Vollständige Version anzeigen : Wie am besten die Vinyls aufbewahren?
deejay_x
17. October 2004, 17:27
Ich habe mal eine Frage an die Profis; auf welche Art bewahrt man die Vinyls am besten auf? Sind Vinyl-Cases das beste? Gibt es irgendetwas, auf das man besonders achten sollte?
plastic
17. October 2004, 22:23
stehend, nicht übereinander gestapelt, da das gewicht der platten nicht zu unterschätzen ist
LJ Martinez
18. October 2004, 07:53
Ob Plattencase oder nicht kommt darauf an, ob du mit deinen Platten mobil sein möchtest. Wenn sie nur Zuhause gelagert werden, dann eignet sich ein Plattenschrank am besten. Dort sind sie staub- und lichtgeschützt. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein (also nicht unbedingt neben dem Heizkörper) und der Raum nicht zu feucht.
Wie plastic schon sagt, stehend ist auch wichtig, da sich die Platten sonst verziehen.
Zum transportieren ist zwar das Flight-Case (also der stabile Plattenkoffer) am schonendsten für Platte und Hülle, die meisten Deejays bevorzugen aber eine Plattentasche, da diese weniger Gewicht hat, einen Gurt zum umhängen und meist auch eine Tasche für Zubehör (Kopfhörer, Ersatznadeln usw.) hat.
[ 18.10.2004, 09:57: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
Stee Wee Bee
18. October 2004, 08:55
Guckstu !!! Es gibt nix besseres !!! (http://www.ikea.at/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10101&storeId=8&productId=11499&langId=-21&parentCats=10104*10173)
teejack
18. October 2004, 10:52
also ich werde mir für daheim dann auch so ein ikea-regal holen, für unterwegs kann ich nur hard-cases empfehlen - taschen wie z.b. die technics sind unnötig, wenn eine tasche - dann UDG oder Maish Merau, mit dicker Polsterung.... ;)
plastic
18. October 2004, 13:35
das ikea regal bricht nicht zusammen, wenn es mit platten vollgeräumt ist, ist kein vollholz sondern spannplattenzeugs???
2motion
18. October 2004, 13:48
das sollte man nicht machen:
Hab mir mal ein paar platten gekauft u am anfang hab ich noch nicht gewusst wie man sie lagert also hab ich sie halt übereinander gestapelt.
Was ist passiert jeder kennt es
Du legst die platte auf den teller die nadel am rand u du glaubst du träumst sie läuft bis in die mitte durch in einem zug. A bissal verzogen. g*g*
Aber nach einer woche stehende lagerung gings wieder glück gehabt.
PS: Das beste für mobile DJ´S
Case Case Case
mfg
LJ Martinez
18. October 2004, 14:38
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
das ikea regal bricht nicht zusammen, wenn es mit platten vollgeräumt ist, ist kein vollholz sondern spannplattenzeugs??? </font>[/QUOTE]Hatte ich auch gedacht, dass das Regal bei dem Gewicht, das man mit Platten zusammenbekommt einmal nachgibt, oder sich zumindest verzieht, aber der Stevie hat in einem anderen Thread schon bestätigt, dass er es selber im Einsatz hat und nichts dergleichen passiert ist.
DJ Rotterdam
18. October 2004, 17:58
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Hatte ich auch gedacht, dass das Regal bei dem Gewicht, das man mit Platten zusammenbekommt einmal nachgibt, oder sich zumindest verzieht</font>[/QUOTE]Muß natürlich nicht sofort passieren, aber mit der Zeit könnte dies ja doch noch vorkommen, oder nicht?
Weil wozu schreiben sie dann extra dazu: "max. Belastung/Regalboden: 13 kg"
Das sind ja nicht gerade viel Platten, bei 100 Stück wärst da schon längst drüber ;)
Stee Wee Bee
18. October 2004, 18:26
Diese Angaben sind natürlich nur relativ zu sehen, damit keiner IKEA verklagen kann.
Man weiß aber, dass bei solchen Möbeln mindestens das Doppelte der angegebenen Belastungen problemlos möglich ist.
Wie gesagt, bei mir sind die Teile seit Jahren bis oben vollgestopft mit Platten und nicht ein Regalboden hängt durch oder zeigt sonst irgendwelche Ermüdungserscheinungen.
[ 18.10.2004, 19:27: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ]
DJ Rotterdam
18. October 2004, 18:36
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
bei mir sind die Teile seit Jahren bis oben vollgestopft mit Platten und nicht ein Regalboden hängt durch oder zeigt sonst irgendwelche Ermüdungserscheinungen. </font>[/QUOTE]Ok, dann ist das natürlich auch praktisch getestet, dachte, dun hast es auch erst neu gekauft und eben mal deine Platten dort archiviert smile.gif
wär wohl ne überlegung wert, wenn ich nicht handwerklich so bodschat wär :D
Stee Wee Bee
18. October 2004, 18:43
Hab sogar ich geschafft zusammenzubauen.
