anstreben, dann doch lieber den maxe *g* und das mag was heißen....

P. Stylez
10. September 2001, 16:32
@ Hosi

Jo, der Mixkurs war auch mal als Fortsetzungsreihe in der Raveline. Von Herrn Novys Mixkünsten konnte ich mir bisher allerdings noch kein Bild machen...

Der Aschenbecher-, Klebeband- oder Wieauchimmer-Trick ist meiner Meinung allerdings net so praktisch. Sieht auf jeden Fall ganz witzig aus aber das war's dann auch schon... Is eher was zum Rumprollen.

@Stevie

Sorry, wollte Dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen :D ;)

Killer
10. September 2001, 17:47
@ DJ Taoh:

das mit den 20 -30 sek. bezog sich auf jetzt, d.h. nach 9 Monaten..nach einem Monat hatte ich den Dreh raus...aber es dauerte natürlich trotzdem ziemlich lange ,also etwa 2 Minuten...
Aber mittlerweile geht das eben so fix, hab ja auch fleissig geübt, weiss auch net was daran so besonders sein soll...das Schwierige ist doch der Übergang selbst, also darauf zu achten das alles harmoniert oder das man die Platte nicht zu hektisch oder zu früh reinfadet.
Angleichen mit zwei Technics ist doch wirklich nicht soooo schwierig.

DJ Spawn44
10. September 2001, 18:01
hmm...ok, am anfang benötigt man bestimmt mehr zeit (paar minuten) aber wenn man den dreh raus hat... so 30sec...ist das nicht normal?? :confused:

DJ TAOH
10. September 2001, 19:08
Du brauchst ca. 30 sek um die ungefähre Geschwindigkeit heraus zu haben, aber wenn du die ganz genaue Geschwindigkeit heraushaben willst mußt du die platte mal mindestens ne minute laufen lassen, denn dann hörst du erst, ob sie wirklich synchron laufen, oder eine zu langsam bzw. zu schnell ist!!!

Ich weiß nicht wie ihr das handhabt aber bei meinen mix cd`s hört man doch heraus, dass sich die Übergänge auf 30 sec. - ca 1 min. strecken!!! Ich hau nicht die Platte mit dem ärgsten bass und den lautesten strings rein sondern spiele sie dezent ein. Hört sich auch viel besser an!

@ Killer, Du gleichst die geschwindigkeit in 20-30 sec. an. Also da kommt mir eigentlich nur ein grinser aus... perfekte angleichungen in 20 sec. schaffen wohl nur die absolut besten DJ`s, die

1. pausenlos auflegen und so ihre tracks "auswendig" kennen, d.h. sie wissen schon ungefähr wie schnell oder langsam sie sind,
2. schon ein paar mehr jahre auf dem Buckel haben und nicht nur neun monate!

Und wenn du sagst, dass daran nichts mehr besonders ist den beat anzugleichen hörst du entweder immer die gleichen platten, bist von natur aus ein talent oder hast in deiner bisherigen dj-karriere noch keinen perfekten übergang zusammengebracht, der mal MINDESTENS über eine minute läuft, wo du dich mit den Bässen, Hoch- bzw. Mitteltönern "spielst" und das ganze noch harmonisiert!!!!!!!

Killer
10. September 2001, 20:47
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ TAOH:


@ Killer, Du gleichst die geschwindigkeit in 20-30 sec. an. Also da kommt mir eigentlich nur ein grinser aus... perfekte angleichungen in 20 sec. schaffen wohl nur die absolut besten DJ`s, die

1. pausenlos auflegen und so ihre tracks "auswendig" kennen, d.h. sie wissen schon ungefähr wie schnell oder langsam sie sind,
2. schon ein paar mehr jahre auf dem Buckel haben und nicht nur neun monate!