Ein Akkuschrauber und das Teil steht ruckzuck.
DJ Rotterdam
18. October 2004, 18:47
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Hab sogar ich geschafft zusammenzubauen.
</font>[/QUOTE]Ok, das will was heißen *sfg* :D
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Ein Akkuschrauber und das Teil steht ruckzuck.</font>[/QUOTE]Akku hab ich (den vom Handy) und Schrauber auch, also sollte es klappen :D
djboogie
17. November 2004, 09:57
Noch eine kurze Frage dazu:
Ikea-Regal für Platten ist super.
Kennt jemand eine ähnlich günstige, praktische und fertige Lösung die viele CDs (2000) platzsparend schlucken kann?
Meine keine 60er Boxen oder Ständer um je 100,- Euro oder so ...
DJ Moreno
17. November 2004, 10:55
Stefan hast du da das kleine oder das große Regal??
Ich brauch nämlich auch dringend ein neues *g*
.:: JB ::.
17. November 2004, 11:12
Stimmt!! :D
DJ Rotterdam
17. November 2004, 11:13
Hat die Mine etwa das letzte schon kaputtgemacht? :D
.:: JB ::.
17. November 2004, 13:51
Nein, hat sie nicht - aber das eine Regal ist ihm letztens komplett zusammengebrochen :D
plastic
17. November 2004, 14:16
Was ich immer sag, Vinyls sind einfach ein Schmarrn, soll er doch lieber MP3´s stapeln, da bricht sein Regal sicher nicht so schnell zusammen :rolleyes:
da Brain
17. November 2004, 14:20
plastic, du strahlst heute wieder mal vor guter laune ;)
LJ Martinez
17. November 2004, 14:44
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Nein, hat sie nicht - aber das eine Regal ist ihm letztens komplett zusammengebrochen :D </font>[/QUOTE]Sorry für OT, aber als ich das las, hab ich mich sofort an die Lutz-Werbung erinnert, wo der Typ das Regal mit Händen und Füßen festhält: "Des hoit ned!" und davor die Möbelcopter-Leute: "Wir müssen ihn möblieren!" :D :D
Hält dann das Ikea-Regal doch nicht so viel aus oder war es ein anderes?
[ 17.11.2004, 15:45: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
.:: JB ::.
17. November 2004, 15:37
Das war sicher kein IKEA :D
Aber da sind ganz schön viele drinnen gewesen...
@plastic:
Stapelst du leicht lieber deine MP 3`s anstatt Vinyls?
DJ Moreno
17. November 2004, 16:09
Nix Ikea - Made By Möbelix *g*
Steht aber schon wieder - Akkuschrauber, gscheite Schrauben und ein bisserl Hirn und gayt das.
Nur ists halt schon ein bisserl zu klein, die Dinger liegen inzwischen überall rum. Außerdem ists nicht sonderlich übersichtlich das Regal, da wär eins mit Zwischenwänden um einiges geschickter...
Stee Wee Bee
17. November 2004, 16:41
Ich habe die großen Ikea-Regale in Verwendung und bis zur Oberkante angestopft. No Prob.
Für's neue Studio nehme ich aber wegen der Dachschräge ein paar kleine dazu.
DJ Moreno
17. November 2004, 17:32
Na passt, ich würd die kleinen auch schön unter sonst sowieso mehr oder weniger verschissenen Raum bei einer Dachschräge bringen.
Danke für den Tipp...
Übrigens:
das is das Aktuelle, komplett zusammengebrochene:
http://dj-moreno.elbone.net/regal1.jpg
http://dj-moreno.elbone.net/regal2.jpg
ddaver
17. November 2004, 17:36
Also ich finde diese Regale mit vollausziebaren Laden am besten für alle Vinyls, die man häufig braucht (meist die aktuellsten). Es gibt nämlich nicht blöderes, als nach einer Platte zu suchen, die in einem 2 Meter langem Regal ohne Trennung seitlich drinnen steckt.
http://members.aon.at/jraith1/img_4274.jpg http://members.aon.at/jraith1/img_4273.jpg
plastic
17. November 2004, 18:51
Und diese Regale gibts bei....
Wieoft kann man die Lade ausziehen, bis sie samt den Platten runterknallt?
Chris Mojito
17. November 2004, 19:34
@plastic:
soweit ich weiß, bei der firma ddaver ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.