Und wenn du sagst, dass daran nichts mehr besonders ist den beat anzugleichen hörst du entweder immer die gleichen platten, bist von natur aus ein talent oder hast in deiner bisherigen dj-karriere noch keinen perfekten übergang zusammengebracht, der mal MINDESTENS über eine minute läuft, wo du dich mit den Bässen, Hoch- bzw. Mitteltönern "spielst" und das ganze noch harmonisiert!!!!!!!<HR></BLOCKQUOTE>

aaalsooo...
erstmal ist es durchaus möglich in 30 sek. nahezu perfekt anzugleichen, sicher... minimal verschiebt sich der Bass nach spätestens 1er Minute immer..aber da kann man ja fein nachdrehen...

dann zum nächsten Punkt..ich spiele sicherlich NICHT immer die gleichen Tracks, und selbst wenn ,was hat das angleichen damit zu tun ob man eine Platte kennt oder nicht...also ich lerne doch nicht die Pitch Einstellungen auswendig... leg mir zwei wildfremde Platten dahin und es dauert nicht länger als sons, glaub mir.

Nächster Punkt...

Ich sehe mich nicht umbedingt als ein Super Talent...die meisten Kollegen von mir die etwa genauso lange auflegen sind teilweise noch besser

and last but not least... Wenn ich Techno mixe (was ich neuerdings auch tue) kommt es darauf an ,die Platten nicht einfach hintereinander abzunudeln sondern aus zwei Techno Tracks einen neuen zu erschaffen ,dabei laufen die Platten teilweise mehrere Minuten aufeinander und selbst das klappt bei mir auf Anhieb ganz gut...
dementsprechend mache ich auch Übergänge die länger als eine Minute dauern.

Ich hoffe ich konnte dir klar machen das ich hier keine Geschichten erzähle...


P.S. hast du mal den richtig guten DJ,s auf die Finger geschaut? z.B. DJ Rush..der gleicht die Platten vorher überhaupt nicht an, das macht der erst während des Übergangs, sowas nenne ich Talent oder Können.

cocooner
10. September 2001, 20:59
@ killer

du meinstest du legst im technobereich manchen platte so auf das sie paralell mehrer minuten zusammenlaufen....hast du 33 tts daheim?

weil mi 2en kann man die glaube kaum mehrer minuten ineiander laufen lassen ohne das man den nächsten übergang hört, weil der ja dann schnell gemacht werden muss....es gibt ja net so viele techno tracks die ewig lang sind, die ganzen tools auf den platten kann man doch mit 2tts net wirklich lange zusammenlaufen lassen...gut jeder wie er mag, aber wie klingt denn dann der übergang zur platte 3 nachdem man platte in platte 2 hat paralllel laufen lassen mehrer minuten...ich hab selber immer das problem dann immer den nächsten sehr schnell hinbekomme zu müssen um die ganzen harmonie des sets net zu zertören..bei 3 tts ist das was anderes aber das gibt mein geldbeutel net her im moment....wo wir gerade mal dabei sind..wie lange lasst ihr so in der regel, falls es die gibt die platte so drauf...ich hab an mir in letzter zeit bemerkt das ich die platte immer kürzer drauf lasse, manchmal nur für kurze sequencen, bestes beispiel die beyer rmx von der manipulated, da lass ich die ersten vocal sequencen drauf und dann nach dem ersten break dazwichen ohen dem vocalkrams kommt dann schon wieder der übergang zur nächsten, so das man max 2-2 1/2 minuten das ding drauf hat...ist das bei euch auch so?

Killer
10. September 2001, 21:05
sicher,.. mit zwei Turnis kann man natürlich nicht richtig harmonisch Mixen aber ich experimentiere halt immer ein bisschen herum , und es ging ja nur darum das ich Beats lange synchron laufen lasse kann...sorry wenn das so aussah als könnte ich wer weiss wie super mit zwei TT,s Techno mixen. Richtig geht das ja auch nur mit 3 Exemplaren , das stimmt.

cocooner
10. September 2001, 21:58
´ne is mir schon klar, wollts nur noch mal bestätigt haben..was ich zur zeit ab und zu mal mache was dem sehr ähnelt ist mit platte mal komplette rmxe zu erstellen oder gar sowas wie bootlegs anzufertigen mit 2 tts...d.h. also 2 tracks die ganze zeit immer parallel laufen lassen, natürlich das ganze dann ohne einen weiteren mix zu machen, sondern nur um mal tracks vollkommen zu verändern...zum beispielt sven väths " dein schweiß" zusammen mit adam beyers " remainings 3 "..beim parallel laufen lassen, dann ab und zu mal von einem track was wegnehmen oder mal kurzzeitg ganz abklingen und dann mit veränderter einstellung der 3 fach klangregelung wieder reinkommen lassen etc...hab mir mal ein ganzes tape davon gemacht, ein paar teile davon hören sich echt genial an...lieber gott, bitte mach das ich mal nen 3ten 1210 bekomme *G*

Killer
10. September 2001, 22:34
yep, genau so meinte ich das, eigentlich kein durchgängiger Mix sondern einfach nur zwei Platten aufeinader laufen lassen und das mehrere Minuten und dabei Effekte machen smile.gif

Killer
10. September 2001, 22:39
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Diihh Jäääh Hosenträger:
[B


, so das man max 2-2 1/2 minuten das ding drauf hat...ist das bei euch auch so?[/B]<HR></BLOCKQUOTE>

nur zum Üben aufjedenfall, dann leg ich mir die Platten aufeinader griffbereit hin und mach dann immer so schnell wie möglich den Übergang, aber wenn ich jetz ne Cd aufnehme oder so mach ich sowas eher nicht.

cocooner
11. September 2001, 13:15
@ killer

poste mal deine techno top ten, im technoforum unter "lieblinge des monats sep." würde mich mal interessieren...

P. Stylez
11. September 2001, 13:28
*hehe*

Der Killer kann ja nur ne gute Top-Ten haben... Bei DEM Einkaufsberater letzten Freitag ;) :D ;)

DJ TAOH
11. September 2001, 14:36
So weit so gut Killer, es sieht als wüßtest du wovon du sprichst!

Trotzdem "perfekte" beatangleichung in 20 sec.... naja, ich denke mal, dass ich die beats auch schon verdammt schnell raushöre. Naja ein bisserl "nachwerken" mußte eigentlich immer.

DjPhobia
12. September 2001, 12:51
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> @ p.stylez
is das net dieser mixkurs aus dem elevator katalog ganz hinten *lach*

tom novy zeigt wie man mixt *sich halb tot lacht* also so wie tom novy mixt sollte keiner anstreben, dann doch lieber den maxe *g* und das mag was heißen....


<HR></BLOCKQUOTE>

@ Hosenträger: Hast du das Novy-Set vom Nature One gehört? Ich glaub der Mann kann verdammt geil mixen

Beatz
Dj Phobia

[ 12.09.2001: Beitrag editiert von: DjPhobia ]

cocooner
12. September 2001, 14:40
ich hab leider schon viele tom novy sets gehört, und für mich hat der nicht wirklich was drauf, das ist im großen und ganzen prollmixing aus meiner sicht...leute die wirklich im housemixing was drauf haben, haben viel bessere qualitäten als der herr novy...wie gesagt meine sicht der dinge...wenn du seine mix toll findest, is das ok...aber mir gefällt so ein prolliges "gehabe" nicht....da hab ich schon weit bessere house djs gehört...

DjPhobia
12. September 2001, 16:44
@ Hosenträger: Meinung akzeptiert
Beatz
Dj Phobia

Electronic Department
18. September 2001, 18:13
@all

danke für die vielen tipps, aber ich hab noch ne frage zum beatmixen:

wie macht ihr das mit dem vorhören??????


tschau
sounddevil

gemino
18. September 2001, 20:48
wie meinst du das genau? beatangleichung in verbindung mit vorhören?

mfg
gem

DJ Moreno
20. September 2001, 20:39
Also ich versuch mal deine Frage auf die einfachste Art zu verstehen (Bitte glaub jetzt nicht ich will dich verarschen).
Also grundsätzliches Equipment:
mind. ein Player mit Pitchmöglichkeit
ein Mischpult
ein Kopfhörer.
Soda(wasser)
Du hast also eine Platte laut laufen, das was du einmischen willst legst du dir auf den Kopfhörer und suchst dir den Punkt an dem du den Mix beginnen willst. Im Normalfall der erste Bass. Beim CD Player legst du das als CuePunkt fest, bei Plattenspielern musst du die Stelle dann eben nochmal suchen.
Dann wartest du bis die Nummer die laut läuft mit dem Bass bei eins ist und drückst bei dem den du auf dem Kopfhörer hast auf play. Jetzt laufen die Bässe auseinander. Dein Ziel ist es jetzt zu erkennen welche der beiden Nummern schneller und welche langsamer läuft. Dann musst du solange die Geschwindigkeit ändern bis die beiden Nummern genau übereinanderlaufen. Das sollten sie dann auch über 30 Sekunden tun beim Vorhören. Wenn das passt zurück an den Ausgangspunkt und einmischen

CDJ
21. September 2001, 12:40
guter house-DJ:Karotte
Vorhören: Track A läuft, dann drückst du an deinem Mischpult die PFL-taste, setzt den Kopfhörer auf und regelst mit dem Cue-Level Crossfader oder Potis jenachdem(kommt auf den Mixer drauf an!), wie viel du von Track A bzw. B hören willst. Reicht die Erklärung?

gemino
21. September 2001, 12:50
also da wird er wohl eher die anleitung vom moreno checken, da du ja ich mich hart beim lesen vor lauter PFL, poti und crossfader

überleg die mal: der fragt wie man vorhört, ohne 's jetzt bös zu meinen (kann ja auch falsch liegen) glaubst du der kann mit "PFL" oder "poti" was anfangen??

und um mich nebenbei glich zu outen: was ist PFL??? des gibts auf meinem mischpult nicht.

mfg
gem

[ 21.09.2001: Beitrag editiert von: gemino ]

DJ Moreno
21. September 2001, 16:11
Auf meinem auch nicht aber bitte.
Ich hab mich bemüht eine möglichst einfache Erklärung abzugeben, hat bei ein paar meiner Freunde so schon geklappt.

CDJ
22. September 2001, 12:22
Abkürzung für "Pre-Fade-Listening". D.h. Vorhörfunktion für Mixer. Du drückst die Taste und hörst dann diesen Kanal im Kopfhörer!

wotan
12. January 2002, 10:02
ja,ja ich gleiche meine mixes mit 3 Plattenspielern,2 effektgeräten und geb dem MC auch noch den richtigen Einsatz... und dass inerhalb 30sec.. ;)

und das alles läuft dann öfters mal 5 min übereinander.. und alle meinen das sei ein Track...

Ich denke, wenn jemand glaubt ein so guter dj zu sein muss er nicht in dem Forum hier so angeben. Der geht heute Abend in nen Club weiss selbst wie gut er ist.

Respect to all : die hier nützliche Beiträge posten..

[ 12.01.2002: Beitrag editiert von: DJ Wotan ]

DJtc
24. January 2002, 15:43
für manche die es noch interessiert *g*:
http://www.musikmachen.net/basics/dj/html_dj/dj_basic/dj_04b.html

könnts euch ja mal anschaun, den einen oder anderen wirds vielleicht ein wenig weiterhelfen :D

pauzi
3. March 2002, 11:11
Gibts eigentlich im Internet irgendwo BPM Listen zu aktuellen Tracks?

effect-dj
3. March 2002, 13:24
bpm listen ? ... wozu ? zum rechnen ?

:D ;)

DJ Rotterdam
3. March 2002, 13:27
*löl*
Der war gut :D

djnoname
3. March 2002, 13:57
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>
bpm listen ? ... wozu ? zum rechnen ?



<HR></BLOCKQUOTE>

ja genau zum rechnen! wenn ich wo auflege hab i immer meinen Ti-86 taschenrechner mit damit des alles passt :D :D :D

pauzi
3. March 2002, 14:10
*g* Ich glaub ich leg mir lieber einen TI-92 zu dann kann ich mir gleich "BPM-Kurven" von 2 Tracks zeichnen lassen und vergleichen :D

Na jetzt mal im Ernst, gibts sowas wie BPM Listen im Netz???

Luke202
3. March 2002, 14:18
nicht das ich wüsste, aber mich würde doch noch wundernehmen, für was du das denn brauchst...

Gruss
Luke

pauzi
3. March 2002, 20:50
Brauchen tu ichs eigentlich nicht, hab mir nur gedacht vielleicht gibts ja sowas, angeschaut hätt ichs mir auf jeden Fall mal smile.gif

DJ-Crypt
4. March 2002, 11:52
Grias eich!

Jetzt werd ich mich wieder einmal ganz blöd stellen, aber wie wisst ihr, mit welcher Geschwindigkeit die Platte rennt? Vom Hören her, kann ich ja nicht wissen mit wieviel bpm die Platte rennt, oder??

Grüsse
DJ-Crypt

DJ Rotterdam
4. March 2002, 12:13
Naja so ungefähr hat man das schon im Gefühl, ausserdem ists doch egal ob die Platte jetzt 135 oder 140 hat, da man sie ja sowieso so pitcht, dass sie synchron laufen, also wozu die bpm-anzahl?

DJ-Crypt
4. March 2002, 12:41
Naja, ich dachte nur, weil bei den vorigen Beiträgen eine Rechnung war, darum mein Frage. Aber wenn das eh eine Gefühlsache ist, dann passt das eh.

DANKE

Djwulf
7. March 2002, 13:42
zum thema beat angleichen heisser tipp!!
falls ihr genug kohle habt besorgt euch den cmx 5000 von pioneer dermacht das von alleine!!

kostet halt 18 blaue

mfg team 2motion[

EMAIL]djwulf@gmx.at[/EMAIL]

DJ Rotterdam
7. March 2002, 13:59
Was bringt dann bitte das Auflegen, wenn man sowieso nix mehr zu tun hat?
Naja aber "MP3-DJs" brauchen sowas anscheinend :D

DJ-Crypt
7. March 2002, 14:04
Diese Frage wollte ich auch gerade stellen.

Themenwechsel:

Was für einen Unterschied gibts beim Auflegen zwischen CD's und Vinyl's??? :confused: :confused: :confused:

Leki
7. March 2002, 14:57
Vinyl is einfach geiler, weil du dirketen Zugriff auf den Tonträger hast, außerdem kriegst ja wirklich gute sachen meistens eh nur auf Vinyl. Und Vinyls kriegst meistens auch früher als CDs.
Wennst Vinyl verwendest, kann keiner sagen, daß du a mp3 Junkie bist... *G*
Und wennst dir wirklich gute Player kaufst, kannst dir auch TTs kaufen.

DJ-Crypt
7. March 2002, 15:21
Aber für den Anfang ist es schon schwerer zu lernen oder??

Leki
7. March 2002, 15:32
na würd ich nicht sagen....

ich glaub schwieriger is das umlernen von CD auf Vinyl! Aber wennst mit Vinyl anfangst, wirst dir mit Vinyl leichter tun und mit den CDs am Anfang Probleme haben und umgekehrt (@TPK: das kannst du wahrscheinlich bestätigen *G*)

DJ-Crypt
7. March 2002, 15:40
Also sollt ich doch eher mit Vinyl's anfangen???

Wenns nämlich von da Schwierigkeit her, kein Unterschied ist, dann is eh egal.

Leki
7. March 2002, 15:55
Wenn ich nochmal anfangen würde, und würd ich mit Vinyl anfangen ....

aber wie gesagt, das is meine Sicht der Dinge, aber anscheinend is ja eh niemand anderer Meinung.